Landrat Ingo Brohl

Beiträge zum Thema Landrat Ingo Brohl

Politik
Landrat Ingo Brohl | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Grusswort zum Jahreswechsel im Kreis Wesel
Landrat Ingo Brohl: "Wir sollten die Zeit des Atemholens und des zur Ruhekommens nutzen"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Weihnachten ist die Zeit, in der das Jahr Atem holt.“ Ein schöner und notwendiger Gedanke, denn die Gleichzeitigkeit von Krisen, Pandemie und einem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands gegen die Ukraine sowie die Auswirkungen aus diesem Krieg, haben uns alle und unsere Gesellschaft im zurückliegenden Jahr erneut und in besonderer Art und Weise (heraus-)gefordert. Viele Menschen, meist Frauen und Kinder flüchteten aus dem Kriegsgebiet zu uns nach...

  • Wesel
  • 22.12.22
Natur + Garten
Landrat Ingo Brohl (rechts) mit den 22 zertifizierten Natur- und Landschafts-Guides vor der Zitadelle in Wesel.  | Foto: Kreis Wesel

Natur
Zertifizierte Natur- und Landschafts-Guides

Landrat Ingo Brohl überreichte 22 Teilnehmern des Lehrganges „Natur- und Landschafts-Guides für den Unteren Niederrhein“ ihre Abschlusszertifikate. Im Rahmen einer Kooperation der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) NRW wurde dieser Lehrgang zum ersten Mal angeboten. Landrat Ingo Brohl ist überzeugt von dem Konzept: „Es ist wichtig, dass wir sachkundige Botschafterinnen und Botschafter für unsere Region ausbilden und...

  • Wesel
  • 26.09.22
  • 1
Blaulicht
Die neuen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Kreis Wesel. | Foto: Kreispolizeibehörde Wesel

Für Recht und Ordnung im Kreis Wesel
Landrat Ingo Brohl begrüßt 53 neue Polizisten

Landrat Ingo Brohl hat heute Morgen, 1. September, 9 Uhr, in der Kreispolizeibehörde Wesel 53 neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte begrüßt. 41 von ihnen haben frisch ihr dreijähriges Studium abgeschlossen. Für sie ist die Polizei im Kreis Wesel die erste Station nach Abschluss der Ausbildung. "Spezialisten zu Polizisten" Zwei junge Kollegen haben ihre Ausbildung ebenfalls gerade abgeschlossen. Sie sind über das landesweite Programm "Spezialisten zu Polizisten" in die Behörde gekommen. Beide...

  • Wesel
  • 01.09.22
Vereine + Ehrenamt
Rund 40 Ehrenamtliche sind der Einladung zur Verleihung des Heimatpreises ins Kreishaus in Wesel gekommen. Foto: Kreis Wesel

Feier mit allen Preisträgern von 2019 bis 2022
Kreis verleiht letzten Heimatpreis

Der Kreistag hat 2019 beschlossen, jährlich bis zum Jahr 2022 einen Heimatpreis auszuloben. In diesem Jahr hat die Kreisverwaltung entschlossen, die Preisverleihung in den Sommer zu verlegen und einen Empfang für alle Preistragenden seit 2019 sowie die neuen Preisträger 2022 im Kreishaus auszurichten. Der Einladung sind rund 40 Ehrenamtliche gefolgt. Landrat Ingo Brohl würdigte alle Preistragenden: „Mit dem Heimatpreis ehren wir Menschen, die unsere Lebensart und Bräuche pflegen und unsere...

  • Wesel
  • 31.08.22
Wirtschaft
Radelnder Landrat. | Foto: Kreis Wesel

Nachhaltigkeitsziele im Kreis Wesel
Landrat Ingo Brohl empfiehlt eine Radtour zu den Betrieben, die Vieles richtig machen

In einem Gemeinschaftsprojekt haben die EntwicklungsAgentur Wirtschaft und die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel eine rund 63 Kilometer lange Radrundtour durch Wesel und Hamminkeln zu Zielen der Nachhaltigkeit entwickelt. Die Tour möchte ohne moralischen Zeigefinger an ausgewählten Orten eine erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen anregen, die in der Agenda 2030 der UNO-Mitgliedsstaaten aufgeführt sind. Weitere Radtouren...

  • Wesel
  • 22.03.22
Politik
Immer wieder einen Aufreger wert: Wölfe am Niederrhein. | Foto: Ulrike von Preetzmann

Initiative zur neuen Wolfsverordnung
Landrat Ingo Brohl: "Zuständigkeit für Entnahmeentscheidungen ist kein lokales Thema!"

