Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Politik
Neue und leisere Züge sowie Lärmschutzwände sollen in Kamen eventuell für mehr Ruhe sorgen. | Foto: Eisenbahn Bundesamt
3 Bilder

Mauern für mehr Ruhe? - Erste Ergebnisse des Lärmaktionsplans mit Beteiligung der Kamener Bürger

Bis zum Sommer dieses Jahres hatten Kamener Bürger die Gelegenheit, ihr Lärmempfinden entlang der hiesigen Eisenbahnstrecken beim Bund in einer Umfrage zu schildern. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Landesweit haben über 17.000 Bürger in Einsendungen ihre Sicht auf den Lärm durch Zugverkehr geäußert. Nach einer erneuten, zweiten Phase der Öffentlichkeitsbefragung sollen Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden. Mitmachen können alle Bürger auf der Beteiligungsplattform im Internet unter...

  • Kamen
  • 26.10.15
  • 2
Politik
Verkehrsmittelwahl - Mobilitätssteckbrief | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Was hindert Menschen nach Bochum ziehen?

In fast allen Großstädten Deutschlands nimmt die Bevölkerung sowie die Wirtschaftskraft zu, besonders in Universitätsstädten. In Bochum allerdings nicht. Welche Gründe hat es, dass in Bochum die Bevölkerung aufgrund der Demografie massiv abnimmt und überaltert, die Abnahme aber nicht durch zuziehende Menschen ausgeglichen werden kann? Steuern zahlende Menschen und Unternehmen zieht es kaum nach Bochum, eher wandern sie ab. Ein wesentlicher Grund ist sicher, es fehlt an Arbeitsplätzen, aber es...

  • Bochum
  • 18.10.15
  • 9
  • 1
Politik
Staus, Unfälle wegen schlechter Beschilderung, schlechte Fahrbahndecke, rasende Schwerlasttransporter- eine Belastung für alle Anwohner.
2 Bilder

Die B 224 in Altenessen – Unsere „Gladbecker“ soll schöner werden (Teil 1)

Die Gladbecker Straße in Altenessen- Rennstrecke für Schwerlasttransporter, bekannt durch Staus und krankmachenden Feinstaub, laut, dreckig und total „unsexy“ – so jedenfalls präsentiert sich den passierenden Menschen der lärmende innerörtliche Verkehrsweg, der auch als B 224 bekannt ist. Allein die Kunden des Freiluft-Bordells empfinden beim Besuch dieser Straße noch ein gewisses Maß an „Sexyness“. Der anwohnende Bürger dagegen hat die "Feinstaubnase" gestrichen voll. Es ist höchste Zeit, den...

  • Essen-Nord
  • 15.06.15
  • 7
  • 3
Politik

Lärmaktionsplanung Schiene: Beteiligung der Kamener Bürger bis Ende Juni verlängert

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) verlängert die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärm-aktionsplanung für die Haupteisenbahnstrecken bis zum 30. Juni 2015. Bis dahin können sich Kamens Bürger weiterhin online beteiligen und auf diesem Weg zur Lärmaktionsplanung beitragen. Die Beteiligungsplattform kann über folgenden Link erreicht werden: http://www.laermaktionsplanung-schiene.de. Wie berichtet ist das EBA seit dem 1. Januar 2015 für die Erstellung eines bundesweiten Lärmaktionsplanes für die...

  • Kamen
  • 29.05.15
Politik

A42: Wirtschaft macht Druck für Ausbau der A42 - NICHT MIT UNS

Die Wirtschaft fordert mehr Geld für den Autobahnausbau. Nach einem Bericht auf den Internetseiten von "DerWesten.de" gehört zur Wunschliste der Wirtschaft auch der 6-spurige Ausbau der A42 von Herne bis Bottrop-Süd. Anscheinend ist die Wirtschaft der Meinung, dass der Bund doch noch zu viel Geld hat. Oder ist schon Weihnachten? Wir fordern "MEHR RUHE FÜR DIE ANWOHNER" und nicht mehr Verkehrslärm durch mehr Fahrspuren. Auch zu diesem Thema werden wir weitere Fragen an die zuständigen Stellen...

  • Essen-Nord
  • 15.10.13
Überregionales
Von Links: Herr Hilser, Herr Scheidat, Frau Rentenatus, Herr Kutschaty und Herr Rentenatus

A42: Bürgerinitiative im Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Herr Kutschaty und Herr Hilser hat die Bürgerinitiative am 11.07.2013 an einem Gespräch im Landtag zum Thema Lärmschutz teilgenommen. Herr Kutschaty ist ein gebürtiger Essener, vom 08.06.2005 bis 14.03.2012 und seit 31.05.2012 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen, seit 15.07.2010 Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen und seit 1986 Mitglied der SPD. Bereits 2008 hat sich der Vertreter der Essener für mehr Lärmschutz an der A42 mit der...

  • Essen-Nord
  • 15.07.13
  • 1
Politik
Pkw und Lkw rauschen auf der B1 vorbei. Die Grünen und die Anwohner-Initiative fordern ein Durchfahrverbot für Laster. | Foto: Archiv

B1: Klage gegen Lärm und Abgase

Mit einer Untätigkeitsklage will die Lärm- und Abgas-Schutzgemeinschaft der B1-Anwohner die Stadt dazu veranlassen, sich „endlich“ um eine Verminderung der hohen Belastungen mit Lärm und Abgasen an der vielbefahrenen Bundesstraße zu kümmern. Unterstützung dafür bekommt die B1-Initiative von den Grünen. Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen: „Für die B1 fordern wir seit Jahren ein ganztägiges Lkw-Fahrverbot für den Durchgangsverkehr. Ein erster Teilerfolg war die Umsetzung...

