Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Politik
Klimapolitik made in Lünen: Nachdem der Rat 2019 den Klimanotstand ausgerufen hatte, beschloss er wenige Stunden später die Abholzung des Kleinbecker Parks in Horstmar. Foto: GFL
2 Bilder

Keine weiteren Papiertiger mehr
GFL: Lünen sollte endlich den Klimanotstand bekämpfen

Der Rat der Stadt Lünen hatte im Juli 2019 großmehrheitlich den Klimanotstand ausgerufen. "Seither haben wir einen Papiertiger im Rathaus, der brav an der Leine von SPD und CDU schnurrt", bilanziert Andreas Dahlke die vergangenen dreieinhalb Jahre. Der Vorsitzende der GFL-Ratsfraktion vermisst nicht nur engagierten Klima- und Umweltschutz in der Lippestadt. Das Gegenteil sei der Fall: Es werde weiter unnötig abgeholzt und Boden versiegelt, "als hätte die Stadt für die nachfolgenden Generationen...

  • Lünen
  • 01.02.23
  • 1
  • 1
Politik
Dem staatlichen Waldgebiet in Lippholthausen droht die Abholzung. Darauf macht die GFL aufmerksam. Foto: RN
2 Bilder

"Fatale Fehlentscheidungen"
GFL: Mehrheitspolitik fehlt die Einsicht in den Klimaschutz

"Mit Blick auf den Klima- und Umweltschutz geht die Mehrheitspolitik in die falsche Richtung." Dieses Fazit zieht der stellv. GFL-Fraktionsvorsitzende Andreas Dahlke mit Blick auf die jüngste Ratssitzung. Ratsmehrheit und Verwaltungsspitze sperren sich nach Auffassung Dahlkes gegen zeitgemäße und zukunftsorientierte Entscheidung - Entscheidungen, die das Klima verbessern, Freiflächen schonen und das Grundwasser schützen. Dahlke nennt eine "Schnur fataler und fahrlässiger Fehlentscheidungen",...

  • Lünen
  • 24.06.22
  • 2
LK-Gemeinschaft

"For Future" an jedem Tag
Lünen radelt für den Klimaschutz

Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb auch in Lünen möglich: Die Stadt Lünen macht in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" des Klima-Bündnisses mit. Die Aktion beginnt am 7. Mai und endet am 27. Mai. Unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" werden dann über drei Wochen Kilometer gesammelt. In dieser Zeit können alle, die in Lünen leben, arbeiten oder etwa einem Verein angehören, beim Stadtradeln mitmachen. Ziel ist es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Die...

  • Lünen
  • 05.04.22
Politik
Die Jusos unterstützen Michael Thews (3.v.r.) als Bundestagskandidaten. Das Bild stammt von der Wahlparty 2017.

SPD-Bundestagskandidatur
Jusos Lünen unterstützen Michael Thews

Nach langer und konstruktiver Diskussion haben sich die Lüner Jungsozialist*innen auf ihrer letzten Sitzung dafür ausgesprochen, den Lüner Bundestagsabgeordneten Michael Thews bei seiner erneuten Bewerbung um die Bundestagskandidatur im Wahlkreis „Hamm Unna II“ (Lünen, Selm, Werne, Hamm) zu unterstützen. „Wir kennen und schätzen Michael Thews seit vielen Jahren als ehemaligen SPD-Vorsitzenden und als langjährigen Bundestagsabgeordneten, der sich fleißig, engagiert und bürger*innennah für die...

