Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Kultur
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Schluss mit Schule!

Deutschland braucht Corona-Ferien - das fordern Mediziner schon seit Wochen. Der Ruf der Fachleute fällt in der Politik aber nicht auf fruchtbaren Boden. Ein Fehler, kommentiert Redakteur Daniel Magalski: Polen hatte - schaut man auf die offiziellen Corona-Zahlen - am Mittwoch keinen Grund für massive Einschnitte ins öffentliche Leben. Die Nachbarn im Osten berichteten da von etwas mehr als zwanzig Infizierten, eine Kleinigkeit mit Blick auf nun schon über zweitausend Erkrankte in Deutschland....

  • Lünen
  • 12.03.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Gesundheit ohne Wert?

In China hat das Virus der Welt gezeigt, was es anrichten kann und auch der Blick nach Italien mahnt zur Vorsicht. Zeit, dass wir zur die Vernunft entscheiden lassen und nicht unseren Wunsch nach einem normalen Leben. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Das Corona-Virus lähmt das öffentliche Leben. Schulen bleiben geschlossen, in Bergkamen und vielen anderen Städten in unserer Nachbarschaft ist das schon Realität. Die Bundesliga spielt ohne Fans. Geisterspiele vor leeren Tribünen. Im Internet...

  • Lünen
  • 10.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Corona-Virus hat einen Sturm auf Atemschutzmasken ausgelöst, auch Desinfektionsmittel gingen in den Apotheken und Supermärkten literweise über die Theke. | Foto: Magalski
8 Bilder

Corona-Fälle in zwei Städten im Kreis

Das Corona-Virus bestimmt die Nachrichten, auch bei uns in der Region. Im Ticker des Lüner Anzeigers lesen Sie die neuen Informationen zur Situation im Kreis Unna auf einen Blick: 1. JULI 16.32 UHR Eine Person aus Lünen und eine aus Bergkamen sind mit dem Corona-Virus infiziert, meldet der Kreis Unna. Der Fall in Bergkamen steht im weiteren Zusammenhang mit den Fällen bei der Firma Tönnies. 30. JUNI 16.57 UHR Dienstag wurden drei neue Corona-Fälle im Kreis Unna bekannt, je einer in Bergkamen,...

  • Lünen
  • 05.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Suppen standen in diesem Regal bei Aldi, nun herrscht hier Leere - wie auch bei Nudeln, Reis, Mehl und Zucker. | Foto: Magalski

Nudeln, Reis, Mineralwasser
Corona-Virus: Kunden stürmen Läden

In Deutschland verbreitet sie sich nach der Zunahme der Corona-Fälle in dieser Woche die Angst vor dem Virus. Kunden starten Hamsterkäufe, auch in Lünen und Selm. Nudeln, Konservendosen, Reis und haltbare Milch, in manchen Läden klaffen erste Lücken im Sortiment. Die Kunden kaufen auf Vorrat, richten sich aus Unsicherheit offenbar ein auf mehrere Tage ohne die Chance auf einen Einkauf. Donnerstag noch erklärte Jörg Schröder von Getränke Gefromm im Gespräch mit dem Lüner Anzeiger, dass es in den...

  • Lünen
  • 28.02.20
  • 1
Wirtschaft
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Geschäft mit Corona-Panik

Schutzmasken und Desinfektionsmittel sind kaum noch zu bekommen, das nutzen manche Geschäftsleute und wollen Wucherpreise. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Wochen nur ist es her, da war Corona für die meisten Menschen nicht mehr als eine bekannte Biermarke aus Mexiko. Ende Februar hat sich das drastisch geändert, denn nun redet alle Welt von Corona, dem neuen Virus. In China war die Krankheit noch weit weg, doch spätestens seit dieser Woche ist sie nun hier, mitten unter uns in...