  • Dortmund-City
  • 31.05.13
Politik

Brüner Bürger schreibt an BOB

Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen – BOB - Der Unmut von Brüner Bürgern über die alltäglichen Verkehrsbelastungen durch Pkws, Lkws und vor allem Motorräder am Wochenende wird immer deutlicher artikuliert. Nicht nur die "Frontmänner" der Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen -BOB- kritisieren die Zustände im Dorf und die erfolglose Untätigkeit von Lokal- und Landespolitikern, auch betroffene Anwohner finden deutliche Worte in der Beschreibung der negativen Auswirkungen von Verkehr und der...

  • Hamminkeln
  • 12.05.13
Politik
Landschaftsplaner Stephan Müller vom Bürgerforum A 52 stellte sich den Fragen des Gladbecker Journalisten Harald Landgraf zum Thema Autobahn-Ausbau.

Pro oder Contra A 52 in Gladbeck. Stephan Müller sagt „Wer Autobahnen sät, wird Verkehr ernten“

„Wer Autobahnen sät, wird Verkehr ernten“, sagte Landschaftsplaner Stephan Müller auf einem der fünf Dokumentar-Spaziergänge, die er für das Bürgerforum A52 durchgeführt hat. Ein Interview mit jemanden, der sich für Gladbeck in den letzten Wochen einsetzte, wie kaum ein anderer: Sie sagen, Sie wollen die A52 endgültig ad acta legen. Was sind die Hauptgründe, die gegen den B224-Ausbau sprechen? Unsere Gesundheit ist gefährdet. Eine neue Autobahn zieht viel mehr Verkehr mit viel mehr Lärm und...

  • Essen-Nord
  • 20.03.12
  • 1
Politik
Um den geplanten Containerterminal gibt‘s weiter Streit.

SPD fordert Gesamtplan für den Hafen

Der neue Containerterminal am Hafen schlägt weiter hohe Wellen. Die SPD will die Verwaltung auffordern, einen Gesamtplan für das Hafenareal aufzustellen. Die Grünen raten Bürgern zum Einspruch. Für die Sitzung des Umweltausschusses hat die SPD-Fraktion einen Antrag zur geplanten „Anlage für Kombinierten Verkehr“ eingereicht. In ihm wird die Verwaltung aufgefordert, zusammen mit der DSW 21 einen Gesamtplan für das Hafengebiet aufzustellen und dabei die Anregungen aus Bezirksvertretungen und...

  • Dortmund-West
  • 13.03.12
Politik

Die "Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen -BOB - fordert die kleine Umgehung, bleibt aber der ortsfernen Umgehung "treu"

Stadt Hamminkeln Der Bürgermeister Rathaus Brüner Str. 46499 Hamminkeln Ortsumgehung Brünen Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schlierf ! Ohne die ganz große und für das Dorf Brünen beste Lösung einer weiträumigen Nordumfahrung als Ideallösung aus dem Auge zu verlieren, will jetzt die Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen ein eher erreichbares Teilziel als Übergangslösung anstreben. Die zurzeit unsicheren Chancen zur Aufnahme der weiträumigen Nordumfahrung in die überörtliche Verkehrswegeplanung...

  • Hamminkeln
  • 11.03.12
  • 1
Politik
Ob Flugzeuge, LKW Stau oder Baustellen, Lärm belastet. Daher muss die Stadt nach der Sammlung von Daten zum Lärm nun einen Aktionsplan erarbeiten. | Foto: Collage: Schütze

Kampf dem Krach

Wo ist es in Dortmund am lautesten und warum? Das soll eine „Lärmkarte“ zeigen. Die Bürger sind zur Beteiligung an der Übersicht aufgerufen. Zunächst muss der vorgesehene Plan noch die politischen Gremien durchlaufen. Die EG-Umgebungslärmrichtlinie und das Bundesimmissionsschutzgesetz verpflichten die Kommunen, sogenannte „strategische Lärmkarten“ aufzustellen, aus denen sich ein umfassendes objektives Bild über die Lärmbelastung in der Stadt ergibt. Aufbauend auf der flächendeckenden...

  • Dortmund-City
  • 02.12.11
Politik
Karnaper Str. > Altenessen
6 Bilder

Umweltprobleme durch intelligente Ampelschaltung mildern. Anregung an die Verkehrsplaner

Auf dem Weg vom Stauder-Kreisel Richtung Gelsenkirchen-Horst, über Wilh..-Nieswandt-Alleee - Altenessener Str, - Karnaper Str. - Schmalhorst Str. (und in Gegenrichtung), kommt es meist vor, dass man an weit mehr als 10 Ampeln halten muss. Durch Abbremsen und wieder Anfahren entstehen vermehrt Abgase und Lärmbelästigungen. Dazu kommt der längere Zeitaufwand für diesen verhältnismäßig kurzen Weg. Dieses könnte, durch intelligente Ampelschaltungen vermieden werden. Vielleich nehmen das die...

  • Essen-Nord
  • 11.05.11
  • 1
  • 2