Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Kultur
35 Bilder

DIE INSEL SYLT - Video Reportage - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Meine neue Idee: Eine Video-Reportage über die Insel Sylt... Wohin soll es in diesem Jahr in den Urlaub gehen? NORDSEE-SEHNSUCHT? Unser Ziel ist Sylt... DIE ANREISE: Das Wetter ist schön, die Sonne scheint... auf geht's... MORGENS UM 7 AM STRAND VON WESTERLAND: Einen Blick auf den Bahnhof, für 3 Wochen denken wir nicht an ihn... MINIATURWELTEN: Westerland... Morsum Kliff... und mehr... EINE INSELRUNDFAHRT IN BILDERN: Ausflugsziel ist heute die Uwe Düne, leider nicht nach Uwe Seeler und schon...

  • Lünen
  • 05.07.13
  • 15
  • 1
Ratgeber
15 Bilder

Etwas über: DIA- UND NEGATIV-DIGITALISIERUNG - Uwe H. Sültz - Report - Lünen

DIA- und NEGATIV-DIGITALISIERUNG – Natürlich war es spannend, den Diaprojektor aufzubauen, die Leinwand aufzustellen… den Dia-Abend mit Freunden zu genießen… oh… wieder ein Bild auf dem Kopf… lustig war es eben… Unser Flachbildfernseher ist heute genau so groß wie eine Leinwand, ein USB-Stick kann eingeschoben werden… los geht es… Jetzt müssen nur noch die Dias oder Negative digitalisiert werden. So manches Gerät zum Digitalisieren haben wir bereits getestet, oft ist die Mitte des Bildes zu...

  • Lünen
  • 28.06.13
  • 12
Ratgeber
Olympus CAMEDIA Spiegelreflexkamera-Flotte
18 Bilder

Damals war's - DIE DIGITALE SPIEGELREFLEXKAMERA GESCHICHTE VON OLYMPUS - Uwe Heinz Sültz - Lünen - Germany

Die ersten digitalen Spiegelreflexkameras von OLYMPUS – seit 1997 sind DSLR’s auf dem Markt, hier ein Auszug, wie es damals war: 2,5 MILLIONEN PIXEL CCD: EINE NEUE DIMENSION IN DER DIGITALFOTOGRAFIE! Rechtzeitig zur Jahrtausendwende präsentiert Olympus das Meisterstück der Digitalkameras: Die CAMEDIA C-2500L übertrifft noch ihre Vorgänger, die digitalen Spiegelreflexkameras C-1400L und C-1400XL, die seit 1997 die Welt der Digitalfotografie revolutionierten und für hervorragende Bildqualität...

  • Lünen
  • 27.06.13
  • 11
Ratgeber
Genaueres hier:                                                    http://senioren-und-internet.beepworld.de/index.htm
6 Bilder

Etwas über: SENIOREN & INTERNET - Und etwas über: CYBERKRIMINALITÄT - Uwe H. Sültz - Report - Lünen

2007 eröffnete ich eine Senioren-Internet-Gruppe und startete mit dem Kurs „SENIOREN & INTERNET“! Damals ist Windows XP aktuell gewesen. Da diese Windows Version schon länger auf dem Markt war, meine Gruppe nur diese Version besaß, konzentrierte ich mich auch darauf. Auch heute noch betreue ich meine ehemaligen Gruppenmitglieder. http://senioren-und-internet.beepworld.de/ Während früher die wichtigen Themen, KOMMUNIKATION, MAIL, MAILSICHERHEIT, FESTPLATTE, DEFRAGMENTIEREN…, waren, kommt heute...

  • Lünen
  • 11.06.13
  • 94
  • 1
Kultur
11 Bilder

Etwas über: Evangelische Stadtkirche St. Georg - Und etwas über: Mittagsgebet jeden Freitag - Uwe H. Sültz - Report - Lünen

Auf der Höhe des Tages innehalten, aus dem Alltagsgeschäft aussteigen und für eine gute halbe Stunde zur Mitte kommen und Kraft tanken, das ist die Einladung des Mittagsgebetes jeden Freitag um 12:00 Uhr in der Stadtkirche St. Georg. ETWAS ZUR GESCHICHTE DER KIRCHE: Die Kirche war ehemals den Heiligen Georg und Katharina geweiht. Die Halle von drei Jochen steht auf einem fast quadratischen Grundriss. Der Chor im 5/8-Schluss ist einjochig. Das Gebäude mit einem Westturm wurde von 1360 bis 1366...