  • Lünen
  • 28.02.20
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Die Zahl der Taschendiebstähle sank, doch Ladendiebe haben noch immer Hochkonjunktur. | Foto: Magalski
2 Bilder

Leser-Thema der Woche
Ladendiebe sind für Händler ein Problem

Tatort Handtasche - im Leser-Thema der Woche sollen Taschendiebe und ihre Tricks im Fokus stehen, doch im Gespräch mit Händlern kommt ein anderes Problem ans Licht: Ladendiebstahl im professionellen Stil mit hohen Schäden. In Selm waren Taschendiebstähle in der letzten Kriminal-Statistik mit elf Fällen innerhalb eines Jahres kaum ein Thema und auch die Polizei Dortmund verzeichnet für den Bereich Lünen sinkende Zahlen - in vier Jahren um rund siebzig Prozent! Nina Kupferschmidt,...

  • Lünen
  • 23.02.20
Ratgeber
Die Schlüsselkiste des Fundbüros - hier findet sich alles vom Haustürschlüssel bis zum Autoschlüssel. | Foto: Magalski

Leser-Thema der Woche
Besuch im Reich der Vergessenen

Im Keller unter dem Rathaus warten sie auf ihre Besitzer. Fahrräder aller Art teilen sich den Platz an der Spitze der Fundsachen mit den Schlüsseln. Im Leser-Thema der Woche geht es dieses Mal um die Vergessenen. Das Fundbüro der Stadt Lünen, der Arbeitsplatz von Renate Mennes, ist ein Raum im Technischen Rathaus. Im Reich der Vergessenen stehen keine Regale voller Fundsachen, sondern normale Büromöbel, doch wie so oft - es zählen die inneren Werte. Was Menschen verloren haben, lagert im...

  • Lünen
  • 19.02.20
  • 1
  • 2
Kultur
In Lünen bleiben am Montag ebenfalls alle Schulen geschlossen, informiert die Stadt. | Foto: Magalski

Entscheidung wegen Orkan Sabine
Schluss mit Schule nun auch in Lünen

Schulen in Lünen bleiben am Montag geschlossen - diese Entscheidung trafen die Schulleiter in Absprache mit der Stadt. Ludwig-Uhland-Realschule, die Wittekindschule, die Kardinal-von-Galen-Schule oder auch die Realschule in Brambauer hatten sich schon am Samstag entschieden, aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen, nun gibt es eine einheitliche Variante. In Lünen bleiben wegen Orkan-Tief Sabine alle Schulen am Montag geschlossen, informierte am Mittag die Stadtverwaltung. Der Unterricht falle...

  • Lünen
  • 09.02.20
Kultur
Meteorologen erwarten auch für Montag viel Wind, starken Regen und Gewitter. | Foto: Magalski / Themenbild

Orkan Sabine
Unterrichts-Stopp auch an diesen Schulen

Sabine bestimmt die Nachrichten und auch vom Kreis Unna kommen neue Informationen.  Die Verwaltung entschied sich an ihren Schulen für einen Unterrichts-Stopp. Im Kreis Unna betrifft das am Montag fünf Berufskollegs und sechs Förderschulen in Trägerschaft des Kreises mit über zehntausend Schülern, konkret das Hansa-Berufskolleg Unna, das Hellweg-Berufskolleg Unna, das Märkische Berufskolleg Unna, das Freiherr-vom-Stein Berufskolleg Werne und das Lippe-Berufskolleg Lünen sowie die...

  • Lünen
  • 09.02.20
Blaulicht
Der Ehemann des Opfers bleibt in Haft. | Foto: Magalski / Themenbild

Ehemann in Haft
Vorwurf Mord: Frau stirbt an Stichen

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach dem Fund einer toten Frau in Selm. Die Obduktion der Leiche brachte Klarheit zur Todesursache. Der Verdacht eines Gewaltverbrechens an der Selmerin hat sich nach Auskunft der Ermittler vom Nachmittag bestätigt, das Opfer starb an mehreren Messerstichen. Ihr Ehemann, den die ersten Polizisten mit leichteren Verletzungen neben der Leiche der Frau in der Garage entdeckten, bleibt hinter Gittern. Ein Richter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft...