  • Lünen
  • 01.01.21
  • 3
  • 3
Überregionales
v.l Dr. Christian Mauer(Spiekermann Consulting),  Umweltamtsleiter Ludwig Holzbeck, Norbert Enters, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, Dördelmann (Rheinisch-Westfälisches-Institut für Wasser/Zentrum Wasser)Joachim Löchte, Leiter Umwelt-,Arbeit-und Gesundheitsschutz der RAG und Dr. Detlef Timpe Kreis Unna
5 Bilder

Die Unendlichkeitsaufgabe „PCB im Grubenwasser“

Die SPD-Kreistagsfraktion hatte am Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „PCB im Grubenwasser“ eingeladen. Zahlreiche Gäste nahmen an dieser Veranstaltung teil. Vom Kreis Unna waren Kreisumweltdezernent Dr.Detlef Timpe und Umweltamtsleiter Ludwig Holzbeck dabei. Joachim Löchte, Leiter Umwelt-,Arbeit-und Gesundheitsschutz der RAG, vertrat die Interessen des Unternehmens. Dr. Christian Mauer (Spiekermann Consulting) und Oliver Dördelmann (Rheinisch-Westfälisches-Institut für...

  • Kamen
  • 07.06.17
Überregionales
Feuerwehrleute im Schlauchtboot zogen die Ölsperre über die Lippe. | Foto: Magalski
16 Bilder

Feuerwehr stoppt Schmierfilm auf der Lippe

Großeinsatz am Samstag an der Lippe: Zeugen entdeckten am Mittag einen schmierigen Film auf dem Wasser und alarmierten die Feuerwehrwehr. Die Retter rückten zum Fluss aus und begannen mit einer aufwendigen Aktion. Welcher Stoff da auf der Lippe schwimmt, das war am Samstag vor Ort nicht zu klären, ein Test auf Öl brachte kein Ergebnis. Der Schmierfilm breitete sich offenbar aus einer unbekannten Quelle aus Richtung Bergkamen auf dem Wasser aus, der Blick von den Brücken zeigte deutliche...

  • Lünen
  • 18.06.16
Natur + Garten
Das Wasser im Mühlbach ist trüb, auf der Oberfläche schwimmt ein Belag. | Foto: Magalski
4 Bilder

Wasser im Mühlenbach macht Sorgen

Trübes Wasser und üblen Geruch bemerkten am Sonntag Spaziergänger im Lüner Mühlenbach an der Frydagstraße. Lippeverband und Feuerwehr waren vor Ort, was das Wasser verschmutzt, ist im Augenblick aber ein Rätsel. Weiße Schlieren auf dem Bach und das Wasser hat eine milchige Farbe - diese Verschmutzung fiel André Sebastian Schultz am Sonntag ins Auge. "Wir wohnen in Brambauer und laufen regelmäßig auf diesem Weg nach Alstedde", erzählt der Lüner. Der Lünener Mühlenbach quert in diesem Bereich die...

  • Lünen
  • 04.03.14
  • 1
Natur + Garten
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski

Kommentar: Botschafter der Natur

Die Natur und der Mensch - keine leichte Beziehung. Probleme gibt an vielen Ecken, aber achten die Menschen auch auf die Botschaften aus der Umwelt? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Saurer Regen und Waldsterben rüttelten die Nation auf, ein Aufschrei ging durch das Land und alle sprachen vom Naturschutz. Hase und Fasan, deren Zahl nicht nur in Lünen und Selm immer weiter abnimmt, nehmen viele Menschen heute – rund dreißig Jahre später – als Randnotiz im Nachrichten-Dschungel wahr. Ist das...

  • Lünen
  • 04.02.14
  • 2
  • 3
Überregionales
Im Trianel-Kraftwerk am Stummhafen wird am Mittwoch Eröffnung gefeiert. | Foto: Trianel
4 Bilder

Trianel-Kraftwerk geht in Dauerbetrieb

Festtags-Stimmung bei Trianel, Kritik vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland: Mittwoch soll das neue Kohlekraftwerk am Stummhafen in Lünen nach fünf Jahren Bauzeit und Terminen vor Gericht in den Dauerbetrieb gehen. Die Bezirksregierung Arnsberg hatte Trianel Ende November die Bescheide für Immissionsschutz und Wasserrecht sowie die Betriebsgenehmigung zugestellt, nun stehen die Zeichen bei Trianel auf Start: Am Mittwochnachmittag findet auf dem Gelände an der Frydagstraße die große...

