Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Politik
Auch das von der SPD und den GRÜNEN im Düsseldorfer Landtag beschlossene Gesetz zum Thema "Kanal-Dichtheitsprüfung" stößt in Gladbeck bei vielen Gegnern auf heftige Kritik. | Foto: Walter Haindl/pixelio.de

"Kanal-TÜV" sorgt weiter für Zündstoff

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen. SPD und GRÜNE haben sich in Düsseldorf zum Thema "Dichtheitsprüfung" zwar auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, doch die Inhalte des Vertrages sorgen weiterhin auch in Gladbeck für - zum Teil emotionell geführte - Diskussionen. Fakt ist, dass die "Prüfpflicht privater Abwasserleitungen" nicht, wie von vielen Kritikern gefordert, gänzlich vom Tisch ist. Denn die "Dichtheitsprüfung" für private Abwasseranlagen wurde in Nordrhein-Westfalen im Jahr 1995...

  • Gladbeck
  • 04.03.13
  • 5
Politik
Stress am Arbeitsplatz, oftmals ausgelöst durch Überlastung, führt immer häufiger zum gefürchteten "Burnout". Dieser Entwicklung will die nordrhein-westfälische Landesregierung durch die neue "Anti-Stress-Verordnung" entgegen wirken. Doch die Pläne des Gesetzgebers stoßen bei den Arbeitgebern nicht auf Gegenliebe oder gar Verständnis.

Arbeitgeber gegen "Anti-Stressverordnung"

Gladbeck/Nordhrein-Westfalen. Die "Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen" (AGV) lehnen die von der Landesregierung geplante „Anti-Stressverordnung“ ab, signalisieren aber zum Thema selbst Gesprächsbereitschaft. Das machte jetzt der Hauptgeschäftsführer des AGV, Dirk W. Erlhöfer, in einer Stellungnahme deutlich. „Eine neue, flächendeckende Verordnung hilft den Betroffenen nicht weiter, schadet aber den Unternehmen. Sie würde für alle Unternehmen mehr Bürokratie bedeuten. Dem Thema ‚Burn-Out‘...

  • Gladbeck
  • 22.01.13
Ratgeber
So ein buntes Blumenbeet direkt vor der Haustüre bietet doch einen viel schönerer Anblick als Asphalt und Beton. Gladbecker aus Stadtmitte, die sich in diesem Bereich engagieren möchten, können dabei sogar auf finanzielle Mittel aus dem „Verfügungsfond“ des „Projekt Stadtmitte Gladbeck“ zurück greifen. | Foto: Rolf Handke/pixelio.de

"Projekt Stadtmitte Gladbeck": Noch stehen Fördergelder zur Verfügung

Gladbeck. Auch zum Ende des Jahres stehen in dem so genannten „Verfügungsfond“ des Projektes „Stadtmitte Gladbeck“ Gelder zur Verfügung, die für die Durchführung unterschiedlicher Aktionen in Anspruch genommen werden können. Der „Verfügungsfonds“ aus dem Projekt Stadtmitte Gladbeck ist ein Budget für große und kleine Projekte, die zum Beispiel von Vereinen, Nachbarn, Fördervereinen oder von Händlern durchge-führt werden. Die Ziele der Projekte bestehen darin, Gemeinschaften und Nachbarschaften...

  • Gladbeck
  • 03.11.12
Politik
Die meisten Gladbecker droht nun keine "Dichtigkeitsprüfung" der Kanalanschlüsse privater Wohnhäuser mehr. Von der Kompromisslösung der Düsseldorfer Landesregierung ausgenommen sind aber die Wohnhäuser, die in ausgewiesenen "Wasserschutzgebieten" liegen. | Foto: Walter Haindl/pixelio.de

Dichtigkeitsprüfung: Landesregierung setzt auf Kompromiss

Gladbeck/Düsseldorf. Offensichtlich auf einen Kompromiss setzt die rot-grüne Landesregierung in Düsseldorf betreffs der auch in Gladbeck heftig umstrittenen "Dichtigkeitsprüfung" für private Kanalanschlüsse. Bekanntlich wollte die Landesregierung per Gesetz eine derartige Dichtigkeitsprüfung für alle privat genutzten Wohnhäuser erzwingen. Dies zog auch in Gladbeck heftige Proteste nach sich, da die Hausbesitzer, allen voran Eigner älterer Gebäude, unbezahlbar hohe Kosten auf sich zukommen...

  • Gladbeck
  • 23.10.12
  • 7
Politik
DIe Stadt Gladbeck erhält 2,1 Mio. Euro weniger, sieben Kreisstädte können sich über mehr Geld freuen. | Foto: Pixelio.de

Gladbeck erhält 2,1 Mio. Euro weniger

Mehr Geld soll über das Gemeindefinanzierungsgesetz in die Städte fließen, hat das Land verkündet. Beim Kreis Recklinghausen wird davon allerdings nichts ankommen. Und auch unsere Stadt ist betroffen, Gladbeck bekommt nach der Modellrechnung 2,1 Mio. Euro weniger. Das besagt die Modellrechnung, die die Landesregierung in dieser Woche vorgestellt hat. Insgesamt war für Gladbeck eine Summe von 51,5 Mio. Euro an Schlüsselzuwendungen vorgesehen. Der Systemfehler, der seit Jahren für eine ungerechte...

  • Gladbeck
  • 31.08.12
  • 1
  • 2