Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Politik
2 Bilder

Lärmschutzwand auf der Karnaper Straße – Umsetzung bis 2029!

Meine Bürgeranfragen (Bürgereingaben gemäß § 24 GO NRW) in der Bezirksvertretung V und im Ratsausschuss für Anregungen und Beschwerden, sowie die Teilnahme an der Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Lärmschutzaktionsplan zeigten Erfolg! Die Karnaper Straße erhält den Lückenschluss. Bis 2029 soll die Maßnahme umgesetzt sein. Ganz nach dem Motto “Weniger reden, mehr machen“. Denis Gollan: „Nun haben wir endlich ein Ziel vor Augen“. Mein Dank gilt allen Karnaper und...

  • Essen-Nord
  • 19.11.24
Politik
Foto: Bild: Pixabay
2 Bilder

Das böse Spiel mit der Gesundheit der Bürger
Verklagt Europa die Stadt Essen?

Am 04. Juni 2024 wird das Thema "Lärm" im Umweltausschuss der Stadt Essen behandelt. Lärm macht krank. Trotz besseren Wissens setzt die Stadt Essen seit Jahrzehnten nicht auf zielgerichtetes Handeln, sondern auf beharrliches Aussitzen, Beschweigen und Vortäuschen falscher Tatsachen. Das beste Beispiel liefert die Gladbecker Straße in Altenessen. Häuser werden durch exzessiven Verkehr erschüttert und zerstört, das partielle LKW-Fahrverbot existiert nur auf dem Papier, das nächtliche Tempolimit...

  • Essen-Nord
  • 29.05.24
  • 3
  • 4
Politik
Vor sieben Jahren entstand dieses Foto der Gladbecker Straße. Seitdem hat sich der Zustand stetig verschlechtert. Die Anwohner werden 24/7 an Leib und Leben bedroht, da Lärm, Dreck, Gifte und Rasereien von der Politik toleriert werden. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bitten Anwohner um Hilfe.

Aus Worten werden Taten
Haben Sie Angst, Herr Oberbürgermeister?

"Aus Worten werden Taten", diesen Satz hört man in diesen Tagen ständig in Bezug auf Übergriffe auf Politiker. Aber was soll "Mensch" tun, wenn auf politische Worte nie Taten folgen? Wo sollen Menschen mit ihrer Wut hin, wenn sie Tag für Tag politisch verursachten Angriffen auf Leib und Leben ausgesetzt sind? Wenn auf Politikerworte keine Taten folgen, wenn Politiker dich mit ihren Worten abwerten, wenn dein Leben, deine Würde mit Füßen getreten wird, dann kommt das Thema "Notwehr" ins Spiel....

  • Essen-Nord
  • 08.05.24
  • 3
  • 3
Kultur
2 Bilder

Altenessen
Ruheort

Dort, wo Ahnen mahnen, lege ich mein Ohr zur Ruh. Kein andrer Ort, fern des Lärmkriegs der Straßen, hört meiner Seele so wohlmeinend zu.

  • Essen-Nord
  • 23.04.24
  • 1
  • 5
Politik
5 Bilder

Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Lärmschutzaktionsplan

In Bezug auf den Lärmschutz in Essen-Karnap habe ich am 02.01.2023 eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Lückenschluss der Lärmschutzwand im Bereich der Karnaper Straße bei der zuständigen Bezirksvertretung V eingereicht. Die in Ihrer Sitzung am 28.02.2023 darüber beraten hat. Darüber hinaus wurde mir der Vorschlag gemacht, die Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden (AAB) einzureichen. Dem bin ich am 06.03.2023...

  • Essen-Nord
  • 30.03.23
Politik
12 Feinstaubüberschreitungstage bereits im Jahr 2018. Dazu hohe Stickstoffdioxidwerte, Lärm und Dreck. Die Bürger haben die ewigen Hinhalteparolen der Politik satt.

GUTACHTEN UND MISSACHTEN - "ACHTUNG, ACHTUNG, HIER WOHNEN MENSCHEN!"

Wieder hagelte es eine schallende Ohrfeige für die Verantwortlichen der Stadt Essen: Zwei Gutachten bestätigten in dieser Woche das, was Anwohner längst propagierten: Wer Probleme der von Lärm und Giften geplagten Anwohner lösen will, sollte nicht nach autogerechten Neuerungen schielen, sondern die Lebenssituation der Essener Bürger in den Mittelpunkt rücken. Nach der Posse um den "Häuserabriss zur Luftverbesserung" kam diese neue Klatsche für Politik und Verwaltung nach Ansicht der...

