Landesgartenschau

Beiträge zum Thema Landesgartenschau

Reisen + Entdecken
Bei der gemeinsamen Vorstellung des Signalobjekt, von links: Prof.Dr. Hans-Peter Noll, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Manfred Reis, Karola Geiß-Netthöfel, Dirk Thomas und Christoph Müllmann. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Zechenpark Friedrich Heinrich als neuer Ankerpunkt der Route Industriekultur
Erfolgreiche Umwandlung

Leuchtend gelb und weithin sichtbar: Wie eine überdimensionale Stecknadel markiert ein Signalobjekt den Zechenpark Friedrich Heinrich als 27. Ankerpunkt der Route Industriekultur des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Das RVR-Ruhrparlament hatte im März dieses Jahres die Aufnahme beschlossen. Ein Experten-Gremium, das sich vorab intensiv mit dem Standort und seiner Perspektive beschäftigte, unterstützte die Bewerbung der Stadt Kamp-Lintfort einstimmig. Dazu Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.07.21
Reisen + Entdecken
Heinrich Sperling (l.) und Prof. Dr. Christoph Landscheidt (r.) begrüßen Gartenschau-Besucherin Kathrin Dietz und ihre beiden Söhne Noah und Till. | Foto: Lea Mispelkamp

Landesgartenschau empfängt 400.000. Besucherin
Die nächste Marke geknackt

Gut zweieinhalb Wochen vor dem Ende der Landesgartenschau haben Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Gartenschau-Geschäftsführer Heinrich Sperling die 400.000. Besucherin der Landesgartenschau empfangen. „Es ist ein riesiger Erfolg für unsere Landesgartenschau, die 400.000. Besucherin begrüßen zu dürfen“, erklärt Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort und Aufsichtsratsvorsitzender der Landesgartenschau. Die Dauerkartenbesitzerin Kathrin Dietz aus...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.10.20
Natur + Garten
Die Besucher der Landesgartenschau haben durch die Verlängerung noch bis zum 25. Oktober Zeit, das Gelände zu besichtigen. | Foto: Dagmar Drexler

Es geht weiter bis zum 25. Oktober
Landesgartenschau wird verlängert

In Abstimmung mit der Stadt Kamp-Lintfort teilte letzte Woche die Geschäftsführung mit, dass die Landesgartenschau bis zum 25. Oktober verlängert wird. „Wir wollen unseren Gästen auch während der Herbstferien noch Zeit geben, unsere schöne Landesgartenschau zu besuchen“, erklärt Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Aufsichtsratsvorsitzender der Gartenschaugesellschaft und Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort. „Nun können wir in die weitere Planung für die zusätzlichen zwei Wochen Ausstellungszeit...

  • Moers
  • 01.09.20
Natur + Garten
Nach dem gelungenen Ausflug waren sich die Bewohner des Friederike-Fliedner Hauses einig, dass hier der Stadt Kamp-Lintfort, dem Organisationsteam der LaGa und den vielen fleißigen Helfern besonders gedankt werden muss. | Foto: privat

Mit Rollstuhl und Begeisterung über die Laga
Oh what a day!

Einen Ausflug zur Landesgartenschau unternahmen 20 Bewohner des Friederike-Fliedner Hauses. Von Helfern wurden sie in ihrem Rollstuhl über das große Gelände begleitet. Bei einer Führung erfuhren die Teilnehmer Interessantes von den ersten Planungen bis zur Umsetzung. Viele kannten das Gelände noch als aktives Zechengelände, das von Außenstehenden nicht betreten werden durfte. Fast alle haben Verwandte und Freunde, die auf „Fritzen Henn“ gearbeitet haben. Umso erstaunter waren sie über das, was...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.20
Natur + Garten
Wolfgang Roth (Vorsitzender des LaGa-Fördervereins), Brigitte und Herbert Zenz sowie Heinrich Sperling (Geschäftsführer der Laga) vor dem Countdown-Zähler. | Foto: Imma Schmidt, Landesgartenschau

