Lütgendortmund

Beiträge zum Thema Lütgendortmund

Natur + Garten
Groß war die Freude bei der Delegation aus Dortmund: Gleich zweimal gab's Edelmetall für ihre Gartenvereine aus Eving (Gold) und LüDo (Silber). | Foto: Gerber/Stadtverband Dortmunder Gartenvereine

Erfolg im NRW-Landesgartenwettbewerb
Gold für die Externberg-Kleingärtner in Eving

Doppeltes Edelmetall geht nach Dortmund im Landeswettbewerb "Kleingartenanlagen in NRW": Gold holten die Kleingärtner des Evinger Vereins "Am Externberg", Silber die Gartenfreunde des Vereins "Im Rauhen Holz" in Lütgendortmund. Bereits Anfang des Jahres waren die beiden Gartenvereine zum nordrhein-westfälischen Landeswettbewerb für Kleingartenanlagen in NRW angemeldet worden. Im Juni erfolgte dann die Besichtigung der beiden Gartenanlagen durch die Jury. Mit Spannung wurde lange auf die...

  • Dortmund-Nord
  • 06.12.21
Ratgeber
In den vier Krankenhäusern des Klinikum Westfalen in Dortmund-Brackel, -Lütgendortmund, Kamen und Lünen werden Langzeitpatienten geimpft. | Foto: Klinikum Westfalen

In den Krankenhäusern des Klinikums Westfalen in Dortmund-Brackel, -LüDo, Lünen und Kamen
Langzeitpatienten werden mit Johnson & Johnson geimpft

Im Klinikum Westfalen, zu dem auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund gehören, wird ab sofort Patienten, die besondere Voraussetzungen erfüllen, während des Klinikaufenthaltes ein Impfangebot gegen Covid-Erkrankungen gemacht. Diese Möglichkeit richtet sich an Langzeitpatienten und stützt sich auf eine Verordnung des NRW-Gesundheitsministeriums. Diese Verordnung ermöglicht es in Abstimmung mit den Kommunen den Krankenhäusern Impfstoff...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.21
Wirtschaft
Die vier im regionalen Krankenhausverbund des Klinikum Westfalen zusammengeschlossenen Häuser (v.l.n.r.): Hellmig-Krankenhaus Kamen, Klinik am Park Lünen-Brambauer, Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund (Fotomontage). | Foto: Klinikum Westfalen

Klimaschutz ist Unternehmensziel - Weitere Maßnahmen in Planung
Klinikum Westfalen mindert CO2-Ausstoß um 525 Tonnen im Jahr

Als Betreiber von vier Krankenhäusern mit insgesamt 1154 Betten – und einem entsprechend hohen Energiebedarf – hat das Klinikum Westfalen, zu dem auch das Knappschaftskrankenhaus in Brackel gehört, den Klimaschutz zum Unternehmensziel erklärt. "Krankenhäuser zählen zu den ressourcenintensiven Großverbrauchern. Das bedeutet zugleich, dass wir durch die konsequente Verringerung unserer CO2-Emissionen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können – und hier sind wir bereits auf einem...

  • Dortmund-Ost
  • 13.07.21
Ratgeber
Es gibt Hoffnung für die kranke Paulina. Ein Stammzellenspender wurde gefunden.  | Foto: Klinikum Westfalen

Durch Typisierungs-Aktion Stammzellenspender für Dortmunderinnen gefunden
Hoffnung für Paulina

Tolle Nachricht für die kleine Paulina: Für die 16 Monate alte Tochter einer Mitarbeiterin des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund scheint nun ebenfalls ein Stammzellenspender gefunden. Zuvor war das schon für eine OP-Reinigungskraft des Knappschaftskrankenhauses Dortmund gelungen. Vor Weihnachten hatte der Verbund der Knappschaft-Kliniken gemeinsam mit dem Klinikum Westfalen zu einer Registrierungsaktion für Stammzellenspenden in Kooperation mit der DKMS aufgerufen. Die an Blutkrebs...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Ratgeber
Sandra Zegula (48) arbeitet im "Knappi" in Brackel als OP-Reinigungskraft. | Foto: Klinikum Westfalen
2 Bilder