  • Lünen
  • 03.12.13
Politik

Umwelt- und Gesundheitsaspekte fehlen in der Konzeption zum Gewerbeflächenmanagement in Lünen

Die Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen sieht die Erarbeitung eines nachhaltigen Gewerbeflächenmanagements grundsätzlich positiv. Leider ist die aktuelle Vorlage für den Stadtentwicklungsausschuss aber in wesentlichen Teilen unvollständig und verbesserungswürdig. So wird beispielsweise in der Bestandsaufnahme ausgeblendet, dass in Lünen heute bereits bei gewissen Schadstoffbelastungen die Grenz- und Zielwerte nahezu erreicht oder sogar überschritten werden. Denken wir doch alle nur an die...

  • Lünen
  • 02.07.13
Politik
Jasmin Neumann zeigt die neue Ehrenamtskarte. | Foto: Magalski

Neue Karte soll Ehrenamt belohnen

Freier Eintritt in Museen, Rabatt beim Einkauf oder im Theater und andere Bonusleistungen – ein kleines Stück Plastik hilft. Die Ehrenamtskarte kommt. Ob Sportverein, Umweltschutz oder Hilfsorganisation: Menschen, die sich in Lünen im Ehrenamt engagieren, dürfen sich freuen. Sie können ab Anfang Juli die neue Karte beantragen, die bei vielen Kooperationspartnern in ganz Nordrhein-Westfalen Gültigkeit hat und Vorteile für die Inhaber mit sich bringt. „Wir wollen so das große ehrenamtliche...

  • Lünen
  • 26.06.13
  • 2
Politik

Straßenbaumaßnahme Stadtmitte - Graf-Adolf-Straße:

In der Ausschusssitzun Stadtentwicklung am 04.12.2012 haben SPD und CDU dafür gestimmt,23 Bäume an der Graf-Adolf-Straße zu fällen und zum wiederholten Male die Bushaltestellen zu verlegen. Für die GFL-Fraktion ist dies erschreckend und eine überhaupt nicht nachvollziebare Entscheidung. SPD und CDU setzen die Baumfällaktion, die sie auf dem Stadtbadgelände und dem anliegenden Parkgelände begonnen haben, fort. Nun sind die 23 Bäume an der Graf-Adolf-Straße fällig. Warum, fragen sich die Bürger?...

  • Lünen
  • 06.12.12
Politik
Die Umweltschützer wollen sich nicht ausnutzen lassen. | Foto: Magalski

Naturschützer: Kein Kampf gegen Forensik

Die Kreisgruppe Recklinghausen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland will sich nicht ausnutzen lassen. Am Widerstand gegen die geplanten Forensiken in Lünen und Haltern will man sich daher nicht aktiv beteiligen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) werde in den Planungsverfahren an den Forensikstandorten selbstverständlich die Einhaltung der natur- und artenschutzrechtlichen Belange überwachen. Man lasse sich aber nicht vor den Karren von Politik und...

  • Lünen
  • 15.11.12
  • 6
Politik
Foto: D. Jansen, BUND

BUND-NRW-PRESSEinfo: Kohlekraftwerk Lünen - Urteilsbegründung liegt vor

Düsseldorf, 14.02.2012 – Zehn Wochen nach dem wegweisenden Trianel-Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Münster jetzt die 181 Seiten starke Begründung für die vom nordrhein-westfälischen Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erstrittene Aufhebung der Kraftwerksgenehmigung vorgelegt. Der 8. Senat des OVG unterstreicht darin die schon in der mündlichen Verhandlung aufgedeckten massiven Planungsfehler. Das Gericht war am 1. Dezember nach insgesamt dreitägiger...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.