Vorfreude auf die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort
Mehr als 7.000 Karten weg

Mehr als 7.000 werden öfter kommen! Für die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 wurden nun die Dauerkarten Nummern 7.000 und 7.001 verkauft.  Brigitte und Herbert Zenz wohnen ganz in der Nähe des Wandelweges - jetzt kauften sie sich während der Frühlingsaktion im Kamp-Lintforter Rathaus ihre Laga-Dauerkarten und setzten damit eine eindrucksvolle Marke. „Wir wohnen fast im Gelände“, sagt Brigitte Zenz und lächelt. „Wir lieben den Garten, Bäume und Sträucher - und wir wollen sehen, was sich dann...

  • Moers
  • 07.05.19
Natur + Garten
Wolfgang Roth (Vorsitzender des LaGa-Fördervereins), Brigitte und Herbert Zenz sowie Heinrich Sperling (Geschäftsführer der Laga) vor dem Countdown-Zähler. Foto: Imma Schmidt, Landesgartenschau

Mehr als 7.000 Dauerkarten verkauft
Vorfreude auf die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort

Mehr als 7.000 werden öfter kommen! Für die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 wurden nun die Dauerkarten Nummern 7.000 und 7.001 verkauft.  Brigitte und Herbert Zenz wohnen ganz in der Nähe des Wandelweges - jetzt kauften sie sich während der Frühlingsaktion im Kamp-Lintforter Rathaus ihre Laga-Dauerkarten und setzten damit eine eindrucksvolle Marke. „Wir wohnen fast im Gelände“, sagt Brigitte Zenz und lächelt. „Wir lieben den Garten, Bäume und Sträucher - und wir wollen sehen, was sich dann...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.05.19
Natur + Garten
Foto: LaGa
3 Bilder

Kleiner Tierpark für Kamp-Lintfort
„Kalisto“ wird bereits Ende des Jahres erwartet

Bernhard und Bianca, ein Ziegenpärchen, und die Akteure des Erlebnispädagogischen Zentrums Niederrhein (EPZN, neu „Kalisto“) besichtigten gestern den künftigen Standort des Tiergeheges auf der Baustelle im südlichen Teil des LaGa-Zechenparks (Kattenstraße/Ecke Ringstraße). Alpakas, Ponys, Ziegen, Erdmännchen und Meerschweinchen – das sind unter anderem die Bewohner des neuen Tierparks auf dem Zechenpark-gelände der LaGa – und das bereits zum Ende dieses Jahres. Das Tiergehege soll „dauerhaft...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.03.19
Natur + Garten
Die Landesgartenschau GmbH stellt gemeinsam mit der Stadt Kamp-Lintfort und dem neuen Kooperationspartner Landessportbund NRW ein Sport- und Bewegungsprogramm für die Landesgartenschau 2020 zusammen. Im Bild von links: Andreas Iland ("Laga"-Prokurist), Martin Notthoff ("Laga"-Geschäftsführer), Lydia Kiriakidou (Amtsleiterin Schule, Jugend und Sport), Sportdezernent Dr. Christoph Müllmann und Walter Schneeloch (Präsident des Landessportbundes NRW). Foto: Jana Sagorski

Sportlich durch den Garten - weiterer Kooperationspartner für die Landesgartenschau

Auf zwei Beinen steht es sich besser, daher präsentiert die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 ihren zweiten Kooperationspartner. Dabei handelt es sich um den Landessportbund Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Duisburg als führender Dachverband für den organisierten Sport in NRW. „Sport, Bewegung und Gesundheit sind zentrale Themen der Stadt Kamp-Lintfort und der Landesgartenschau, daher ist die gemeinsame Kooperation mit dem Landessportbund ein Gewinn für uns,“ so der Dezernent für Jugend und...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.