Landrat Ingo Brohl

Beiträge zum Thema Landrat Ingo Brohl

Politik
Die CDU-Fraktion im Kreistag möchte für eine Entscheidung über den Bedarfsplan auf neue Daten zurückgreifen. | Foto: Symbolfoto Lokalkompass

Neuer Rettungsdienstbedarfsplan für den Kreis Wesel
CDU will erst Ende 2022 entscheiden

Über den Rettungsdienstbedarfsplan für den Kreis Wesel, insbesondere die Standorte für den nächtlichen Notarztdienst, soll der Kreistag erst Ende 2022 entscheiden. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag an Landrat Ingo Brohl. Bei einem derart komplexen Projekt gelte: Gründlich geht vor Geschwindigkeit. Frank Berger, Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag Wesel, dankt der Verwaltung ausdrücklich dafür, dass sie nicht nur Daten sondern auch mehrere Varianten zur möglichen Entscheidung...

  • Wesel
  • 24.06.21
LK-Gemeinschaft
Als Dreistigkeit bezeichnet die gesundheitspolitische Sprecherin und SPD Kreistagsmitglied Dörthe Krüger aus Moers das Heranziehen der Vergleichszahlen aus dem Corona Jahr 2020 | Foto: SPD
3 Bilder

Neuer Rettungsdienstbedarfsplan ruft Protest hervor
Landrat zeigt zwei weitere unbefriedigende Lösungswege auf

Was ist ein Menschenleben wert? Das ist die Frage, die sich nicht nur die SPD Kreistags- Fraktion des Kreises Wesel, sondern auch Parteien und Organisationen der Kommunen Rheinberg und Xanten stellen. Nach dem neu aufgestellten Rettungsdienstbedarfsplan (RDBP) sollen, laut Empfehlung eines vom Kreis Wesel in Auftrag gegebenen Gutachtens, die Notarztstandorte Rheinberg und Xanten während der Nachtstunden in Alpen zentralisiert werden. Dieser Plan stößt in den betroffenen Kommunen Rheinberg und...

  • Xanten
  • 14.06.21
Politik
Landrat Ingo Brohl (2.v.r.) hisste gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Personalrats, der Gleichstellungsstelle und der Schwerbehindertenvertretung die Regenbogenflagge am Kreishaus. | Foto: Kreis Wesel

Für Toleranz und gegen Diskriminierung
Am Kreishaus Wesel weht die Regenbogenflagge

Vor dem Kreishaus Wesel an der Reeser Landstraße weht in diesem Jahr erstmalig die Regenbogenflagge für Toleranz und gegen Diskriminierung. Vertreterinnen und Vertreter der Gleichstellungsstelle, der Schwerbehindertenvertretung und des Personalrats hissten am Montag, 17. Mai, gemeinsam mit Landrat Ingo Brohl die bunte Flagge anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi- und Transphobie (IDAHOT). „Mit dem Hissen der Regenbogenflagge setzt die Kreisverwaltung Wesel ein sichtbares Zeichen...

  • Dorsten
  • 17.05.21
Politik
Kürzlich trafen sich Xantens Bürgermeister Thomas Görtz (links), derzeitiger Sprecher der Bürgermeister im Kreis Wesel, und der neue Landrat des Kreises Wesel, Ingo Brohl, zum intensiven und themenreichen Arbeitsgespräch. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten.

Intensives und themenreiches Arbeitsgespräch im Xantener Rathaus zwischen Ingo Brohl und Thomas Görtz
Landrat des Kreises Wesel zu Gast bei Xantens Bürgermeister

Auch in Zeiten von Telefon- und Videokonferenzen bleibt der persönliche Austausch von Angesicht zu Angesicht wichtig und muss auch in der Corona-Pandemie unter Beachtung strengster Hygieneregeln möglich bleiben, darin waren sich Xantens Bürgermeister Thomas Görtz, derzeitiger Sprecher der Bürgermeister im Kreis Wesel und der neue Landrat des Kreises Wesel, Ingo Brohl, einig. Und deshalb traf man sich im gut gelüfteten Besprechungszimmer des Bürgermeisters im Xantener Rathaus mit FFP 2 Maske und...

