Landrat Ingo Brohl

Beiträge zum Thema Landrat Ingo Brohl

Wirtschaft
Landrat Ingo Brohl besuchte zusammen mit Kreisdirektor Ralf Berensmeier die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Dinslaken und informierte sich bei Regionalleiterin Sigrun Krümmel und Hendrik Franck, Leiter der Beratungsstelle, über aktuelle Verbraucheranliegen.  | Foto:  Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherschutz
Landrat und Kreisdirektor besuchten Verbraucherzentrale

Landrat Ingo Brohl und Kreisdirektor Ralf Berensmeier haben die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Dinslaken besucht, um sich über die aktuellen Arbeitsschwerpunkte zu informieren. „Im vergangenen Jahr sind wir von den Anfragen zum Thema Energie regelrecht überrannt worden“, beschrieb Hendrik Franck, seit einem Jahr Leiter der Beratungsstelle, die stark angestiegene Nachfragesituation zu diesem aktuellen Thema, das vielen Menschen immer noch große Sorgen bereitet. „Informationen zur...

  • Dinslaken
  • 06.02.23
Politik
Landrat Ingo Brohl | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Grusswort zum Jahreswechsel im Kreis Wesel
Landrat Ingo Brohl: "Wir sollten die Zeit des Atemholens und des zur Ruhekommens nutzen"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Weihnachten ist die Zeit, in der das Jahr Atem holt.“ Ein schöner und notwendiger Gedanke, denn die Gleichzeitigkeit von Krisen, Pandemie und einem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands gegen die Ukraine sowie die Auswirkungen aus diesem Krieg, haben uns alle und unsere Gesellschaft im zurückliegenden Jahr erneut und in besonderer Art und Weise (heraus-)gefordert. Viele Menschen, meist Frauen und Kinder flüchteten aus dem Kriegsgebiet zu uns nach...

  • Wesel
  • 22.12.22
Wirtschaft
Landrat Ingo Brohl verabschiedete jetzt Michael Düchting als Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel. | Foto: Kreis Wesel

Ruhestand für Michael Düchting
Kreisverwaltung verabschiedet EntwicklungsAgentur-Leiter

Landrat Ingo Brohl verabschiedete am Freitag, 25. November, Michael Düchting als Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel. Großen Dank für die gute Zusammenarbeit und beste Wünsche für seine Zukunft nahm der neue Ruheständler dabei entgegen. Über 21 Jahre leitete Michael Düchting die Geschicke der breit aufgestellten Wirtschaftsförderung beim Kreis Wesel. In dieser Zeit baute er die Regionalentwicklung, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsförderung, den Gründer- und...

  • Wesel
  • 28.11.22
Kultur
"Liebgewonnene Traditionen von Mitmenschlichkeit wie die Aktion Weihnachtswunsch erinnern uns daran, dass wir mit einer kleinen Geste eine große Freude machen können“, sagt Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel

Ab 25. November im Kreishaus
Aktion „Weihnachts-Wunsch“ startet in Wesel

Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr die Aktion „Weihnachts-Wunsch“ wieder für die Besucher des Kreishauses Wesel geöffnet. Ab Freitag, 25. November, 10 Uhr, können alle, die sich an der Aktion beteiligen möchten, einen Wunschzettel vom Weihnachtsbaum im Foyer des Kreishauses nehmen und einen Wunsch erfüllen. Die Aktion findet zugunsten der Bewohner des Lühlerheims in Schermbeck statt, das ganzheitliche Wohn-, Lebens- und Eingliederungshilfe leistet. Landrat...

  • Wesel
  • 24.11.22
Ratgeber
Landrat Ingo Brohl und Kreisarchivarin Brigitte Weiler präsentieren das Jahrbuch 2023.
 | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Ab sofort im Handel
Das Jahrbuch 2023 des Kreises Wesel

Radfahrende auf Tour: Dieses Motiv auf dem Einband der diesjährigen Ausgabe des Jahrbuchs Kreis Wesel ist Programm. Das Jahrbuch 2023 nimmt sie mit, auf eine Entdeckungstour einmal quer durch Ihren Kreis. Bis man nach 251 Seiten schließlich das Ende der Reise erreicht hat, laden zahlreiche lohnenswerte Stationen zum Verweilen ein, mit einer Fülle an Informationen, um jeden Wissensdurst stillen zu können. Eine davon ist das Kloster Kamp. In seinem Beitrag mit der Überschrift „900 Jahre Kloster...

