Ladenlokale

Beiträge zum Thema Ladenlokale

Politik
3 Bilder

Zukunftspläne
Bochumer Innenstadt: Mehr Wohnen – weniger Einkaufen

Bisher ist die Innenstadt in Bochum besonders ein Einkaufsort. Immer mehr Geschäftsräume stehen jedoch leer und sollten anders genutzt werden, doch wie? Nach den Vorstellungen der STADTGESTALTER sollte im Gleisdreieck eine große Zahl Ladenlokale zurück gebaut und Wohnraum für 1.000 Menschen geschaffen werden Im Bochumer Gleisdreieck, das die Innenstadt umfasst, leben derzeit (2022) 9.303 Menschen auf 1.25 qkm. Der Bevölkerungsanteil der 18 bis 60ig-Jährigen ist vergleichsweise hoch (69.4 %,...

  • Bochum
  • 15.07.23
  • 2
Ratgeber
Monheims Alter Markt | Foto: Foto: SEG Monheim

Ideen für die Altstadt gesucht
Top-Lokale zu vermieten

Im gastronomischen Herzstück der Stadt sind wieder hochattraktive Räumlichkeiten zu vergeben. Wer als künftige Pächterin oder neuer Pächter kreative Ideen für neue Angebote in den Ladenlokalen an der Turmstraße und der Freiheit hat, hat jetzt die Chance, sich zu melden und das Glück zu ergreifen. Konkurrenzsorgt für AbwechslungSo wie der Gesamtstandort Monheim am Rhein befindet sich auch die Monheimer Altstadt bereits seit Jahren in einem kontinuierlichen Aufwind und ist durch zahlreiche...

  • Monheim am Rhein
  • 06.02.23
Kultur
Michael Klammt (Der Kaleu) überrascht in Iserlohn mit einer Kunst-Performance, die an die "Truman-Show" erinnert. Diesmal setzt sich der selbsternannte "faulste Deutsche" ab dem 7. Mai ins Schaufenster eines leerstehenden Ladenlokals. Fotos: privat
6 Bilder

Iserlohn: Ungewöhnliche Performance
Im Schaufenster wohnen

„Bed-In For Peace“ nannten John Lennon und Yoko Ono ihre Performance, bei der sie, im Rahmen der studentischen Friedensbewegung Ende der 60er Jahre, sieben Tage lang im Bett blieben. Paradiesvogel Michael Klammt („Der Kaleu“) aus Iserlohn hat nun eine ähnliche Idee und mietete dazu in der Fußgängerzone ein leerstehendes Ladenlokal an. „Den Laden, ehemals Modehaus DeLu, habe ich als Wohnung mit Schlafraum, Wohnzimmer und Keller umgestaltet. Dort will ich mich zu den üblichen...

  • Iserlohn
  • 03.05.22
Wirtschaft
Leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt geben kein gutes Bild ab und vermitteln den Eindruck von Tristesse. Die Landesregierung NRW hat ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, um dem Leerstand entgegen zu wirken. | Foto: Stefan Arend / Funke Foto Services

Leerstehende Ladenlokale ab sofort für neue Ideen zu vergeben
Attraktivität steigern

Die Innenstädte sind für die Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung und durch die Coronakrise unter Druck geraten. Leerstände und geringe Besucherzahlen gefährden die traditionsreichen Innenstädte als Orte der Begegnung und des Handels. Aus diesem Grund hat die Landesregierung NRW ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, das auch in Duisburg zur Anwendung kommt. Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) starten einen Anmietungsfonds für...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Kultur
„Kunst im Schaufenster“ – unter anderen mit Werken von Jasmina Brinke (l.) und Yvonne Kurzeja. | Foto: Yvonne Bleidorn/GFW

Aktuell 21 Künstler stellen in leerstehenden Ladenlokalen ihre Werke aus
Kunst im Schaufenster

Die Vorweihnachtszeit ist immer eine ganz besondere Zeit. Menschen schmücken ihre Häuser festlich, und die Stimmung wird besinnlicher. In diesem Jahr ist jedoch vieles anders und für einige auch schwieriger. Die Pandemie wirft in Duisburg einen Schatten auf die Innenstadt, in der ansonsten der Weihnachtsmarkt alles hell erleuchten würde. Daher haben sich Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg), Andree Haack,...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Politik
Dirk aus dem Siepen, Fraktionsvorsitzender, und weitere Mitglieder der UVB möchten die Nevigeser Innenstadt stärken. | Foto: PR

UVB hat Ideen für die Innenstadt entwickelt
Antrag "Künstlerstadt Neviges"

Für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses Neviges und des Wirtschaftsförderungs-Ausschussesmöchte die Fraktion der "Unabhängigen Velberter Bürger" (UVB) die Stadtverwaltung beauftragen, mit der „Kulturstiftung des Bundes“ Kontakt aufzunehmen und zu prüfen, ob der vorgestellte Baustein „Künstlerstadt Neviges“ als Teil eines integrierten Handlungskonzeptes für Neviges förderungswürdig ist. Die entsprechenden Anträge liegen den zuständigen Ausschüssen bereits vor. Die UVB nennt dazu folgende...