  • Essen-Nord
  • 20.04.18
  • 6
  • 7
Überregionales

A42: Sanierung des 2. Streckenabschnitts beginnt im 3. Quartal 2017

Straßen NRW hat auf der Homepage die aktuelle Baustellenplanung veröffentlicht. 1. zwischen Kreuz Essen-Nord und Gelsenkirchen-Zentrum: Grundhafte Sanierung , voraussichtliche Bauzeit von 3. Quartal 2017 bis 4. Quartal 2020 [Proj-Nr 02-0362, RNL Ruhr] 2. zwischen Kreuz Essen-Nord und Gelsenkirchen-Heßler: Lärmsanierung, voraussichtliche Bauzeit von 3. Quartal 2017 bis 4. Quartal 2018 [Proj-Nr 02-0914, RNL Ruhr] Bürgerinitiative "A42 - Essen"

  • Essen-Nord
  • 25.05.17
Politik

Bund investiert 3,7 Millionen Euro für Lärmschutz in Karnap

Im Rahmen des Bundesprogramms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ werden in Essen Karnap vier Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 2.526 Metern gebaut. Am Dienstag, 21.Februar, fand der symbolische erste Spatenstich statt, den Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten, sehr begrüßt. „Sichere und umweltfreundliche Mobilität liegt im Interesse der Bürger und Bürgerinnen. Gleichzeitig kommt in diesem Sinne dem Lärmschutz eine große Bedeutung...

  • Essen-Nord
  • 21.02.17
Politik
Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten
2 Bilder

Essener Vereine begrüßen neue Regelungen der Sportanlagenlärmschutzverordnung

Ratsmitglied Siegfried Brandenburg und Jutta Eckenbach MdB informieren: Das Bundeskabinett hat die Novellierung der Sportanlagenlärmschutzverordnung beschlossen. Um den Spielbetrieb auf Sportanlagen zu fördern, werden die Immissionsrichtwerte für die abendlichen Ruhezeiten von 20.00 bis 22.00 Uhr sowie die Ruhezeiten an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 15 Uhr an die tagsüber geltenden Werte angepasst und um 5 Dezibel erhöht. Dabei ist zu beachten, dass die Ruhezeiten an sich erhalten bleiben. Es...

  • Essen-Nord
  • 13.12.16
Politik
Die Gladbecker Straße im Feierabendverkehr. Ob hier eine 3-1-Wechselspurtaktik wirklich zu Verbesserungen führen kann, wird von vielen Kennern angezweifelt.
4 Bilder

Der große Schwindel – Wie ehrlich sind die Pläne zur Gladbecker Straße?

Bezüglich der Gladbecker Straße wird geprüft und geplant und geprüft und geplant und geplant und geprüft. Vor lauter Prüfaufträgen und Planungen wird dem Bürger schon ganz schwindelig. Während im Europaparlament gestern neue Richtlinien zur Reduzierung von Schadstoffen beschlossen wurden, sieht es in Essen so aus, als würde der Traum einer 365-Tage-Motor-Show in vielen Köpfen seelenruhig weiter geträumt. Mal taucht ein sechsspuriger Ausbau in den Medien auf, dann ein 3-1-Wechselspur-Tango, dazu...

  • Essen-Nord
  • 24.11.16
  • 11
  • 5
Überregionales
ab sofort gilt: 80 km/h in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr

Es ist vollbracht

Heute, 29.09.2015, wurde gegen 13 Uhr das nächtliche Tempolimit auf der A42 (Essener Gebiet) in Kraft gesetzt. Straßen NRW hat die noch fehlenden Schilder installiert und die bereits vorhandene Beschilderung in die richtige Richtung gedreht. Das Tempolimit gilt damit ab heute jeweils von 22 Uhr bis 6 Uhr. Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" freut sich über diesen Teilerfolg.

  • Essen-Nord
  • 29.09.15
LK-Gemeinschaft
Passierschein A38

Keine Gefahr für die Bevölkerung ... zu keinem Zeitpunkt ... ich schwör

Rasende Motorräder sind DIE Lärmquelle Nummer 1 Erst vor wenigen Tagen wurde das Ergebnis eines Feldversuchs zum Tempolimit verkündet: Tempolimits bringen nichts für den Lärmschutz. LKW sind die Lärmquelle Nummer eins und die dürfen nur 80 Km/h fahren (derWesten.de). In einer parallel durchgeführten Untersuchung wurde nun festgestellt, dass rasende Motorräder die Lärmquelle Nummer 1 sind. Also doch nicht die LKW. Oder vielleicht doch Motorräder und LKW. Vielleicht ja doch LKW, Motorräder und...

  • Essen-Nord
  • 31.07.15
  • 1
Politik
Staus, Unfälle wegen schlechter Beschilderung, schlechte Fahrbahndecke, rasende Schwerlasttransporter- eine Belastung für alle Anwohner.
2 Bilder

Die B 224 in Altenessen – Unsere „Gladbecker“ soll schöner werden (Teil 1)

Die Gladbecker Straße in Altenessen- Rennstrecke für Schwerlasttransporter, bekannt durch Staus und krankmachenden Feinstaub, laut, dreckig und total „unsexy“ – so jedenfalls präsentiert sich den passierenden Menschen der lärmende innerörtliche Verkehrsweg, der auch als B 224 bekannt ist. Allein die Kunden des Freiluft-Bordells empfinden beim Besuch dieser Straße noch ein gewisses Maß an „Sexyness“. Der anwohnende Bürger dagegen hat die "Feinstaubnase" gestrichen voll. Es ist höchste Zeit, den...