  • Wesel
  • 17.11.22
Natur + Garten
Landrat Ingo Brohl (rechts) mit den 22 zertifizierten Natur- und Landschafts-Guides vor der Zitadelle in Wesel.  | Foto: Kreis Wesel

Natur
Zertifizierte Natur- und Landschafts-Guides

Landrat Ingo Brohl überreichte 22 Teilnehmern des Lehrganges „Natur- und Landschafts-Guides für den Unteren Niederrhein“ ihre Abschlusszertifikate. Im Rahmen einer Kooperation der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) NRW wurde dieser Lehrgang zum ersten Mal angeboten. Landrat Ingo Brohl ist überzeugt von dem Konzept: „Es ist wichtig, dass wir sachkundige Botschafterinnen und Botschafter für unsere Region ausbilden und...

  • Wesel
  • 26.09.22
  • 1
Blaulicht
Die neuen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Kreis Wesel. | Foto: Kreispolizeibehörde Wesel

Für Recht und Ordnung im Kreis Wesel
Landrat Ingo Brohl begrüßt 53 neue Polizisten

Landrat Ingo Brohl hat heute Morgen, 1. September, 9 Uhr, in der Kreispolizeibehörde Wesel 53 neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte begrüßt. 41 von ihnen haben frisch ihr dreijähriges Studium abgeschlossen. Für sie ist die Polizei im Kreis Wesel die erste Station nach Abschluss der Ausbildung. "Spezialisten zu Polizisten" Zwei junge Kollegen haben ihre Ausbildung ebenfalls gerade abgeschlossen. Sie sind über das landesweite Programm "Spezialisten zu Polizisten" in die Behörde gekommen. Beide...

  • Wesel
  • 01.09.22
Kultur
Landrat Ingo Brohl, Meisterkoch Markus Haxter, LVÖ-Sprecherin Ute Rönnebeck und Wesels stellv. Bürgermeisterin Birgit Nuyken kochten mit den Kindern der GGS Innenstadt ein leckeres Bio-Mittagessen. | Foto: Maternus Thöne

Bio-Unterricht der besonderen Art
Schulkinder der Weseler GGS mit Kochhut und Rührlöffel

Bio-Unterricht kann ja so lecker sein! Das konnten heute 28 Schulkinder der Weseler GGS Innenstadt erfahren, die zur mobilen Schauküche auf den Marktplatz eingeladen waren. Gemeinsam mit dem prominenten Spitzenkoch Markus Haxter, der stellv. Bürgermeisterin Birgit Nuyken, Landrat Ingo Brohl, LVÖ-Sprecherin Ute Rönnebeck und Kirstin Surmann, Projektmanagerin der Ökomodellregion Niederrhein kochten sie ein leckeres Bio-Mittagessen für Kinder. Mit großem Appetit Ausgestattet mit Kochhut und...

  • Wesel
  • 01.09.22
Vereine + Ehrenamt
Rund 40 Ehrenamtliche sind der Einladung zur Verleihung des Heimatpreises ins Kreishaus in Wesel gekommen. Foto: Kreis Wesel

Feier mit allen Preisträgern von 2019 bis 2022
Kreis verleiht letzten Heimatpreis

Der Kreistag hat 2019 beschlossen, jährlich bis zum Jahr 2022 einen Heimatpreis auszuloben. In diesem Jahr hat die Kreisverwaltung entschlossen, die Preisverleihung in den Sommer zu verlegen und einen Empfang für alle Preistragenden seit 2019 sowie die neuen Preisträger 2022 im Kreishaus auszurichten. Der Einladung sind rund 40 Ehrenamtliche gefolgt. Landrat Ingo Brohl würdigte alle Preistragenden: „Mit dem Heimatpreis ehren wir Menschen, die unsere Lebensart und Bräuche pflegen und unsere...

  • Wesel
  • 31.08.22
Wirtschaft
Neuer EAW-Leiter Lukas Hähnel (Mitte) wird von Landrat Ingo Brohl (links) und Michal Düchting (rechts) begrüßt. Foto: Kreis Wesel

Lukas Hähnel wird neuer EAW-Leiter
"Wirtschaft vielfältig und zukunftssicher aufstellen"

Seit dem 1. August ist Lukas Hähnel neuer stellvertretender Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel. Nach einer Übergabephase wird er die Aufgaben des derzeitigen EAW-Leiters Michael Düchting übernehmen. Landrat Ingo Brohl hieß Lukas Hähnel im Kreishaus willkommen. „Mit Herrn Hähnel ist es uns gelungen, eine fachkundige Persönlichkeit für die neue EAW-Leitung zu gewinnen. Ich freue mich auf die Impulse, die Herr Hähnel bei der Schärfung des Profils des Kreis Wesel und...