  • Lünen
  • 08.02.20
Kultur
Stadt und Schulleitungen entschieden sich für die sichere Variante. | Foto: Magalski

Warnung vor Unwetter
Orkan: Schule fällt aus in Selm

Orkan Sabine beschert den Schülern in Selm einen freien Tag. Montag fällt die Schule aus, informiert die Stadt. In Lünen entschied sich ebenfalls eine weitere Schule für den Ausfall des Unterrichts.  Die Wetter-Experten sprechen von Wind in Orkanstärke, Regen und Gewitter und unter den "zu erwarteten Umständen kann keine sichere Erreichbarkeit der Schulen garantiert werden", so die Stadt Selm. Die Schulleitungen in Selm und die Stadt als Schulträger haben im Einvernehmen entschieden, dass am...

  • Lünen
  • 08.02.20
Wirtschaft
Sieben Zahlen spülen einem Lotto-Spieler aus dem Raum Dortmund nun die Millionen aufs Konto. | Foto: Magalski / Themenbild

Tipper gewinnt unglaubliche Summe
Lotto-Spieler ist nun Multi-Millionär

Im Raum Dortmund lebt ein neuer Multi-Millionär - der Unbekannte knackte am Wochenende den Jackpot. WestLotto verrät den genauen Wohnort des Gewinners von über 32 Millionen Euro nicht, schreibt in einer Presse-Information von Dienstag nur, er komme aus dem Raum Dortmund. Samstag erst hatte er im Internet seinen Lottoschein mit den Zahlen 1, 7, 13, 18, 27, 30 und der Superzahl 1 ausgefüllt, investierte dafür zehn Euro und zehn Cent. Ein Einsatz, der sich für den Lotto-Spieler lohnte: „Der Gewinn...

  • Lünen
  • 07.01.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
Feuerwehrleute stehe auf der Autobahn neben zwei Unfallautos, sie werden fast verschluckt vom Nebel. | Foto: Magalski
13 Bilder

Retter im Großeinsatz
Nebel-Unfälle auf Autobahn - viele Opfer

Im Krankenhaus endete für viele Menschen die erste Nacht des neuen Jahres, denn im dichten Nebel kollidierten auf der Autobahn 2 in Höhe Lünen achtzehn Fahrzeuge. Wetter-Experten warnten schon im Vorfeld vor einer extremen Nebel-Nacht zu Silvester und ihre Vorhersage wurde zur Realität: Minuten nach Mitternacht, als zehntausende Raketen am Himmel explodiert waren, reagierten die feinen Staubteilchen aus dem Feuerwerk mit der feuchten Luft und massiver Nebel senkte sich wie eine Wand über den...

  • Lünen
  • 01.01.20
  • 1
Ratgeber
In Lünen und Selm gibt es zu Weihnachten viele Gottesdienste. | Foto: Magalski / Themenbild

Feiern in Lünen und Selm
Weihnachten: Gottesdienste im Überblick

Weihnachten feiern die Menschen auf der ganzen Welt das Fest von Jesu Geburt. Im Beitrag finden Sie die katholischen und evangelischen Gottesdienste auf einen Blick. Heiligabend und an den Weihnachtstagen gibt es in Lünen und Selm für alle Kirchenbesucher die  Auswahl. Die Gemeinden feiern fast hundert Messen: Von Wortgottesdiensten mit Krippenspiel für Familien mit Kindern bis hin zur Christmette am späten Abend. Der Lüner Anzeiger hat - wie alle Jahre wieder - die Zeiten und alle wichtigen...

