Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Politik
Landrat Mario Löhr (l.) zog gemeinsam mit Kreispressesprecher Volker Meier nach 111 Tagen im Amt Bilanz. | Foto: Weskamp
2 Bilder

Alle zehn zusammen
Landrat Mario Löhr zieht nach 111 Tagen an Spitze des Kreises erste Bilanz

Eigentlich sollte es ein Rückblick auf die ersten 100 Tage werden, aber dem machte der Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung: 111 Tage Bilanz zieht Mario Löhr, der neue Landrat des Kreises Unna, nun. Und er hat schon einiges erreicht - und dazugelernt. Einige Probleme habe es zu bewältigen gegeben, aber er habe es sich auch nicht leicht vorgestellt: "Normal kann jeder", sagt Landrat Mario Löhr schmunzelnd. Die Krise zeige einem, wo etwas nicht funktioniert. Da könne man dann ansetzen....

  • Unna
  • 19.02.21
Politik
AWO-Vorsitzender Hartmut Ganzke (l.) überreicht gemeinsam mit Geschäftsführer Rainer Goepfert (M.) ein Bild der AWO-Gründerin Marie Juchacz an Landrat Michael Makiolla. | Foto: AWO

Kreis Unna
AWO Ruhr-Lippe-Ems bedankte sich bei Landrat Michael Makiolla

Hartmut Ganzke, Vorsitzender der AWO Ruhr-Lippe-Ems und Geschäftsführer Rainer Goepfert bedankten sich am Freitag bei dem scheidenden Landrat Michael Makiolla für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Hartmut Ganzke hob Michael Makiollas besonderes Engagement für soziale Themen hervor. „Du hattest sowohl als Dezernent, als auch als Landrat immer das sprichwörtliche offene Ohr für die Wohlfahrtsverbände. Gemeinsam haben wir in den letzten drei Jahrzehnten Strukturen entwickelt,...

  • Unna
  • 14.10.20
Politik
Nicht überall im Kreis Unna gab es ein ein eindeutiges Ergebnis. Foto: Eberhard Kamm

Kommunalwahlen im Kreis Unna
Hier gibt es eine Stichwahl

lm Kreis Unna war die Wahlbeteiligung sehr gut. Allerdings wird es im Stadtspiegel-Verbreitungsgebiet zu Stichwahlen kommen. In Bergkamen gab es kein klares Ergebnis für den Favoriten Bernd Schäfer von der SPD. Er kam nach der Auszählung der 58 Bezirke nicht auf „50plus Prozent“, wie er sich am Wahlabend erhofft hat, sondern nur auf 46,47 Prozent und muss sich daher nochmals gegen Thomas Heinzel von der CDU stellen, der immerhin 31,08 Prozent erzielte. +++Alle Ergebnisse+++Zudem gehen am 27....

  • Kamen
  • 13.09.20
Politik
Landrat Makiolla dankt den Bürgern. Foto: Kreis Unna

Top: Landrat Makiolla dankt den Bürgern im Kreis Unna
„Vorbildliches Verhalten in der Corona-Zeit“

Landrat Michael Makiolla, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna, wendet sich mit persönlichen Worten an die Bevölkerung im Kreis Unna: Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich möchte mich im Namen der gesamten Kreispolizeibehörde Unna bei Ihnen bedanken - für Ihr vorbildliches Verhalten in den vergangenen zwei Monaten. Die Coronakrise hat Sie, hat uns vor eine nie dagewesene Herausforderung gestellt. Das Leben im Kreis Unna hat wochenlang stillgestanden. Sie sind zu Hause geblieben, Sie haben soziale...

  • Kamen
  • 06.06.20
  • 1
Ratgeber
Die wöchentliche Bürgermeisterkonferenz fand diesmal mit Kreisdirektor Janke, Ministerin Scharrenbach und Landrat Makiolla statt. Foto: Max Rolke/Kreis Unna
2 Bilder

Kreis Unna: Corona-Krise: Von 25 auf 51 Infizierte
Landrat Makiolla: „Die Lage ist ernst“

Die heutige Telefon-Pressekonferenz des Kreises machte die Situation deutlich: „Die Leute sollen zuhause bleiben. Die Lage ist ernst“, erklärte Landrat Michael Makiolla. „Als ich gestern in der Stadt war, hatte ich den Eindruck, dass die Bürger noch zu sorglos durch die Gegend schlendern.“ Der Landrat betonte, dass die Corona-Krise die größte und schwierige Herausforderung seit dem zweiten Weltkrieg darstellt. Von gestern auf heute hat sich die Zahl von 25 auf aktuell 51 Infizierte im Kreis...