  • Xanten
  • 26.04.21
Politik
Dr. Horst Griese, ehemaliger Oberkreisdirektor im Altlandkreis Dinslaken. Links das aktuellste vorliegende Foto, rechts eins aus den frühen Jahren seiner Amtszeit. | Foto: Archiv Der Weseler
2 Bilder

Nachruf: Dr. Horst Griese verstorben
Landrat Ingo Brohl: "In der Geschichte des Kreises Wesel wird Dr. Griese immer eine herausragende Bedeutung behalten."

Der Kreis Wesel betrauert den Verlust von Dr. Horst Griese. Der ehemalige Oberkreisdirektor Dr. Horst Griese war in der Nacht zu Mittwoch, 7. April 2021, im Alter von 93 Jahren verstorben. „Viele positive Entwicklungen im Kreis Wesel gehen auf das Wirken von Dr. Griese zurück“, so Landrat Ingo Brohl. „Dr. Griese hat den damals jungen Kreis Wesel entscheidend und weitsichtig geprägt. Dies gilt auch für die Kreispolizeibehörde. Sowohl als Landrat des Kreises Wesel als auch als Chef der Weseler...

  • Wesel
  • 08.04.21
Wirtschaft
Landrat Ingo Brohl verabschiedete kürzlich Petra Preuß (Hommers) aus dem aktiven Dienst als Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Wesel. Sie war die Wegbereiterin für Gleichstellungsarbeit im Kreis Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreisverwaltung Wesel.

Kreisverwaltung Wesel verabschiedet Gleichstellungsbeauftragte Petra Preuß
Wegbereiterin für Gleichstellungsarbeit im Kreis Wesel geht „von Bord“

Landrat Ingo Brohl verabschiedete kürzlich Petra Preuß (Hommers) aus dem aktiven Dienst als Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Wesel. Großen Dank für die gute Zusammenarbeit und beste Wünschen für ihre Zukunft überbrachten außerdem Personalratsvorsitzender Andreas Enning sowie Anne Janssen, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Nach insgesamt 47 Jahren Nach insgesamt 47 Jahren beim Kreis Wesel und davon 25 als Gleichstellungsbeauftragte geht eine kooperative und engagierte...

  • Wesel
  • 26.03.21
Politik
Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde Heinz-Peter Kamps (links) kürzlich im Kastell in Sonsbeck von Landrat Ingo Brohl (rechts) überreicht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Kreis Wesel.

Für kulturelles und kommunalpolitisches Engagement bei der Gemeinde Sonsbeck und beim Kreis Wesel geehrt
Heinz-Peter Kamps aus Sonsbeck erhält Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland

Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde Heinz-Peter Kamps kürzlich im Kastell in Sonsbeck von Landrat Ingo Brohl im Beisein von Bürgermeister Heiko Schmidt überreicht. Damit wird sein jahrzehntelanges kulturelles und kommunalpolitisches Engagement geehrt. Seit rund 45 Jahren übt Heinz-Peter Kamps bei der Gemeinde Sonsbeck und seit 1994 auch beim Kreis Wesel bis heute politische Mandate als sachkundiger Bürger, Ratsmitglied und Kreistagsmitglied aus....

  • Sonsbeck
  • 22.03.21
Vereine + Ehrenamt
Die erste Medaillenverleihung des neuen Landrats Ingo Brohl (rechts).
2 Bilder

Heinz-Peter Kamps erhält Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Erste Verleihung einer Medaille durch den neuen Landrat

„Es ist meine erste Medaillenverleihung“, begann Landrat Ingo Brohl bei der Feierstunde im Sonsbecker Kastell seine Laudatio für den Parteifreund, „deshalb freut es mich umso mehr, ausgerechnet dir diese Anerkennung für deine Einsatzbereitschaft überreichen zu dürfen“. Vorgeschlagen für die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hatten den 71jährigen CDU Politiker seine Sonsbecker Parteifreunde ob seines herausragenden ehrenamtlichen Engagements sowohl in...

