Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Kultur
57 Bilder

Bebelschule Heinrich-Bußmann-Schule Erinnerungen
Damals wars: Max Raabe Uwe Heinz Sültz in der Bebelschule - jetzt Heinrich-Bußmann-Schule - SÜLTZ BÜCHER

Immer wenn ich an meiner ehemaligen Schule vorbei fahre, der Bebelschule und heutigen Heinrich-Bußmann-Schule, habe ich das Lied auf den Lippen "KÜSSEN KANN MAN NICHT ALLEINE"! Gut, dass mich niemand hört, denn so wie er kann es keiner: MAX RAABE... Wenn ich heute auf die GOOGLE-Bewertungen schaue, bin ich traurig. War denn früher wirklich alles besser? Ich denke, es war anders. Ob besser oder schlechter, ich kann es nicht beurteilen. Ich bin von der 5. bist zur 10. Klasse in der Bebelschule...

  • Lünen
  • 26.10.13
  • 12
  • 7
Ratgeber
Sagan appellierte in der Serie oft an den „gesunden Menschenverstand“, friedlich miteinander zu leben, und die Erde vor ihrer Zerstörung zu bewahren. Beispielsweise benutzte er die Beschreibung der Atmosphäre der Venus als Warnung vor den Folgen des Treibhauseffektes.
2 Bilder

Videothek: UNSER KOSMOS - CARL SAGAN - Uwe H. Sültz - Lünen - Lokalkompass

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 1983... Bereits ab den 1960'er Jahren brachte uns Heinz Haber den Weltraum im TV näher. Er produzierte verschiedene populärwissenschaftliche Fernsehreihen, darunter Professor Haber experimentiert, Das Mathematische Kabinett, Unser blauer Planet, Stirbt unser blauer Planet, Professor Haber berichtet, Was sucht der Mensch im Weltraum (13 Folgen, 1968) und Was ist was mit Professor Haber. Neben seiner Tätigkeit als „Fernseh-Professor“...

  • Lünen
  • 21.10.13
  • 11
  • 5
Kultur
Elvis Presley starb am 16. August 1977 im Alter von 42 Jahren auf seinem Anwesen Graceland in Memphis, Tennessee.
6 Bilder

Einfach nur......Ƹ̵̡ӝ̵̨̄ʒ...... ELVIS ......Ƹ̵̡ӝ̵̨̄ʒ...... Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen - Germany

Heute bin ich zum Einkaufen gewesen... nicht wichtig darüber zu berichten... es könnte auch in Lünen ein rotes Fahrrad umgefallen sein ;-) Ich griff nach meiner Kundenkarte, danach die EC-Karte... WAS WOHL ELVIS IN SEINEM PORTEMONNAIE HATTE? Spielfilme 1956: Pulverdampf und heiße Lieder (Love Me Tender) 1957: Gold aus heißer Kehle (Loving You) 1957: Rhythmus hinter Gittern (Jailhouse Rock) 1958: Mein Leben ist der Rhythmus (King Creole) 1960: Café Europa (G.I. Blues) 1960: Flammender Stern...

  • Lünen
  • 18.10.13
  • 12
  • 8
Kultur
Bert Kaempfert war ein deutscher Orchesterleiter, Musikproduzent, Arrangeur und Komponist. Kurzfristig trat er auch unter den Pseudonymen Raimondo, Bob Parker und Marc Bones in Erscheinung.
7 Bilder

Kalenderblatt: BERT KAEMPFERT - Pionier des Easy Listening und der Lounge-Musik - Uwe H. Sültz - Lünen - Lokalkompass

Es gibt Melodien, die hat man fast immer im Ohr... entweder werden sie im Radio gespielt, oder auf Schallplatte, CD und Compact Cassette... oder man hat sie einfach nur im Sinn: NIGHT TRAIN... ZAMBESI... AFRIKAN BEAT... Auszeichnungen Goldene Single-Schallplatten 1959 Die Gitarre und das Meer mit Freddy Quinn (Polydor, Germany) 1960 Morgen mit Ivo Robic (Polydor, Germany) 1961 Wonderland By Night (Decca/USA) Goldene LP-Schallplatten 1966 A Swingin’ Safari (Polydor, Germany) 1969 Wonderland By...

