Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Politik
Foto: Egemen Semih Köse
2 Bilder

Duisburg Marxloh
Lärm, Trunkenheit und Müll in Marxlohs Parks

Die Parks in Marxloh sollten ein Ort der Ruhe sein, an dem Bürger die Natur genießen können. Bedauerlicherweise haben sich einige der Parks zu Schauplätzen des Lärms und der Trunkenheit entwickelt. Menschen, die sich dort auf Steinen niederlassen, betrinken sich in rücksichtsloser Art und Weise und stören mit ihren lauten Unterhaltungen diejenigen, die eigentlich nach Ruhe suchen. Dieses Verhalten geht weit über eine bloße Müllproblematik hinaus und führt zu einer erheblichen Belastung für...

  • Duisburg
  • 16.07.23
  • 3
  • 3
Politik

Zu den Angermunder Kiesseen
FPD-SPD-Antrag zum OSD führte zu extrem heftiger, deftiger und unsachlicher Diskussion

Im Mai hat die Bezirksvertretung 5 intensiv, zum Teil hitzig, über die Beschlußvorlage der Verwaltung, Sofortmaßnahmen am Angermunder Baggersee für die Sommersaison 2022 zu beschließen, debattiert. In der gestrigen Sitzung wurde auf Antrag von FPD und SPD darüber diskutiert, dass die Verwaltung gebeten wird, die geplanten Kontrollen am Angermunder See auf die Themenfelder Lärm (Party-Touristen) sowie Parkverstöße zu fokussieren. In der sich darin anschließenden, zum Teil extrem heftigen,...

  • Düsseldorf
  • 23.06.22
Politik

Zu den Angermunder Kiesseen
§ 19 Landeswassergesetz verbietet das Baden – Sofortmaßnahmen beschlossen

In der Bezirksvertretung 5 wurde fast zwei Stunden intensiv, zum Teil hitzig, über die Beschlußvorlage der Verwaltung, Sofortmaßnahmen am Angermunder Baggersee für die Sommersaison 2022 zu beschließen, debattiert. Der Gutachter und Jurist, Michael Henning, Flughafen Düsseldorf GmbH, erklärte ausführlich das Vogelschlaggutachten und beantwortete alle Nachfragen. Frau Doris Törkel, Landschaftsarchitektin und seit 2013 Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 25.05.22
  • 1
Politik
Düsseldorf-Angermund: Ist-Zustand am See: Neben dem Lärm, sorgt der Müll für großen Unmut bei den Angermunden.  | Foto: Thomas Weidmann

Angermunder See sorgt weiter für Ärger
Partyexzesse, Lärm und Müll am See

Es gärt nach wie vor im Düsseldorfer Norden: Streitpunkt ist die Nutzung des Angermunder Sees, der immer noch die Gemüter erhitzt (der Lokalkurier berichtete). Während sich ein Teil der Bürger für einen "ruhigen Aufenthalt" in den Sommermonaten oder gar für eine Schließung ausspricht, sorgt die "Bürgerinitiative Angermunder See" mit einer Online-Petition weiterhin für Aufruhr im Stadtteil. Nun soll die Causa in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung (BV) 5 Ende Mai diskutiert werden. VON...

  • Düsseldorf
  • 19.05.22
  • 1
Politik
Quo vadis, Angermunder See? Bürgerinitiativen und eine Online-Petition möchten den freien Zugang zum See für Erholungssuchende erhalten.  | Foto: Hoffmeier
3 Bilder

Angermunder See
"Sehr viele Halbwahrheiten ..."

Es gärt im Düsseldorfer Norden: Streitpunkt ist die zukünftige Nutzung des Angermunder Sees, der die Gemüter erhitzt. Während sich ein Teil der Bürger für einen "ruhigen Aufenthalt" in den Sommermonaten oder gar für eine Schließung ausspricht, sorgt die "Bürgerinitiative Angermunder See" mit einer Online-Petition für Aufruhr im Stadtteil. Von Andrea Becker Angermund. Frank Hoffmeier, Gründer der "Bürgerinitiative Angermunder See - Besser für alle" hat im vergangenen Jahr eine Online-Petition...

