Läwe on läwe lasse

Beiträge zum Thema Läwe on läwe lasse

Überregionales

Bitte eine Portion - aber so, als wären es zwei Sorten...

Hungrig streife ich durch die Feinkostabteilung im Keller des Carschhauses in der Düsseldorfer Altstadt. Nach italienischer Pasta steht mir der Sinn mal wieder. Im Keller des Carschhauses befindet sich seit fast dreißig Jahren eine kleine Nudelbar. Dort duften den hungrigen Gourmet verschiedene Pasta an aus stets schnell ausgewechselten Metallbehältern, die über Wasserdampf heiß bleiben. Links stehen die Lasagne mit Spinat, Hackfleisch oder sonstigen Ingredienzen gefüllt und rechts stehen die...

  • Düsseldorf
  • 10.05.12
  • 12
Sport
Pack' die Badehose ein ...

Badetag

Samstag halb zehn in Deutschland ... ... Wo ist mein Badeanzug? Es regnet. Ich habe die Wahl, ob ich nahtlos vom Frühstück ins Mittagessen übergehe, oder … … ja, genau, die Badehose einpacken werde. Der Badeanzug hat bessere Zeiten gesehen, ebenso wie sein Inhalt, der sich gerade schwerfällig vom Frühstückstisch erhoben hat. In der Bade-Schublade finden sich neben ein paar Gummilatschen noch ein Fläschchen mit zersetzter Bodylotion aus der letzten Saison - oder der davor? - und ein Sortiment an...

  • Düsseldorf
  • 08.05.12
  • 21
Überregionales

Der Zahn der Zeit

Ich sitze im Café Leyensieffer auf der Kö in der ersten Etage. Vor mir auf dem Teller drei Stücke Torte, die kleine Schokobuttercreme, eine große Käsesahne und eine Aprikosenschnitte mit Pudding und Streuseln. Bewußt habe ich mir für meine schwerwiegenden Gedanken des Abschieds dieses Etablissement ausgesucht, da ich immer schon den Duft von frisch gebackenen Teigwaren der süßen Art als etwas sehr Sinnliches empfunden habe. Der Abschied soll ein leichter Abschied sein. Ich bin es gewöhnt, mich...

  • Düsseldorf
  • 07.05.12
  • 6
Überregionales

Hommage an das Altmodische

Alleine das Wort: altmodisch – es war mir beim Betreten auf diese Welt eigentlich klar, das ich niemals altmodisch sein wollte. Niemals ! Die wenigen Momente, wo ich mich altmodisch erlebte in Kindheit und Jugend, waren sehr schmerzlich. Zu uns kam früher einmal im Jahr eine Schneiderin ins Haus. Sie lebte dort mehrere Wochen, bezog Quartier im Gästezimmer und saß bei allen Mahlzeiten mit am Tisch. Abends bei den Plauderstunden im Wohn- und Rauchzimmer saß sie ebenfalls mit dabei und wir...

  • Düsseldorf
  • 02.05.12
  • 7
Kultur

Der Heilige Rock von Jesus und die Unterhose von Karl Marx

In Trier ist Pilgerzeit. Vom 13. April bis 13. Mai 2012 wird der heilige Rock von Jesus Christus im Trierer Dom ausgestellt. Die letzten beiden Wallfahrten zum heiligen Rock nach Trier fanden statt in den Jahren 1959 und 1996. Es ist also ein ganz besonderes Ereignis – sowohl für die Stadt Trier als auch für die Pilger aus aller Welt. Nachdem ich den letzten freien Parkplatz in Trier belegen konnte, kam mir beim Fußmarsch zum Dom eine Gruppe von 1.200 Bergleuten aus dem Saarland entgegen in...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
  • 6
Überregionales

Hedwig und ihre sonderbaren Erlebnisse im Schwimmbad

Hedwig geht seit Jahren drei mal wöchentlich schwimmen. Sie ist seit Jahren in allen Schwimmbädern, wo sie je schwamm, immer eine Schwimmerin zwischen den Welten gewesen. Sie schwimmt zügig auf dem Rücken ihre Bahnen und ist dabei wesentlich langsamer als alle anderen Schwimmer und wesentlich schneller, als die Plaudertaschen, die gerne nebeneinander schwimmen oder schleichend gehen, um sich stundenlang über Alltagsgeschichten zu unterhalten. Hedwig wird von den sportlichen Schwimmern nicht...

