Lückenschluss

Beiträge zum Thema Lückenschluss

Politik
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (MdB) mit Peter Beyer (MdB) und dem Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Enak Ferlemann (MdB). | Foto: Archiv/PR

Fusion von DEGES und Autobahn GmbH
Neue Infos zur A44

"Weitere Verzögerungen beim Lückenschluss der A 44 sind unzumutbar", so der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (CDU), der kürzlich eine wichtige Information erhielt: Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) plant, die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) mit der Autobahn GmbH des Bundes im Jahr 2020 zu verschmelzen. Um weitere Planungs- oder Bauverzögerungen beim Lückenschluss zwischen dem Anschluss Heiligenhaus und dem Kreuz Ratingen Ost zu...

  • Heiligenhaus
  • 25.04.19
Politik

A 44-Lückenschluss: Bauarbeiten dauern an

„Mit einer Fertigstellung des gesamten A 44-Lückenschlusses ist bis Ende 2020/Anfang 2021 zu rechnen“, hat Kerstin Griese im Bundesverkehrsministerium erfahren. „Am Teilstück zwischen den Anschlussstellen Hetterscheid und Heiligenhaus werden die Arbeiten früher beendet, nämlich Ende 2017.“ Hier sei bis auf die in Bau befindliche Brücke über das Laubacher Bachtal und den Anschluss an das Ausbauende an der Velberter Stadtgrenze alles fertig. Gebaut werde zurzeit auch im Kreuz Ratingen-Ost, sagt...

  • Velbert
  • 11.08.16
Politik
www.strassen.nrw.de/projekte/a44/ratingen-velbert.html
28 Bilder

Ausbau der A 44 zwischen Velbert - Heiligenhaus - Ratingen

Ein paar Fotos aus September/Oktober 2013 aus verschiedenen Perspektiven. Es geht voran. Ob gut oder schlecht, liegt am Blickwinkel und der insgesamten Einstellung des jeweiligen Betrachters zur Natur, dem Wirtschaftsstandort Heiligenhaus (hinsichtlich schrumpfender Einwohnerzahl, Arbeitsplatzsicherung etc.), sowie der eigenen Betroffenheit (angrenzende Häuser bzw. Grundstücke und Geräuschkulisse einer BAB). Weiter Infos: http://www.strassen.nrw.de/projekte/a44/ratingen-velbert.html

  • Hilden
  • 19.10.13
Politik
Staatssekretär Dr. Günter Horzetsky, Volker Münchow und Kerstin Griese MdB im Gespräch zum Lückenschluss der A44

Griese und Münchow: Planungsfehler behindern den Lückenschluss der A 44

Der SPD-Landtagskandidat Volker Münchow und die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese werfen der ehemaligen CDU-geführten Landesregierung vor, dass „offensichtliche Planungsfehler“ die ruhenden Bauarbeiten beim A44-Lückenschluss verursachen. Von Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im NRW-Verkehrsministerium, haben sich Griese und Münchow die Hintergründe des Autobahnbaus erläutern lassen. Horzetzky betonte: „Das Land NRW steht hinter der A44. Wir wollen, dass so schnell wie möglich...

  • Velbert
  • 08.05.12
Politik

CDU-Kampagne gegen "halbe Lücken"

„Eine halbe Lücke gibt es nicht“, befand am frühen Montagmorgen an der Iserlohner-Hemeraner Stadtgrenze am Haarweg Lutz Lienenkämpfer (CDU), einst Verkehrsminister im Kabinett Rüttgers. Er bezog diesen Spruch, der bei der Industrie- und Handelskammer in Hagen kreiert worden ist, auf den kompletten Weiterbau der A46: „Eine Teilstrecke von Hemer nach Menden hilft doch nicht weiter.“ Lienenkämpfer war aus Düsseldorf angereist, um persönlich den Attacken-Auftakt der Landes-CDU gegen die aktuelle...

  • Iserlohn
  • 25.10.11
Politik

Grüne Jugend reagiert auf JU-Statement

Aufgrund der Berichterstattung über den Aufruf der Giga 46, einen Runden Tisch zu gründen, gab es reichlich Resonanz. Die Grüne Jugend Menden reagiert auf eine Stellungnahme der JU Menden. In dem Schreiben heißt es: "Die Junge Union schwingt sich als Fürsprecher für die junge Generation auf und fordert in ihrer Stellungnahme: 'Im Interesse unserer Generation muss das Projekt (A46) jetzt angepackt werden...' Die Grüne Jugend glaubt nicht, dass die Position der JU wirklich das Interesse der...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.11
Politik
Ein gut besetztes Podium: (v.l.) Neuhaus (GigA46), Ketzscher (Grüne Menden), Naumann (Moderator), Viehrog (ProA46 Wickede), Schmöle (Stadt Hemer), Brünger (SIHK)
3 Bilder

A46 im Spiegel der Kontroverse: Kolping Sümmern lädt zur Podiumsdiskussion ein.

Etwa 80 Personen hatten die Einladung der Kolpingfamilie Sümmern angenommen, um den Aus-tausch von Argumenten für und gegen den Lückenschluss der A46 zu verfolgen. Unter der Stabfüh-rung von Moderator Neumann stellten die Podiumsteilnehmer in ihren Eröffnungsstatements klar, auf welcher Seite der Diskussionsfront sie sich befinden. Stefan Neuhaus (GigA46) machte von Anfang an deutlich, dass ein Planungsprozess, der über 40 Jahre keine brauchbaren Ergebnisse hervorgebracht hat, letztlich nur...

  • Iserlohn
  • 15.04.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.