Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Vereine + Ehrenamt
Wie sieht der Tag eines Wahlhelfers aus? Tristan Devigne  berichtet über seine Erfahrungen bei der Landtagswahl NRW. 
 | Foto: Ehmi Devigne

Erfahrungsbericht eines Wahlhelfers
Niedrige Wahlbeteiligung und große Langeweile

„Ist man einmal Wahlhelfer, ist man immer Wahlhelfer.“ Ich meldete mich vor zwei Jahren freiwillig als Wahlhelfer an, weil ich etwas Gutes für meine Heimatstadt Oberhausen tun wollte. Und wenn ich ehrlich bin: „Einfacher kann man Geld nicht verdienen.“ Und als Student habe ich davon nie zu viel. Die Kommunalwahl 2020 war also mein Debüt. Was ich damals nicht wusste: Wer einmal das Amt des Wahlhelfers bekleidet hat, kann dies bei künftigen Wahlen laut Bundeswahlgesetz nur noch mit einem...

  • Oberhausen
  • 17.05.22
  • 1
  • 2
Politik

Wahlergebnis kurios

Kurioses zum Wahlergebnis In NRW waren gestern, am 15.05.2022, wieder einmal Landtagswahlen. An sich nichts besonderes, da immer wieder alle paar Jahre diese Wahlen durchgeführt werden. Was aber kurios ist, ist der Umgang mit den Ergebnissen. Schon einmal hatte eine Partei, da aber bei einer Bundestagswahl, die Idee den Bürger- oder Wählerwillen nicht so auszuführen wie es die Wähler gewollt haben. Der damalige Wortführer und uneinsichtige Diskussionspartner hieß G. Schröder (heute von vielen...

  • Herne
  • 16.05.22
Politik
In Herne erhielt die SPD die meisten Stimmen. | Foto: LK-Archiv

Landtagswahl: Herne wählt gegen NRW-Trend
Alexander Vogt (SPD) erhält die meisten Erststimmen

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl NRW 2022 für Herne zeigt, dass in Herne gegen den NRW-Trend gewählt wurde und die SPD die meisten Stimmen bei Erst- und Zweitstimme erhielt. Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Landtag kommen auf folgende Ergebnisse (Erststimmen): Alexander Vogt (SPD) 45,24 Prozent, Markus Mähler (CDU) 26,49 Prozent, Fabian May (Grüne) 13,32 Prozent, Thomas Nückel (FDP) 5,1 Prozent, Wiebke Köllner (Die Linke) 3,85 Prozent, Sven Pietas (Freie Wähler) 2,71...

  • Marl
  • 16.05.22
Politik
Wem ist klar, was man wählt, wenn man sich auf Wahlplakate verlässt? Weder Grüne (links) noch SPD bieten Inhalte an. Foto: mad
2 Bilder

Erst informieren, dann wählen
Was wollen die Parteien? Spitzenkandidaten antworten!

Wen und vor allem was wählt man eigentlich, wenn man bei der Landtagswahl am 15. Mai seine beiden Kreuze auf den Stimmzettel setzt? Wir haben bei den Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Grünen und FDP nachgefragt. Die nordrhein-westfälischen Spitzenkandidaten sind im Vergleich zu anderen Bundesländern eher weniger prominent. Laut einer Umfrage des ZDF-Politikbarometers waren zum Beispiel Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und sein Herausforderer Thomas Kutschaty (SPD) eine Woche vor der Wahl 22...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 10
  • 3
Politik
Wer regiert im neuen Landtag? Eine Woche vor der Wahl sind noch viele Fragen offen. Foto: Landtag NRW

Wahlumfragen: CDU und SPD fast gleichauf
Die Partnersuche hat begonnen

Jüngsten Umfragen zufolge liegen gut eine Woche vor der Landtagswahl CDU und SPD fast gleichauf. Die Umfragen zeigen auch: Am Ende könnte es eng werden. Beide werden sehr wahrscheinlich (wie in den letzten 27 Jahren) mindestens einen Partner brauchen. Stellt sich die Frage: Wer kann es mit wem? Zunächst die Ergebnisse der beiden "Sonntagsfragen" ("Wenn an diesem Sonntag gewählt würde...") dieser Woche. Infratest Dimap hat im Auftrag der ARD am Donnerstag dieses Stimmungsbild ermittelt: CDU 30...

