Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Natur + Garten
Die Lippe hat leichtes Hochwasser - ein Teil der Treppe in der Innenstadt versinkt deshalb in den "Fluten". | Foto: Magalski
11 Bilder

Flüsse haben leichtes Hochwasser

Schnee ist bekanntlich nur Wasser in andere Form - und das führt in den Flüssen und Bächen im Kreis Unna nun zu leichtem Hochwasser. Der Schnee ist mittlerweile fast verschwunden und welche Massen es waren, macht sich bemerkbar an den Gewässern: Im Norden von Lünen rauscht der Krempelbach, sonst eher ein Rinnsal, mit ordentlich Druck durch sein Bett, auch die Seseke führt deutlich mehr Wasser. Die Lippe in Lünen stand am Mittwoch bei rund 3,70 Meter, knackte in der Nacht dann die Marke von 4,20...

  • Lünen
  • 18.02.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises für Umwelt und Heimat in Lünen sind die Friseure der Kopfweiden. | Foto: Daniel Magalski
8 Bilder

Naturschutz mit der Motorsäge
Friseur-Termin für die alten Weiden

Heckrinder schauen über den Zaun, die Lippe liegt ruhig in ihrem Bett. Idylle pur am Fluss - doch dafür haben die Helfer des Arbeitskreises für Umwelt und Heimat an diesem kalten Novembermorgen kaum einen Blick. Die Ehrenamtlichen haben eine wichtige Aufgabe. Heute ist Friseur-Termin. Für die Kopfweiden. Wenn die knorrigen Bäume - in deren Höhlen sich etwa auch der Steinkauz zu Hause fühlt - zum Friseur müssen, dann geht es nicht nur einen schicken Schnitt. Dass Menschen sich um sie kümmern,...

  • Lünen
  • 26.11.19
Kultur
Arbeiter montierten am Mittwoch die beiden Teile der Brücke auf den Fundamenten. | Foto: Magalski

Teile erinnern an die alte Querung der Lippe
Brücken-Oldie ist zurück am Fluss

Jahre war die Verbindung von Nord und Süd ihr Auftrag, doch als sie alt und marode war, endete ihre Karriere mit dem Abriss. Mittwoch kam die Brücke zurück ans Ufer der Lippe. Arbeiter montierten am südlichen Ufer zwei Teile der alten Brücke auf Fundamenten auf Beton, hier stehen sie in Zukunft als Erinnerung an den grünen Koloss aus Stahl. Viele Bürger hatten sich das so nach dem Abriss vor sechs Jahren gewünscht und in direkter Nachbarschaft zur neuen Salford-Brücke wird der Wunsch nun...

  • Lünen
  • 19.06.19
  • 1
Blaulicht
Zeugen entdeckten die leblose Frau in der Lippe. | Foto: Schmälzger / Themenbild

Zeugen sehen leblosen Körper
Mann rettet Seniorin aus der Lippe

Zeugen sahen am Morgen einen leblosen Körper in der Lippe - ein Mann sprang sofort ins Wasser und zog die Frau mit Hilfe der Polizei ans Ufer. Zivilcourage gibt es noch, das bewies der Lüner mit seiner mutigen Rettungsaktion, er rettete die neunzig Jahre alte Frau noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und der Lange Straße aus der kalten Lippe.  Mitarbeiter des Rettungsdienstes brachten die unterkühlte Seniorin zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. ...

  • Lünen
  • 08.03.19
LK-Gemeinschaft
47 Bilder

Drachenfest Lünen

Das Wetter spielte am Samstag fast gut mit. Die Temperaturen lagen bei etwa 24°C und die die Sonne wurde durch kaum eine Wolke versteckt. Nur der Wind flaute etwas und es war schwierig die Drachen steigen zu lassen. 

  • Lünen
  • 07.10.18
  • 7
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Stabreim

Libellen lieben Leben längs Lüner Lippe. Wenn ich jetzt wüßte, welche Art es ist, hätte ich diesen Stabreim nicht machen können "grins".

  • Lünen
  • 21.07.18
  • 6
  • 11
Natur + Garten
Bunt bemalte Mauer an der Lippe
13 Bilder

Grüne Innenstadt - sowas gibts noch?