  • Lünen
  • 07.06.13
  • 10
  • 1
Überregionales
Trauernde stellen an den Gleisen Kerzen auf. | Foto: Magalski
2 Bilder

Tod der Mädchen schreckliches Unglück

Das Drama auf den Gleisen, bei dem am Dienstag zwei Mädchen starben, scheint ein schreckliches Unglück zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt die Polizei. Hinweise auf einen anderen Grund, etwa einen Selbstmord oder Fremdverschulden, gibt es nach den intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei und dem Abgleich von Spuren, Zeugenaussagen und Hinweisen nicht. "Ein Zusammenhang mit einer möglichen Mutprobe kann jedoch nicht ausgeschlossen werden", schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung vom...

  • Lünen
  • 06.06.13
  • 7
Ratgeber
13 Bilder

Etwas über: CD-4 Quadrofonie - Und etwas über: Nadelreinigung beim Plattenspieler - Uwe H. Sültz - Report - Lünen

Die Schallplatte und die Schallplattenspieler sind längst noch nicht ausgestorben! Heute befinden sich noch qualitativ hochwertige Geräte auf dem Markt, sowie Schallplattenspieler mit eingebauter Überspielfunktion auf USB-Speicher! Eine Sonderstellung hatte immer schon die "echte Quadrofonie". Wir sitzen also nicht VOR dem Orchester, sondern in der MITTE des Orchesters! Bei Aufnahmen, bei denen man vor dem Orchester sitzt, wird der Hall des Raumes auf die hinteren beiden Kanäle gelegt. Die...

  • Lünen
  • 06.06.13
  • 3
  • 1
Überregionales
Kuscheltiere und Kerzen für die beiden Mädchen, die am Dienstag ums Leben kamen. | Foto: Magalski
6 Bilder

Freunde trauern nach Bahn-Tragödie

Tragödie an einer Bahnstrecke in Lünen: Zwei junge Frauen waren am Dienstag von einem Güterzug erfasst worden, beide kamen ums Leben. Freunde trafen sich am Nachmittag zu einer Trauerfeier. Es passierte am frühen Abend zwischen dem Bahnübergang an der Verbandstraße und der Brücke der Dortmunder Straße. Ein Güterzug auf der Strecke Hamm-Osterfeld erfasste die jungen Frauen am Gleis. Feuerwehr und Rettungsdienst waren schnell vor Ort, konnten ihnen aber nicht mehr helfen. Der Lokführer erlitt...

  • Lünen
  • 05.06.13
  • 10
Kultur
21 Bilder

Sommergeheimnisse...

. . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonnenuntergang auf Sylt... meinen Dank an das Team Dr. Arnd Stein für die traumhaft schöne Musik: SYLT - Morgens um 7 am Strand von Westerland: SOMMERGEHEIMNISSE AUF SYLT : ...

  • Lünen
  • 03.06.13
  • 13
Überregionales
Peter Frankenfeld (* 31. Mai 1913 in Berlin-Kreuzberg als Willi Julius August Frankenfeldt; † 4. Januar 1979 in Hamburg) war ein Schauspieler, Sänger und Entertainer, der die deutsche Rundfunkunterhaltung nachhaltig prägte.
8 Bilder

"HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, PETER FRANKENFELD!"... und was sonst noch so los war am 31.Mai...

Was war denn so los an einem 31.Mai? Peter Frankenfelds Geburtstag wäre heute gewesen! Frankenfeld begann seine Karriere an Berliner Varietés und wurde in den 1950er Jahren durch das Radio in ganz Deutschland bekannt. Er präsentierte die erste Spielshow im deutschen Fernsehen, der weitere folgten. Als das ZDF gegründet wurde, ging er dorthin und hatte dann die erfolgreichste Show dieser Sendeanstalt. Clint Eastwood hat heute Geburtstag! Als wortkarger Western- und Actionheld avancierte er ab...

  • Lünen
  • 31.05.13
  • 14
LK-Gemeinschaft
51 Bilder

Fußballweisheiten mit Tana Schanzara - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Warum laufen alle hinter nur einem Ball her? Warum zeigt man Fußball überhaupt im Fernsehen? Warum rennen alle von einer Seite auf die andere Seite? Warum steht ein Turnkollege im Käfig? Warum haben alle den gleichen Turnanzug? Wie bekommt man den Turnanzug wieder sauber? Das sind alles wichtige Fragen, die Tana Schanzara auch beantwortet haben will! Ob es Vatter weiß? Hier die Antworten: Übrigens durfte Ella Mops Tana Schanzara noch in Herne kennenlernen! Was WIKIPEDIA so alles weiß: Tana...

  • Lünen
  • 22.05.13
  • 14
Ratgeber
Die PHILIPS SONIC SERIES - Hier abgebildet mit Zeitzeugen aus den 1960'er Jahren!
18 Bilder

... und Tarzan lebt doch... und wie! Geschichte der PHILIPS Compact Cassette (Sonic Series) - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

TARZAN LEBT... DIE GESCHICHTE DER PHLIPS COMPACT CASSETTE - Heute: Die Sonic Series Zunächst einmal wieder die Feststellung, wo UNSER Lokalkompass überall gelesen wird! Jetzt bekam ich Nachrichten aus Frankreich und Spanien, da das PHILIPS-Rotkehlchen noch brütet und Kinder erwartet, der welterste Taschenrecorder PHILIPS EL 3300 also noch warten muss, ließ ich mich auf Tarzan ein. Die welterste Compact Cassette PHILIPS EL 1903 ist Anfang 1963 auf den Markt gekommen. 1965 wurden die ersten...

