Die Gerste ist geerntet und nun wird der Acker durch zwei MF Traktoren für die nächste Aussaat vorbereitet. Ein MF 7618 mit 180 PS der die Erdkrumme bearbeitet und ein MF 7724 mit 240 PS und einem sieben Scharr Pflug.
Hochbetrieb auf einem Acker Mitte Dezember, leider schlechtes Licht. Möhren Ernte durch einen deWulf RA 5060 (schon ein paar Berichte von gezeigt), zum Abtransport der Möhren standen zwei Case 165 mit Tridem Anhänger und LKW`s mit Container bereit. Der Acker wurde von einem John Deere 6140R (160 PS) mit Lemken fünf Scharrpflug gepflügt und die Weizen Aussaat übernahm ein Fendt 718 mit einer Lemken Saphir 7 Sämaschine. deWulf bei der Arbeit
Die Zwiebel der Lilie werden durch einen Grimme Varitron 200 geerntet, selbe Prinzip wie bei Kartoffeln nur anderer Vorsatz, zum Abtransport stehen mehrere Traktoren bereit, leider verschwand die Sonne immer wieder. Bin denn mal eine Runde auf dem Varitron 200 mit gefahren. Video Grimme Varitron Perspektive Grimme Varitron 200
.............. und erwischte Ihn. Befuhr die N 2.. von Gennep Richtung Venlo (NL), überholte einen Claas Jaguar 960, mit zwölf Reihen Vorsatz und folgte ihn bis zu einem Acker bei Boxmeer. Drei Deutz-Fahr 7250 (250PS) mit Container Anhänger und machte mal wieder ein paar schöne Fotos (Video). Claas Jaguar 960
Spinat Ernte in Kleve durch einen Ploeger MKC 8, er beginnt in der Abenddämmerung und ist die ganze Nacht bis bei mir zu hören auf dem Weg zur Arbeit habe ich Ihn noch aus der Entfernung erwischt. Ploeger MKC 8 HILFE, kann seit Tagen die Fotos nur noch einzeln hochladen, dauert ewig, wer weiß was? DANKE Klaus
New Holland Mähdrescher, ein CR 9090 mit 570 PS und Raupen Fahrwerk, der zweite ein CR 9080 mit 530 PS auf Rädern, beide mit einem acht Reihen Maispflücker Vorsatz. Zum Abtransport der Mais Körner stehen ein Fendt 924 (240 PS) und ein JCB 3230 (230 PS) mit Container Kombination bereit, die Sonne spielte leider nicht mit. New Holland CR 9080 CR 9080 und 9090.
Kartoffel Ernte mit deWulf Kwatro vom späten Nachmittag bis in die Nacht hinein. Ein paar Video gibt es auch dazu.deWulf am Abend. deWulf Kwatro in der Dunkelheit.
Ein John Deere mit einem Krautschlegel vorne und einem Grimme Kartoffelroder DL 1700, keinen Vorratsbunker. Kartoffeln werden ausgemacht und direkt auf Transport Fahrzeuge geladen. Grimme DL 1700 Roder
Der John Deere 6710 ( Baujahr 1995) mit 310 PS und einem sechs Reihen Vorsatz gehört noch nicht in den Schrott. Kleine Macken hat er schon sonst läuft er immer durch ( wenn genug Diesel ;-)). Zum Abtransport standen zwei John Deere und ein MB Traktor bereit. Erwischte Ihn am frühen Morgen und am Nachmittag.John Deere 6710 und 7710
Ein deWulf Kwatro mit 500 PS, einem Leergewicht von 30 Tonnen, angetrieben von einem Raupen Laufwerk, erntet vier Reihen "Pommes" Kartoffeln auf einmal. Zum Abtransport dient unter anderen ein Fendt 724 (240 PS) mit einem Big Body 900 Tridem Anhänger. Video deWulf Kwattro auf Raupen
Es tauchte ein John Deere 8500 i, Baujahr 2016, , 585 PS, mit einem 10 Reihen Vorsatz auf griff direkt mit ein, fünf Transportfahrzeuge wurden zu zweit natürlich ruck zuck beladen, der J-D 6850 stellte den seine Arbeit ein. Ein Video auf Youtube git es auch zu sehen. https://youtu.be/Q5N8vP_YkjO
Mais dreschen mit einem Claas Lexion 540 und einem 6 Reihen Maispflücker Vorsatz, der Mais wurde direkt vor Ort zu Mehl gemahlen, die Mühle wird mit einen sechs Zylinder Motor und 500 PS angetrieben. Video auf Youtube, https://youtu.be/a8i5LxXhXc0
Krone Big XKrone Big xDer Größte Feldhäcksler der Welt mit V 12 Motor 24 Liter Hubraum und 1078 PS nimmt 14 Reihen auf einmal (10,50 Meter). Zum Abtransport Traktoren wie Fendt, John Deere 7530, Steyr, Case, Massay Ferrgusson und LKW, 180 bis 390 PS stark, das Ladevolumen reicht von 40 - 60 Kubikmeter, wenn ich richtig gezählt habe waren es 11 Stück. Ein paar kleine Videos gibt es auf youtube auch zu sehen.
Wird Mais geerntet, ein John Deere 8500 i (585 PS) mit acht Reihenvorsatz, ein Neues Claas Gespann Axion 930 (350 PS) und ein weiteres Gespann waren unweit der Grenze im Einsatz.
Ein Claas Jaguar 960 in den Hügeln von Kleve-Materborn, würde sagen wieder erstklassige Fotos wenn auch Landmaschinen nicht Jedermanns Sache ist aber hier ist doch wieder Alles zu sehen man muss nur richtig hinschauen.
Es waren mal wieder ältere Maschinen im Einsatz, eine zwei Reihige Rübenernte Maschine, Baujahr Anfang 1990, die Reinigungs und Verlademaschine mit dem Namen Unsinn record darüber konnte ich nichts finden, Futterrüben habe ich hier auch schon lange nicht mehr gesehen, ich kann mich noch an eine ganz andere Erntemethode erinnern. (Handarbeit) Video https://youtu.be/BwolJPgZz20
Zwei Claas Jaguar, 950 (585 PS) und ein 960 (626 PS) mit jeweils einem 10 Reihen Mais Vorsatz und sechs Transport Fahrzeugen ernten mal eben 7,5 Hektar Mais für Haus Riswick in Kleve. Fotos bei Dunkelheit und beweglichen Motiven sind schwierig, dagegen finde ich die Videos (siehe Facebook) ganz gut, seht selbst.
Werden durch einen Niederländisches Lohnbetrieb gehäckselt, auf diesem Acker kamen ein John Deere 8400 i mit 500 PS, acht Reihen Vorsatz fünf Transportfahrzeuge (170 - 270 PS) zum Einsatz, der riesige LKW nicht mehr.
So genannter Rennfahrer Mais, 1,00 - 1,70 Meter hoher Mais (hat wohl etwas zu viel Wasser abbekommen). Man machte Mittagspause und ich schoss ein paar Detail Fotos vom Jaguar 950 und seinem 10 Reihen Vorsatz.