In dieser Fotostrecke sehen Sie, wie vielseitig die Stadt Lünen ist. Neben der gewöhnlichen Innenstadt mit all ihren Läden findet man direkt an der Fußgängerzone Grün und Natur. Sowohl Tiere, als auch schöne Pflanzen und Bäume kann man hier finden. Dies ist selten in Innenstädten der Fall und deshalb auch etwas Besonderes. Normalerweise stößt man hier auf graue Beton-Häuser und zugepflasterte Gegenden, aber selten auf so vielfältige Natur . Nicht so in Lünen: Die Lippe fließt direkt durch den...

  • Selm
  • 01.02.18
  • 1
  • 2
Überregionales
21 Bilder

150 Jahre Stadtwerke Lünen

Jubiläum mit karibischen Flair. Zum 150 jährigen Jubiläum verwandelte die Stadtwerke den Lippedamm hinter dem Hallenbad zu einer Promenade mit vielen Attraktionen und karibischen Flair. Viele Besucher genoßen bei bestem Wetter das schöne Programm für die ganze Familie. Gelbe Liegestühle am Lippedamm luden zum entspannen und relaxen ein.

  • Lünen
  • 08.07.17
  • 2
Überregionales
Arbeiter bereiteten die Löcher vor, in ihnen kamen Sonden in die Erde. | Foto: Magalski
6 Bilder

Experten finden keine Bombe in der City

Bohrer gruben sich Zentimeter für Zentimeter in den Boden neben der Lippe. Experten suchten seit Montag nach einem Kriegs-Relikt. Dienstag gab es ein Ergebnis. Im Boden neben der Lippe könnte der Blindgänger einer Weltkriegsbombe liegen, diesen Verdacht hatte der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung in Arnsberg nach einer Routine-Überprüfung vor geplanten Bauarbeiten auf dem Gelände. Montag am Morgen begannen die Bohrungen am gesperrten Fußweg entlang der Lippe, nur wenige Meter neben dem...

  • Lünen
  • 09.05.17
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach dem Fund einer Leiche. | Foto: Magalski

Toter in der Lippe ist Vermisster aus Gahmen

Im Wasser der Lippe entdeckte ein Mann am Samstag einen Toten. Der Zeuge alarmierte Polizei und Feuerwehr. Nach Ermittlungen gibt es nun auch Klarheit zur Identität der Leiche. In Höhe des Naturschutzgebietes Schleuse Horst zwischen Alstedde, Bork und Waltrop trieb der Tote am frühen Samstagnachmittag im Wasser. Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Lünen ruderten mit einem Schlauchboot zu der Leiche und brachten den leblosen Körper ans Ufer. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um einen seit...

  • Lünen
  • 08.04.17
Überregionales
Im Juni letzten Jahres ertrank beim Schwimmen in der Lippe ein junger Mann. | Foto: Magalski / Archiv

Nackter springt zum Schwimmen in die Lippe

Sonnenschein und blauer Himmel - bei diesem "Badewetter" kam ein Mann aus Lünen am Dienstag auf eine ganz schlechte Idee. Nackt sprang er in die Lippe und sorgte für einen Großeinsatz in der Innenstadt. Ohne Kleidung ging der 28-Jährige erst ein Stück am Ufer entlang und sprang dann an der Salford-Brücke an der Graf-Adolf-Straße in die kalte Lippe. Im Wasser schwamm der Mann ein paar Runden. Zeugen der verrückten Aktion wählten den Notruf und so eilten nicht nur Feuerwehr, Polizei und...

  • Lünen
  • 27.12.16
Überregionales
Feuerwehrleute im Schlauchtboot zogen die Ölsperre über die Lippe. | Foto: Magalski
16 Bilder

Feuerwehr stoppt Schmierfilm auf der Lippe

Großeinsatz am Samstag an der Lippe: Zeugen entdeckten am Mittag einen schmierigen Film auf dem Wasser und alarmierten die Feuerwehrwehr. Die Retter rückten zum Fluss aus und begannen mit einer aufwendigen Aktion. Welcher Stoff da auf der Lippe schwimmt, das war am Samstag vor Ort nicht zu klären, ein Test auf Öl brachte kein Ergebnis. Der Schmierfilm breitete sich offenbar aus einer unbekannten Quelle aus Richtung Bergkamen auf dem Wasser aus, der Blick von den Brücken zeigte deutliche...