  • Lünen
  • 16.10.13
  • 20
  • 7
LK-Gemeinschaft
Synchronsprecherin... u.a. von EIN MOPS KOMMT SELTEN ALLEIN... dann einmal einen Gruß von Ella Mops!
7 Bilder

Videothek: HELLA VON SINNEN - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Vor langer Zeit gab es einmal das Videosystem 2000... sehr modern übrigens, die Spurlage wurde automatisch eingestellt, es handelte sich sogar um eine Wendecassette! Jetzt restaurierten wir wieder einmal so ein Gerät... PHILIPS? Nein, es war ein GRUNDIG ;-) Nachdem das Gerät wieder einwandfrei lief, spielten wir die Cassette ab... TUTTI FRUTTI? Nein, ALLES NICHTS ODER ;-) Was sagt uns Wikipedia und YouTube zu HELLA VON SINNEN? Hella von Sinnen (* 2. Februar 1959 in Gummersbach; eigentlich Hella...

  • Lünen
  • 14.10.13
  • 11
  • 6
Kultur
Udo Lindenberg erhilt einen eigenen Stern („Walk of Fame“), eingelassen im Gehweg der Hamburger Reeperbahn vor dem (ehemaligen) Café Keese.
9 Bilder

Audiothek: UDO LINDENBERG - Uwe H. Sültz - Lünen

... wir waren in Dortmund unterwegs... Peter Eisold und ich... im Radio hörten wir Udo Lindenberg... Udo sang "Das Leben"... die Ampel leuchtete Rot... die Schranken waren geschlossen... wir hörten wortlos das Lied... waren "tiefenentspannt"... dachten noch über das Wort Plenken nach... die Schranken öffneten sich... die Ampel zeigte Grün... die Autos um uns herum fuhren zur Seite... ?... ... da hörten wir endlich das Blaulicht... Auszeichnungen 1960: „Nordwestdeutsches Jazz-Jamboree“: 1. Preis...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
  • 23
  • 8
Überregionales
The Best erreichte am Sonntag, 25. April 2010, Platz 9 der offiziellen UK-Single-Charts und Platz 1 der offiziellen schottischen Single-Charts. Mit diesem Erfolg hält Tina Turner den Rekord für die längste Verweildauer einer Frau in den UK-Top-20-Charts.
6 Bilder

Videothek: TINA TURNER - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Mein jährlicher Zahnarztbesuch in Dortmund steht an, danach ein Einkauf in der Innenstadt, mich begleitet... TINA TURNER... im Radio ;-) Tina Turner (* 26. November 1939 in Brownsville, Tennessee, Vereinigte Staaten, eigentlich Anna Mae Bullock) ist eine ehemals US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, die inzwischen ausschließlich die Schweizer Staatsangehörigkeit besitzt. Mit über 180 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen. Diskografie...

  • Lünen
  • 07.10.13
  • 14
  • 9
Kultur
Die klassische Genesis-Besetzung war zuletzt 1982 aufgetreten. Damals waren die ehemaligen Bandkollegen Gabriel zu Hilfe geeilt, der sich aufgrund des WOMAD-Projekts in einer finanziellen Misslage befand. Zuletzt wurde für ein Genesis-Hits-Album eine neue Version des Songs The Carpet Crawlers (1999) aufgenommen, auf der auch Gabriel sang. Auch für im Nachhinein veröffentlichte Liveversionen von The Lamb Lies Down on Broadway und der Suite Supper’s Ready sang Gabriel einige Stellen komplett neu ein.
6 Bilder

Audiothek: PETER GABRIEL - Uwe H. Sültz - Lünen - Lokalkompass

Es war nicht die A 40, es war die A 7, spielt auch gar keine Rolle, die Bahn war leer, 110 auf dem Tacho, das Radio spielt... DON'T GIVE UP... ich höre Kate Bush für mein Leben gern... jetzt ein Duett mit Peter Gabriel... und Fritzi malte ihn zu jüngeren Jahren in Öl... Die Homepage: https://petergabriel.com/news/ Was können wir denn bei WIKIPEDIA über Peter Gabriel entdecken: Preise und Auszeichnungen 1987: neun MTV Video Awards (darunter Video of the Year) für das Sledgehammer-Video 1989:...

  • Dortmund-City
  • 02.10.13
  • 6
  • 3
Kultur
http://www.myvideo.de/watch/8340387/Stefan_Waggershausen_Alice_Zu_nah_am_Feuer
8 Bilder

Videothek: STEFAN WAGGERSHAUSEN - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Es war wieder die A 40… kein dahingleiten… eher Stau… besser: Stop-and-Go… aber wieder WDR 4… ich war in Gedanken… sah in letzter Sekunde das Bremsen des Vordermanns… es leuchtete knallrot… im Radio sang Stefan Waggershausen ZU NAH AM FEUER! Nun, jeder wird seine persönlichen Erinnerungen haben… aber wieder ein Grund ihn hier wieder ins Gespräch zu bringen… gerade weil FRITZI ein Bild fertiggestellt hat; und ich ja gern aus WIKIPEPIA zitiere, aber ich darf das ja… und Knallblättchen waren...

