Landessynode

Beiträge zum Thema Landessynode

LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Landessynode zeigt die Duisburger Abgeordneten Olaf Pütz (links), Pfarrerin Dörthe Lahan (3.v.l), Christiane Schmidt-Holzschneider und Superintendent Dr. Christoph Urban mit Präses Dr. Thorsten Latzel (2.v.l.).
Foto: Lukas Schrumpf

Duisburger im rheinischen Kirchenparlament
Zukunftsfragen diskutieren

Noch bis zum Freitag dauert die 77. ordentliche Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland, doch bis dahin haben die Delegierten des Kirchenparlamentes der zweitgrößten Landeskirche in Deutschland noch jede Menge Stunden an Diskussion und Beratungen vor sich. So auch die Abgeordneten aus Duisburg, die in einer kurzen Pause ein Gruppenfoto mit Präses Dr. Thorsten Latzel machen konnten. Der gesamte Dienstag und der ganze Mittwoch sind der Arbeit in Gruppen vorbehalten, in denen...

  • Duisburg
  • 17.01.24
Kultur
Präses Manfred Rekowski (links) mit dem designierten Präses Dr. Thorsten Latzel. | Foto: Hans-Jürgen Bauer

Eindrücke von der Landessynode
Das Selbstbewusstsein der Kirchen stärken

Nach einer ganzen Woche voller Beratungen und Abstimmungen ist die 74. ordentliche Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland zu Ende gegangen. Das Kirchenparlament der zweitgrößten Landeskirche in Deutschland war wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr in der Form einer Videokonferenz zusammen gekommen. Als neuer Duisburger Superintendent nahm Dr. Christoph Urban zum ersten Mal an der Landessynode teil. Er war auch vor Ort in Düsseldorf, da er in der gewählten Funktion als...

  • Duisburg
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
Zur Vorbereitung trafen sich, von links: Brigitta Müller-Osenberg (stellvertr. 4. Synodenälteste), Barbara Weyand (Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp), Wolfram Syben (Superintendent des Kirchenkreises Moers), Dirk Kamann (Presbyter der Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen), Edith Schwarz (Mitglied des Kreissynodalvorstandes). | Foto: Kirchenkreis Moers

Das oberste Leitungsgremium der Ev. Kirche im Rheinland mit Hauptthema Diakonie
Abgeordnete des Kirchenkreises Moers bereiten sich auf Landessynode vor

Vom 12. bis 16. Januar 2020 tagt die Landessynode. Sie ist das oberste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland. 206 stimmberechtigten Abgeordneten aus den 37 Kirchenkreisen kommen zusammen, um zu diskutieren und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Diese sollen von allen mitgetragen werden können und gelten für alle. Zur Landessynode in Bad Neuenahr fahren auch Abgeordnete aus dem Kirchenkreis Moers.Diese wurden auf der Kirchenkreissynode gewählt, um die 25 Ev. Kirchengemeinden...

  • Moers
  • 10.01.20
Kultur
Die Kreissynode begrüßte die Gleichstellung aller Paare, die nach deutschem Recht eine Ehe eingegangen sind.  | Foto: Bugzel
2 Bilder

Tagung der Kreissynode in Gladbeck
Superintendent tritt nicht mehr an

Superintendent Dietmar Chudaska steht nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung. Dies erklärte der leitende Geistliche des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten auf der in Gladbeck tagenden Kreissynode. Er hat das Amt des Superintendenten im Nebenamt wahrgenommen. Seine AmtszeitDie achtjährige Amtszeit des 57-jährigen Theologen endet im Mai nächsten Jahres, Chudaska wird bis Anfang April 2020 noch im Dienst sein. Im Falle einer Wiederwahl könnte er noch fast eine volle...

  • Dorsten
  • 05.07.19
Überregionales
Brigitte Messerschmidt, Graf Friedrich zu Eulenburg und Hertefeld, Superintendent Hans-Joachim Wefers und Pfarrer Hartmut Pleines am Rednerpult.

Dialog sei ein kirchlicher Auftrag - Vier Abgeordnete des Evangelischen Kirchenkreises Kleve berichten von ihren Erfahrungen

Von ihren Erfahrungen, den Beschlüssen und der Stimmung auf der rheinischen Landessynode in Bad Neuenahr berichteten die vier Abgeordneten des Evangelischen Kirchenkreises Kleve. 70 Interessierte aus den Gemeinden kamen dafür in das Seniorenzentrum nach Goch. GOCH. „Es war eine schöne Synode in Bad Neuenahr", meinte Superintendent Hans-Joachim Wefers. „Die Tagesordnung war in diesem Jahr nicht erschlagend und wir diskutierten neben Kirchengesetzen und Strukturentscheidungen auch theologische...

  • Goch
  • 22.01.18
Politik

Kettwiger wollen nach Essen wechseln

Wenn jemand fragt: Ist jemand da, der nicht aus Essen ist? Dann zeigen Kettwiger gern auf... Kein Zweifel also, dass beim Ansinnen der ev. Gemeinde Kettwig vom Kirchenkreis An der Ruhr zum Kirchenkreis Essen zu wechseln, Diskussionsbedarf besteht. Das Interesse an der Versammlung war durchaus groß: Rund 70 Gemeindeglieder kamen, um sich die Argumente der Wechsel-Befürworter anzuhören. Und die sind zahlreich, denn natürlich haben sich die Verantwortlichen der Gemeinde allen voran die Mitglieder...

  • Essen-Kettwig
  • 28.09.12