  • Kamen
  • 18.03.20
Politik
Landrat Makiolla (vorne r. am Tisch) eröffnete die Klimakonferenz und nahm am Workshop "Mobilität" teil.  | Foto: Max Rolke - Kreis Unna

Großes Interesse
Klimakonferenz in Unna

Die Anmeldezahlen im Vorfeld hatten es erahnen lassen: Das Interesse am Thema Klimaschutz ist riesengroß. Über 130 Teilnehmer kamen zur vierten Klimakonferenz im Kreis Unna. Und sie brachten jede Menge gute Ideen mit. Kreis Unna. Ausgewiesene Fachleute, Vertreter aus Politik, Vereinen und Verbänden und zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich an ihrem eigentlich freien Tag: "Dass so viele Menschen die Konferenz besuchen, zeigt, dass die Entwicklung einer regionalen Strategie...

  • Kamen
  • 18.02.20
Politik
Auch Oliver Kaczmarek würde Mario Löhr gerne als zukünftigen Landrat sehen. ^Foto: Carsten-André Gey

Die SPD im Kreis Unna gibt bekannt:
Mario Löhr ist Wunschkandidat für das Amt des künftigen Landrates

Am heutigen Dienstag gab die SPD in Unna bekannt, dass Mario Löhr (Bürgermeister aus Selm) ihr Wunschkandidat für das Amt des künftigen Landrats ist. Auf einem Sonderparteitag der SPD im Kreis Unna soll der Selmer Bürgermeister demnächst offiziell nominiert werden. Er würde, im Falle eines Wahlsieges bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr, Nachfolger von Michael Makiolla werden. Makiolla befürwortet die Kandidatur: "Ich kenne Mario Löhr seit vielen Jahren als äußerst tatkräftigen Bürgermeister...

  • Kamen
  • 08.01.19
Überregionales
Der Dank für die Zusammenarbeit war gegenseitig: Landrat Michael Makiolla und der nun auch offiziell verabschiedete frühere Kreisdirektor Dr .Thomas Wilk (M.) mit dem kommissarisch als Kreisdirektor eingesetzten Dr. Detlef Timpe (r.). | Foto: Rauert

Kreisdirektor Wilk offiziell verabschiedet

Gut viereinhalb Jahre lang engagierte er sich für den Kreis Unna und lenkte als Kreisdirektor, Kämmerer und Kulturdezernent die Geschicke des Kreises in mehrfacher Hinsicht mit – nun hat sich Dr. Thomas Wilk auch offiziell verabschiedet. Anfang Januar wechselte der erfahrene Verwaltungsmann und Jurist bekanntlich als Abteilungsleiter Bauen ins NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung. Für ein offizielles "Auf Wiedersehen und Dankeschön" blieb damals auch angesichts der...

  • Unna
  • 16.02.18
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Werner Kolter, Gleichstellungsbeauftragte Josefa Redzepi, Ruzica Andric, Anna Maty Mbaye-Hanft, Michaela Dorothea Neubauer, Maike Hawes, Ausbildungsleiterin Silke Bochynek, stellvertretende Personalratsvorsitzende Pia Neumann. | Foto: privat

Bürgermeister begrüßt vier weitere Auszubildende bei der Kreistadt Unna

Bürgermeister Werner Kolter begrüßte gemeinsam mit der Ausbildungsleitung, der Gleichstellungsbeauftragten Josefa Redzepi, dem Personalrat, der Schwerbehindertenvertretung und der Jugend- und Auszubildendenvertretung Silke Bochynek vier weitere neuen Auszubildende. Ruzica Andric, Anna Maty Mbaye-Hanft, Michaela Dorothea Neubauer und Maike Hawes beginnen heute ihre duale Ausbildung zu Beamtinnen des gehobenen nichttechnischen kommunalen Verwaltungsdienstes (Bachelor of Laws). Damit starten in...

  • Unna
  • 03.09.17
Überregionales
Landrat Michael Makiolla (M.) und der Vorstandsvorsitzende des KreisSportBundes e.V. Klaus Stindt (l.) sowie der Vorstand Finanzen Ludger Töpfer (r.) besiegelten ihre Kooperation im Beisein von Fabian Schaefer (Fachkraft für den Schulsport KreisSportBund Unna e.V.). | Foto: Birgit Kalle

Kreis und KreisSportBund e.V. kooperieren

Den politischen Beschluss fasste der Kreistag und jetzt wurde dieser mit den nötigen Unterschriften in die Tat umgesetzt: Der KreisSportBund Unna e.V. übernimmt die Aufgaben des Schulsports vom Kreis Unna. Landrat Michael Makiolla und der Vorstandsvorsitzende des KreisSportBundes e.V. Klaus Stindt sowie der Vorstand Finanzen Ludger Töpfer besiegelten die Kooperation im Kreishaus mit ihren Unterschriften. „Wir sind sicher, dass die Aufgaben beim KreisSportBund in guten Händen liegen und erhoffen...