Knappschaft Kliniken starten Typisierungsaufruf für Mitarbeiterin in Brackel und das Kind einer Mitarbeiterin in Lütgendortmund
Stammzellenspender für die kleine Paulina (1) und Sandra Zegula (48) gesucht

Zwei Krankheitsfälle im Kreis der Mitarbeiter und ihrer Familien haben das Klinikum Westfalen und die Knappschaft Kliniken eine ganz besondere Aktion noch vor Weihnachten starten lassen. Beide Betroffene – die eine gerade 15 Monate alt - brauchen dringend eine Stammzellenspende. Die Knappschaft Kliniken rufen ihre Mitarbeiter deshalb zu einer freiwilligen Typisierungsaktion auf und übernehmen für diese auch einen Teil der Kosten. OP-Reinigungskraft hat Blutkrebs Ein stechender Schmerz...

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.20
Ratgeber
Die Krankenhaus-Mitarbeiter*innen bedanken sich bei der Bevölkerung der Region. | Foto: Klinikum Westfalen

Einhaltung von Auflagen hilft, Überlastung der Gesundheitsversorgung zu vermeiden
Klinikum Westfalen bedankt sich bei der Bevölkerung der Region

Pflege, Ärzteschaft und Betriebsleitung des Klinikums Westfalen, zu dem auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel zählt, haben sich mit einem großen Dankeschön an die Öffentlichkeit in der Region gewandt. "Die Einhaltung von Auflagen durch die allermeisten Menschen in der Region haben es ermöglicht, dass wir in den Krankenhäusern bisher gut mit der Pandemie umgehen konnten. Unsere Mitarbeiter sind sehr dankbar dafür, dass speziell Überlastungssituationen in der Intensivmedizin bisher...

  • Dortmund-Ost
  • 17.04.20
Ratgeber
Ab Dienstag, 17. März, gilt z.B. im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel ein generelles Besuchsverbot. Foto: Schmitz | Foto: Günter Schmitz

Auch Cafeteria im Brackeler "Knappi" für Besucher und Patienten geschlossen
Besuchsverbot in den Krankenhäusern des Klinikum Westfalen

Das Klinikum Westfalen reagiert mit weiteren Maßnahmen auf die fortschreitende Entwicklung zum Coronavirus. Ab Dienstag, 17. März, gilt ein generelles Besuchsverbot in den vier Häusern des Klinikums Westfalen, den Knappschaftskrankenhäusern Dortmund in Brackel und Lütgendortmund, dem Hellmig-Krankenhaus in Kamen und der Klinik am Park Lünen in Brambauer. Ausnahmen sind nur in seltenen Einzelfällen aus besonderem Anlass möglich und müssen mit Stations- und Abteilungsleitungen vorher abgestimmt...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.20
Ratgeber
Der Knappschafts-Krankenhausverbund Klinikum Westfalen sagt öffentliche Veranstaltungen ab. | Foto: Klinikum Westfalen

Um die Verbreitung des Coronavirus zu begrenzen
Klinikum Westfalen sagt öffentliche Veranstaltungen ab

Das Klinikum Westfalen hat heute Nachmittag (4.3.) als Beitrag zur Begrenzung der Verbreitung des Coronavirus öffentliche Veranstaltungen abgesagt. Aktuell gibt es in den vier Krankenhäusern des Klinikums Westfalen in Dortmund-Brackel, Dortmund-Lütgendortmund, Kamen und Lünen-Brambauer keinen gemeldeten Corona-Fall. Trotzdem möchte das Unternehmen aus Gründen der Vorsicht und der Vorbeugung zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit von Patienten und Mitarbeitern bis auf weiteres auf öffentliche...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.20
Wirtschaft
(OA) Freuen sich über die KTQ-Zertifizierung (v.l.): der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer, Hauptgeschäftsführer Stefan Aust, der Stellvertretende Ärztliche Direktor Dr. Clemens Kelbel, die Leiterin des Qualitätsmanagements Halleh Rasche, der Kaufmännische Direktor Matthias Suelmann, der Leiter des Knappschaftskrankenhauses Dortmund Jonas Wintz und der Stellvertretende Pflegedirektor Thorsten Muschinski. | Foto: Wolter