  • Düsseldorf
  • 22.04.12
  • 12
Überregionales

Mein Notquartier in einem Hotel für Haus- und Kleintiere in der Bretagne

Auf meiner Reise durch die Bretagne gelange ich eines schönen abends nach Roscoff, einer kleinen Hafenstadt von der sich das Meer soeben zurückgezogen hat, um nach 6 Stunden Ebbe umso gewaltiger wieder zurückzufluten. Ich bin auf der Suche nach einer Unterkunft und werde, wie seinerzeit das himmlische Paar, überall abgewiesen mit abschätzigen Blicken. Nun, ich entspreche vielleicht nicht den landläufigen Vorstellungen von einem zahlungskräftigen Touristen. Meine Schuhe sind ziemlich verdreckt,...

  • Düsseldorf
  • 19.04.12
  • 3
Kultur
22 Bilder

Kirmesfotos - bunt, wie Seifenblasen - von der Osterkirmes am Düsseldorfer Staufenplatz

Kirmes, schon allein dies Zauberwort trägt mich, läßt mich fliegen, träumen, läßt als Kind mich flehend betteln für viel Zeit und Groschenstücke. danach zieht es flugs mich fort - In die bunte Welt der Zuckerwatte, Schiffschaukel und Autoscooter, Berg- und Talbahn, Kettenkarussell - bitte, lieber Kirmesmann erbarme Dich: dreh mich lang und dreh mich schnell ! Im Fliegen weit nach unten kreischen sich selber spüren mit Angst und Mut - sich freuen auf die schwarze Rose die der Liebste mir gleich...

  • Düsseldorf
  • 13.04.12
  • 6
Überregionales

Stell' Dir vor es ist Abend und Du hast den ganzen Tag weder e-mail noch SMS bekommen...

Was machst Du denn dann mit dieser Erkenntnis ? Niemand denkt an Dich – „keine Sau ruft Dich an, kein Schwein will was wissen von Dir“ sang dereinst schon Max Raabe. Und nun bist Du selbst der arme von der Welt gemiedene Tropf. Fängst Du an e-mails zu schreiben ? Auf dem Handy rumzusimsen ? Oder greifst Du entschlossen zum Telefon ? Oder ziehst Du Dich zurück in Deinen eigenen inneren Paradiesgarten und fängst an, Dich zu beschäftigen ? Stricken, bügeln, Rumtopf ansetzen, malen, zeichnen, TV...

  • Düsseldorf
  • 11.04.12
  • 26
Politik

Soll man als 50plus-Mensch noch an einem Ostermarsch für Frieden und Abrüstung teilnehmen ?

Heute, am Ostersamstag, fand in Düsseldorf eine Kundgebung statt zum jährlichen Ostermarsch. Ostermärsche stehen in einer alten Tradition der Friedensbewegung, ein Zeichen zu setzen für „Frieden schaffen ohne Waffen“. In den achtziger Jahren zogen noch lange Ostermärsche zum Raketenstützpunkt Arsbeck, u.a. und die Schar der Marschierer war so lang, das man rückblickend um Kurven gehend nie ein Ende sehen konnte. In den Dörfern, die wir passierten, spielten Musikanten mit Protestliedern auf zum...

  • Düsseldorf
  • 08.04.12
  • 7
Kultur

Die Osterhasenprüfung - Leos größter Traum

Unruhig wälzte Leo sich auf seinem hellgrünen Grasbett. Die langen Schnurrhaare um das niedliche Näschen vibrierten. Unter seiner schmalen und dicht behaarten Brust schlug sein Herz in wilden Hasensprüngen. Im Traum zuckten die Lider mit ihren dichten Wimpernkränzen über seinen sonst immer neugierigen und funkelnden Braunaugen. Leos lange Lauscher schienen noch die vielen Aufträge und Anordnungen der letzten Wochen und die Stimme seiner Auftraggeberin zu hören: „Lauf schnell zu Bauer Walter und...