  • Düsseldorf
  • 06.05.22
  • 1
  • 1
Politik
Alexander Vogt, SPD, Jürgen Hattendorf, Die Piraten, Vivien Wefringhaus, Bündnis 90/Die Grünen, Christoph Bußmann, CDU, Patrick Gawliczek, Die Linke, und Thomas Bloch, FDP, (v.l.) unterzeichneten gemeinsam eine Selbstverpflichtung zur Verringerung von Wahlplakaten. | Foto: FDP Herne

Weniger Wahlplakate in Herne
Parteien reduzieren Eigenwerbung im Stadtgebiet

Statt Herne mit Wahlplakaten zu überziehen, trafen die Vorsitzenden der Parteien von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, FDP und die Piratenpartei eine Entscheidung: Sie unterzeichneten vor dem Rathaus eine Erklärung zur Selbstverpflichtung, die Plakate um 20 Prozent zu reduzieren. Vorausgegangen war eine Initiative im Stadtrat, die Anzahl der Plakate zu Wahlen im Stadtgebiet zu verringern. Im Rahmen eines parteiübergreifenden Arbeitskreises verständigte man sich nach intensiven...

  • Herne
  • 23.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Stadt Herne verweigert Auskunft
Was verbirgt sich in der Jagdstatistik?

Im März 2022 hat die Herner Bürgerinitiative Wasservögel eine Anfrage bei der Stadt Herne gestellt, um Details zu erfahren, wie und von wem die Jagd auf Wildtiere in Herne ausgeführt wird. Auch sollte die Verwaltung beantworten, aus welchen Gründen und wie lange es Ausnahmegenehmigungen für die Jagd in so genannten „befriedeten Bezirken“, also auf Friedhöfen und in anderen von Menschen viel genutzten Grünanlagen gibt. Pikantes Detail: Die Stadt verweigert die Auskunft darüber, wie viele Tiere...

  • Herne
  • 21.04.22
Politik

Stadt Herne verweigert Auskunft
Was verbirgt sich in der Jagdstatistik?

Im März 2022 hat die Herner Bürgerinitiative Wasservögel eine Anfrage bei der Stadt Herne gestellt, um Details zu erfahren, wie und von wem die Jagd auf Wildtiere in Herne ausgeführt wird. Auch sollte die Verwaltung beantworten, aus welchen Gründen und wie lange es Ausnahmegenehmigungen für die Jagd in so genannten „befriedeten Bezirken“, also auf Friedhöfen und in anderen von Menschen viel genutzten Grünanlagen gibt. Pikantes Detail: Die Stadt verweigert die Auskunft darüber, wie viele Tiere...

  • Herne
  • 21.04.22
Politik
Seit Donnerstag ist der Wahl-O-Mat online abrufbar. Damit kann man ermitteln, welche Partei die eigene politische Position am besten vertritt. Graphik: bpb

Wen wählen? Entscheidungshilfe vor der Wahl
Wahl-O-Mat ist online

29 Parteien stehen am 15. Mai in NRW zur Wahl. Welche sollte man warum wählen? Wer sich jetzt noch nicht sicher ist, kann seit Donnerstagvormittag den Wahl-O-Mat befragen. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung erstellte Frage-und-Antwort-Tool zeigt, welche Partei die eigenen politischen Positionen am besten vertritt. 28 Parteien in NRW haben die 38 Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Die decken alle politisch relevanten Bereiche ab. Umweltpolitische Positionen werden zum Beispiel mit...

  • Essen-Süd
  • 21.04.22
  • 3
  • 1
Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty legt in der jüngsten Wahlumfrage deutlich zu. Foto: NRWSPD
2 Bilder

Umfrage: Machtwechsel möglich
CDU verliert, SPD holt auf, Grüne legen zu

Wahlumfragen sind Stimmungsbilder. Das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage dürfte die Stimmung bei SPD und Grünen verbessert, bei der CDU dagegen gedämpft haben. Denn laut Forsa liegen SPD und CDU in der Wählergunst zurzeit gleichauf, die Grünen aber deutlich vor der FDP. Damit wäre ein Machtwechsel am 15. Mai möglich. Jeweils 30 Prozent für CDU und SPD sind gegenüber der letzten Forsa-Umfrage vor knapp vier Wochen für die Christdemokraten zwei Prozent weniger, für die Sozialdemokraten drei...