  • Velbert-Neviges
  • 14.07.20
  • 2
Politik
Utz Kowalewski, Wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke & Piraten

Pressemitteilung – 04.05.2020
Leerstehende Ladenlokale zu Wohnraum umwandeln

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN setzt sich weiterhin für neuen sozialen Wohnraum für Dortmund ein. Aktuell regte sie an, leerstehende Ladenlokale in Wohnraum umzuwandeln. Auf eine Anfrage der LINKEN & PIRATEN (DS 16182-19-E3) antwortet nun die Wirtschaftsförderung, dass das Thema durchaus ein gangbarer Weg wäre. „Der fortschreitende Strukturwandel im Einzelhandel äußert sich [...] auch in der Zunahme leerstehender Ladenlokale. […] Die Umnutzung von Ladenlokalen zu Wohnzwecken kann im...

  • Dortmund
  • 05.05.20
LK-Gemeinschaft
Kettwiger Straße Samstags um 11 Uhr | Foto: Umbehaue
13 Bilder

Ruhe vor dem Sturm?
Essen öffnet die Geschäfte am 20.4.2020 wieder

Ruhe vor dem Sturm? Essen öffnet die Geschäfte am 20.4.2020 wieder. Reges Treiben bereits jetzt in der Innenstadt. Kaum Passanten in der City, Samstag um 11 Uhr Ruhe. Parkplatzprobleme gibt es nicht! In der Unterführung unter dem Hauptbahnhof ist das Glockenspiel des Deiterhauses zu hören. Wann hat es so etwas schon mal gegeben! Dazu kaum Verkehr auf den Straßen. Freie Fahrt auch auf der A40. Einige Fotografen nutzen die Gelegenheit diese Ruhe einzufangen. Wie wird es am Montag hier aussehen?...

  • Essen-Süd
  • 18.04.20
  • 8
  • 1
Ratgeber
Gemäß der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen dürfen ab Montag (20. April) auch in Dorsten wieder viele Einzelhändler ihre Ladenlokale öffnen.  | Foto: Johannes Götte

Corona Dorsten
Viele Dorstener Einzelhändler dürfen ab Montag ihre Ladenlokale wieder öffnen

Gemäß der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen dürfen ab Montag (20. April) auch in Dorsten wieder viele Einzelhändler ihre Ladenlokale öffnen. Die Vereinbarung gilt für alle Ladenlokale, deren Fläche 800 Quadratmeter nicht übersteigt. Unabhängig von der Fläche dürfen zudem alle Verkaufsstellen des Kraftfahrzeug- und Fahrradhandels sowie Buchhandlungen, Möbelhäuser und Babyfachmärkte wieder öffnen. In den Ladenlokalen gilt es zwingend, die vorgeschriebenen hygienischen Vorgaben...

  • Dorsten
  • 17.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Rat hat verkaufsoffene Sonntage für 2020 beschlossen
Drei offene Sonntage

Jetzt gibt es drei verkaufsoffene Sonntage in Moers: Der Rat hat die verkaufsoffenen Sonntage für dieses Jahr beschlossen. Die Ladenlokale sind in der Innenstadt am 5. April zum „Moerser Frühling“ und zum „Moerser Herbst“ am 4. Oktober jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet. In Kapellen öffnen die Läden zum Apfelfest am 20. September von 13 bis 18 Uhr. Auch den Tagesstättenbedarfsplan 2019-2022 hat der Rat auf den Weg gebracht. Damit kann die Stadt weitere Maßnahmen in Angriff nehmen, um den Bedarf...

  • Moers
  • 29.02.20
  • 1
Überregionales
Beim Foto-Quiz im Stadtspiegel warten insgesamt 530 Euro auf die Gewinner. Archiv-Foto: Anja Jungvogel

Stadtspiegel: Beim Foto-Quiz satte Geldpreise absahnen

Mittwoch ist Stadtspiegel-Tag: Beim Foto-Quiz warten insgesamt 530 Euro auf die Gewinner. „Wie gut kennen Sie Ihre Stadt?“, fragen wir in der heutigen Ausgabe. Dabei gilt es, Geschäfte aus der Umgebung zu erkennen und den richtigen Fotos im Quiz zuzuordnen. Insgesamt 42 Fassaden haben wir in Kamen und Bergkamen fotografiert. Unter den richtigen Einsendungen werden fünf Geldpreise im Gesamtwert von rund 530 Euro verlost.