Krankenhausverbund stellt sich KTQ-Prüfung
Klinikum Westfalen top bewertet

Das Klinikum Westfalen hat sich mit einem hervorragenden Ergebnis erneut einer umfassenden Qualitätsprüfung nach den strengen Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) gestellt. Der Verbund mit seinen vier Krankenhäusern, dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, dem Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, dem Hellmig-Krankenhaus Kamen und der Klinik am Park Lünen, platziert sich dadurch unter den 15 besten nach KTQ zertifizierten Krankenhäusern...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.19
Überregionales
04.06.2018 Dortmund Boevinghausen - Polizeieinsatz Boevinghausen     Copyright Stephan Schuetze | Foto: Schütze
2 Bilder

Rentner bei Überfall in der eigenen Wohnung getötet - 40-Jähriger festgenommen

Tödliche Verletzungen erlitt ein 66-jähriger Rentner, der Montag (4.6.) gegen 12.25 Uhr in seiner Wohnung an der Provinzialstraße in Bövinghausen überfallen wurde.  Im Rahmen der polizeilichen Fahndung nach einem flüchtigen Fahrzeug wurde dieses wenie Stunden später in Dortmund-Wickede gesichtet und der Fahrzeugführer festgenommen. Es handelt sich um einen 40-jährigen Mann aus Dortmund.

  • Dortmund-West
  • 04.06.18
Ratgeber
Im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel läuft wieder die kostenfreie Vortragsreihe "Medizin aktuell". Beim ersten Termin am Mittwoch (10.1., 18 Uhr) geht es um die Schilddrüse.

Klinikum Westfalen legt neues Gesundheitsprogramm vor: Vortragsreihen an Knappschaftskrankenhäusern in Brackel und LüDO

Das Thema Schilddrüse eröffnet den Reigen der Gesundheitsvorträge des Klinikums Westfalen im neuen Jahr am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. Hier, aber auch am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund warten wieder Vorträge zu Gesundheitsthemen mit Rat für Erkrankte und Vorbeugungstipps für Gesunde, ebenso im PueD in Eving.  Zu Themen von der Blutarmut bis zu Verdauungsstörungen, von Schultererkrankungen bis zu Parkinson, von Herzrhythmusstörungen bis zum Schlaganfall reicht das...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.18
Überregionales
Handschellen und Blaulicht der Polizei, Symbolbild.

Polizei Recklinghausen ermittelt in Dortmund - Randalierer angeschossen, Polizisten verletzt

Wenn die Polizei in den eigenen Reihen ermittelt, wird aus Neutralitätsgründen ein Team von einem anderen Präsidium auf den Fall angesetzt. So untersucht die Polizei Recklinghausen den Fall, der aktuell überregional für Aufmerksamkeit sorgt: In Dortmund hat ein Polizeibeamter an einem Sportplatz in Dortmund-Lütgendortmund einem Randalierer ins Bein geschossen und angriffsunfähig gemacht. Wie die Dortmunder Polizei in ihrer Pressemeldung vom Mittwoch berichtete, wurde die Polizei in Dortmund um...

  • Recklinghausen
  • 06.04.17
Politik
Dr. Petra Tautorat, Fraktion dIE LINKE & PIRATEN

Nein zu teuren Geschäften mit Kindertagesstätten

„Selbstverständlich sind wir für den Bau weiterer Kindertagesstätten. Alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, sollen diesen auch erhalten. Aber die Stadt Dortmund muss diese Kindertagesstätten in Eigenleistung erstellen. Unwirtschaftliche Investorenmodelle lehnen wir ab“, sagt Dr. Petra Tautorat, Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie sowie kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN wird deshalb...

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
Ratgeber
Blättern Sie mal durch: Das neue Programm des Klinikums Westfalen mit mehr als 50 Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen liegt jetzt vor. | Foto: Wolter

Medizinische Informationen vor Ort in Brackel, Lütgendortmund und Eving

Das Klinikum Westfalen setzt auch 2016 seine Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen fort. Der Einsatz für die Gesundheitsversorgung in der Region umfasse neben der ambulanten und stationären Betreuung auch Engagement in der Vorbeugung gegen Erkrankungen, so Geschäftsführer Andreas Schlüter. Deshalb werden auch in den folgenden sechs Monaten Fachärzte der vier Krankenhäuser des Verbundes an diesen Standorten wieder über aktuelle medizinische Fragen referieren und sich Fragen von...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.16
  • 1
Politik
Ahmet Sahin ist Bezirksvertreter für DIE LINKE in Lütgendortmund.

