Land NRW

Beiträge zum Thema Land NRW

Natur + Garten
Von links: Dagmar Beckmann Geschäftsführerin Naturpark Hohe Mark, Regierungspräsidentin Dorothee Feller, Regionaldirektorin Regionalverband Ruhr Karola Geiß-Netthöfel. | Foto: Terres Agentur, Janis Wieczorek

Wandern im Naturpark Hohe Mark von Wesel bis Olfen
Hohe Mark Steig eröffnet

Der Regionalverband Ruhr, das Land NRW und der Naturpark Hohe Mark haben den Hohe Mark Steig als Fernwanderweg eröffnet. Der Fernwanderweg führt mit sechs Etappen über 137 Kilometer plus Wasserroute, quer durch die Landschaften des Naturpark Hohe Mark. Es geht vorwiegend über naturbelassene Wege, Rastplätze wurden genauso installiert wie Schutzhütten und eine durchgängige Beschilderung. Einem magentafarbenen Wegezeichen mit einem leicht geschwungenen Weg und stilisierten Bäumen müssen Wanderer...

  • Recklinghausen
  • 24.04.21
Sport
Ministerpräsident Laschet ließ am Dienstag offen, ob das Land eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernimmt. Foto: Land NRW

Ministerpräsident äußert sich zu 40-Millionen-Bürgschaft für Fußball-Bundesligisten
Laschet: Es wird keine Lex Schalke geben!

Wird das Land NRW eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernehmen? Das ist laut Ministerpräsident Armin Laschet offen. "Es gibt noch keine Entscheidung", sagte Laschet dazu am Dienstagvormittag in Düsseldorf während der Landespressekonferenz. Weitere Erklärungen verweigerte er mit Blick auf die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit. Entscheidung am Mittwoch? Laschet verwies auf "feste Verfahren", die in Bürgschaftsfragen gelten. Dieses Verfahren laufe auch gerade. Der MP: "Es wird mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
  • 8
  • 1
Kultur
Dorothee Feller, stellvertretende Regierungspräsidentin, und der „Herr der Zahlen“ bei den Ruhrfestspielen, Jürgen Fiedler, mit dem symbolischen Scheck. | Foto: Ruhrfestspiele

Die Ruhrfestspiele und das liebe Geld

Unter der Leitung von Frank Hoffmann erreichen die Ruhrfestspiele in jeder Saison rund 90.000 Festivalbesucher und sind sowohl künstlerisch wie wirtschaftlich erfolgreich. Trotzdem sind sie auf Finanzspritzen angewiesen. Das Land NRW stellt den Ruhrfestspielen alljährlich Fördermittel in Höhe von 1.180.100 Euro zur Verfügung. Dorothee Feller, Regierungsvizepräsidentin der Bezirksregierung Münster, überreichte jetzt in Anwesenheit des Kulturdezernenten Hans-Peter Boer dem stellvertretenden...

  • Recklinghausen
  • 09.04.14
Ratgeber
Gutachter Jürgen Koch (3.v.l.) übergibt das Zertifikat an den VHS-Leiter Clemens Schmale (4.v.l.). Desweiteren auf dem Bild: Volker Schneider, Qualitätsbeauftragter Andreas Guderian, Marion Pupkowski und Hanne Kahl.Foto: privat

VHS Waltrop besteht erfolgreich die Rezertifizierung

Bereits zum zweiten Mal hat sich die Volkshochschule Waltrop einer Rezertifizierung ihres Qualitätsmanagements unterzogen. Nach gut einjähriger Vorbereitung und Prüfung konnte dieses Verfahren im Rahmen der „Lernerorientierten Qualität in der Weiterbildung“ (LQW) nunmehr erfolgreich abgeschlossen werden. Damit gilt die VHS Waltrop bis Ende 2017 als testierte Weiterbildungseinrichtung - ein Siegel, welches auch vom Land NRW im Hinblick auf die Landeszuschüsse seit kurzem erforderlich ist. Zwei...

  • Waltrop
  • 27.12.13
Politik
Der Kreis Recklinghausen hatte sich mehr Geld vom Land NRW erhofft. Foto: Stadtspiegel
2 Bilder

Kreis-Klage scheitert

Klage gescheitert: Der Kreis Recklinghausen und seine zehn Städte ist mit seiner Klage gegen das Land NRW wegen des Gemeindefinazierungsgesetzes gescheitert. Das NRW-Verfassungsgericht in Münster hat am Dienstag entschieden, dass den Klägern nicht mehr Geld vom Land zusteht. Landrat Cay Süberkrüb und seine Mitstreiter werfen der rot-grünen Landesregierung (schon seit 2008, damals noch schwarz-gelb) vor, beim Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) den Finanzbedarf der Kommunen nicht ausreichend...

  • Marl
  • 19.07.11
Politik
Übersichtsplan. Abbildung: Stadt Recklinghausen

Recklinghäuser Hauptbahnhof: Durchbruch zur Oststadt

Wer den Recklinghäuser Hauptbahnhof durchquert, dort den Tunnel - vorbei an den Gleisaufgängen - passiert, läuft direkt vor eine Wand. Aber nicht mehr lang. Denn im Zuge der Neugestaltung des Bereichs rund um den Hauptbahnhof - erfolgt sind bereits die Errichtung des neuen zentralen Omnibusbahnhofs und eines Bus-Warteplatzes, es sind neue Fahrradabstellplätze hinzugekommen sowie die Bike-and-Ride-Station (137 Stellplätze) und das Straßennetz wurde ausgebaut - soll nunmehr auch eine Anbindung an...

  • Recklinghausen
  • 24.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.