landtag

Beiträge zum Thema landtag

Politik
Hendrik Wüst (CDU) bleibt Ministerpräsident in NRW: Am Dienstag wurde er mit deutlicher Mehrheit im Landtag wiedergewählt. Foto: CDU NRW

NRW-Ministerpräsident am Dienstag wiedergewählt
Deutliche Mehrheit für Hendrik Wüst

Hendrik Wüst (CDU) bleibt Ministerpräsident: Am Dienstag wählte der Landtag den 46-jährigen Juristen mit deutlicher Mehrheit zum ersten Regierungschef einer schwarz-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen. Wüst erhielt am Mittag 106 von möglichen 181 Stimmen, es gab 74 Gegenstimmen und eine Enthaltung. 14 Abgeordnete fehlten bei der geheimen Wahl, darunter fünf aus dem schwarz-grünen Lager. 98 Stimmen hätten zur Mehrheit gereicht. Sechs Wochen nach der Landtagswahl ist Hendrik Wüst damit 13....

  • Essen-Süd
  • 28.06.22
  • 1
Blaulicht
Mit 62 Jahren ist in der Nacht von Sonntag, 23. Januar, auf Montag, 24. Januar, Hubertus Kramer, Mitglied des Landtags, verstorben. | Foto: Archiv

Wurde 62 Jahre alt
SPD trauert um NRW-Landtagsabgeordneten Hubertus Kramer

In Nacht von Sonntag, 23. Januar , auf Montag, 24. Januar, ist Hubertus Kramer, Mitglied des Landtags, verstorben. Er wurde am 3. November 1959 in Lenhausen im Kreis Olpe geboren und wurde 62 Jahre alt. Hubertus Kramer war seit Mai 2005 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen und gehörte der SPD-Fraktion an. Er war Mitglied des Innenausschusses und des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen. André Kuper, Präsident des Landtags, sagt: „In Hubertus Kramer verlieren wir in...

  • Hagen
  • 25.01.22
Politik
Hendrik Wüst (CDU) ist seit Mittwoch neuer NRW-Ministerpräsident. Foto: Land NRW

Landtag NRW wählt Hendrik Wüst mit 103 von 198 Stimmen zum Nachfolger von Armin Laschet
"Der Macher" ist neuer NRW-Ministerpräsident

NRW hat einen neuen Ministerpräsidenten. Am Mittwochmittag wählte der Landtag Hendrik Wüst (CDU) zum Nachfolger von Armin Laschet. Für Wüst stimmten 103 von 198 Abgeordneten, drei mehr, als die schwarz-gelbe Koalition an Köpfen zählt. Der 46-jährige Jurist aus Rhede bei Münster war bislang Verkehrsminister. Wüst, Vater einer sechs Monate alten Tochter,  sagte in seiner Antrittsrede, politische Verantwortung bedeute, "Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder" zu übernehmen. Mit dem...

  • Essen-Süd
  • 27.10.21
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Politik
Begrüßung im VER-Bus durch W. Wiggenhagen
8 Bilder

41. Sitzung des Ausschusses für Kommunalpolitik - D´dorf Landtag

Einige Ennepetaler Kommunalpolitiker und Bürger waren heute zu Gast im Düsseldorfer Landtag zur Anhörung von Sachverständigen Thema: Zweites Gesetz zur Änderung des Stärkungspaketgesetzes; damit verbunden der Antrag der FDP " Zwangsabgabe verhindern; Stärkungspaket nachbessern; Vermeidlich starke Kommunen dürfen nicht durch rot-grüne Umverteilungspolitik unter die Wasserlinie gezogen werden" Vor der Anhörung debattierten Kinder aus verschieden Klassen über die Ferienzeit - eine interessante...

  • Ennepetal
  • 15.10.13
  • 1