  • Lünen
  • 17.09.13
  • 13
Natur + Garten
21 Bilder

Sonntagsspaziergang durch die Lippeaue

Heute war ein Sonntagmorgen wie aus dem Bilderbuch. Sonne, blauer Himmel und fantastische Wolken, was will man mehr. Tatsächlich hatte man den Eindruck, als wollten Industrie und Natur an diesem Tag friedlich nebeneinander ein schönes Bild abgeben. Die weiten Flächen der Aue, die im Frühjahr häufig überflutet sind, sind noch herrlich grün. Hundebesitzer, Radfahrer, Jogger und nicht zuletzt Spaziergänger nutzten den Morgen um zu entspannen und die frische Luft zu genießen. Natürlich wird die...

  • Lünen
  • 15.09.13
  • 9
Natur + Garten
13 Bilder

Kurzer Nachmittags-Spaziergang

Heute mal nur ein ganz kurzer Spaziergang entlang der Lippe und durch den Stadtpark auf der Suche nach dem späten Sommer oder dem frühen Herbst. Je nach Vorliebe.

  • Lünen
  • 12.09.13
  • 11
Kultur
Teilweise schon vor dem Durchbruch 1984 dabei, besteht die Band heute aus dem Bassisten Norbert Hamm, dem Schlagzeuger Armin Rühl, den Gitarristen Jakob Hansonis und Stephan Zobeley, dem Jazz-Saxophonisten Frank Kirchner und dem Keyboarder Alfred Kritzer, der auch für zahlreiche Streicher-Arrangements verantwortlich ist. Als Perkussionist tritt Mark Essien auf.
14 Bilder

Videothek: HERBERT GRÖNEMEYER - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Auch heute beginne ich zuerst wieder mit dem Tipp auf die Homepage von Herbert Grönemeyer zu klicken: http://www.groenemeyer.de/ Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer (* 12. April 1956 in Göttingen) ist ein deutscher Musikproduzent, Sänger und Schauspieler. Er gehört zu den populärsten Musikern in Deutschland. Seit 1984 konnten sich alle seine deutschsprachigen Studioalben auf Platz eins der deutschen Musik-Charts platzieren. Sein bisher erfolgreichstes Album Mensch (2002) verkaufte sich 3,7...

  • Bochum
  • 03.09.13
  • 16
LK-Gemeinschaft
Wichtige Termine: 11.12.2013
  München  Philharmonie im Gasteig 
13.12.2013
  Trier  Arena
14.12.2013
  Saarbrücken  Saarlandhalle 
15.12.2013
  Düsseldorf  Tonhalle  
16.12.2013
  Aachen  Eurogress 
17.12.2013
  Siegen  Siegerlandhalle 
18.12.2013
  Mülheim  Stadthalle 
19.12.2013
  Mülheim  Stadthalle  
20.12.2013
  Mülheim  Stadthalle
7 Bilder

Videothek: HELGE SCHNEIDER - MÜLHEIM - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Heute fange ich einmal mit dem Tipp auf Helge Schneiders Homepage zu klicken an: http://www.helge-schneider.de/ Zu lesen ist hier, warum der Zahnarzt Interesse an ihm hat... warum Helge Schneider so gut Klavier spielen kann... wie ich mir Helge Schneider "zur Brust" nehmen kann und noch vieles mehr... Helge Schneider (* 30. August 1955 in Mülheim an der Ruhr) ist Unterhaltungskünstler, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Multiinstrumentalist. Bekannt geworden ist er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.09.13
  • 10
LK-Gemeinschaft
Mit ihrer Lebensgefährtin Olga von Roeder war sie zugleich Mittelpunkt des lesbischen Berlins. Regelmäßig besuchte sie den Damenklub Pyramide, der sich im Toppkeller in Berlin-Schöneberg traf. Dort verkehrten unter anderem die Tänzerinnen Anita Berber und Cilly de Rheydt, elegante Frauen, Malerinnen und Modelle.
10 Bilder

Nostalgie: CLAIRE WALDOFF AUS GELSENKIRCHEN - CHANSONS IM BERLINER DIALEKT - Uwe H. Sültz - Lünen

Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall), geboren als Clara Wortmann, war eine deutsche Interpretin der Kleinkunst in verschiedenen Genres. Sie selbst verstand sich als „Volkssängerin“. Ihr Repertoire war breit gefächert. Besonders erfolgreich wurde sie mit Darbietungen von Chansons, gesungen im Berliner Dialekt. Ihre wohl berühmtesten Lieder sind „Wer schmeißt denn da mit Lehm“, „Nach meene Beene is ja janz Berlin verrückt“ und „Hermann...