Rhader Hof: Kein Wohngebiet zu Lasten der Natur

„Wir stehen auf der Seite der Anwohnerinnen und Anwohner sowie auf der Seite der Natur. Mit uns ist die Bebauung des Rhader Hofes nicht zu machen“, sagt Ahmet Sahin, Mitglied für DIE LINKE in der Bezirksvertretung Lütgendortmund. Gemeinsam mit den grünen Vertretern stimmte Sahin in der Bezirksvertretung gegen die Fortführung des Bebauungsplanverfahrens Lü 181 „Rhader Hof“. Auf den Naherholungs- und Freiflächen hinter der jetzigen Wohnbebauung Rhader Weg und angrenzend an das Naturschutzgebiet...

  • Dortmund-City
  • 25.04.15
  • 2
Ratgeber
Steht schon früh am Ofen: Bäcker-Azubi Daniel Saturnus. | Foto: Schmitz
3 Bilder

„Das Produkt sofort sehen“: Bäcker-Azubi Daniel Saturnus hat viel Spaß in der Bäckerei Grobe in Brackel

Früh aufstehen, handwerkliches Arbeiten: Nicht für jeden ist der Beruf des Bäckers geeignet. Für Daniel Saturnus schon. Der Azubi in der Grobe-Zentrale in Brackel kann seine Ausbildungszeit aufgrund guter Leistungen sogar verkürzen. „Das Bäckerhandwerk war nie mein Traumberuf“, gibt Daniel Saturnus zu. „Ich wusste lange Zeit nicht genau, was ich machen soll. Nachdem ich vor dem Abi­tur von der Schule abging, brauchte ich eine Ausbildung. Auf jeden Fall wollte ich etwas Handwerkliches machen....

  • Dortmund-Ost
  • 24.10.14
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Bartholomäus-Kirmes lockt mit "Salto Mortale" und "Big Monster" nach Lütgendortmund

Nostalgie und High-Tech, Traditionen, Gemütlichkeit und jede Menge Action – das alles bietet die 654. Bartholomäus-Kirmes. Vier Tage lang drehen sich die Karussells in der Lütgendortmunder Ortsmitte. Von Freitag bis Montag ( 22.-25.8.) ist Volksfeststimmung auf Dortmunds größter Kirmes angesagt. Eröffnet wird der Rummel am Freitag um 16 Uhr von Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp mit dem Fassbieranstich. Dann gibt es einen Tusch vom Trommlerkorps „Gut Klang“ und dem Fanfarencorps Dortmund-West....

  • Dortmund-West
  • 20.08.14
Ratgeber
Foto: Sebastian Göbel/pixelio.de

Straßen NRW: A40 Richtung Dortmund ab Freitag nur eine Fahrbahn

Nachdem am vergangenen Wochenende die Arbeiten für den Einbau von "lärmmindernden Straßenbelag" (OPA) auf der A40 in Fahrtrichtung Essen abgeschlossen wurden, starten jetzt die Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn Dortmund, teilt Straßen.NRW soeben mit. Am Freitag (1. August) ab 20 Uhr bis Montag (4. August) um 5 Uhr und in der folgenden Nacht von Montag, 20 Uhr, bis Dienstag, 5 Uhr, steht den Verkehrsteilnehmern zwischen den Anschlussstellen Bochum-Werne und Dortmund-Kley in Fahrtrichtung...

  • Hattingen
  • 30.07.14
Ratgeber
Auch die Auffahrt in Lütgendortmund Richtung Essen ist gesperrt. | Foto: Schütze

Nichts geht mehr: A40 wird Richtung Essen zwischen den Kreuzen Do-West und Bochum gesperrt

Nichts geht mehr am Wochenende auf der A 40 Richtung Essen. Von Donnerstag Abend bis Montag früh wird zwischen den Autobahnkreuzen Dortmund-West und Bochum komplett gesperrt. Auch die Anschlussstellen Lütgendortmund und Kley sowie die Tankstelle an der Ausfahrt Lütgendortmund sind betroffen. Wie berichtet lässt die Landesbaubehörde straßen.nrw auf einigen Autobahnabschnitten zwischen Do-West und Bochum die Fahrbahn sanieren und teilweise so genannten Flüsterasphalt aufbringen. Von Donnerstag...

