landtag

Beiträge zum Thema landtag

Politik
Blick in den Landtag | Foto: Schälte, Bernd Landtag

NRW-Petitionsausschuss auf Reisen - Sprechstunde in Bottrop für alle Ruhrgebietsstädte

Der Petitionsausschuss des NRW-Landtages hält seine Sprechstunden für die Bürgerinnen und Bürger immer wieder an einem anderen Ort. Nun ist mit Bottrop erstmals eine Ruhrgebietsgroßstadt Ort einer solchen Sprechstunde. Am Donnerstag, 13. März, kommen Mitglieder des Ausschusses ins dortige Rathaus, um zwischen 14 und 18 Uhr in verschiedenen Konferenzräumen die Sprechstunde abzuhalten. Vorsprechen können nach Anmeldung nicht allein Bottroper, sondern alle Bürgerinnen und Bürger auch aus anderen...

  • Bochum
  • 08.03.14
Überregionales
Bochumer im Landtag: Thomas Eiskirch, Simon Bösken, Carina Gödecke, Christina Borggräfe, Serdar Yüksel, Muhammed Nasuh Altin (v.l.) | Foto: Landtag

Bochumer Jugendliche machen beim Jugend-Landtag in Düsseldorf Politik

Bereits zum fünften Mal kamen in der vergangenen Woche im Düsseldorfer Landtag Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, um drei Tage lang die Arbeit der Abgeordneten hautnah zu erleben. Für die direkt gewählten SPD-Landtagsabgeordneten aus Bochum nahmen Christina Borggräfe, Simon Bösken und Muhammed Nasuh Altin teil, die während den drei Tagen auf den Stühlen von Carina Gödecke, Serdar Yüksel und Thomas Eiskirch Platz nahmen. Dabei hatte Christina Borggräfe, die die...

  • Bochum
  • 24.07.13
Überregionales
Foto: Büro Gödecke

Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung zu Besuch in Düsseldorf

Unlängst besuchte eine Gruppe der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung die Landtagspräsidentin Carina Gödecke und erhielt bei ihrem Besuch des Landtags in Düsseldorf einen umfassenden Einblick in das nordrhein-westfälische Landesparlament. Nach einer kurzen Einführung in die Aufgaben des Parlaments lernten die Besucher die Arbeit der Abgeordneten während einer Plenarsitzung kennen und konnten hautnah die Debatten von der Tribüne aus verfolgen. In der anschließenden Diskussionsrunde...

  • Bochum
  • 29.04.13
Politik
Düsseldorfer Landtag | Foto: Molatta

Sondersitzung des Landtags zu Opel

Zu dem Tagesordnungspunkt „Neue Entwicklungen beim Opel-Standort Bochum“ werden die Abgeordneten des Landtags Nordrhein-Westfalen am kommenden Dienstag, 30. April 2013, um 14 Uhr, zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Die Plenarsitzung wird voraussichtlich am frühen Nachmittag beginnen. Die Sondersitzung findet auf Antrag der Fraktionen von CDU, FDP und DIE PIRATEN statt.

  • Bochum
  • 29.04.13
Politik
Der Düsseldorfer Landtag | Foto: Molatta

Wirtschaftsausschuss des Landtages appelliert: Gespräche bei Opel fortsetzen

Eindringlich hat der Wirtschaftsausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen in seiner heutigen Sondersitzung zur Lage bei Opel Bochum an alle Beteiligten appelliert, die Gespräche nicht abreißen zu lassen. Die Ausschussmitglieder waren sich nach dem Bericht von Wirtschaftsminister GarreltDuin (SPD) über die aktuelle Situation bei Opel fraktionsübergreifend einig, dass die Landesregierung bei den Gesprächen die Rolle als unabhängige Moderatorin übernehmen soll. Es sei notwendig, in und für Bochum...

  • Bochum
  • 25.03.13
  • 1
Überregionales
300 Gäste waren bei der Erstsemester-Begrüßungsfeier der Hochschule für Gesundheit (hsg) im Deutschen Bergbau-Museum dabei. Mit der Feier startet die hsg ins Wintersemester 2012/2013. | Foto: hsg

300 Gäste bei der Erstsemester-Begrüßungsfeier der hsg

Die Hochschule für Gesundheit (hsg) hat mit einer Feierstunde im Deutschen Bergbau-Museum mit etwa 300 Gästen die Erstsemester des Wintersemesters 2012/2013 begrüßt. Die Begrüßungsfeier ist die feierliche Auftaktveranstaltung der Orientierungswoche der hsg, in der die neuen Studierenden Informationen über die hsg-Studiengänge, die interdisziplinären Lehr- und Lernstrukturen, allgemeine Hinweise und Insidertipps rund um die Stadt Bochum. hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs zog eine kurze...