  • Wesel
  • 04.08.22
Politik
Landrat Ingo Brohl (3.v.r.) traf sich mit Kreisvorsitzender Johannes Leuchtenberg (3.v.l) und Vertretern der Kreisbauernschaft (v.l.): Franziska Verhülsdonk, Frank Heckes, Johannes Leuchtenberg, Stephan Hufer, Landrat Ingo Brohl, Matthias Platzen und Gerrit Korte. Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Konstruktiver Austausch im Kreishaus Wesel
Steinsalzabbau, Auskiesung und mehr

Anfang der Woche begrüßte Landrat Ingo Brohl Vertreter der Kreisbauernschaft Wesel im Kreishaus. Im vergangenen Jahr war ein Treffen nur digital möglich gewesen. Auf dem Programm standen verschiedene Themen, die die Kreisverwaltung und die Kreisbauernschaft beschäftigen. So ging es unter anderem um die Verlängerung der Kooperationsvereinbarung Landschaftsplanung, die möglichen Folgen einer Erweiterung des Steinsalzabbaus in Rheinberg-Borth sowie den Regionalplanentwurf des RVR mit dem...

  • Wesel
  • 29.07.22
Vereine + Ehrenamt
Während der Ferienbetreuung der Kreisverwaltung haben die Kinder unter anderem einen Ausflug zur Naturarena in Flüren unternommen. Foto: Kreis Wesel

Kreisverwaltung bot buntes Programm an
Erste betriebliche Ferienbetreuung

Die Kreisverwaltung Wesel hat in diesem Jahr das erste Mal eine Ferienbetreuung für Schulkinder von Mitarbeitenden des Kreises, der Kreispolizeibehörde sowie des Jobcenters angeboten – immerhin arbeiten in diesen Institutionen etwa 2.500 Menschen. Bis zu vier Wochen in den Sommerferien konnten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an der Ferienbetreuung teilnehmen. Je nach Bedarf und nach den individuellen Arbeitszeitmodellen konnten ganze, aber auch halbe Tage gegen eine geringe...

  • Wesel
  • 28.07.22
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Landrat Ingo Brohl (l.) händigte im Beisein von Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen (r.) das Feuerwehrehrenzeichen an Klaus-Oliver Karsten (2.v.l.) und Lutz Wengel (2.v.r) aus. Foto: Kreis Wesel

Landrat verleiht Feuerwehrehrenzeichen
Klaus-Oliver Karsten und Lutz Wengel ausgezeichnet

Auf 25 Jahre aktiven Dienst im Feuerschutz blickt Brandamtmann Klaus-Oliver Karsten von der Kreisleitstelle Wesel zurück, Brandamtmann Lutz Wengel gar auf 35 Jahre. Hierfür bekamen sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Mittwoch, 20. Juli, in der Kreisleitstelle Wesel von Landrat Ingo Brohl das Feuerwehrehrenzeichen in Silber (Karsten) bzw. Gold (Wengel) und eine von Innenminister Herbert Reul unterzeichnete Dankurkunde ausgehändigt. RückblickIm anschließenden Gespräch tauschten sich die...

  • Wesel
  • 26.07.22
Politik
Auf Einladung des Kreises Wesel besprachen die Bürgermeister der Städte und Gemeinden, Vertreter der Kreispolizeibehörde sowie Vertreter des Kreises Wesel die Aufgaben- und Rollenverteilung sowie Zuständigkeiten bei möglichen Szenarien. Foto: Kreis Wesel

Landrat tauscht sich mit Bürgermeistern aus
Im Krisenfall richtig handeln

Um die Vernetzung der kreisangehörigen Kommunen untereinander und mit dem Kreis Wesel im Krisenfall zu verstärken, fand kürzlich ein Workshop zum Thema „Krisenmanagement für Hauptverwaltungsbeamte“ im Weseler Kreishaus statt. Auf Einladung des Kreises Wesel besprachen die Bürgermeister der Städte und Gemeinden, Vertreter der Kreispolizeibehörde sowie Vertreter des Kreises Wesel die Aufgaben- und Rollenverteilung sowie Zuständigkeiten bei möglichen Szenarien. Aufgaben im KrisenfallHanns Roesberg...