  • Lünen
  • 18.12.19
  • 1
Kultur
Kinder konnten eine Runde durch den Schlosspark drehen - natürlich hoch zu Ross. | Foto: Magalski
39 Bilder

Viele Bilder vom Wochenende
Schloss leuchtet im Weihnachtszauber

Hörner schallten vom alten Wasserturm, der Duft von Glühwein lag in der Luft und am Abend erleuchteten Fackeln den Weg durch den Park - der Weihnachtszauber am Schloss Cappenberg machte am Wochenende seinem Namen alle Ehre. Baustelle hin oder her - auf die Besucher-Massen hatte die Sperrung zwischen Lünen und Cappenberg, abgesehen von einem kleinen Umweg, keinen Einfluss. Der Weihnachtszauber in Cappenberg bleibt ein Besucher-Magnet. Im Schlosspark erwartete die Gäste, organisiert von den...

  • Lünen
  • 17.12.19
  • 2
Blaulicht
Die Feuerwehr stellte den Wagen wieder auf die Räder. | Foto: Magalski
3 Bilder

Autofahrer verunglückt auf dem Südwall

Sonntag verunglückte ein Autofahrer auf dem Südwall in Bork. Die Feuerwehr befreite ihn aus seinem Wagen. Der Mann fuhr am frühen Nachmittag mit seinem Ford auf dem Südwall in Richtung Lünener Straße. Im Bereich einer leichten Linkskurve kam das Auto aus ungeklärter Ursache nach rechts ab, geriet auf den Grünstreifen und kollidierte dort mit zwei Bäumen. Ein Baum wurde beim Zusammenstoß gefällt,  der zweite Baum stoppte das rutschende Auto, welches auf die Seite kippte. Der Mann am Steuer...

  • Lünen
  • 08.12.19
Blaulicht
Endstation Graben. Das Auto rutschte bei Glätte von der Fahrbahn. | Foto: Sebastian Laurenz

Glätte: Wagen rutscht in Graben

Im Winter kracht es hier immer wieder, am Mittwochmorgen erwischte es auf dem Borker Landweg eine junge Autofahrerin. Das Auto der Frau war auf offensichtlich eisglatter Fahrbahn ins Rutschen gekommen, die Fahrt endete im Graben. Die Fahrerin verletzte sich leicht, die Besatzung eines Rettungswagens kümmerte sich um die Frau. Ein Polizist, der nach Informationen unserer Redaktion offenbar auf der glatten Fahrbahn zu Fall kam, erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Thema "Glätte" im...

  • Lünen
  • 04.12.19
  • 1
Blaulicht
26 Bilder

Über einhundert freiwillige Helfer probten den Ernstfall am Sonntag in Selm

Fünf verunfallte PKWs mit 25 verletzten Personen, so lautete das Einsatzstichwort, das über hundert freiwillige Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und dem THW am Sonntagvormittag in Atem hielten. drei PKWs wurden von umfallenden Bäumen unter sich begraben, ein Fahrzeug landete im Graben, ein Weiteres fuhr frontal gegen einen Erdhaufen. Die Feuerwehren aus Selm, Bork, Cappenberg und Olfen erhielten technische Unterstützung durch das THW aus Lünen. Die medizinische Versorgung übernahm das DRK aus...

  • Selm
  • 03.11.19
  • 1
Blaulicht
Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise zu dem Diebstahl. | Foto: Magalski

Täter stellten Fahrzeuge auf Steine
Diebe klauen Räder von drei Autos

Öffnungszeiten interessierten diese "Kunden" eines Autohauses in Selm nicht, die Unbekannten setzten auf dreiste Selbstbedienung.  Tatzeit war nach Angaben der Polizei zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen: Die Täter machten sich an gleich drei Autos an der Kreisstraße zu schaffen und montierten die Räder ab, zuvor besorgten sie sich aber noch besondere Hilfsmittel. Pflastersteine, auf die sie die Wagen aufbockten, nahmen sie direkt aus dem Platz vor dem Autohaus. Die Polizei hofft nun unter...