  • Essen-Süd
  • 14.04.22
  • 44
  • 1
Politik

Herner Piraten in Niedersachsen

Die Herner Piraten unterstützen den Wahlkampf in Niedersachsen. Sie werden zusammen mit Piraten aus NRW am 21.12. - 23.12.2012 den Wahlkampf mit Infoständen und Aktionen unterstützen. Eine zweite und dritte Welle werden Anfang und Mitte Januar die ortlichen Piraten verstärken. Die Schwerpunkte liegen in Braunschweig, Hildesheim, Gifhorn, Osnabrück und Hannover. Die Landtagswahl wird als Gradmesser für die Bundestagswahl im Herbst nächsten Jahres gesehen. Trotz der momentan schlechten...

  • Herne
  • 20.12.12
Politik
Die Wahlanalyse gibt detailliert Auskunft über das Wahlverhalten in den Stadtbezirken. OB Horst Schiereck. . .
2 Bilder

Bogen um die Urne

SPD und Grüne werden eher von Frauen gewählt, CDU und Piraten eher von Männern. In Holthausen erzielte die CDU ihre höchsten Stimmenanteile, in Horsthausen war es die SPD, die das beste Ergebnis hinlegte. Nachlesen kann man dies und vieles andere Wissenswerte in der Herner Analyse zur Landtagswahl, die jetzt von OB Horst Schiereck und dem Leiter der Statistikstelle, Jürgen Venghaus, vorgestellt wurde. Vom kommenden Montag (21. 5.) an kann sich jeder Bürger im Internet ausführlich kundig machen...

  • Herne
  • 15.05.12
  • 1
Politik

44,3 Prozent gingen nicht zur Wahl

Man muss sich eigentlich schon fragen, ob eine Wahl repräsentativ ist, der sich in Herne 44,3 Prozent der Bürger verweigern. Pardon, vor allem der Bürgerinnen, denn mit Ausnahme der 40- bis 50-Jährigen übertrifft der Frauenanteil bei den Nichtwählern in allen Altersgruppen jenen der Männer. Aber davon abgesehen: Woran liegt es, dass knapp die Hälfte der Wähler die Urnen links liegen lässt? Der Trend ist ja nicht neu. Ganz offensichtlich ist ein Großteil der Deutschen von der Politik enttäuscht...

  • Herne
  • 15.05.12
  • 3
Politik
Bereit für den entscheidenden Tag (v. li.): Bianca Hudziak, Paul Großmann, Monika Hackerts vom städtischen Wahlteam.Foto: Erler

Letzte Tipps zur Landtagswahl

Nach einem kurzen Wahlkampf fällt heute die Entscheidung, wer NRW in Zukunft regiert. Auch für das städtische Wahlteam um dessen Leiter Holger Otto waren es hektische Wochen. Doch nun ist man gut vorbereitet. Sechs Bewerber für die Erststimme und 17 Parteien für die Zweitstimme stehen auf dem Wahlzettel. 2010 waren es noch sieben beziehungsweise 25. Wer die Briefwahl beantragt aber das Abschicken des ausgefüllten Stimmzettels verschwitzt hat, sollte sich auf den Weg zu einem der beiden...

  • Herne
  • 11.05.12
Politik
Ihr kann man auf den Zahn fühlen: Hannelore Kraft. Foto: Detlef Erler

Befragen Sie Ihre Kandidaten im Netz

Wissen Sie eigentlich, wofür die Landtagskandidaten in Ihrem Wahlkreis inhaltlich stehen? Nein? Dann fragen Sie doch einfach nach! Ab sofort stehen auf der unabhängigen Internetplattform abgeordnetenwatch.de die über 750 Direktkandidaten zur vorgezogenen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai öffentlich Rede und Antwort. „Mit dem Portal wollen wir Politik transparenter und bürgernäher gestalten,“ erklärte Roman Ebener von abgeordnetenwatch.de am Dienstag auf einer Pressekonferenz in...

  • Herne
  • 17.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.