kvwl

Beiträge zum Thema kvwl

Ratgeber
Die Kapazität des Dormunder Impfzentrums wurde ab heute auf 2.310 Termine pro Tag erhöht. Denn laut Erlass des Landes bekommt die Stadt von heute  bis zum  18. April zusätzliche 13.620 AstraZeneca-Impfdosen. Die Öffnungszeiten des Impfzentrums an den Ostertagen sind täglich von 8 bis 19 Uhr. Ab übermorgen, 6. April können sich auch 79-Jährige einen Termin zum Schutz vor dem Coronavirus im Impfzentrum online oder telefonisch buchen.

KVWL informiert: Für über 60-Jährige sind alle Impftermine mit AstraZeneca in Westfalen-Lippe vergeben
Rund 10.000 wurden heute geimpft

Das Sonderkontingent für Impftermine mit dem Impfstoff AstraZeneca für über 60 Jährige in In Westfalen-Lippe ist nach knapp einem Tag bereits vergeben. Rund 167.000 Menschen haben einen Termin in einem Impfzentren erhalten. Bereits heute werden rund 10.000 Impfungen mit AstraZeneca in der Region durchgeführt. „Wir können sehr zufrieden sein mit diesem Ergebnis. Zum einen zeigt es uns, dass sich der Umstieg auf ein neues Terminbuchungssystem ausgezahlt hat. Zum anderen macht es deutlich, dass...

  • Dortmund-City
  • 04.04.21
Ratgeber
Über 70-Jährige und Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen sollen nach den über 80-Jährigen als 2. Gruppe laut KVWL im Frühjahr gegen das Coronavirus geimpft werden.   | Foto: Seniorenhaus Josefa

Über 70-Jährige sollen im Frühjahr gegen Corona geimpft werden
KVWL: Impfstart klappte trotz Eis und Schnee

Gut gestartet sind laut Kassenärztlicher Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) die Impfzentren trotz des plötzlichen Wintereinbruchs. Über 9.000 Bürger in Westfalen-Lippe wurden bereits an den ersten zwei Tagen nach dem Start wie geplant geimpft. „Insgesamt haben nur wenige der über 80-Jährigen ihren Termin am Montag wetterbedingt nicht wahrnehmen können, wobei die Zahlen natürlich regional variieren. In den stark verschneiten Regionen in Ostwestfalen mussten bis zu ein Drittel der Bürger ihren...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Ratgeber
Seit Ende Juli können sich Rückreisende aus so genannten Risikogebieten das Corona-Testzentrum der KVWL am Dortmunder Flughafen nutzen. | Foto: Lina/Flughafen Dortmund

Testzentrum am Flughafen Dortmund in Wickede bleibt bis zum 25. Oktober geöffnet
Sicherheit für die Herbstferien

Die kostenfreien Corona-Tests am Dortmunder Flughafen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten sind weiterhin möglich. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) betreibt das Testzentrum am Flughafen verbindlich bis zum 25. Oktober 2020. Dies gibt Reisenden Sicherheit für die Herbstferien. Dies hat die Flughafen Dortmund GmbH soeben mitgeteilt. Quarantäne bis zum Erhalt eines negativen Testergebnisses Wer bis zum 25. Oktober 2020 aus einem Risikogebiet am Dortmund Airport landet, kann...

  • Dortmund-Ost
  • 25.09.20
Ratgeber
Maskenpflicht und Abstandsgebot sind im Flughafen-Terminal strikt einzuhalten. Bereits ab morgen (25.7.), 9.30 Uhr, können sich Rückreisende aus Risikogebieten im Ausland im neuen KVWL-Testzentrum am Airport in Wickede auch freiwillig einem Coronatest unterziehen. | Foto: Lisa-Marie Ehrenschneider / Flughafen Dortmund.
4 Bilder

KVWL-Abstrichzentrum am Airport in Wickede für Einreisende aus Risikogebieten // Bald auch Tests in der Nordstadt
Ab morgen wird gestestet

Es ging ganz schnell: Ab dem morgigen Samstag, 23. Juli, gibt es am Dortmund Airport in Wickede ein Corona-Testzentrum. Betrieben wird es von der in Dortmund ansässigen Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). - Die Stadt Dortmund treibt derweil die Vorbereitungen für ein Nordstadt-Testzentrum voran. Vor der für den heutigen Freitag (22.) - nach Redaktionsschluss von Ost- und City-Anzeiger - angekündigten offiziellen Mitteilung - nach Klärung aller Details und nach Ende sämtlicher...

  • Dortmund-Ost
  • 24.07.20
Politik
"Aus epidemiologischer Sicht halte ich die Entscheidung der KVWL für falsch. Sie wirft uns weit zurück“, sagt Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes.  | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Dortmund
Corona-Testungen erschwert: Stadt fordert Rückkehr zur "direkten Abrechnung" über KVWL

Seit Mittwoch (20. Mai) können Gesundheitsämter für Kassenpatienten keine Untersuchungen auf COVID-19 mehr direkt über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) abrechnen. Das hat die KVWL schriftlich mitgeteilt. Dieser Schritt kommt für die Stadt Dortmund überraschend und erschwert die Arbeit der Gesundheitsämter vor Ort. OB Ullrich Sierau und Birgit Zoerner, Leiterin des Krisenstabs der Stadt, fordern daher die Rücknahme der Entscheidung. In dem Schreiben der KVWL heißt es, man...

  • Dortmund
  • 25.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.