Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Ratgeber

Dreckschleuder Laubbläser

Laubbläser. Die Dinger sind mächtig laut und gar nicht so formschön wie ein sanft kehrender Besen. In Zeiten der „Arbeitsverdichtung“ setzt auch die Stadtreinigung auf Laubbläser. Geht wohl nicht anders... Da heißt es: Ohren zu und durch. Was aber, wenn das geparkte Auto nach der Bläser-Attacke völlig eingesaut ist? Die Stadtreinigung kassiert Gebühren für die Reinigung der Straße. Können also dann die Kosten für die Autowäsche nicht einfach in Rechnung gestellt und davon abgezogen werden?...

  • Essen-West
  • 03.12.12
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Noch herrscht Stille - aber bald regiert der Laubsauger

Leise raschelnd fällt das Laub, wie hier im Altenessener Kaiserpark. Geht es demnächst an die Beseitigung, wird es laut, sehr laut. Laubbläser und -sauger sind vielen Menschen ein bis zu über 100 Dezibel lauter Graus, aber ihre Verwendung ist nunmal erlaubt. Allerdings, so steht es in der Verordnung der Stadt Essen, gilt das nur an Werktagen von 9 bis 13 und von 15 bis 17 Uhr. Ansonsten regiert der Rechen. Fotos: Michael Gohl

  • Essen-Nord
  • 12.10.12
Politik
Landschaftsplaner Stephan Müller vom Bürgerforum A 52 stellte sich den Fragen des Gladbecker Journalisten Harald Landgraf zum Thema Autobahn-Ausbau.

Pro oder Contra A 52 in Gladbeck. Stephan Müller sagt „Wer Autobahnen sät, wird Verkehr ernten“

„Wer Autobahnen sät, wird Verkehr ernten“, sagte Landschaftsplaner Stephan Müller auf einem der fünf Dokumentar-Spaziergänge, die er für das Bürgerforum A52 durchgeführt hat. Ein Interview mit jemanden, der sich für Gladbeck in den letzten Wochen einsetzte, wie kaum ein anderer: Sie sagen, Sie wollen die A52 endgültig ad acta legen. Was sind die Hauptgründe, die gegen den B224-Ausbau sprechen? Unsere Gesundheit ist gefährdet. Eine neue Autobahn zieht viel mehr Verkehr mit viel mehr Lärm und...

  • Essen-Nord
  • 20.03.12
  • 1
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Mein Nachbar, der Garten-Taliban...

Noch leide ich nicht an seniler Bettflucht und schlafe am Wochenende gerne mal ein Stündchen länger. Wenn da nur nicht der Klausi wäre. Mein Nachbar hat sich nämlich vom giftigen Garten-Zwerg zum regelrechten Garten-Taliban entwickelt. Rund um den heutzutage unvermeidlichen Laubpüster hat er kürzlich aufgerüstet. Kettensäge und Heckenschere auf Benzinmotorbasis. Das haut rein, wenn der Dicke die Dinger am Samstagmorgen um 8 Uhr anschmeißt, da "biste" schnell wach. Letztes Wochenende hab ich ihn...

  • Essen-Steele
  • 11.06.11
  • 61
Politik
Karnaper Str. > Altenessen
6 Bilder

Umweltprobleme durch intelligente Ampelschaltung mildern. Anregung an die Verkehrsplaner

Auf dem Weg vom Stauder-Kreisel Richtung Gelsenkirchen-Horst, über Wilh..-Nieswandt-Alleee - Altenessener Str, - Karnaper Str. - Schmalhorst Str. (und in Gegenrichtung), kommt es meist vor, dass man an weit mehr als 10 Ampeln halten muss. Durch Abbremsen und wieder Anfahren entstehen vermehrt Abgase und Lärmbelästigungen. Dazu kommt der längere Zeitaufwand für diesen verhältnismäßig kurzen Weg. Dieses könnte, durch intelligente Ampelschaltungen vermieden werden. Vielleich nehmen das die...

  • Essen-Nord
  • 11.05.11
Politik

Fortsetzung A42: Neuer Lärmschutz „Ja“, aber nicht für die Anwohner in Essen

Weiterhin wird der Lärmschutz der A42 verbessert, nur nicht auf dem Essener-Gebiet. Nun wird zwischen dem Kreuz-Herne und Gelsenkirchen-Bismarck die Fahrbahndecke erneuert. In diesem Fall kann sogar gesagt werden "mal eben". Innerhalb von etwas mehr als zwei Tagen wird diese Sanierung durchgeführt. Laut Homepage von StrassenNRW werden bis zum 30.06.2011 vom Kreuz Herne bis Herne-Börnig weitere Schallschutzmaßnahmen vorgenommen. Vielleicht kann eine Essener-Bürgerinitiative dieses Thema auch in...

  • Essen-Werden
  • 08.05.11
  • 1
Politik
Bis hier und nicht weiter: Anschlussstelle Gelsenkirchen-Heßler
4 Bilder

A42: Neuer Lärmschutz „Ja“, aber nicht für die Anwohner in Essen

Eine Autofahrt von Dortmund bis Duisburg auf der A42 führt derzeit durch so manche Baustelle. Zwischen Duisburg-Nord und Oberhausen-Zentrum erhält die A42 einen neuen Fahrbahnbelag (Strecke: ca. 5 Kilometer). Ausserdem werden Brücken saniert. Selbiges geschieht auch zwischen Herne-Börnig und Castrop-Rauxel-Ost (Strecke ca. 4,5 Kilometer). Zusätzlich werden die vorhandenen Schutzplanken auf dem Mittelstreifen ersetzt. Zwischen Kreuz Essen-Nord und Gelsenkirchen-Heßler werden die Schutzplanken an...

  • Essen-Nord
  • 13.03.11
Politik
Foto: Gohl

Bald weniger Lärm? Schön wär's...

Die Stadt Essen hat schon diverse Anläufe genommen, um den Lärm in der Stadt zu reduzieren. Teilweise ist das auch gelungen, siehe Flüsterasphalt. Gegen andere Lärmquellen, wie Flugzeuge, ist sie eher machtlos, zumal, wenn es um den Düsseldorfer Flughafen geht. Jetzt sollen die Aktivitäten gegen hausgemachte Belastungen in die nächste Runde gehen, ein Lärmaktionsplan wurde erstellt. Noch ist es ein Entwurf, doch das heißt auch, dass die Bürger weiterhin Einfluss nehmen können. Auch der Entwurf...

  • Essen-Nord
  • 13.09.10
  • 2