  • Kamen
  • 13.09.17
  • 1
Politik

Geschäftlicher Zuwachs am Gerlingser Platz

"Jetzt können wir in Teilen eine Antwort darauf geben, wie sich der Stadtteil weiterentwickelt, und die Grundversorgung vor Ort schlägt somit eine positive Richtung ein", so IGW-Geschäftsführer Olaf Pestl. Für zwei leerstehende Ladenlokale am Gerlingser Platz konnten zwei Nachmieter gefunden werden. Anwohner hätten, so Pestl, in der Vergangenheit die Versorgung unter anderem nach Schließung der Apotheke als gefährdet gesehen. Mit den Nachmietern allerdings gehe es nun vorwärts. Eine "glückliche...

  • Hemer
  • 18.05.14
Politik
Markt 6
31 Bilder

Befindet sich die Sesekestadt kurz vor dem Niedergang? Schon 29 Ladenlokale stehen in der Kamener Innenstadt leer. Das ist zu viel!

Ach was war unser Kamen früher schön. Die Ladenzeilen in der Bummelzone waren bis auf den letzten Meter ausgebucht. Angebote in Masse ließen das Shoppen zu einem Vergnügen werden. Auch für das leibliche Wohl gab es dank vielen Gaststätte ein reichhaltiges Angebot in Hülle und Fülle. Doch was ist nur heute mit unserer einst so schönen Stadt passiert? In 29 Ladenlokalen in der Innenstadt herrscht Ebbe im Karton. Sprich sie stehen leer. Warum nur? Sicherlich Amazon, Ebay und Co sorgen dank...

  • Kamen
  • 20.08.13
  • 4
Politik
Der Kreisverkehr an der Horster Straße/Roßheidestraße erstrahlt bereits weihnachtlich. Die Braucker hoffen, dass nun auch die Nahversorgung im Stadtteil wieder heller strahlen wird.

Brauck: Arbeitskreis kümmert sich um Nahversorgung

Die Horster Straße in Brauck ist Ziel der Bemühungen eines Arbeitskreises, der sich im Rahmen der Sozialen Stadt Brauck um eine Neunutzung von leer stehenden Ladenlokalen kümmert. Die Mitglieder aus dem Arbeitskreis „Leerstand“ der Sozialen Stadt Brauck um Michael Klöpsch (Deutsche Annington), Uwe Lewen (Sparkasse Gladbeck), Dietrich Oermann (Wirtschaftsförderung Gladbeck) und Maik Schumacher (Stadtteilbüro Gladbeck-Brauck, Bereich lokale Ökonomie) verstärken im Dezember ihre Bemühungen zur...

  • Gladbeck
  • 03.12.12
Überregionales

Iserlohn wird immer trostloser!

So langsam fragt man sich wirklich, was mit Iserlohn los ist. Unser "Weihnachtsmarkt" ist zu einem Mini-Event verkümmert, Veranstaltungen mit Livemusik gibt es entweder gar nicht mehr, oder müssen um 22 Uhr beendet sein, Kinderspielplätze sollen geschlossen werden, das Schützenfest soll nach gefühlten 1000 Jahren von der Alexanderhöhe zum Seilersee verlegt werden, Firmen wandern aus, die Iserlohner müssen in die Nachbarstädte ausweichen, wenn sie etwas erleben wollen, die Marktpassage steht zu...

  • Iserlohn
  • 28.06.12
  • 11
Überregionales
Zwischen 70 und 600 Quadratmeter große Ladenflächen warten im Baumberger Einkaufszentrum auf neue Mieter.

Freistehende Ladenlokale im Baumberger Einkaufszentrum gehen wieder in die Vermarktung

Im Baumberger Einkaufszentrum tut sich wieder etwas. Und was sich tut, klingt durchaus zuversichtlich. Wer in den letzten Tagen bei Kaisers einkaufen gewesen ist, einen Becher Eis in der noch schwachen Frühlingssonne genossen, bei Doris Strenger einen Muttertagsstrauß ausgesucht oder auch einfach eins der zahlreichen anderen Fachgeschäfte für dies und das angesteuert hat, dem sind die vielen Plakate sicherlich schon aufgefallen, die inzwischen die Scheiben der aktuell noch leer stehenden...

  • Monheim am Rhein
  • 16.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.