Landesprogramm

Beiträge zum Thema Landesprogramm

Kultur
Beim Start des Projekts, von links: Susanne Süß, Schulaufsicht, Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Cristina Zirim, Bildungsmediatorin, Astrid Neese, Bildungsdezernentin und Iris Pöppelmann, Schulleiterin der GGS Krefelder Straße. | Foto: Stadt Duisburg

Start des Projektes „Vast Vasteste – Hand in Hand“ an drei Grundschulen
"Eine vertrauensvolle Kommunikation"

Die Stadt Duisburg und das Ministerium für Schule und Bildung NRW setzen zukünftig das Landesprogramm „Vast vasteste – Hand in Hand“ an drei Grundschulen um. Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Ralf Kalveram, stellten das Projekt in der Grundschule Krefelder Straße in Rheinhausen vor. Ziel des Projektes ist es, die soziale und schulische Teilhabe der Schüler aus Südosteuropa und aus vergleichbaren Lebenslagen zu verbessern. Häufig sind diese Kinder...

  • Duisburg
  • 12.10.21
LK-Gemeinschaft
Melanie Belack desinfiziert die Türklinken im Familienzentrum Sterntaler in Goch. | Foto: Julia Lörcks

NRW-Kampagne #ichhelfemit
Erste Kita-Helferin im Familienzentrum Sterntaler in Goch

Melanie Belack (51) ist die erste Kita-Helferin im Familienzentrum Sterntaler in Goch. Vorerst bis zum Ende des Jahres unterstützt sie das Team des Caritasverbandes Kleve – von Wäsche waschen über Tische und Türklinken abwischen und desinfizieren bis hin zur Zubereitung des Mittagessens. Goch. Sie ist Tisch-Deckerin, Snack-Zauberin und Hygienefee zugleich: die Rede ist von Melanie Belack. Die 51-Jährige ist seit Mitte Oktober die erste Kita-Helferin im Familienzentrum Sterntaler an der...

  • Goch
  • 28.10.20
Überregionales

Stadt Dinslaken erhält Fördermittel des Landesprogramms „KOMM-AN NRW“

Auch dieses Jahr erhält die Stadt Dinslaken Fördermittel vom Kommunalen Integrationszentrum Wesel im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW. Gefördert wird unter anderem das bestehende Projekt „Gemeinsam Deutsch sprechen“, aber auch Qualifizierungsveranstaltungen für Vereine und Initiativen, die sich mit Integrationsaufgaben beschäftigen, werden gefördert. „Ein Fortbildungsthema, das beispielsweise beantragt wurde, ist die neue Datenschutzgrundverordnung. Diesbezüglich gab und gibt es in den...

  • Dinslaken
  • 11.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.