Laboratorium

Beiträge zum Thema Laboratorium

Ratgeber
Im katholischen Stadthaus Duisburg am Wieberplatz 2 geht es bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion um die Bedeutung von religiösen Feiertagen für die Gesellschaft. Anmeldungen ab sofort.
Foto: Bistum Essen

Vortrag und Diskussion zu religiösen Feiertagen
Zusammenhalt für die Gesellschaft?

Welche Bedeutung haben religiöse Feiertage in den verschiedenen Religionen? Welche haben sie für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und welche haben sie für die kulturelle Teilhabe aller Menschen? Diese Fragen spricht Pastor Dr. Hans-Christoph Goßmann von der Evangelischen Akademie der Nordkirche in seinem Vortrag am Dienstag, 14. Mai, um 17 Uhr im Katholischen Stadthaus Duisburg, Wieberplatz 2, an.   Anschließend erfährt das Publikum von Hülya Altun von der DITIB Merkez Moschee, Rabbiner...

  • Duisburg
  • 02.05.24
  • 1
Kultur
Marina Weisband kommt mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ am 19. März nach Moers.
Foto: Markus C. Hurek

"Laboratorium" Duisburg, Dinslaken, Moers, Wesel
Demokratie und menschliche Arbeit

Dass die Akzeptanz des Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa zunimmt, betrachtet auch das Evangelische Laboratorium mit Sorge. Als Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel hat es mit Kooperationspartnern Veranstaltungen für dieses Jahr organisiert, die sich mit Fragen der Demokratie auseinandersetzen. So kommt etwa Marina Weisband mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ nach Moers (19. März)....

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
Politik
Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, steht der Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, in einer Videokonferenz zur Verfügung.
Foto: https://gustav-horn.de

"Laboratorium" mit interessanten Themen
Strategien gegen den Rechtsruck

Die Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, geht im zweiten Halbjahr mit einem neuen Veranstaltungsprogramm an den Start. Als nächstes steht ein Vortrag zum Thema „Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts“ an. Halten wird ihn im Rahmen einer Videokonferenz am Dienstag, 8. Juni, 18.30 Uhr Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität...

  • Duisburg
  • 30.05.21
Kultur
Zu sehen sind auf der Terrasse des Ws im Wallzentrum einige der an der Reihe Beteiligten: (v.l.) Kathrin Leneke (Junges Schlosstheater), Janna Hüttebräucker (Projektkoordination Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben), Viola Köster (Dramaturgin am Schlosstheater) und Dieter Zisenis (laboratorium). | Foto: Joshua Eckstein

"Stadt machen!" - Veranstaltungsreihe mit Das W und Partnern ab 3. März in Moers
Stadt als Raum einer Gesellschaft

"Stadt machen!" heißt die Reihe, die "Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben" gemeinsam mit Europe Direct Duisburg und laboratorium auf die Beine gestellt hat. Ziel der Veranstaltungen ist es, neue Perspektiven auf das Gefüge Stadt zu werfen und diese nicht nur als architektonisches Gebilde zu sehen, sondern als Raum einer Gesellschaft zu verstehen. In den verschiedenen Formaten geht es daher vor allem um die Fragen: Welche neuen Perspektiven tun sich auf? Welche Beteiligungsformen gibt es?...

  • Moers
  • 02.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.