Kurzgeschichten

Beiträge zum Thema Kurzgeschichten

LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte
Traum und Wirklichkeit

Erleichterung durchflutete Madalen, als sie von dem Felsvorsprung in das tiefe Tal blickte. Tränen flossen über ihre Wangen und sie musste sich schwer auf ihren Wanderstab stützen, als ihre Beine unter ihr nachzugeben drohten. Diesen Ausblick hatte sie in ihren Träumen gesehen, als sie sich verzweifelt danach sehnte, ihrem eintönigen Leben in Jarons Harem zu entkommen. Auch wenn sie ihre Zweifel nie gezeigt hatte, so hatten sie die ganze Zeit an ihr genagt. Bildete sie sich alles nur ein? Hatte...

  • Bergkamen
  • 01.03.22
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte
Die Entscheidung

Daria zog die grobe Decke enger um ihre Schultern. Die raue Wolle kratzte auf ihrer nackten Haut. Ein kalter Wind fegte durch die Höhle und sie zitterte trotz des dicken Stoffes. Sie machte sich klein, kauerte sich noch fester in die Nische, in der sie hockte. Was hatte sie sich nur gedacht, als sie Enjo gefolgt war und ihre Familie und ihre Heimat verlassen hatte? Sie kämpfte mit den Tränen, die sich immer wieder in ihre Augen drängten. Als sie vor ein paar Tagen aufgebrochen waren, hatte sie...

  • Bergkamen
  • 11.01.22
Kultur

Bottroper Autorin liest am 12.04.2014 in der Mayerschen Buchhandlung

Die Bottroper Autorin Bettina Döblitz liest in der Mayerschen Buchhandlung aus ihren Büchern "Gedankenspuren" und "Mallorquinische Nächte". Die Lesung findet am 12.04.2014 um 11.00 Uhr in der Mayerschen Buchhandlung in Bottrop statt. Dort liest sie Passagen aus ihrem Roman und einige Kurzgeschichten aus ihrem neuen Buch. Gedankenspuren - Nicht alltägliche Kurzgeschichten: In Gedankensplitter vereint die Autorin meist humorvolle Texte, in denen überwiegend weibliche Protagonisten am Werk sind....

  • Bottrop
  • 11.04.14
  • 3
Kultur
Hier nahmen 14 Autoren der "Blauen Stunde" Platz und lasen ihre Texte vor.
16 Bilder

Wenn das Schreiben, Vorlesen und Zuhören sich miteinander verbinden, kommt eine „Blaue Stunde“ heraus

Wie jedes Jahr im Januar bot die Stadtbücherei Hilden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hilden/Haan wieder die Literaturveranstaltung „Blaue Stunde“ im Rahmen der alten Tradition des Vorlesens und Zuhörens an. 14 Autoren aus der Umgebung kamen mit ihren Texten, um sie interessiertem Publikum vorzustellen. Eine der friedlichsten Verbindungen, vereint in einem aufgeschlossenen Geist, ist das Schreiben und Vorlesen. Es verbindet nicht nur Menschen miteinander, sondern auch Erinnerungen an...

  • Hilden
  • 17.01.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.