  • Wesel
  • 26.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
„Mit dem Hissen der Regenbogenflagge positionieren wir als Kreisverwaltung Wesel uns deutlich für Toleranz und gegen jede Art von Diskriminierung und Gewalt,“ so Landrat Ingo Brohl.
2 Bilder

Für Toleranz und gegen Diskriminierung
Am Kreishaus Wesel weht die Regenbogenflagge

Vor dem Kreishaus Wesel an der Reeser Landstraße weht auch in diesem Jahr wieder die Regenbogenflagge für Toleranz und gegen Diskriminierung. Mitarbeiter hissten gemeinsam mit Landrat Ingo Brohl am Dienstag, 17. Mai, die bunte Flagge anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, kurz IDAHOBIT. „Mit dem Hissen der Regenbogenflagge positionieren wir als Kreisverwaltung Wesel uns deutlich für Toleranz und gegen jede Art von Diskriminierung und Gewalt,“ so Landrat...

  • Wesel
  • 19.05.22
LK-Gemeinschaft
Ingo Brohl hat eine Erdmännchen-Statue des Bildhauers Jörg Winke ersteigert. Fotos: Kreis Wesel
2 Bilder

Erlös geht an Kalisto-Tierpark
Landrat ersteigert Bronze-Erdmännchen

Landrat Ingo Brohl hat eine bronzene Erdmännchen-Statue des Kamp-Lintforter Bildhauers Jörg Winke ersteigert. Der Erlös der Auktion kommt dem Kalisto-Tierpark im Zechenpark Kamp-Lintfort zugute. „Der Kalisto-Tierpark bietet den Menschen im Kreis Wesel eine schöne Auszeit vom Alltag. Ich freue mich, dass ich deren gute Arbeit unterstützen kann“, so Landrat Ingo Brohl. Die Statue ist eine von 30 Exemplaren, die Jörg Winke zum einjährigen Bestehen des Kalisto-Tierparks modelliert hat. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.05.22
  • 1
Wirtschaft
Radelnder Landrat. | Foto: Kreis Wesel

Nachhaltigkeitsziele im Kreis Wesel
Landrat Ingo Brohl empfiehlt eine Radtour zu den Betrieben, die Vieles richtig machen

In einem Gemeinschaftsprojekt haben die EntwicklungsAgentur Wirtschaft und die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel eine rund 63 Kilometer lange Radrundtour durch Wesel und Hamminkeln zu Zielen der Nachhaltigkeit entwickelt. Die Tour möchte ohne moralischen Zeigefinger an ausgewählten Orten eine erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen anregen, die in der Agenda 2030 der UNO-Mitgliedsstaaten aufgeführt sind. Weitere Radtouren...

  • Wesel
  • 22.03.22
Politik
Immer wieder einen Aufreger wert: Wölfe am Niederrhein. | Foto: Ulrike von Preetzmann

Initiative zur neuen Wolfsverordnung
Landrat Ingo Brohl: "Zuständigkeit für Entnahmeentscheidungen ist kein lokales Thema!"

Nach Ankündigung des Landes NRW soll es zu Anfang März 2022 eine neue Wolfsverordnung geben. In diesem Zusammenhang legt das Land auch fest, welche Behörde im Einzelfall über eine Entnahme von den unter Naturschutz stehenden Tieren endgültig entscheiden soll. In einem aktuellen Antrag fordert die Regierungskoalition in NRW aus CDU und FDP nun, dass „die Einzelfallentscheidungen über eine Entnahme von "Problemwölfen" vom zuständigen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur...

  • Wesel
  • 20.01.22
  • 1
  • 1
Politik
Von links: Michal Brinkhoff, Ralf Sundermann, Landrat Ingo Brohl, Dr. Heinzgerd Schott. | Foto: Verein

Initiative gegen Kiesabbau in Ginderich
1019 Unterschriften und die Meinung: „Noch mehr (...) Baggerlöcher (...) wollen die Anwohner nicht.“

„Diese große Zahl hat uns alle überrascht“, sagt Michael Brinkhoff, der die Initiative in Ginderich und Büderich mit auf den Weg gebracht hat. „Die Leute, mit denen wir gesprochen haben, waren sofort elektrisiert von dem Thema“, ergänzt Mitstreiter Ralf Sundermann. „Noch mehr oder noch größere Baggerlöcher, das wollen die Anwohner hier nicht.“ Die drei Initiatoren, zu denen noch Heinzgerd Schott zählt, sind stolz darauf, dass sie behaupten können, innerhalb von vier Wochen Unterschriften von...

