Landesmuseum Münster

Beiträge zum Thema Landesmuseum Münster

Kultur
3 Bilder

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eröffnet am Donnerstag (9.11.) um 19 Uhr in Kooperation mit der Kunstsammlung Tate London die Sonderausstellung "Nudes". Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich. Am Langen Freitag (10.11.) können die Besuchenden die Ausstellung "Nudes" bis 24 Uhr bei freiem Eintritt ab 18 Uhr entdecken. Begleitend gibt es an diesem Abend nicht nur Touren durch die Ausstellung, sondern auch Aktzeichnen mit lebenden Modellen im Foyer. In den Ateliers gibt es...

  • Marl
  • 09.11.23
  • 1
Kultur
In den Herbstferien bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur verschiedene Workshops rund um Kaiser Barbarossa an.

Ferienprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

In den Herbstferien bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zwei Workshops für Kinder an. Die verschiedenen Angebote greifen thematisch die Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (bis 5.2.23) auf und finden parallel sowohl im LWL-Museum für Kunst und Kultur als auch auf Schloss Cappenberg in Selm statt. Dabei haben die Workshops unterschiedliche Schwerpunkte. Die Workshops dauern jeweils vier Tage und kosten 40 Euro. An den vier Tagen treffen sich die Kinder von 11 bis...

  • Marl
  • 03.10.22
Kultur
"Losbruch" von Käthe Kollwitz ist das Kunstwerk des Monats August im LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Käthe Kollwitz und der Bauernkrieg

Die Radierung "Losbruch" von Käthe Kollwitz entstand 1902/03 und ist als fünftes Blatt des Zyklus "Bauernkrieg" angelegt, an dem sie von 1902/03 bis 1908 arbeitete. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt die Radierung als Kunstwerk des Monats August im Foyer seines LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. In sieben Blättern behandelt Kollwitz die Ursprünge, den Verlauf und den Ausgang der Aufstände von Bäuer:innen, Teilen der städtischen Bevölkerung und Bergleuten in...

  • Marl
  • 26.08.22
Kultur
In dem Werk "Petra Kelly's Jacket" kritisiert die Künstlerin Andrea Bowers permanenten Wachstum und appelliert für den Schutz der Umwelt als wesentliche Lebensgrundlage.
© Andrea Bowers
2 Bilder

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Ziviler Widerstand in der Kunst

Die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) thematisiert, wie menschliches Handeln und andauerndes Wachstum das Zusammenleben und die Umwelt verändern. Die Ausstellung an drei Orten in Münster ist ein Kooperationsprojekt der Kunsthalle Münster, des LWL-Museums für Kunst und Kultur sowie des Westfälischen Kunstvereins. Insgesamt 25 internationale Künstler:innen fragen mit Werken in unterschiedlichen Medien, was in Zukunft an die Stelle bisheriger Wirtschafts- und...

  • Marl
  • 26.12.21
LK-Gemeinschaft
Giebel zwischendurch könnte man sagen, aber das dauert ;-)
6 Bilder

Stiftskirche Cappenberg
Generalsanierung in vollem Gange

Stiftskirche Cappenberg - Generalsanierung    Wer derzeit eine Runde durch die Anlagen von Schloss Cappenberg dreht, der kann sie live sehen und hören, die laufende Generalsanierung der Stiftskirche. Mit etwas Verzögerung gestartet, sind nun Steinmetze und Restauratoren dabei diese 900 Jahre alte Gemäuer für die nächsten Jahrhunderte fit zu machen. Die ehemalige Stiftskirche befindet sich im Besitz des Landes Nordrhein Westfalen und ist ein echtes Schmuckstück der Region. Der Zeitplan ist eng...

  • Lünen
  • 02.03.21
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.