landtag

Beiträge zum Thema landtag

Politik
Den SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran (2. v. r.) begrüßten in der Lübecker Straße: PLANBGeschäftsführerin 
Gülseren Çelebi (r.) sowie (v. l.) Julius Folke, Leiter des Dortmunder PLANB-Zentrums für interkulturelle ambulante Erziehungshilfen, Ercüment Toker, PLANB-Fachbereichsleiter Migration und Integration und Esra Tekkan-Arslan, PLANB-Fachbereichsleiterin interkulturelle ambulante Erziehungshilfen, mit Tochter Yaz.  | Foto: PLANB

Gemeinsam für Dortmund: SPD-Poltiker zu Besuch bei gemeinnützigem Verein
PlanB hilft bei Problemen

Kürzlich besuchte der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran das Dortmunder Zentrum für interkulturelle ambulante Erziehungshilfen von PLANB. Er informierte sich vor Ort über die Arbeit des gemeinnützigen Vereins. Es entstand ein intensiver Austausch zwischen engagierten Fachleuten, die eine gemeinsame Frage umtreibt: Was braucht diese Stadt und was können wir dazu beitragen? Seit März 2015 betreibt PLANB Ruhr e. V. in der Lübecker Straße im Gerichtsviertel das Zentrum für ambulante...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Politik

Jugendliche Flüchtlinge besuchen den Landtag

Minderjährige Flüchtlinge, die ohne ihre Eltern nach Deutschland geflohen sind, bekommen hier einen Vormund, der ihnen in allen Lebenslagen zur Seite steht. In Dortmund und Umgebung engagieren sich viele Ehrenamtliche im Diakonie-Projekt „Do It!“ als Vormünder. Rund 20 Jugendliche und ihre Vormünder besuchten jetzt auf Einladung des Landtagsabgeordneten Guntram Schneider den Landtag. In einem Vortrag informierten sich die Besucher darüber, wie Politik in Nordrhein-Westfalen...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
Politik

Petition für den Erhalt des ehemaligen Museums am Ostwall beim Landtag NRW eingereicht

Die Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" hat heute beim Petitionsausschuss des Landtages NRW die folgende Petition eingereicht: Landtag Nordrhein-Westfalen Petitionsausschuss Postfach 10 11 43 40002 Düsseldorf Petitionssteller/in: Herr Detlef Koester Uhlandstrasse 75 44147 Dortmund Nordrhein-Westfalen mail@detlefkoester.de Name der Vereinigung in der ich tätig bin: Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" Gegenstand der Petition: Ziel der Bürgerinitiative...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
Politik
Im Namen der Besucher des Café Berta übergab Sabine Pricken (2.v.r.) Unterschriften-Listen an die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Middendorf. | Foto: Schmitz

Café Berta bedroht

Nur noch bis zum Jahresende reicht die Finanzierung für das Café Berta am Nordmarkt. Durch den sparsamen Umgang mit der Förderung kann das Café voraussichtlich dann noch bis März betrieben werden. Die Gäste sammelten Unterschriften auf einer Petitionsliste, die jetzt der CDU-Politikerin Claudia Middendorf übergeben wurde. Sie wünschen sich eine Übernahme des Trinkraumes durch die Stadt. das Café Berta hat geholfen die offene Trinkerszene von den Straßen und Plätzen der Nordstadt zu holen....

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Politik
Haben gut lachen: Michael Kauch (FDP) und Mario Krüger (Grüne), der über seinen Listenplatz in den neuen Landtag gewählt wurde. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Dortmund wählt rot - CDU stürzt ab

Schwarz-gelb ist Dortmund am Wahlwochenende, doch die Wähler setzen auf andere Farben, als die fußballbegeisterten Dortmunder. Die CDU erlebt ein Desaster und stürzt bei den Landtagswahlen von 26 auf 17,5 Prozent ab. Eindeutiger Gewinner der Neuwahl ist die SPD: Sie legt von 42 auf 47 Prozent zu. Die Grünen halten 13 Prozent, trotz Piraten, die im ersten Anlauf in Düsseldorf auf 8,8 Prozent kommen. 6,2 Prozent der Dortmunder wählten FDP und 3,3 Prozent die Linke. Die Wahlbeteiligung lag fast...

  • Dortmund-City
  • 14.05.12
  • 1
Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dankte dem Landtag, den Fraktionen und dem Kabinett für ihre Arbeit und will als Spitzenkandidatin der SPD in den Wahlkampf ziehen. | Foto: Schütze

Der NRW-Wahlkampf hat schon begonnen

Nachdem bei der rot-grüne Landesregierung jetzt der Haushaltsentwurf gescheiert ist, muss NRW innerhalb von 60 Tagen wieder wählen. Die Minderheitsregierung ist Mittwoch gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stimmte mit den 180 Abgeordneten der Auflösung des NRW-Landtages zu. Dies ist der Auftakt zum kurzfristen Wahlkampf, der auch in Dortmund mit folgenden Stellungnahmen der Parteien beginnt: „Neuwahlen sind das logische Ergebnis der hemmungslosen Schuldenpolitik von Rot-Grün“,...

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.