  • Sonsbeck
  • 21.03.21
  • 1
Politik
Ingo Brohl in der Mittagspause am Kreishaus. | Foto: privat
2 Bilder

Die ersten 100 Amtstage - Interview mit Ingo Brohl
Von Arbeitseffizienz im Dienstwagen, familiären Wurfduellen und Impftermin-Problemlösungen

So schnell geht das: Ingo Brohl, der neue Landrat des Kreises Wesel seit dem 27. September 2020, ist bereits seit rund 100 Tagen im Amt  - etwas weniger, wenn man seine offizielle Vereidigung als Fixpunkt nimmt. Traditionell ein Anlass für lokale und regionale Medien, um ein erstes Resümee zu bitten. Der Chef der Kreisverwaltung (und der Kreispolizei) entsprach dieser Bitte bereitwillig. Lesen Sie hier die Antworten des Landrats auf unsere zehn Fragen.   Das Interviewdibo: Lieber Herr Brohl,...

  • Wesel
  • 01.02.21
Politik
Landrat Ingo Brohl | Foto: privat
2 Bilder

Grußwort des Kreis Weseler Landrats Ingo Brohl zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
"Bleiben Sie weiterhin achtsam und schützen Sie sich, Ihre Mitmenschen und Ihre Liebsten!"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein guter Zeitpunkt, erstmalig als Ihr neuer Landrat meine Weihnachtsgrüße an Sie zu richten und einen Blick auf das besondere vergangene Jahr zu werfen. Die Pandemie stellt uns alle vor noch nie dagewesene Herausforderungen, die unseren Alltag stark beeinflussen. Auch im Kreis Wesel haben sich viele Menschen mit dem Virus infiziert. Unsere Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, Krankenhäuser, Arztpraxen und...

  • Wesel
  • 21.12.20
Politik
4 Bilder

Resolution der Sozialdemokraten zum Trinkwasserschutz im Kreis Wesel mit breiter Mehrheit verabschiedet. Fragen zu den zwei (!) neuen Referentenstellen des Landrats bleiben offen.
SPD punktet mit wechselnden Mehrheiten im Kreisausschuss

Pandemiebedingt hat der Kreistag seine Befugnisse auf den am Donnerstag dieser Woche tagenden Kreisausschuss übertragen. Dabei konnte sich die SPD-Opposition im Kreistag mittels wechselnder Mehrheiten in wesentlichen Punkten durchsetzen. Trinkwasser-Resolution mit konstruktiver Unterstützung der Grünen, der Linken und des FWG-Einzelmitglieds mehrheitlich verabschiedet An erster Stelle ist hier die Resolution der Sozialdemokraten zum Schutz des Trinkwassers im Kreis Wesel zu nennen. Die...

  • Wesel
  • 21.12.20
Politik
Schon bald ein wichtiger Anlaufpunkt in der Kreisstadt?  | Foto: Erwin Pottgießer
2 Bilder

Niederrheinhalle Wesel als Impfzentrum geeignet
Die Planung sieht vor, dass die Location schon zum 15. Dezember den Betrieb aufnimmt

Der Kreis Wesel plant, das vom Land geforderte Impfzentrum in der Niederrheinhalle in Wesel aufzubauen. Dafür fand am 30. November eine Begehung mit Vertretern des Kreises Wesel, der Stadt Wesel, der Hilfsorganisationen und der Polizei statt. Im Ergebnis ist die Niederrheinhalle für das Vorhaben geeignet. Pro Kreis oder kreisfreier Stadt soll laut Land NRW ein Impfzentrum aufgebaut werden. Über das Impfzentrum werden auch sogenannte „mobile Teams“ versorgt, die aufsuchend impfen werden,...

  • Wesel
  • 01.12.20
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.