  • Düsseldorf
  • 27.01.22
Politik

Zugangsbeschränkungen für die Angermunder Kiesseen durchsetzen

Düsseldorf, 5. Juni 2020 Die Presse berichtet, dass der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) Zugangsbeschränkungen zur Altstadt plane, damit die coronabedingten Abstands- und Sicherheitsauflagen erfüllt werden können. Darüber würde der zuständige Beigeordnete Christian Zaum (CDU), auch aufgrund einer vom Verwaltungsgericht Düsseldorf im Zusammenhang mit dem Alkohol-Außer-Hausverkauf ausgesprochenen Empfehlung, nachdenken. Alexander Führer, stellvertretender Geschäftsführer der Ratsfraktion...

  • Düsseldorf
  • 05.06.20
Blaulicht
Der Einsatz an der Klara- und Herbertstraße wurde durch Polizei abgesichert. | Foto: Stadt Gladbeck
4 Bilder

Polizei und Amtsvertreter überprüfen Wohnungen - Schwere Mängel festgestellt
Gladbeck: Razzia nach Beschwerden und Verdacht auf Sozialbetrug

Mit massiver Polizeiunterstützung überprüften städtische Amtsvertreter am Mittwochmorgen (17. Juli) Wohnungen an der Klara- und Herbertstraße. Damit reagierte die Stadt auch auf zahlreiche Beschwerden von Anwohnern, die auf Lärm und Müll hingewiesen hatten. Im Haus stellten die Einsatzkräfte schwere Mängel und Sicherheitsprobleme fest, dazu wurden nun Ermittlungen wegen Sozialbetruges eingeleitet. von Oliver Borgwardt Gegen halb sieben am frühen Morgen versammelten sich Mitarbeiter von...

  • Gladbeck
  • 17.07.19
Überregionales

"Problemhaus" in Habinghorst

Ein Haus im Ortsteil Habinghorst ist offensichtlich zur "Problemzone" geworden. Es gibt massive Beschwerden von Anwohnern. Unter anderem berichten sie von Lärm, Müllbergen, Pöbeleien und Schlägereien. Auch von Diebesgut ist die Rede. "Im Ortsteil spricht man über dieses Haus", hieß es während der vergangenen Sitzung des Habinghorster Stadtteilbeirates. Der Stadtverwaltung sei die Situation bekannt, bestätigte Bernhard Lammers, Projektleiter Lange Straße. "Wir müssen schauen, wie wir das Problem...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.09.16
  • 2
Überregionales
Wollen die neue Bushaltestelle direkt vor ihrer Haustüre, die ersten Arbeiten wurden allerdings schon durchgeführt, nicht akzeptieren: Martin Swoboda (rechts) und Gerd Schmidt, die mit ihren Nachbarn der Häuser „Im Linnerott 85 bis 87“ in Butendorf ziemlich „sauer“ auf das rigide Vorgehen der Stadt Gladbeck sind.                       Foto: Rath

Neue Bushaltestelle direkt vor dem Schlafzimmer

Zum 1. Juni 2012 wird der neue Busfahrbplan der VESTISCHEN in Kraft treten. Ein Fahrplan, der im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck zum Teil gravierende Veränderungen mit sich bringt. Veränderungen, die aber schon jetzt nicht überall auf Gegenliebe stoßen, bereits für Unmut und Kritik sorgen. So zum Beispiel in Butendorf, Im Linnerott. Bislang wurde die Straße in Höhe der Häuser 85 bis 87 lediglich stadtauswärtes (in Fahrtrichtung Gelsenkirchen als Busstrecke) von Bussen der Linie 254 benutzt....

  • Gladbeck
  • 25.05.12
  • 2
Ratgeber
Mohnwiese

Die Menschen, nicht die Häuser machen die Stadt / Lärm, Müll und soziales Bewusstsein

Wie fühlt sich die Stadt an, in der wir leben. Wie sieht sie aus? Verschlechtert sich tatsächlich massiv die Lebensqualität und das empfundene Glück vieler Menschen durch das Stadtleben? Wie sieht es mit der Gesundheit aus? Direkt krankheitsauslösend können Abgase, Hektik und Sinnesüberreizung und im besonderen Maße Lärm sein. Dieses zeigt ganz anschaulich eine Umfrageauswertung des Umweltbundesamts. Es wird bestätigt, dass gerade Straßen- und Flugverkehrlärm die übelsten Krankmacher sind und...

  • Wattenscheid
  • 24.06.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.