  • Lünen
  • 17.05.13
  • 11
Ratgeber
Meine Empfehlung: Die Objekte aus erhöhter Sicht fotografieren (etwa von Brücken, aus dem Fenster im 2'ten Stock oder höher...)
14 Bilder

TILT SHIFT - MINIATURWELTENEFFEKT IN FOTO UND FILM - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

TILT SHIFT oder auch MINIATUREFFEKT sind Bilder oder Filme bei denen wir das Gefühl haben, dass alles auf Modelllandschaft schrumpft! Ein solches Miniatureffekt-Foto, oder Film, wird mittels spezieller Tilt-Shift-Objektive erstellt, bei denen die Linsen relativ zur Sensorebene (Filmebene) geneigt werden und damit den Vorder- und Hintergrund verschwommen erscheinen lassen. Der Schärfebereich wird dabei auf einen schmalen Streifen reduziert. Solche Objektive sind recht teuer, und die...

  • Lünen
  • 14.05.13
  • 16
Ratgeber
28 Bilder

Damals war's - ES GAB EIN LEBEN VOR MP3, LED, BIT'S & BYTE'S... - (ÜBER PHILIPS, SABA, GRUNDIG... ) - Uwe Heinz Sültz - Lünen - Germany

VOLLAUTOMATIK FÜR BILD UND TON... NUR NOCH EINSCHALTEN - EIN GESTOCHEN SCHARFES BILD... FERNBEDIENUNG DURCH GEISTERHAND... BESSER HÖREN DURCH STEREOFONIE... KOMFORT, DEN SIE VERLANGEN KÖNNEN... In der Tat, es gab auch ein Leben vor Bit's und Byte's, MP3 u.s.w. Klavierlack und Chrom-Zierrat, aber vor allem, eine einfache Bedienung, mit am Rädchen drehen und kräftiges drücken der Tasten, waren vor der heutigen Technik angesagt! Mikrofon einstöpseln, Taste REC und PLAY drücken, schon ging es los!...

  • Lünen
  • 13.05.13
  • 13
Ratgeber
Gute Pflege bedeutet beim Oldtimer Wertsteigerung!
69 Bilder

Endlich Frühling! Die Oldtimer-Saison beginnt! Tipps zum Ausmotten für Porsche, Audi, VW und alle weiteren Schönheiten! Uwe H. Sültz - Lünen

Der Winter war lang, normalerweise beginnt die Oldtimer-Saison bei mir im April! Es wird daher wieder Zeit, dass wir die Vorbereitungen (Ausmotten) an unserem Oldtimer durchführen! Die neue Saison ist gestartet und der Oldtimer soll wieder gut aussehen, gut laufen und sicher sein. Außerdem erhalten wir den Wert unseres Oldtimers. Nach neuester Analyse steigen Oldtimer gerade jetzt sehr an Wert. Ich erstelle jedes Jahr eine Liste mit den durchzuführenden Arbeiten, diese Liste wird von Jahr zu...

  • Lünen
  • 07.05.13
  • 17
Überregionales
Foto: Innung

Neue Obermeister bei der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Auf der Frühjahrsmitgliederversammlung der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Dortmund und Lünen im „Saal“ des Ausbildungszentrums Bau in Körne fanden unter hoher Beteiligung der Mitglieder der Innung Neuwahlen zum Obermeisteramt der Innung statt. Zum neuen Obermeister wählte die Versammlung Ralf Marx (2.v.r.), Inhaber der gleichnamigen Firma mit Sitz in Menglinghausen. Zum stellvertretenden Obermeister wählte die Mitgliederversammlung Holger Michaelis (r.), Inhaber der...

  • Dortmund-Ost
  • 25.03.13
Ratgeber
Mit dem Zusatzgerät Mo St 1 von LOEWE OPTA wurde aus einem MONO Radio ein STEREO-Signal entschlüsselt!
8 Bilder

Damals war's - DER ERSTE UKW-RADIOEMPFANG IN STEREO - Uwe Heinz Sültz - Lünen - DG 2 DAE - DG 7 DM - PHILIPS - LOEWE OPTA - Report

Der erste STEREO-Empfang auf UKW – Die Stereofonie ist ein entscheidender Schritt auf dem Wege, Musik so zu übertragen, wie sie in der Originaldarbietung des Konzertsaales wirkt. Wir hatten uns daran gewöhnt, das Erreichte in MONO bereits großartig zu finden und träumten von einer Zukunft in STEREO… so schrieb man im Buch ZAUBERWORT STEREO von Ernst Pfau 1967… Weiter heißt es… Der Mittelwellenrundfunk ist im Laufe der Zeit durch Überfüllung mit Sendern und die Störanfälligkeit immer...

