Land

Beiträge zum Thema Land

Politik
Das Klinikum Dortmund eröffnet am Doinnerstag, 3. September, eine Diagnostikstelle  für Schul- und Kita-Personal. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man sich hier alle zwei Wochen auf SARS-CoV-2 überprüfen lassen. Voraussetzung ist ein Beschäftigungsnachweis mit Stempel. 
„Eine Testpflicht gibt es nicht. Aber für diejenigen, die sich freiwillig untersuchen lassen möchten, wollen wir ein Angebot schaffen“, sagt Klinikum-Sprecherin Cathrin Müller. Alle Getesteten erhalten in wenigen Tagen ihr Ergebnis per Post. Wer es schneller haben möchte, kann mit einem QR-Code und einer PIN die Laborwerte in 24 bis 36 Stunden einsehen. Der Code wird beim Test ausgegeben. Die Teststelle grenzt direkt an den Haupteingang des Klinikums an der Beurhausstraße 40. Wer mit Maske zum Test kommt, meldet sich an der Pforte. Termine werden online vergeben unter www.klinikumdo.de/coronatest.  | Foto: KLinikum Dortmund
2 Bilder

Neue Corona-Schutzverordnung zu Veranstaltungen, Genehmigungen und die Wahl
Straßenfeste und Musikfestivals bleiben verboten

Froh über die seit drei Tagen niedrigen Zahlen der neuen Corona-Fälle in Dortmund ist die Leiterin des Krisenstabs Birgit Zoerner. "Das erleichtert uns die Arbeit sehr", hofft sie, dass die Zahl der positiven Tests, die gemeldet werden, noch länger im unteren einstelligen Bereich bleibt. Zur neuen Coronaschutzverordnung in NRW, die heute Morgen erst um 7.15 Uhr abrufbar gewesen sei, sagt der Dortmunder Rechtsdezernent Norbert Dahmen: "Nun gibt es auch eine Mund-Nasenbedeckungspflicht für die...

  • Dortmund-City
  • 01.09.20
Überregionales
Beim Infotag an der Fridtjof-Nansen-Realschule in Kamen informierten sich Viertklässler über die Möglichkeiten der Schule, wie hier in der Physikstunde mit Burkhard Pesch.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Weniger Kinder im Kreis Unna: 15 Schüler kommen auf einen Lehrer

Laut Regionalverband Ruhr kommen zur Zeit an den Schulen im Kreis Unna auf einen Lehrer etwa 15 Schüler. Müssen sich die Schulen Sorgen um ihre Auslastung machen? Und wie werben sie um neue Schüler? Ein Grund für das Ergebnis sind sinkende Schülerzahlen, die teilweise um über 20 Prozent zurückgegangen sind. Von 2000 bis 2010 gab es im Kreis außerdem einen starken Rückgang an Geburten mit 28,5 Prozent. Trotz sinkender Schülerzahlen sind die meisten Schulen aber gut ausgelastet. So kommen an der...

  • Kamen
  • 31.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.