  • Lünen
  • 28.08.13
  • 8
Überregionales
Ein Ölbild unserer Künstlerin aus Lünen "FRITZI"...
24 Bilder

Audiothek: DAS DISCO-GENRE - GIORGIO MORODER UND DONNA SUMMER - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Die Musik-Konzerne mochten sie gar nicht und hofften auf einen Flopp von „Saturday Night Fever“… doch sie kam und wurde erfolgreich… DIE DISCO-ZEIT! Einer der ersten Musiker dieser Zeit ist Giorgio Moroder: Hansjörg „Giorgio“ Moroder (* 26. April 1940 in St. Ulrich in Gröden, Südtirol, Italien) ist ein italienischer Produzent und Komponist. Moroder gilt als Erfinder der Synthesizer-Disco-Musik. Als Teenager begann er mit dem Gitarrenspiel. Ab seinem 19. Lebensjahr tourte er mit Bands durch...

  • Lünen
  • 20.08.13
  • 15
  • 1
Natur + Garten
23 Bilder

Sonntagsspaziergang über die Halde Viktoria

Wenn man von der Mersch zur Halde geht, kommt man einem Schild mit der Aufschrift Naturschutzgebiet vorbei. Offensichtlich habe ich dieses Schild bisher völlig falsch verstanden, denn gleich danach steht man zwischen Hundekot und Müll. Beides ließe sich mit etwas gutem Willen und Erziehung vermeiden. Hat man die Eisenbahnbrücke hinter sich gelassen, fängt die Wildnis an. Es ist schlicht umwerfend, was da alles wuchert. An manchen Stellen sieht es aus, als hätte jemand mit der Machete den Weg...

  • Lünen
  • 11.08.13
  • 15
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

Audiothek: THE ELLA MOPS THEME - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Das Medium "Wasser" entdeckte Ella Mops erst, als ihr geliebtes Bällchen hineingefallen ist (geworfen wurde) ;o) Etwas über Ella Mops: Ella Mops wurde am 26. April 2007 in Marsberg geboren. Ihre Geschwister waren alle viel kräftiger als sie, aber gerade dieses kleine Etwas wollte unbedingt nach Lünen. Ab Juni 2007, das war der früheste Zeitpunkt, eroberte Ella Mops nun die Herzen in der Lippestadt. Der nette Bankberater nannte sie gleich "Kampfameise", da Ella Mops seine Schuhe geliebt hat...

  • Lünen
  • 08.08.13
  • 10
Überregionales
5 Bilder

GESCHICHTEN AUS DEM LEBEN - ERINNERUNG AN GÜNTER BOAS - JAZZ- UND BLUES-MUSIKER - Uwe H. Sültz - Lünen

Musikalische Kostproben aus der LP OSCAR KLEIN'S BLUESMEN & GÜNTHER BOAS mit den Musikern: Oscar Klein, Roland Blume, Günter Boas, Henner Kahlert und Klaus-Dieter Siegmund. Titel: Night Train, Flat Foot Floogie und Bluesman Blues. Heinz Sültz und Uwe H. Sültz erinnern sich: Damals war’s – Lünen – Selm – JAZZ UND BLUES WAREN SEIN LEBEN - Günter Boas zog 1958 nach Dortmund, wo er die Jazz-Abteilung eines Schallplattenfachgeschäftes leitete. Daneben war er in der Dortmunder Jazzszene aktiv. Später...

  • Lünen
  • 06.08.13
  • 11
Kultur
93 Bilder

Reiselust - ALP FLIX - Eine Wanderung in den bündnerischen Alpen - Uwe H. Sültz - Lünen - Reisereport

Sur (Schweiz): Alp Flix | ALP FLIX - Eine Wanderung in den bündnerischen Alpen - Meine Reiseempfehlung sind die bündnerischen Alpen. WIKIPEDIA gibt dazu die Erklärungen und ich die Bilder! Was sagt WIKIPEDIA dazu: Die Alp Flix (rätoromanisch Alp Flex) ist eine vorwiegend als Alp genutzte Hochebene auf ca. 2'000 Metern über Meer in den bündnerischen Alpen. Durch die Verlandung von stehenden Gewässern entstand auf den Gebiet der heutigen Alp Flix vor einigen Tausend Jahren ein grosses Moor. Vor...