  • Unna
  • 04.05.17
Überregionales
Das Begrüßungspaket für die erschöpften Neuankömmlinge enthält Hygieneartikel. Fotos (18): Anja Jungvogel
18 Bilder

Ermelingschule wird Flüchtlingsnotunterkunft - 170 Menschen angekommen

Der Kreis Unna hat mit der ehemaligen Ermelingschule in Bönen bis jetzt mehr als 4000 Plätze in Notunterkünften geschaffen. 170 Menschen sind am letzten Samstag in Lenningsen angekommen. In der Turnhalle wurden in einer Spontan-Aktion am Donnerstag 80 Stockbetten aufgebaut. Die vier Klassenzimmer der Ermelingschule sind mit jeweils 30 Schlafplätzen bestückt worden. In der Nacht zum Sonntag kamen dann rund 170 Flüchtlinge in der Notunterkunft an. Ihr Startort in Deutschland war das bayerische...

  • Kamen
  • 02.10.15
  • 1
  • 1
Politik

Gut, das es auch noch Politiker wie Landrat M. Makiolla ( SPD ) im Kreis Unna und darüber hinaus gibt.

Landrat M. Makiolla ( SPD, auf dem Bild links ) hat am zurückliegenden Wochenende auf dem SPD Unterbezirksparteitag in Schwerte bekannt gegeben, das er sich schon 2014 freiwillig zur Wiederwahl als Landrat im Kreis Unna stellt. Dies kann dann in Zusammenhang mit den 2014 stattfindenden Kommunalwahlen geschehen. Er verkürzt freiwillig seine Amtszeit , da er eigentlich bis 2015 gewählt war, um 1 Jahr. Er ist aktuell einer von sehr wenigen Politikern, die freiwillig ihre eigentliche Amtszeit um 1...

  • Unna
  • 11.11.13
Überregionales
Landrat Makiolla mit den deutschen Neubürgern | Foto: Kreis Unna

30 Personen eingebürgert

Bei einer kleinen Feier im Kreishaus Unna überreichte Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 30 Personen erhielten bei der Veranstaltung am gestrigen Mittwoch das für sie wichtige Dokument. Von den Neubürgern mit nun deutschem Pass kommen 14 aus der Türkei, drei aus Italien, zwei aus Polen und jeweils eine Person aus Kasachstan, Syrien, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Russland, Weißrussland, Thailand, Marokko, Mazedonien...

  • Kamen
  • 18.07.13
Politik
Gruppenfoto der Mitarbeiter an den Radstationen zu Beginn einer Weiterbildung. | Foto: Kreis Unna

Radstationsteam im Kreishaus Unna

Die Radstationen in Bönen, Kamen, Lünen, Selm, Schwerte und Unna sind wertvolle Serviceknoten im fahrradfreundlichen Kreis Unna. Das Netz ist landesweit einmalig und verfügt über viele menschliche Visitenkarten - die Mitarbeiter in den Radstationen. "Mit ihrer Arbeit tragen Sie aktiv zur Fahrradfreundlichkeit unserer Region bei." Das unterstrich der stellvertretende Landrat Martin Wiggermann bei einem Treffen und würdigte damit die Leistung des Teams, das sich erstmalig im Kreishaus Unna zum...

  • Kamen
  • 14.06.13
Überregionales
Über 1700 Ehen im Kreis blcikten 2012 auf 50 oder mehr gemeinsame Jahre zurück. | Foto: RKB by Aka/pixelio.de

Ehen im Kreis Unna halten länger

Kreis Unna. Lohnt sich das Heiraten noch? Schließlich wird beinahe jede zweite Ehe in Deutschland wird geschieden. Wer im Kreis Unna lebt, der hat jedoch gute Chancen, das verflixte siebte Jahr zu überstehen und auch nach Jahrzehnten noch im Ehehimmel zu schweben. Im vergangenen Jahr blickten sage und schreibe 1.720 Paare auf 50 oder mehr gemeinsame Jahre zurück. Goldene Hochzeit feierten 1287 Paare, Diamantene Hochzeit 364 Paare. 65 Jahre durch Dick und Dünn gingen immerhin 64 Eheleute. Das...

  • Kamen
  • 14.02.13
Politik
Hat die Operation an der Aorta gut überstanden: Landrat Michael Makiolla. Einen Tag vor der Operation nahm Michael Makiolla an einem Fest in Selm teil. Das Foto zeigt ihn im Gespräch mit Stadtkämmerin Sylvia Engemann. Foto: Magalski

Not-Operation: Landrat außer Lebensgefahr

Wie die Pressestelle des Kreises Unna aktuell mitteilte, ist Landrat Michael Makiolla schwer erkrankt. Diagnose: Akute Probleme an der Aorta. Zu Beginn des Monats wurde der Landrat in der Uniklinik Münster operiert. Nach fünf Tagen auf der Intensivstation konnte er Ende der Woche auf die Station für innere Medizin verlegt werden. Einen Tag vor der Notoperation war Makiolla noch beim Festakt zum Amtshausjubiläum der Stadt Selm dabei, unter anderem mit NRW-Innenminister Ralf Jäger. Die Genesung,...

  • Kamen
  • 09.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.