  • Düsseldorf
  • 07.04.12
  • 1
Kultur
Fotograf Roger Sponheimer, Bildbearbeitung Doris Sponheimer

Wundersame Wandlung

Müde und abgespannt verließ er sein Büro. Eilte zu seinem Wagen, öffnete die Tür, setzte sich hinein und startete den Motor. Mit quietschenden Reifen fuhr er los, wollte dem Wahnsinn des Alltages entrinnen. Zum nahe gelegenen Park, um dort seine abendliche Runde zu drehen. Dies tat er jeden Tag, bevor er nach Hause zu Frau und Kindern fuhr. Er genoss diese halbe Stunde Zeit für sich. Schlenderte in Gedanken versunken die Wege entlang. Die Welt um ihn herum wirkte wie ausgestorben. Keine...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 5
  • 1
Kultur
Hintergründig, aktuell und spannend: Michael Crichtons "Micro" | Foto: Blessing Verlag / Random House

BÜCHERKOMPASS: Kritiker gesucht – Buch frei Haus

Ab sofort verschenken wir hier auf lokalkompass.de regelmäßig Bücher bekannter Autoren – allerdings nur an denjenigen, der als Gegenleistung dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Das erste Buch ist der neue Thriller von Michael Crichton! Michael Crichtons neues Werk: "Micro" Crichton erlangte durch seine Bestseller Weltruhm. Seine Romane wurden in über 36 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 200 Millionen Mal. das könnte daran liegen, das Crichtons Thriller...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 66
Überregionales

Wenn die Glocken nach Rom fliegen...

...dann steht Ostern kurz vor der Tür und manche Gäste an der Mosel verstehen früh am Morgen die Welt nicht mehr. Es ist Karfreitag an der Mosel. Mit mehreren Besuchern aus der Stadt verweile ich im kleinen Moseldorf und nach einem ausgedehnten Mahl mit Moselwein am Gründonnerstagabend haben die Gäste Freude daran, endlich einmal auszuschlafen. Das ist allerdings im gesamten Moselgebiet vom Elsaß über Luxemburg bis an die Untermosel nach Cochem am Karfreitagmorgen kaum zu bewerkstelligen. Mit...

  • Düsseldorf
  • 30.03.12
  • 13
Überregionales
Fröhliche Ostern!

Die Parole

„Jesus lebt!“ schrie einer meiner Freunde übermütig aus dem Fenster des hoffnungslos überladenen Autos auf dem Weg zum „Dosenschroten“ auf dem verlassenen Spielplatz, wo wir eine halbe Nacht lang das Leben genießen wollten. Denselben Spruch hatte ich einige Zeit zuvor gesprayt auf einer Brücke gelesen, in einer Gemütsverfassung, in der mich genau diese Worte mitten ins Herz trafen. Es waren nur zwei kleine Worte. Aber sie waren für mich nicht mehr zu überhören. Sie hallten nach. Jesus lebt!...

  • Düsseldorf
  • 30.03.12
  • 12
Überregionales

Mein Leben als Küchentisch

Angefangen hatte alles recht harmlos. Als meine alte Frau Wittig starb, war ich maßlos traurig. Ihr halbes Leben lang hatte sie ihr Tagwerk an meiner Seite verbracht. Bohnen schnibbeln, Kartoffeln schälen, Zwiebeln hacken. Nur selten gönnte sich Frau Wittig eine Tasse Kaffee und die Muße, einfach nur dazusitzen und Selbstgespräche zu führen. Frau Wittig erhielt nie Besuch, daher sprach sie oft und gerne mit sich selbst. Schimpfte und fluchte und weinte auch zwischendurch. Manchmal packte sie...

  • Düsseldorf
  • 28.03.12
  • 17
Überregionales

Wenn Hasenohren wackeln - eine ungewöhnliche Ostergeschichte.

Lilly war bei weitem nicht prüde - aber von den Männern hatte sie sich in den letzten Jahren etwas zurückgezogen, bis er kam: der neue Nachbar... Nach dem Auszug ihres Mannes, der seine grosse Liebe entdeckt hatte, lebte Lilly alleine in ihrem kleinen Häuschen mit Garten im hohen Norden an der ostfriesischen Küste. Sie war nun schon Mitte fünfzig und seit zehn Jahren hatte sie keine Umarmung mehr gespürt von einem Mann und war dabei, sich zu entschliessen, niemanden mehr an sich heranzulassen,...

  • Düsseldorf
  • 26.03.12
  • 9
Kultur

Wir feiern hier 'ne Party und du bist nicht dabei.

Irgendwie fühlte ich mich an Grönemeyers Liedpassage erinnert, als ich durch die Altstadt schlenderte und links und rechts von mir der Drei-zu-Eins-Sieg über Erzgebirge Aue gefeiert wurde. Gemessen an dem sonst unter Fußball-Fanatikern üblichen Gejohle war es jedoch an diesem Nachmittag seltsam ruhig, ja fast ein wenig feierlich. Kein lautes Geschrei, sondern man redete miteinander und manch einer blickte seltsam entrückt, als wolle er das kurz zuvor im Stadion Erlebte noch einmal Revue...