  • Lünen
  • 05.08.13
  • 21
Überregionales
29 Bilder

GERD WILLKE - Unser Bergmann im Pott und rund um die Welt - Uwe H. Sültz - Lünen - Gemany

UNSER BERGMANN IM POTT – GERD WILLKE http://www.youtube.com/watch?v=GcUrNMtIc6U Gerd Willke ist 1935 in Hann. Münden geboren worden. Sein beruflicher Lebensweg begann mit einer Schreiner-Lehre, die er mit 17 Jahren erfolgreich abschloss. Der Kohlebergbau suchte damals dringend junge Arbeitskräfte und so zog es Willke 1953 ins Ruhrgebiet. Willke eignete sich so viel Wissen und Erfahrung an, dass er in der ganzen Welt zum Einsatz kam. Eine Art Red Adair aus dem Ruhrpott!...

  • Lünen
  • 31.07.13
  • 9
Politik
5 Bilder

DER BOSS - Wer war eigentlich der Gründer des Kennedy-Clans? - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Die Familie Kennedy (bekannt als Kennedy-Clan oder Kennedy-Dynastie) ist eine einflussreiche irisch-amerikanische Familie, aus der viele Geschäftsleute und Politiker hervorgingen und deren berühmtestes Mitglied der US-Präsident John F. Kennedy war. Die Kennedys stammen aus Irland (der Name Kennedy leitet sich aus dem gälischen Wort cinneidigh her, was übersetzt hässlicher Kopf bedeutet). Patrick, ein Bauer auf der Flucht vor der Hungersnot in Irland 1845–1849, lernte auf der langen Überfahrt...

  • Lünen
  • 30.07.13
  • 11
Ratgeber
Die Lüneburger Heide mit den Highlights "DAS RALF SCHUMACHER KARTCENTER" und "DER SCHNEVERDINGER HEIDEGARTEN"...
39 Bilder

Videothek: DIE LÜNEBURGER HEIDE MIT DEM RALF SCHUMACHER KARTCENTER UND DEM SCHNEVERDINGER HEIDEGARTEN - Uwe H. Sültz - Lünen - Gemany

Meine heutige Reiseempfehlung ist die LÜNEBURGER HEIDE mit den Highlights "DAS RALF SCHUMACHER KARTCENTER" und "DEM SCHNEVERDINGER HEIDEGARTEN"... "... 600 Quadratmeter Glas, 4500 Tonnen Stahl und Beton - in unserer 2001 fertiggestellten Hightech-Halle verbirgt sich eine der modernsten Indoor-Kartanlagen Europas, die an echten Formel-1 Rennwagen vorbeiführt. Ganz egal, ob Sie nun als Kind zum letzten Mal in einem Go-Kart gesessen haben, als Formel-1-Fan endlich wissen wollen, wie man eine...

  • Lünen
  • 29.07.13
  • 26
Kultur
45 Bilder

Traumautos en détail

Heute machte die Oldtimer-Rallye im Schatten des Lüner Rathauses Station. Wunderschöne alte Autos, sorgfältig poliert, glänzten in der Sonne. Ich habe die "Schätzchen" mal etwas in ihre Einzelteile zerlegt, weil ich es interessant finde die Details genauer anzusehen. Bevor allerdings die Vorbeifahrt an der Bühne beginnen konnte, änderte sich das Wetter und Blitz, Donner, Wind und Regen wurden für die offenen Wagen, aber auch für die Zuschauer zum Problem. In kürzester Zeit war alles, was nicht...

  • Lünen
  • 27.07.13
  • 5
Sport
38 Bilder

Videothek: SPORTWAGEN AUS VERGANGENEN ZEITEN - PORSCHE - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Der Porsche 356 ist das erste Serienmodell von Porsche. Grundlage war der unter Leitung von Ferry Porsche entwickelte und gebaute „Porsche Nr. 1“, ein zweisitziger Mittelmotorroadster mit Rohrrahmen und einem 1,1-Liter-Motor, der 26 kW bzw. 35 PS bei 4000/min leistete (Leistungsangabe entsprechend „Einzelgenehmigung“ der Kärntner Landesregierung vom 8. Juni 1948) und konstruktiv dem luftgekühlten Vierzylinderboxermotor des VW Typ 1 ähnelte. Die Typbezeichnung 356 für den Wagen ist die laufende...

  • Lünen
  • 20.07.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.