Land NRW

Beiträge zum Thema Land NRW

Politik
Covid-Vakzine müssen mit zeitlichen Mindestabständen verabreicht werden. | Foto: MediaPool
2 Bilder

Ministerium präzisiert Booster-Vorgaben
Mindestabstand zur Grundimmunisierung soll im Regelfall fünf Monate betragen

Täglich gibt's neue Nachrichten aus der Coronakiste. Das jüngste Update leitet der Pressestab von Landrat Ingo Brohl ungefiltert an die regionalen Medien weiter. In der Mitteilung heißt es: Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat in einem weiteren Erlass die am Montag (13. Dezember 2021) genannten Vorgaben für die Kreise und kreisfreien Städte zur Fortführung der Auffrischungsimpfungen präzisiert: MAGS empfiehlt zurzeit diese Impfungen für alle Personen ab 18 Jahren,...

  • Wesel
  • 15.12.21
Ratgeber
Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, dieses Jahr Corona-bedingt auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Hier die Akteure der Grünen Woche. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Wesel.

Regionale Produkte auf der Grünen Woche in Berlin: NRW-Präsentation und -Ausstellenden in Smartphone-App verlegt
Genussregion Niederrhein präsentieren sich „digital“

Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, in diesem Jahr auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Um das Image der Landwirtschaft und der handwerklichen Herstellung regionaler Produkte aus NRW trotzdem fördern zu können, wurde die Präsentation des Landes NRW und seiner Ausstellenden in eine Smartphone-App verlegt. Insgesamt stellen sich hier 90 Unternehmen und teilnehmende Institutionen aus ganz NRW dar, darunter auch...

  • Wesel
  • 26.01.21
Wirtschaft
Im Dezember 2020 beschlossen die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig, Finanzierungslücken der im Kreis liegenden Arbeitslosenzentren mit Kreiszuschüssen zu kompensieren. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel kompensiert Finanzlücken von Arbeitslosenzentren
Land NRW stellt Förderungen ein

Im Dezember 2020 beschlossen die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig, Finanzierungslücken der im Kreis liegenden Arbeitslosenzentren mit Kreiszuschüssen zu kompensieren. Die finanziellen Lücken entstehen in den vier Arbeitslosenzentren (Wesel, Dinslaken, Kamp-Lintfort und Moers) ab 2021 durch den Wegfall der Landesförderung. Das Land NRW hatte bereits Mitte des vergangenen Jahres angekündigt, die Förderung der landesweit 79 eigenständigen Arbeitslosenzentren in ihrer bisherigen Form...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
Ratgeber
Mit Wirkung von Dienstag, 1. Dezember, ist die neue Quarantäneverordnung NRW in Kraft getreten, die gemäß § 8 Vorrang vor örtlichen Regelungen hat. | Foto: LK-Archiv

Neue Quarantäneverordnung des Landes NRW zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Kreis Wesel hebt eigene Allgemeinverfügung auf

Mit Wirkung von Dienstag, 1. Dezember, ist die neue Quarantäneverordnung NRW in Kraft getreten, die gemäß § 8 Vorrang vor örtlichen Regelungen hat. Hierdurch werden die vom Kreis Wesel mit Allgemeinverfügung vom 2. November (und Neufassung vom 19. November) getroffenen Regelungen zur Anordnung von Quarantäne weitestgehend gegenstandslos. Daher hebt der Kreis Wesel die entsprechende Allgemeinverfügung mit Wirkung von Mittwoch, 2. Dezember, auf. Für die Bürger des Kreises Wesel ändert sich...

  • Dinslaken
  • 02.12.20
Politik
Foto: LK-Archiv

Für den Kreis Wesel
Weiterführung der Schulsozialarbeit im Kreis Wesel gesichert

Durch die Weitergewährung von Landesfördermitteln kann die seit 2012 im Kreis Wesel etablierte Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets weitergeführt werden. Sie ist nun bis Ende des Jahres 2020 gesichert. Die Landesregierung NRW stellt jährlich rund 862.000 Euro Fördermittel für das Programm zur Verfügung. Zusätzlich haben sich elf der dreizehn kreisangehörigen Städte und Gemeinden bereit erklärt, den notwendigen Eigenanteil aus eigenen Mitteln aufzubringen. "Ohne diesen...

  • Wesel
  • 16.11.18
Politik
Hochwasser kann schön sein - muss aber nicht! | Foto: Archiv Der Weseler/Der Xantener

VWG: Hochwassertisch wieder eine Farce

Um "Perspektiven" und "Rückschlüsse aus Erkenntnissen" sollte es laut Tagesordnung beim Runden Tisch Hochwasserschutz am vergangenen Mittwoch gehen. Nach Überzeugung der Fraktion der Vereinigten Wählergemeinschaften (VWG) im Kreistag Wesel "leider leere Versprechungen, die nicht im entferntesten eingehalten wurden." Fraktionschef Kuster: "Dies war die Erkenntnis nicht nur von mir, sondern auch von Vertretern der eingeladenen Hochwasserschutzinitiativen." So habe Herr Isselhorst von der...

  • Wesel
  • 26.11.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.