  • Bochum
  • 17.09.12
Politik
Thomas Eiskirch, SPD-Unterbezirksvorsitzender in Bochum. | Foto: SPD

Eiskirch erneut Sprecher für Wirtschafts- und Energiepolitik

Die SPD-Landtagsfraktion hat den Bochumer Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch erneut zum wirtschafts- und energiepolitischen Sprecher gewählt. Thomas Eiskirch, der diese Funktion bereits seit 2006 ausübt, zeigte sich sehr erfreut. „Gerade die Energiewende und die Zukunft der Industrie aktiv mitgestalten zu können, ist für mich eine große Herausforderung. Insofern freue ich mich sehr, dass mir meine Fraktion das Vertrauen ausgesprochen hat, dieser wichtigen Aufgabe weitere fünf Jahre nachgehen...

  • Bochum
  • 09.07.12
  • 1
Politik
Zieht in den Landtag ein: Christian Haardt. | Foto: Privat

Norbert Röttgen verzichtet auf das Landtagsmandat - Bochumer rückt nach

Den Verzicht auf ihr Mandat im Landtag Nordrhein-Westfalen haben heute Ursula Heinen-Esser, Dr. Norbert Röttgen (beide CDU) sowie Karl-Heinz Krems (SPD) gegenüber Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg erklärt. Um 11.05 Uhr hat heute Christian Haardt aus Bochum sein Mandat als Landtagsabgeordneter offiziell angenommen. Er war aber schon bei den vergrangenen Fraktionssitzungen als Gast in Düsseldorf dabei. Auch Jens Kamieth von der Landesreserveliste der CDU sowie Norbert Römer von der...

  • Bochum
  • 30.05.12
Politik
Von Nervosität keine Spur: Souverän und ruhig leitete Carina Gödecke die Sitzung des Landtags von Nordrhein-Westfalen während der entscheidenden Haushaltsdebatte. Foto: Bernd Schälte/Landtag NRW | Foto: Bernd Schälte/Landtag NRW
3 Bilder

Historische Stunde im Landtag - Carina Gödecke leitete die Debatte in Düsseldorf am Tag der Parlamentsauflösung

Nicht jeder Politiker kann von sich behaupten, direkt und hautnah an historischen Ereignissen beteiligt gewesen zu sein. Carina Gödecke, Bochumer Landtagsabgeordnete in Düsseldorf, kann es. Denn sie leitete als 1. Vizepräsidentin des NRW-Landtages die entscheidende Sitzung am 14. März in Düsseldorf, die nicht nur das Aus der Rot-Grünen Minderheitsregierung bedeutete, sondern auch die Selbstauflösung des Parlaments nach sich zog. Als sie um 12.47 Uhr das Ergebnis der namentlichen Abstimmung von...

  • Bochum
  • 03.04.12
  • 4
Politik
Um die 181 Sitze des Düsseldorfer Landtages ist der Kampf entbrannt. Alle im Parlament vertretenen Bochumer Parteien bereiten sich mit Elan auf den jetzt angelaufenen Wahlkampf vor. Foto: Molatta | Foto: Molatta
6 Bilder

Knackiger Wahlkampf Maschinerie der Bochumer Parteien läuft an - Personalkarussell dreht sich

Mit der Auflösung des 15. Landtages in Düsseldorf ist nicht nur eine umfangreiche Verwaltungsmaschinerie angesprungen, sondern auch in den Parteizentralen auf Landesebene und in den Städten rauchen die Köpfe. Direktkandiaten müssen aufgestellt, Kandidatenlisten erstellt und Wahlprogramme auf den Weg gebracht werden. Dennoch wollen alle voller Zuversicht in einen kurzen, knackigen Wahlkampf ziehen. Nur 60 Tagen ab dem Tag der Auflösung des Landtages muss ein neuer Landtag gewählt sein, so sieht...