Nach Ankündigung des Landes NRW soll es zu Anfang März 2022 eine neue Wolfsverordnung geben. In diesem Zusammenhang legt das Land auch fest, welche Behörde im Einzelfall über eine Entnahme von den unter Naturschutz stehenden Tieren endgültig entscheiden soll. In einem aktuellen Antrag fordert die Regierungskoalition in NRW aus CDU und FDP nun, dass „die Einzelfallentscheidungen über eine Entnahme von "Problemwölfen" vom zuständigen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur...

  • Wesel
  • 20.01.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kreis Wesel: Anerkennung fürs Ehrenamt
22.000 Euro Förderung

Frohe Botschaft in der Adventszeit: 22.000 Euro an Fördermitteln fließen im Rahmen des neuen NRW Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro“ an Ehrenamtliche Organisationen und Initiativen im Kreis Wesel. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen konnten vom 1. Oktober bis zum 1. November 2021 einen Antrag auf Förderung stellen. Themenschwerpunkt der Förderung war das Thema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“. Hohe BeteiligungInsgesamt hatte das Land NRW zwei...

  • Wesel
  • 03.12.21
Wirtschaft
Landrat Ingo Brohl (l.) und Leiter der Entwicklungsagentur Wirtschaft Michael Düchting. | Foto: Kreis Wesel

Kreis Wesel präsentiert sich auf der Messe EXPO Real 2021
Bislang erfolgreiche Vermarktung, aber: größere zusammenhängende weitere Flächen fehlen

Landrat Ingo Brohl und Michael Düchting, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel, zeigten sich erfreut über die bisherigen Gespräche mit potentiellen Investoren und Projektentwicklern am Messestand. Die Gewerbeimmobilienmesse Expo Real gehört weltweit zu den größten ihrer Art und findet unter Corona-Bedingungen in diesem Jahr, nachdem sie letztes Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, wieder vom 11. bis zum 13. Oktober in München statt. Bei der Eröffnung des...

  • Wesel
  • 12.10.21
Politik
Von links: Landrat Ingo Brohl, Norman Hofmann, Beate Flis, Sinsn Aydin, Dr. Lars Rentmeister. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Schließung der Impfzentren Moers und Wesel: Landrat und Krisenstabsleiter danken Standortleitungen und Mitarbeitenden
Vorbildlicher Zweischichtbetrieb mit zahlreichen unterstützenden Fachkräften

Landrat Ingo Brohl und Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister haben sich persönlich bei den Leitenden und Mitarbeitenden des Impfzentrums in Wesel und des Impfstandortes in Moers bedankt. Landrat Ingo Brohl: „Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden, vor allem bei den Leitungen Jochen Konst, Dirk Kornelius, Beate Flis, Norman Hofmann und Sinan Aydin für ihr außergewöhnliches Engagement und den unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr. Mit ihrer Hilfe haben wir innerhalb kürzester Zeit zwei...

  • Wesel
  • 01.10.21
LK-Gemeinschaft
Als Dreistigkeit bezeichnet die gesundheitspolitische Sprecherin und SPD Kreistagsmitglied Dörthe Krüger aus Moers das Heranziehen der Vergleichszahlen aus dem Corona Jahr 2020 | Foto: SPD
3 Bilder

Neuer Rettungsdienstbedarfsplan ruft Protest hervor
Landrat zeigt zwei weitere unbefriedigende Lösungswege auf

Was ist ein Menschenleben wert? Das ist die Frage, die sich nicht nur die SPD Kreistags- Fraktion des Kreises Wesel, sondern auch Parteien und Organisationen der Kommunen Rheinberg und Xanten stellen. Nach dem neu aufgestellten Rettungsdienstbedarfsplan (RDBP) sollen, laut Empfehlung eines vom Kreis Wesel in Auftrag gegebenen Gutachtens, die Notarztstandorte Rheinberg und Xanten während der Nachtstunden in Alpen zentralisiert werden. Dieser Plan stößt in den betroffenen Kommunen Rheinberg und...

  • Xanten
  • 14.06.21
Politik
Dr. Horst Griese, ehemaliger Oberkreisdirektor im Altlandkreis Dinslaken. Links das aktuellste vorliegende Foto, rechts eins aus den frühen Jahren seiner Amtszeit. | Foto: Archiv Der Weseler
2 Bilder

Nachruf: Dr. Horst Griese verstorben
Landrat Ingo Brohl: "In der Geschichte des Kreises Wesel wird Dr. Griese immer eine herausragende Bedeutung behalten."