  • Essen-Nord
  • 15.06.15
  • 7
  • 3
Überregionales
In der Zeit von 22 - 6 Uhr

Beschilderung des Tempolimits auf der A42 "80 Km/h von 22 - 6 Uhr" montiert

Die Schilder für die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A42 in der Zeit von 22 bis 6 Uhr wurden montiert, stehen aber noch quer zur Fahrbahn. Es ist fast vollbracht. Straßen NRW muss die Schilder nur noch um 90 Grad drehen, dann gilt die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Bürgerinitiative bedankt sich bei allen Beteiligten und hofft, dass die Schilder in Kürze ihre volle Wirkung entfachen können. Bürgerinitiative "A42 - Essen"

  • Essen-Nord
  • 04.06.15
Überregionales

A42: Bezirksregierung in Düsseldorf will Tempolimit nicht prüfen

Nachdem die Lärmsanierung von Straßen NRW ohne Angabe von Gründen von 2015 auf frühestens 2016 verschoben wurde, weigert sich nun auch noch die Bezirksregierung in Düsseldorf die Prüfung eines Tempolimits durchzuführen. Die nachfolgende Antwort der Bezirksregierung widerspricht den bisher getroffenen schriftlichen Aussagen: " Ihre am 29. Juni 2014 übersandte Nachricht möchte ich wie folgt beantworten Bei der von Ihnen in o. g. E-Mail genannten Lärmtechnischen Untersuchung handelt es sich um...

  • Essen-Nord
  • 06.08.14
Politik

Bürgerinitiative "A42 - Essen": Es geht im Jahr 2014 weiter

Das im November 2013 angekündigte nächste Treffen mit der Klimaagentur findet am 5. Februar 2014 statt. Sobald hierzu weitere Informationen bekanntgegeben werden können, wird dies auf den von uns verwendeten Plattformen (Lokalkompass, unsere Homepage "www.A42-Essen.de", Facebook "https://www.facebook.com/emscher.schnellweg", ) wieder kommuniziert. Außerdem wird es im Januar 2014 neue Informationen zur lärmtechnischen Untersuchung - die durch Straßen.NRW durchgeführt wird - geben. Ihre...

  • Essen-Nord
  • 05.01.14
Politik

Gute Nachricht - Vorbereitende Maßnahmen für die Lärmsanierung der A42 auf Essener Gebiet beginnen im Herbst

Die Bezirksregierung in Düsseldorf hat auf Nachfrage der Bürgerinitiative "A42 - Essen" schriftlich mitgeteilt, dass die lärmtechnischen Untersuchungen des A42-Streckenabschnitts Essen-Nord bis Gelsenkirchen-Heßler im Herbst 2013 durchgeführt werden. Die lärmtechnischen Untersuchungen werden durch den Landesbetrieb (=Straßen NRW) erstellt. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen des Verkehrspakets, dass von Verkehrsminister Groschek vorgestellt wurde und ist Voraussetzung für die Festlegung der...

  • Essen-Nord
  • 29.09.13
Politik
2 Bilder

A42 - Innovative Idee "Solarer Lärmschutz"

Am 24. Juni 2013 haben Vertreter der Bürgerinitiative Kontakt mit dem Stadtplangsamt der Stadt Bottrop zum Thema "Solarer Lärmschutz" aufgenommen. Nach dem Gespräch mit dem Umweltamt der Stadt Essen am 23. April 2013 wurde der "Solare Lärmschutz" nun auch in einem Gespräch mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Bottrop thematisiert. Beide Gespräche waren sehr konstruktiv und es wurden viele Ideen für die Fortführung des Themas ausgetauscht. Die Bürgerinitiative geht davon aus, dass die Städte Essen...

  • Essen-Nord
  • 25.06.13
Politik
Bild 1: hohe Lärmschutzwand (leider nicht zwischen Kreuz Essen-Nord und Ge-Heßler, sondern an der A40 - AS Wattenscheid West)
7 Bilder

A42 – Wie kann es dem Lärm an den Kragen gehen?

Aktueller Stand zum Lärmschutz (Kreuz Essen-Nord bis Gelsenkirchen-Heßler) Die Teilstrecke der A42 zwischen dem Kreuz Essen-Nord und der AS Gelsenkirchen-Heßler (bis zum Herner Kreuz) wurde zwischen 1968 und 1971 freigegeben (übrigens zunächst gar nicht als Autobahn, sondern als städtische Schnellstraße gedacht). Der Asphaltbelag dieser Strecke wurde (nach unserem Kenntnisstand) seit der Freigabe vor 45 Jahren nur Stellenweise erneuert. Die letzte Asphaltierung ist hier auch bereits Jahrzehnte...

  • Essen-Nord
  • 10.02.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.