Land NRW

Beiträge zum Thema Land NRW

Ratgeber
Auch im Kreis Unna wurden jetzt Warnschilder aufgebaut, wie hier am Hillering bei Billmerich. Foto: Jörg Prochnow

Kreis Unna: Stallpflicht wegen Vogelgrippe
Warnung vor Geflügelpest

Warnung für den Kreis Unna, da im benachbarten Märkischen Kreis die Geflügelpest ausgebrochen ist. Ein Betrieb in Menden hatte 100 Legehennen aus der Region Paderborn erhalten. Wenige Tage danach wurde dort die Geflügelpest nachgewiesen und inzwischen vom Friedrich-Löffler-Institut bestätigt. Nach amtstierärztlicher Untersuchung wurden deutliche Krankheitsympome festgestellt; mehrere Hühner waren zudem verendet. Einige Kadaver wurden zum Veterinäruntersuchungsamt nach Arnsberg gebracht und alle...

  • Kamen
  • 31.03.21
  • 3
  • 1
Politik
Regierungspräsident Vogel (l.) wurde von Landrat Makiolla (r.) zur Konferenz mit den Bürgermeister*Innen eingeladen. Foto: M. Rolke/Kreis Unna

662 Mio. Euro für Kohleausstieg
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel stellt Programm vorprogramm

Ein Förderprogramm mit einem Volumen von insgesamt 662 Millionen Euro soll helfen, den Strukturwandel nach dem Kohleausstieg zu bewältigen. Bis 2038 will das Land NRW damit die fünf Kommunen im Ruhrgebiet unterstützen, die mit Kraftwerksschließungen besonders betroffen sind. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hat auf einer Bürgermeisterkonferenz im Kreishaus am Mittwoch, 1. Juli das Programm vorgestellt. Kreis Unna. Landrat Michael Makiolla: "Wir im Kreis Unna zählen bundesweit zu den...

  • Kamen
  • 04.07.20
Sport
Ministerpräsident Laschet ließ am Dienstag offen, ob das Land eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernimmt. Foto: Land NRW

Ministerpräsident äußert sich zu 40-Millionen-Bürgschaft für Fußball-Bundesligisten
Laschet: Es wird keine Lex Schalke geben!

Wird das Land NRW eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernehmen? Das ist laut Ministerpräsident Armin Laschet offen. "Es gibt noch keine Entscheidung", sagte Laschet dazu am Dienstagvormittag in Düsseldorf während der Landespressekonferenz. Weitere Erklärungen verweigerte er mit Blick auf die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit. Entscheidung am Mittwoch? Laschet verwies auf "feste Verfahren", die in Bürgschaftsfragen gelten. Dieses Verfahren laufe auch gerade. Der MP: "Es wird mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
  • 8
  • 1
Ratgeber
Fotoarchiv © Jürgen Thoms - Mein Tipp für alle Veranstalter oder Grundstückseigentümer die Osterfeuer aufgeschichtet haben

Aktuelles zum Thema Osterfeuer 2020
Land NRW verbietet alle Osterfeuer ohne Ausnahmen

Alle Brauchtumsfeuer zum Osterfest verboten. An und  auch nach den Ostertagen. KREISSTADT UNNA ■ In einer ersten Pressemitteilung hieß es: In Zeiten der Corona-Krise können auch die Osterfeuer nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Das Abbrennen von Brauchtumsfeuern ist in diesem Jahr nur unter der Aufsicht von zwei Personen im Zeitraum zwischen dem 14. und 30. April erlaubt.  Jeweils tagsüber bis 18 Uhr - nicht an Sonntagen. Dazu die weitere aktuelle  Mitteilung„Das Abbrennen von Osterfeuern...

  • Unna
  • 09.04.20
Politik
Kreisdirektor und Kämmerer Dr. Thomas Wilk sieht eine Entspannung der Haushaltslage. | Foto: L. Peloso

Haushalt 2017: LWL und Land NRW signalisieren Entspannung

Gute Nachrichten aus Münster und Düsseldorf: Aktuelle Signale aus Richtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Landes NRW lassen Kreisdirektor und Kämmerer Dr. Thomas Wilk mit einer erheblichen Entlastung für den Kreis-Haushalt 2017 im Vergleich zum im November in den Kreistag eingebrachten Entwurf rechnen.   „Die beiden großen Fraktionen in der Landschaftsversammlung haben beschlossen, die LWL-Umlage nicht mehr wie vorgeschlagen um 0,9 Prozentpunkte, sondern nur um 0,7...

  • Unna
  • 07.12.16
Kultur
Winfried Pudenz Straßen NRW, Ekhart Maatz NRW-Verkehrsministerium, Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium, Klaus-Peter Reimer ADAC Westfalen
20 Bilder

Sicherheit auf Autobahnen wird großgeschrieben - Skulptur im Kamener Kreuz eingeweiht

Kamen (straßen.nrw). Vertreter von Bund und Land haben heute (12.10.) die 7,5 Meter hohe Skulptur „Gelber Engel“, die seit dem vergangenen Monat im Autobahnkreuz von A1 und A2 bei Kamen steht, offiziell eingeweiht. Enak Ferlemann, parlamentarischer Staats-sekretär beim Bundesverkehrsministerium, sieht in dem Aufmerksamkeit erzeugenden Kunstwerk einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit auf Autobahnen, ein Thema, das in seinem Haus großgeschrieben werde. „Im letzten Jahr verunglückten im...

  • Kamen
  • 12.10.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.