  • Düsseldorf
  • 25.03.12
  • 6
Überregionales

Glück machen

Erinnern Sie sich an mich? Ich bin´s ! Der Stein von der Verkehrsinsel, dieser da, der weg gekickt wurde und dann tagelang auf einem Zebrastreifen ausharrte. Um dann unversehens Karriere als Glücksbringer zu machen. Ich glaube, das nennt man wirklich Glück! Mit ungewissem Schicksal trüb in den Tag zu schauen und dann auserkoren zu werden. Neuer Wohnsitz: eine warme und gemütliche Hosentasche. Dass es so schwierig werden könnte, ein neues Leben als Glücksstein zu organisieren, das hätte ich mir...

  • Düsseldorf
  • 24.03.12
  • 9
Überregionales
Fr. Dr. Blaubeer

Letzter Teil: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Die Situation: Sie haben eine Serie ins Leben gerufen. Die Serie macht viel Spaß, vor allen Dingen Ihnen selbst. Wie kommen Sie aus DER Nummer wieder 'raus? a) Sie melden sich vom Forum ab und gehen nie wieder ins Internet. b) Sie machen erbarmungslos weiter mit Ihrer Serie, bis auch der Letzte sie nicht mehr lesen will. c) Sie verabschieden sich aufwendig und verteilen virtuelle Tempotaschentücher. d) Sie beantragen eine Rente. e) Sie bedanken sich für das rege Interesse und die überwältigende...

  • Düsseldorf
  • 23.03.12
  • 12
Überregionales

Stein sein

Dieses Miststück von kleinwüchsigem Altrocker hatte mich mit Wucht und Wut im Bauch über die Straße getreten. Und da lag ich nun im Rinnstein einer Hauptverkehrsstraße, gefährlich nah neben einem Gully. `Jetzt bloß kein Starkregen´ bibberte meine kleines steinernes Herz. Ich fror. Und zwar ganz erbärmlich! Vorher hatte ich es mir so schön gemütlich gemacht. Auf einer kleinen begrünten Verkehrsinsel, im kuscheligen Gras. Das war schon voll okay, dass es der Stadt an Geld fehlte und sie hier nur...

  • Düsseldorf
  • 22.03.12
  • 13
Überregionales
Fr. Dr. Blaubeer

Teil 3: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Die Situation: Heute gibt’s Chili con Carne. Alles steht bereit zur Zubereitung, als Sie feststellen, dass Ihnen das Chilipulver ausgegangen ist. Schnell puhlen Sie sich vor dem Spiegel noch zwei, drei Mohnkörner aus den Zahnlücken und machen sich auf den Weg zum nahe gelegenen Supermarkt. Sie bleiben in Ihrer Eile an einem der automatischen Schwingtörchen hängen und stellen fest, dass es die Küchenschürze ist, die Sie beim schnellen Blick in den Spiegel vor lauter Mohnkörnern übersehen hatten,...

  • Düsseldorf
  • 22.03.12
  • 5
Natur + Garten
Fr. Dr. Blaubeer

Teil 2: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Die Situation: Es regnet unaufhörlich. Die Decke fällt Ihnen bereits seit Stunden auf den Kopf. Sie lesen gelangweilt noch zwei weitere Kapitel Ihres mittelmäßigen Buches und raffen sich nach einem enttäuschenden Blick in den Kühlschrank (der letzte interessante Inhalt ist den vorangegangenen Blicken bereits vor fünf Stunden zum Opfer gefallen) endlich auf, sich in die graue Regenjacke zu zwängen, um ein paar Schritte vor die Tür zu wagen. Im Treppenhaus grüßt Sie freundlich die schrullige,...

  • Düsseldorf
  • 21.03.12
  • 8
Überregionales
Dr. Blaubeer

Teil 1: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Die Situation: Es ist ein strahlender Frühlingsmorgen. Sie sind herrlich ausgeschlafen und haben viel Zeit für eine ausgedehnte Runde um den Baggersee. Während Sie sich noch über das frische Grün und die ersten Knospen in diesem Jahr freuen, nehmen Sie beiläufig wahr, wie in einiger Entfernung eine Gruppe von alternden Walkerinnen mitten auf dem Weg stehen geblieben ist und aufgeregt lamentiert. Sie passieren eine Gruppe von Hundehaltern, die stramm in Ihre entgegengesetzte Richtung geht. Beim...

  • Düsseldorf
  • 20.03.12
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.