  • Lünen
  • 18.06.16
Überregionales
Absperrungen stehen noch auf der Fahrbahn, Dienstag ist in Lünen dann mit etwas Glück aber wirklich Brückentag. | Foto: Magalski
3 Bilder

Lippebrücke ab Dienstag frei für Verkehr

Radfahrer und Fußgänger nehmen die neue Lippebrücke den Absperrungen zum Trotz schon in Beschlag. Dienstag ist dann der Weg offiziell frei, denn Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns eröffnet die Brücke am Morgen. Spöttern schien der Bau der neuen Lippebrücke nach dem Abriss des maroden Vorgängers fast wie eine unendliche Geschichte. Pech verfolgte scheinbar die Maßnahmen. Die Baufirma, die für das Projekt verantwortlich war, ging nur wenige Monate nach dem Abriss der alten Brücke vor mittlerweile...

  • Lünen
  • 28.04.16
  • 2
  • 3
Überregionales
Die Brücke sitzt auf den Lagern. Dieses Bild entstand kurz nach dem Einschwenken vom Rathaus. | Foto: Magalski
39 Bilder

Lippebrücke liegt an beiden Ufern

Dienstag ist Brückentag - so war der Plan. Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße aber wehrt sich bis zum Schluss: Das Stahlgerüst liegt am Ufer und der Kran ist bereit, doch der Wind machte Dienstag bis zum Abbruch mehrere Male einen Strich durch die Pläne. Mittwoch folgt der zweite Versuch. Der Lüner Anzeiger hält Sie auf dem Laufenden. Lünen und die Lippebrücke - manchen Bürgern erscheint es wie eine unendliche Geschichte. Im März vor zwei Jahren begannen die Arbeiten mit dem Abriss der...

  • Lünen
  • 28.07.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Dienstagmorgen wird es spannend - kommt die Brücke an den Kran? | Foto: Magalski

Wind bringt Montage der Brücke ins Wanken

Dienstag ist der große Tag in Sachen Lippebrücke - oder stoppt das Wetter die Pläne? Der Wind bringt den Einhub der Brücke in die Wiederlager an den Ufern in Gefahr. Der Morgen bringt die Entscheidung. Montag werden die Seile, die die Brücke tragen sollen, bereits an den Stahlbögen eingehängt, ob die Brücke dann aber am Dienstag ab dem frühen Morgen wirklich in die Luft gehoben wird, bleibt bis zur letzten Minute eine spannende Frage. Meteorologen kündigen bis Mittwoch steife Böen an, bei...

  • Lünen
  • 27.07.15
Überregionales
Graffiti findet sich im Moment auf allen Bänken im Flusspark. | Foto: Magalski
5 Bilder

Müll und Graffiti sorgen für Ärger im Park

Scherben auf dem Boden, Graffiti auf den Bänken und den Wänden des Lippe Bades, Müll in den Büschen. Im Flusspark an der Lippe sorgen einen Monat vor seinem ersten Geburtstag „Gelage“ vor allem an den Wochenenden für Ärger. Eröffnung feierte der neue Flusspark vor einem Jahr im August und ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt. Freie Tage hinterlassen aber in besonderem Maße ihre Spuren in Form von viel Müll in der grünen Oase in der Innenstadt, am letzten Wochenende brannte gar ein kleiner...

  • Lünen
  • 21.07.15
  • 4
  • 3
Überregionales
Der Aufbau des schweren Raupen-Krans ruht nach einem Rohrbruch. | Foto: Magalski
20 Bilder

Brücke: Rohrbruch stoppt Arbeiten am Kran

Probleme bremsen die Arbeiten an der neuen Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße! Der Aufbau des Riesen-Krans steht still, denn am frühen Abend brach eine Leitung unter der Baustelle und stinkendes Wasser strömte aus der Erde. Der Schaden hat Auswirkungen, auch auf die Sperrung der Marie-Juchacz-Straße. Die Leitung hielt - trotz umfangreicher Vorbereitungen wie einem Plateau aus Schotter und den Druck verteilenden Platten - dem Gewicht des schweren Raupen-Krans nicht Stand und brach bei einer...