  • Dortmund-West
  • 23.07.14
Ratgeber
Die Landesbehörde straßen.nrw rät, die Baustelle an der A40 weiträumig über die A42 oder A44 zu umfahren. | Foto: Grafik: straßen.nrw

"Letzte Runde" an der A40: Ab Freitag ist die Bahn wieder dicht

Letzte Runde an der A-40-Baustelle zwischen Lütgendortmund und Bochum-Werne: Im Zuge der Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn und dem Einbau von "Flüsterasphalt" wird am Freitag (27.9.) ab 19 Uhr bis Montag um 5 Uhr die Richtungsfahrbahn Dortmund voll gesperrt. Es wird der Asphalt 7,5 Zentimeter tief abgefräst und in zwei Schichten wieder aufgebaut. Da lärmmindernder offenporiger Asphalt nur durchgängig auf ganzer Fahrbahnbreite eingebaut werden kann, ist die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn...

  • Dortmund-West
  • 24.09.13
Ratgeber
29 Bilder

Aktion Staubegleiter: Noch mehr Bilder an der A40

Fast drei Stunden waren die Mitarbeiter des Dortmunder Stadt-Anzeigers und des lokalkompass im Einsatz an der A40. Weil die Autobahn zwischen Lütgendortmund und Werne wegen Bauarbeiten komplett gesperrt war, staute sich der Verkehr über bis zu sechs Kilometer. Den gestressten Autofahrern boten die Mitarbeiter heißen Kaffee und frische Brötchen an. Und sie versorgten sie mit Tipps, wie man am schnellsten zum Ziel kommen konnte. Das Geschehen hat Bürgerreporter Tim Flemer mit der Kamera...

  • Dortmund-West
  • 20.09.13
Ratgeber

Schon wieder Stau? A 40 wird ab Donnerstag erneut gesperrt

Im Zuge der Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn und dem Einbau von lärmmindernden Asphalt zwischen Dortmund-Lütgendortmund und Bochum-Werne wird am Donnerstag (19.9.) ab 20 Uhr bis Montag um 5 Uhr die Richtungsfahrbahn Essen voll gesperrt. Es wird der Asphalt 14 Zentimeter tief abgefräst und in drei Schichten wieder aufgebaut. Da lärmmindernder offenporiger Asphalt nur durchgängig auf ganzer Fahrbahnbreite eingebaut werden kann, ist die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn erforderlich. Das...

  • Dortmund-West
  • 19.09.13
Ratgeber
7 Bilder

A40-Sperrung: Rund um den Ruhrpark ging am Samstag nichts mehr

Die Vollsperrung der A40 sorgte vor allem am Samstag für Chaos - insbesondere auf den Umleitungen. Rund um den Ruhrpark waren die Ausweichstraßen komplett dicht. Grund für die Sperrung war der Abriss der alten Bahnbrücke der ehemaligen Zeche Amalia. Gleichzeitig nutzt Strassen.NRW die Sperrung, um die Fahrbahn zwischen Bochum-Werne und Dortmund-Lütgendortmund für eine Flüsterasphaltdecke vorzubereiten. Ortskundige versuchten den die A40 über "Schleichwege" zu umgehen, doch die Idee hatten...

  • Bochum
  • 16.09.13
Ratgeber
Schilder weisen bereits auf die Sperrung am Wochenende hin.

A40 wird am Wochenende komplett gesperrt!

Noch ne Baustelle auf der A 40: Zwischen den Auffahrten Lütgendortmund und Werne wird lärmmindernder Asphalt eingebaut. Bereits am Wochenende wird die Autobahn in diesem Abschnitt komplett gesperrt. In vier Bauphasen lässt die Landesbehörde straßen.nrw den neuen Straßenbelag aufbringen. Dazu ist es nötig, im Vorfeld Arbeiten an der Entwässerung im Mittelstreifen durchzuführen, erklärt straßen.nrw. Bauphase 1 Am Freitag (13.9.) um 21 Uhr bis zum darauffolgenden Montag um 5 Uhr wird die...

  • Dortmund-West
  • 10.09.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.