Landeskriminalamt NRW

Beiträge zum Thema Landeskriminalamt NRW

Blaulicht
Zum Raub einer wertvollen Rolex-Armbanduhr kam es am Sonntag, 11. Juli, gegen 13.30 Uhr auf einem Parkplatz am Rommeljansweg im Ratinger Ortsteil Homberg. Hier ein Phantombild der gesuchten weiblichen Haupttäterin. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Landeskriminalamt (LKA) NRW

Ratinger Polizei sucht weibliche Haupttäterin / Zeugen bitte melden
Phantombild-Fahndung nach Rolex-Raub in Ratingen

Zum Raub einer wertvollen Rolex-Armbanduhr kam es am Sonntag, 11. Juli, gegen 13.30 Uhr auf einem Parkplatz am Rommeljansweg im Ratinger Ortsteil Homberg. Da die kriminalpolizeilichen Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen bisher nicht zur Identifizierung der weiblichen Haupttäterin führten, wurde beim Landeskriminalamt (LKA) NRW zwischenzeitlich ein Phantombild der Gesuchten erstellt, welches ab sofort mit aktuellem richterlichem Beschluss für eine Öffentlichkeitsfahndung zur Verfügung steht....

  • Ratingen
  • 18.08.21
Blaulicht
Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen hat eine Kampagne für mehr Sicherheit in der digitalen Welt ins Leben gerufen. | Foto: Arek Socha auf Pixabay

Mach dein Passwort stark
Kampagne des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen

Das Internet erleichtert in vielen Dingen den Alltag, allerdings eröffnet es auch Kriminellen immer wieder neue Wege, um an Ihre Daten und Ihr Geld zu gelangen. Unsichere Passwörter bedeuten immer ein großes Sicherheitsrisiko und stellen ein leichtes Einfallstor für Cyberangriffe dar. Zahlenreihen wie 1234567 oder 111111 gehören zu den am häufigsten genutzten Passwort-Codes. Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen hat deshalb die neue Kampagne für mehr Sicherheit in der digitalen Welt ins...

  • Schwelm
  • 08.11.20
Ratgeber
Das LKA NRW warnt vor sich  per Mail verbreitender Schadsoftware. Es ist Zeit, die Virenscanner zu aktualisieren! | Foto: Getty Stock

Landeskriminalamt NRW warnt
Aktuelle Schadsoftware-Welle richtet hohe Schäden an

Unbekannte Cyberkriminelle verbreiten derzeit zahllose E-Mails mit Emotet-Schadsoftware, indem sie authentisch wirkende E-Mails mit einem trügerischen Link oder einem infizierten Anhang versehen und versenden.Folgt der Empfänger dem Link oder öffnet er das beigefügte Dokument, wird die Schadsoftware automatisch herunter geladen und installiert. Ist Emotet einmal erfolgreich in das System eingedrungen, greift es auf die E-Mail-Kontakte zu und erstellt Mails, liest deren Inhalte aus und versendet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.20
Blaulicht
Die Polizei Duisburg lässt der Fall nicht ruhen, erhofft sich weitere Hinweise durch die TV-Sendung.  | Foto: Polizei Duisburg

Totes Baby Mia*
Hauptkommissar Jan Bietzig erhofft sich durch ZDF-Sendung weitere Hinweise auf die Mutter

Der Fall des des toten Babys Mia* (*Die Polizei hat dem Baby den Namen gegeben) ist bis heute ungeklärt. Der Leiter der Ermittlungskommission ist daher am Donnerstag, 14. Mai, ab 17.15 Uhr in der ZDF-Sendung "hallo deutschland" zu sehen: Kriminalhauptkommissar Jan Bietzig gibt nicht nur Einblicke in die Hintergründe der Ermittlungen, sondern erhofft sich weitere Hinweise zur Aufklärung des Todes des neugeborenen Mädchens. Im Filmbeitrag zu sehen ist auch die Fallanalytikerin Barbara Ernst vom...

  • Duisburg
  • 13.05.20
Blaulicht
In der Wohnung eines 81-jährigen Iserlohners wurden nach dessen Tod hunderte Waffen verschiedenster Typen sichergestellt. Foto: Polizei
2 Bilder

81-jähriger Iserlohner hortete 500 Waffen in seiner Wohnung

Nach dem natürlichen Tod eines 81-jährigen Iserlohners kam es am Mittwoch, 24. April, kurz vor 15 Uhr zu einem größeren Polizeieinsatz in Gerlingsen. Bei der Begehung der Wohnung des Mannes durch das Ordnungsamt der Stadt Iserlohn wurden diverse Waffen gefunden. Die Mitarbeiter zogen daraufhin die Polizei hinzu. Im Rahmen der Durchsuchung konnten nach bisherigen Erkenntnissen etwa 500 Langwaffen, Kurzwaffen, Pistolen, Messer und eine größere Menge Munition aufgefunden werden. Die Wohnung...

  • Iserlohn
  • 25.04.19
Überregionales
2 Bilder

Landeskriminalamt NRW (LKA NRW): Zwei Geldautomatensprenger festgenommen

Bereits seit 2015 ermittelt eine Ermittlungskommission, die EK HEAT, im Landeskriminalamt NRW (LKA NRW) gegen Banden niederländischer Geldautomatensprenger. Insgesamt verzeichnet das LKA NRW seit zweieinhalb Jahren mehr als 200 Geldautomatensprengungen, von denen der überwiegende Teil niederländischen Tätern zugerechnet wird. Beute und Sachschäden gehen in die Millionen. Im engen Austausch mit den niederländischen Ermittlungsbehörden konnten in den vergangenen zweieinhalb Jahren 45...

  • Marl
  • 26.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.