  • Lünen
  • 06.02.13
  • 19
Politik
Kritisiert die ablehnende Haltung des Dortmunder Oberbürgermeisters gegenüber einer neuen Forensik an der Stadtgrenze: Daniela Schneckenburger | Foto: Archiv

Schneckenburger: OB Sierau nimmt Verantwortung nicht wahr

Zu den ablehneden Äußerungen von OB Ulrich Sierau zur Planung eine Forensik-Standortes in Lünen nahe des Dortmunder Stadtteils Lanstrop erklärt die Dortmunder Abgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW, Daniela Schneckenburger: „Jede Stadt und jeder Landgerichtsbezirk trägt Verantwortung dafür, dass Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die in Folge dieser Erkrankung Straftaten begehen, auch in dieser Region behandelt werden können. Vor diesem...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

DER DORTMUNDER WEIHNACHTSMARKT - Uwe H. Sültz - Report - Lünen

Seit einigen Jahren die unumstrittene Hauptattraktion des Dortmunder Weihnachtsmarkts ist der größte Weihnachtsbaum der Welt auf dem Hansaplatz. Rechtzeitig in den Monaten vor Dezember wird auf einer Fläche von 18×18 Metern das Gerüst für den 45 Meter hohen Baum errichtet. Dieser wird dann zusammengesetzt aus 1700 einzelnen Fichten und mit etwa 13000 Lichtern versehen. Aus Sicherheitsgründen hat der Tannenbaum eine eigene Sprinkleranlage, die im Brandfall 3200 Liter Wasser pro Minute versprühen...

  • Lünen
  • 26.11.12
  • 14
Politik
Mit vielfältigen Aktionen hatten Naturschützer der Grünen und der Groppenbruch-Initiative in den letzten Jahren gegen eine Gewerbeansiedlung vor Ort gekämpft. Ihnen geht die jetzige Entscheidung nicht weit genug. Archivfoto: Schütze

Aus für Gewerbe im Groppenbruch: Lob und Tadel

Am Aus für ein Gewerbegebiet im Groppenbruch scheiden sich die politischen Geister. Während die Grünen aus ökologischer Sicht einen Grund zum Feiern sehen, beklagt die CDU einen Rückschlag für die wirtschaftliche Entwicklung Dortmunds. Erst am Dienstag hatte die Verwaltung der Zukunftsdebatte um den Groppenbruch ein vorläufiges Ende gesetzt. Die Stadt war in einer Machbarkeitsstudie zu dem Ergebnis gekommen, dass die Planungs- und Herstellungskosten zu hoch sind, um die Fläche zu marktüblichen...

  • Dortmund-West
  • 09.11.12
Politik
Die Demonstraten können sich über das Aus für die Pläne freuen.

Nicht rentabel: Aus für Gewerbe im Groppenbruch

Erst kamen die Proteste, dann die Zweifel - und jetzt folgt das Aus: Die Stadt Dortmund hat einem interkommunalen Gewerbegebiet Groppenbruch eine Absage erteilt - zumindest vorerst. Dabei ist es allerdings weniger der Umweltschutzaspekt, der die Gegner und Demonstranten stets antrieb. Die Stadt kommt vielmehr in einer Machbarkeitsstudie zu dem Ergebnis, dass „in der Summe die erforderlichen Planungs-, Gutachter-, Herstellungs- und Finanzierungskosten zu hoch sind, um die Fläche zu den üblichen...

  • Dortmund-West
  • 06.11.12
Überregionales
83.110 Fahrzeuge wurden in Dortmund und Lünen kontrolliert. | Foto: Arno Bachert_pixelio.de / www.pixelio.de
2 Bilder

Blitzmarathon III: 1.986 von 83.110 kontrollierten Fahrzeugführern zu schnell unterwegs

"Mit dem "Glockenschlag 6" am 25.10.2012 war der Blitzmarathon III offiziell beendet. Dennoch machen wir weiter. Verkehrsteilnehmer in Dortmund und Lünen und auf den Autobahnen im Bereich des Polizeipräsidiums Dortmund müssen jeder Zeit damit rechnen, geblitzt zu werden!", so der Leitende Polizeidirektor Günther Overbeck. Nicht nur 24 Stunden, sondern auch schon vor und nach dem offiziellen Zeitplan haben insgesamt über 250 Beamte des Polizeipräsidiums Dortmund im Rahmen des landesweiten...

  • Dortmund-Ost
  • 25.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.