  • Lünen
  • 16.07.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Rettungskräfte waren über Stunden im Großeinsatz, suchten fieberhaft nach dem Mann - am Ende fanden sie nur seine Leiche. | Foto: Magalski
12 Bilder

Taucher bergen Toten aus der Lippe

Hubschrauber, Polizisten, Feuerwehrleute in Booten und an Land - alle suchten seit dem Nachmittag in einer riesigen Rettungsaktion nach einer Person in der Lippe. Ein Mann wollte durch den Fluss schwimmen, doch in der Mitte versank er im Wasser - sein Freund sprang noch selbst in die Lippe und versuchte ihn zu retten, scheiterte aber an der starken Strömung. Taucher fanden den toten Vermissten am Abend. Die Leiche des Lüners (32) lag im Bereich einer Buhne, einer kleinen Landzunge in die Lippe,...

  • Lünen
  • 27.06.15
Politik
Der Abriss der Lippebrücke markierte den Anfang der Bauarbeiten - nun steht der Termin zur Fortsetzung. | Foto: Magalski

Rat stimmt für Lippebrücke in Ursprungsform

Donnerstag fiel im Rat der Stadt Lünen die Entscheidung: Der Neubau der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße kommt - und zwar wie in den Ursprungsplänen für Fußgänger, Radfahrer und den motorisierten Verkehr. Der Rat der Stadt Lünen stimmte nach Informationen von Stadt-Pressesprecherin Simone Kötter im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung mit Mehrheit für die Firma Amand aus Ratingen, übrigens den einzigen Bieter in der Neuauschreibung. Der Auftrag zum Bau der Lippebrücke in der ursprünglich...

  • Lünen
  • 31.10.14
  • 3
  • 1
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Brücken-Posse aus Schilda

Das Bau-Projekt Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße gerät mit jeder neuen Meldung ein Stück mehr zur unendlichen Geschichte. Das Hin und Her erinnert in Zügen gar an die Erzählungen aus Schilda. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße steht unter keinem guten Stern. Das Bauunternehmen geriet kurz nach dem Abriss der alten Brücke in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Stadt kündigte den Vertrag, die Folge war streng nach den Regeln die Suche nach einem neuen...

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 2
Politik
Die Stadt kündigte den Vertrag mit Schäfer Bauten - seitdem ruhen die Arbeiten. | Foto: Magalski

Stadtverwaltung ist für Brücken-Neubau

Der Neubau der Lippebrücke gerät erneut in den Fokus einer politischen Diskussion. Die Sozialdemokraten sind gegen den Vorschlag einer Brücke allein für Fußgänger und Radfahrer. Die Stadtverwaltung Lünen hat ebenfalls einen klaren Standpunkt. Die Ortsunionen Altlünen und Altstadt machten den Vorschlag zum Bau einer "kleinen Brücke" für Fußgänger und Radfahrer am Freitag vergangener Woche nach einer Sitzung des Stadtverbandsvorstandes der Christdemokraten. Die Sozialdemokraten vom Ortsverein...

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 3
Politik
Die Lippebrücke bleibt ein Thema - hier ein Bild vom Abriss der Konstruktion. | Foto: Magalski

Lippebrücke für Fußgänger und Radfahrer?

Die Baustelle der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße war am Donnerstag Thema bei den Christdemokraten. Vertreter der Ortsunionen Altlünen und Altstadt brachten im Stadtverbandsvorstand eine Idee auf den Tisch. Die Politiker diskutierten den Bau einer kleineren Brücke allein für Radfahrer und Fußgänger. "Immer mehr Bürgerinnen und Bürger vertreten auch wegen der langen Bauzeit die Auffassung, dass sowohl der öffentliche Personennahverkehr als auch der Individualverkehr sich weitgehend...

  • Lünen
  • 10.10.14
  • 6
  • 3
Kultur
Drachen fliegen am Wochenende am Himmel über Lünen. | Foto: Magalski

Drachenfest feiert zwei Tage Geburtstag

Drachenfans freuen sich seit Monaten auf diesen Termin, am nächsten Wochenende starten die bunten Windvögel wieder in den Himmel über Lünen. Das Drachenfest feiert in diesem Jahr großen Geburtstag. Der Segelflugplatz ist in diesem Jahr seit mittlerweile 25 Jahren das Mekka für Drachen-Freunde. Das Sparkassen-Drachenfest macht die Lippewiesen am 11. und 12. Oktober mit Großdrachen, Powerkiting, Windspielen und Windinstrumenten zum bunten Besucher-Magneten. Anmeldungen von Drachenfliegern kommen...

  • Lünen
  • 02.10.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.