  • Bochum
  • 16.03.12
  • 3
Politik
Zur Ausstellungseröffnung "Das Haus der Bürgerinnen und Bürger - Der Landtag NRW" waren die Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke (4.v.l.) und der Bochumer Abgeordnete Serdar Yüksel (3.v.l.) in der VHS erschienen. | Foto: Stadt

Das Haus der Bürger in Düsseldorf

Die Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke und der Bochumer Abgeordnete Serdar Yüksel eröffneten die Ausstellung „Das Haus der Bürgerinnen und Bürger - Der Landtag NRW“ in der Volkshochschule Bochum. In ihren Ansprachen wiesen sie auch auf die Arbeit des Petitionsausschusses des Landtags hin, an den sich alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen direkt wenden könnten. Zahlreiche Schautafeln ermöglichen den Gästen Einblicke in den parlamentarischen Entscheidungsprozess auf Landesebene und...

  • Bochum
  • 09.03.12
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hör ma: Ein fetter Schluck aus der Pulle

Haben Sie auch schon von der vorweihnachtlichen Bescherung gehört, die sich die Mehrheit der Landespolitiker in Düsseldorf gönnen will? 500 Euro mehr im Monat für die Altersvorsorge, ist der Vorschlag. Für die verantwortungsvolle Aufgabe eines Landtagsabgeordneten muss und soll der Mandatsträger entsprechend entlohnt werden, auch um die Unabhängigkeit des Politikers zu gewährleisten. Dazu zählt auch, dass die Altersvorsorge gerecht geregelt ist. Was mich wahnsinnig ärgert, ist der dicke, ja...

  • Bochum
  • 12.12.11
  • 4
Politik
Mitmach-Aktion in der Pausenhalle des Lessing-Gymnasiums: Abstimmung zum Thema: „Wahlen ab 16?“ | Foto: Privat
5 Bilder

Demokratietag für Schulen - Lessing-Schüler diskutierten mit der Vizepräsidentin des Landtages

Den ersten Demokratietag für Schulen in NRW unter dem Motto „Demokratie in der Schule – Schule in der Demokratie“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 der Lessing-Schule mit einer großen Mitmach-Aktion während der großen Pause und in einer weiteren Stunde. An diesem Tag wurde Demokratie „gelebt“: Eine engagierte Schülerschaft machte die Pausenhalle zum Ort lebendiger Demokratie. Ob ein Quiz zur Demokratie, ein Memory-Spiel, bei dem Begriffe und Definitionen richtig...

  • Bochum
  • 06.12.11
Politik
Angela Freimuth, Carina Gödecke, Gunhild Böth, Eckhard Uhlenberg, Oliver Keymis und Dr. Ottilie Scholz (v.l.).
Foto: AndrÈ Grabowski / Stadt Bochum, Presseamt | Foto: Grabowski/Stadt

Präsidium des Landtages zu Gast

Unlängst empfing Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz das Präsidium des Landtags NRW, das am Nachmittag in der Synagoge Bochum tagte. Bei dieser Gelegenheit trugen sich die Mitglieder des Präsidiums auch in das Gästebuch der Stadt ein, bevor sie das Rathaus gegen 15.15 Uhr wieder verließen. Zu den weiteren Programmpunkten vor der Sitzung gehörten die Besichtigung der Synagoge sowie eine Begegnung mit Mitgliedern der jüdischen Gemeinde und am Abend eine Besichtigung des "Schwarzen Diamanten"...

  • Bochum
  • 01.10.11
Ratgeber
Carina Gödecke  setzt sich für das Recycling von Althandys ein. | Foto: Privat

Althandys zu schade für den Müll

Mehr als 35 Millionen neue Handys werden in Deutschland Jahr für Jahr gekauft. Die Altgeräte verstauben in den Haushalten und landen letztendlich meist im Restmüll. Die Deutsche Umwelthilfe möchte mit ihrer Aktion „Althandys zu schade für den Müll“ nun darauf aufmerksam machen, dass das ordentliche Recycling von Althandys nicht nur Geld spart, sondern Umwelt und Mensch auch vor Schäden schützen kann. „Die Deutsche Umwelthilfe spricht mit ihrer Aktion ‚Althandys zu schade für den Müll‘ ein...

  • Bochum
  • 17.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.