  • Lünen
  • 12.08.19
Wirtschaft
3 Bilder

FuT LaSiSe, J P Krämer, ein Tuningtreffen und die Nachbarn - ob das gut geht?
Quietschende Reifen bringen Anwohner auf Drehzahl

Das Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm gGmbH (F&T LaSiSe) hat mit zwei Ereignissen den Zorn der Nachbarn auf sich gezogen. Der Weg zur Lösung der Konfrontation besteht weder in dem Bemühen von Rechtsanwälten noch in der behördlichen Beschwerde, beide stehen auf dem Standpunkt „wir sind doch alle erwachsene Menschen, wir reden miteinander“. Das geschah am 22. Juli in einem Zeitraum von zwei Stunden in den F&T LaSiSe-Räumen. Die Brisanz des Themas wurde in teils hitzigen...

  • Selm
  • 26.07.19
Blaulicht
Die Polizei kennt den genauen Unfallzeitpunkt nicht, erst Passanten meldeten den Wagen auf dem Feld. | Foto: Magalski / Themenbild

Passanten entdeckten das Auto
Frau irrt im Schock über Feld

Ermittler der Polizei wissen nicht, wie lange das Opfer aus Selm in der Nacht über ein Feld irrte - die Frau stand nach einem schweren Unfall unter Schock. Passanten bemerkten ihren Wagen, wählten den Notruf. Die Frau aus Selm fuhr in der Nacht zu Samstag - irgendwann zwischen 1.30 und 3.28 Uhr - die Olfener Straße in Richtung Selm. Nach Informationen der Polizei kam das Auto zuerst nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet beim Gegenlenken dann in den Graben auf der anderen Seite. Das...

  • Lünen
  • 15.06.19
Blaulicht
Die Polizei berichtet von mehreren Unfällen mit Verletzten. | Foto: Magalski

Bilanz des langen Wochenendes
Unfälle fordern viele Verletzte

Verletzte forderten am langen Wochenende gleich mehrere Unfälle in Lünen und Selm. Der Dienstag verlief aber kaum besser, wieder gab es bei zwei Unfällen Verletzte.  Sonntag am frühen Nachmittag verunglückte eine Familie auf der Autobahn in Höhe Horstmar. Der Wagen, der mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Alter von neun und elf Jahren besetzt war, kollidierte im Bereich der Auffahrt Lanstrop aus unklarer Ursache mit einem anderen Auto und prallte dann zwei Mal in die Leitplanke. In Selm...

  • Lünen
  • 11.06.19
Natur + Garten
Der Eichenprozessionsspinner ist zurück im Kreis Unna. | Foto: Magalski / Archiv

Eichenprozessionsspinner zurück im Kreis Unna
Schule warnt vor Raupen-Befall

Experten hatten mit ihrer Rückkehr auch in diesem Jahr gerechnet und nun gibt es aus Selm eine erste offizielle Meldung: Die Overbergschule warnt vor Eichenprozessionsspinnern. Nach Angaben der Schule an der Kreisstraße am Donnerstag besteht aktuell ein Befall am Hintereingang zum Gelände. Schüler und andere Besucher sollten deshalb den Vordereingang nutzen, schreibt die Schule in einer Mitteilung. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners haben feine Haare, diese verursachen bei Hautkontakt...

  • Lünen
  • 24.05.19
Blaulicht
Die Polizei ermittelt nach dem versuchten Diebstahl eines Pferdes. | Foto: Magalski / Themenbild

Täter flüchtet
Frauen verhindern Pferde-Diebstahl

Pferde-Freunde versetzt diese Nachricht in Sorge - in Werne kam es am Montag zu einem versuchten Diebstahl eines Tieres von einer Koppel. Zeuginnen erwischten am Mittag einen unbekannten Mann, als er gerade ein Pferd am Halfter von der umzäunten Weide führen wollte und verhinderten so wohl die Tat. Der Mann ließ das Pferd sofort los, als er von den beiden Frauen angesprochen wurden und entfernte sich schnell über die Langernstraße in unbekannte Richtung. Der Unbekannte soll etwa 25 bis 30 Jahre...

  • Lünen
  • 14.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.