Der Kreis Wesel betrauert den Verlust von Dr. Horst Griese. Der ehemalige Oberkreisdirektor Dr. Horst Griese war in der Nacht zu Mittwoch, 7. April 2021, im Alter von 93 Jahren verstorben. „Viele positive Entwicklungen im Kreis Wesel gehen auf das Wirken von Dr. Griese zurück“, so Landrat Ingo Brohl. „Dr. Griese hat den damals jungen Kreis Wesel entscheidend und weitsichtig geprägt. Dies gilt auch für die Kreispolizeibehörde. Sowohl als Landrat des Kreises Wesel als auch als Chef der Weseler...

  • Wesel
  • 08.04.21
Wirtschaft
Landrat Ingo Brohl verabschiedete kürzlich Petra Preuß (Hommers) aus dem aktiven Dienst als Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Wesel. Sie war die Wegbereiterin für Gleichstellungsarbeit im Kreis Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreisverwaltung Wesel.

Kreisverwaltung Wesel verabschiedet Gleichstellungsbeauftragte Petra Preuß
Wegbereiterin für Gleichstellungsarbeit im Kreis Wesel geht „von Bord“

Landrat Ingo Brohl verabschiedete kürzlich Petra Preuß (Hommers) aus dem aktiven Dienst als Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Wesel. Großen Dank für die gute Zusammenarbeit und beste Wünschen für ihre Zukunft überbrachten außerdem Personalratsvorsitzender Andreas Enning sowie Anne Janssen, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Nach insgesamt 47 Jahren Nach insgesamt 47 Jahren beim Kreis Wesel und davon 25 als Gleichstellungsbeauftragte geht eine kooperative und engagierte...

  • Wesel
  • 26.03.21
Politik
Landrat Ingo Brohl | Foto: privat
2 Bilder

Grußwort des Kreis Weseler Landrats Ingo Brohl zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
"Bleiben Sie weiterhin achtsam und schützen Sie sich, Ihre Mitmenschen und Ihre Liebsten!"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein guter Zeitpunkt, erstmalig als Ihr neuer Landrat meine Weihnachtsgrüße an Sie zu richten und einen Blick auf das besondere vergangene Jahr zu werfen. Die Pandemie stellt uns alle vor noch nie dagewesene Herausforderungen, die unseren Alltag stark beeinflussen. Auch im Kreis Wesel haben sich viele Menschen mit dem Virus infiziert. Unsere Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, Krankenhäuser, Arztpraxen und...

  • Wesel
  • 21.12.20
Politik
4 Bilder

Resolution der Sozialdemokraten zum Trinkwasserschutz im Kreis Wesel mit breiter Mehrheit verabschiedet. Fragen zu den zwei (!) neuen Referentenstellen des Landrats bleiben offen.
SPD punktet mit wechselnden Mehrheiten im Kreisausschuss

Pandemiebedingt hat der Kreistag seine Befugnisse auf den am Donnerstag dieser Woche tagenden Kreisausschuss übertragen. Dabei konnte sich die SPD-Opposition im Kreistag mittels wechselnder Mehrheiten in wesentlichen Punkten durchsetzen. Trinkwasser-Resolution mit konstruktiver Unterstützung der Grünen, der Linken und des FWG-Einzelmitglieds mehrheitlich verabschiedet An erster Stelle ist hier die Resolution der Sozialdemokraten zum Schutz des Trinkwassers im Kreis Wesel zu nennen. Die...

  • Wesel
  • 21.12.20
Politik
Schon bald ein wichtiger Anlaufpunkt in der Kreisstadt?  | Foto: Erwin Pottgießer
2 Bilder

Niederrheinhalle Wesel als Impfzentrum geeignet
Die Planung sieht vor, dass die Location schon zum 15. Dezember den Betrieb aufnimmt

Der Kreis Wesel plant, das vom Land geforderte Impfzentrum in der Niederrheinhalle in Wesel aufzubauen. Dafür fand am 30. November eine Begehung mit Vertretern des Kreises Wesel, der Stadt Wesel, der Hilfsorganisationen und der Polizei statt. Im Ergebnis ist die Niederrheinhalle für das Vorhaben geeignet. Pro Kreis oder kreisfreier Stadt soll laut Land NRW ein Impfzentrum aufgebaut werden. Über das Impfzentrum werden auch sogenannte „mobile Teams“ versorgt, die aufsuchend impfen werden,...

  • Wesel
  • 01.12.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.