  • Wesel
  • 03.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kreis Wesel: Anerkennung fürs Ehrenamt
22.000 Euro Förderung

Frohe Botschaft in der Adventszeit: 22.000 Euro an Fördermitteln fließen im Rahmen des neuen NRW Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro“ an Ehrenamtliche Organisationen und Initiativen im Kreis Wesel. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen konnten vom 1. Oktober bis zum 1. November 2021 einen Antrag auf Förderung stellen. Themenschwerpunkt der Förderung war das Thema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“. Hohe BeteiligungInsgesamt hatte das Land NRW zwei...

  • Wesel
  • 03.12.21
Wirtschaft
Landrat Ingo Brohl (l.) und Leiter der Entwicklungsagentur Wirtschaft Michael Düchting. | Foto: Kreis Wesel

Kreis Wesel präsentiert sich auf der Messe EXPO Real 2021
Bislang erfolgreiche Vermarktung, aber: größere zusammenhängende weitere Flächen fehlen

Landrat Ingo Brohl und Michael Düchting, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel, zeigten sich erfreut über die bisherigen Gespräche mit potentiellen Investoren und Projektentwicklern am Messestand. Die Gewerbeimmobilienmesse Expo Real gehört weltweit zu den größten ihrer Art und findet unter Corona-Bedingungen in diesem Jahr, nachdem sie letztes Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, wieder vom 11. bis zum 13. Oktober in München statt. Bei der Eröffnung des...

  • Wesel
  • 12.10.21
Politik
Von links: Landrat Ingo Brohl, Norman Hofmann, Beate Flis, Sinsn Aydin, Dr. Lars Rentmeister. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Schließung der Impfzentren Moers und Wesel: Landrat und Krisenstabsleiter danken Standortleitungen und Mitarbeitenden
Vorbildlicher Zweischichtbetrieb mit zahlreichen unterstützenden Fachkräften

Landrat Ingo Brohl und Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister haben sich persönlich bei den Leitenden und Mitarbeitenden des Impfzentrums in Wesel und des Impfstandortes in Moers bedankt. Landrat Ingo Brohl: „Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden, vor allem bei den Leitungen Jochen Konst, Dirk Kornelius, Beate Flis, Norman Hofmann und Sinan Aydin für ihr außergewöhnliches Engagement und den unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr. Mit ihrer Hilfe haben wir innerhalb kürzester Zeit zwei...

  • Wesel
  • 01.10.21
Politik
Die CDU-Fraktion im Kreistag möchte für eine Entscheidung über den Bedarfsplan auf neue Daten zurückgreifen. | Foto: Symbolfoto Lokalkompass

Neuer Rettungsdienstbedarfsplan für den Kreis Wesel
CDU will erst Ende 2022 entscheiden

Über den Rettungsdienstbedarfsplan für den Kreis Wesel, insbesondere die Standorte für den nächtlichen Notarztdienst, soll der Kreistag erst Ende 2022 entscheiden. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag an Landrat Ingo Brohl. Bei einem derart komplexen Projekt gelte: Gründlich geht vor Geschwindigkeit. Frank Berger, Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag Wesel, dankt der Verwaltung ausdrücklich dafür, dass sie nicht nur Daten sondern auch mehrere Varianten zur möglichen Entscheidung...

  • Wesel
  • 24.06.21
LK-Gemeinschaft
Als Dreistigkeit bezeichnet die gesundheitspolitische Sprecherin und SPD Kreistagsmitglied Dörthe Krüger aus Moers das Heranziehen der Vergleichszahlen aus dem Corona Jahr 2020 | Foto: SPD
3 Bilder

Neuer Rettungsdienstbedarfsplan ruft Protest hervor
Landrat zeigt zwei weitere unbefriedigende Lösungswege auf

Was ist ein Menschenleben wert? Das ist die Frage, die sich nicht nur die SPD Kreistags- Fraktion des Kreises Wesel, sondern auch Parteien und Organisationen der Kommunen Rheinberg und Xanten stellen. Nach dem neu aufgestellten Rettungsdienstbedarfsplan (RDBP) sollen, laut Empfehlung eines vom Kreis Wesel in Auftrag gegebenen Gutachtens, die Notarztstandorte Rheinberg und Xanten während der Nachtstunden in Alpen zentralisiert werden. Dieser Plan stößt in den betroffenen Kommunen Rheinberg und...

  • Xanten
  • 14.06.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.