Land

Beiträge zum Thema Land

Politik

6,5 Millionen für Heiligenhaus

Heiligenhaus. Auch im Jahr 2017 können die nordrhein-westfälischen Kommunen wieder mit einer deutlichen Unterstützung durch das Land rechnen. Nach der in der vergangenen Woche von der Landesregierung veröffentlichten neuen Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2017 (GFG 2017) wird den Städten, Gemeinden und Kreisen eine Rekordsumme in Höhe von insgesamt 10,64 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Das sind über 260 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr. Noch nie gab es in...

  • Velbert
  • 02.11.16
Politik

Mehr Geld für Flüchtlingsarbeit: Moers, Kamp-Lintfort und Rheinberg erhalten weitere finanzielle Hilfe

Die rot-grüne Landesregierung unterstützt die Städte und Gemeinden nochmals mit rund 166 Millionen Euro bei der Unterbringung von geflüchteten Menschen. Damit erhalten die nordrhein-westfälischen Kommunen über die sogenannte FlüAG-Pauschale mehr als 2,1 Milliarden Euro. Insgesamt erhält Moers mehr als 11,6 Millionen, Kamp-Lintfort 4,43 Millionen und Neukirchen-Vluyn knapp 3,2 Millionen Euro vom Land. Das sind nochmals 912.000 Euro für Moers, 348.000 Euro für Kamp-Lintfort und für...

  • Moers
  • 20.07.16
  • 1
Überregionales

Finanzspritze für Habinghorst

Gute Kunde für Habinghorst: Der Bewilligungsbescheid ist da und somit kann das Projekt „Soziale Stadt Habinghorst“ in den nächsten zwei Jahren fortgesetzt werden. Dies teilte Bürgermeister Johannes Beisenherz gestern während der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mit. „Das ist sehr erfreulich und ein schönes Weihnachtsgeschenk“, sagte Beisenherz. Insgesamt fließen (bei Gesamtausgaben von 1,133 Millionen Euro) 907.000 Euro an Fördermitteln. 80 Prozent kommen vom Land, 20 Prozent von der...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.12.14
Politik

Der Pott entscheidet

Weder eine Bundestagswahl noch eine Landtagswahl lassen sich gewinnen ohne den Zuspruch der Menschen aus dem Ruhrgebiet. In ihrem Stammland hat die SPD arg geblutet, sogar zwischenzeitlich die Regierung in Düsseldorf abtreten müssen. Das war lange sogar gefühlt theoretisch undenkbar. Dann kam das Desaster der letzten Bundestagswahl, doch nun scheinen sich die Flügel in der Partei durchzusetzen, die ihr Potential wieder vor allem hier bei den Menschen im Pott sehen. Michael Groschek spricht von...

  • Oberhausen
  • 19.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.