Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Wirtschaft
Für die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes ist eine neue Anzeige des Arbeitgebers bei der örtlichen Arbeitsagentur erforderlich. Die Anzeige auf Verlängerung kann formlos erfolgen, zum Beispiel per E-Mail an die lokale Agentur für Arbeit.
 | Foto: Archiv

Kurzarbeitergeld - Jetzt Anzeige auf Verlängerung stellen
Verlängerung des Kurzarbeitergeldes auf bis zu 24 Monaten

Ab sofort können verkürzt arbeitende Unternehmen und Betriebe bei Vorliegen der Voraussetzungen Kurzarbeitergeld für bis zu 24 Monate erhalten. Dazu muss bei der örtlichen Arbeitsagentur eine Verlängerungsanzeige gestellt werden. Das geht formlos, wichtig für eine reibungslose Bearbeitung ist es allerdings, wichtige Angaben unbedingt zu machen. Im Oktober hatte die Bundesregierung die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert. Grundsätzlich gilt: Kurzarbeitergeld...

  • Essen
  • 16.11.20
Wirtschaft
Dennis Lauenroth ist froh, dass er im Zucca auch in der Pandemie wieder Gäste bedienen kann. | Foto: Meike Coenders
3 Bilder

Schärfere Regelungen beeinträchtigen erneut das Gastro-Geschäft
Optimismus, Durchhalteparolen, Verzweiflung: Rü-Gastronomen in der Pandemie

Der Himmel ist bedeckt an diesem Wochenende, es regnet jedoch nur selten. Dieses Wetter scheint sinnbildlich für die Stimmung der Rüttenscheider Gastronomen zu stehen: “Was sollen wir machen - wir müssen irgendwie durchhalten!” Die zweite Corona-Welle hat Essen fest im Griff und täglich gibt es neue Regelungen und Einschränkungen im täglichen Leben. Fast immer haben diese direkten Einfluss auf die Gastronomie-Szene in der Stadt. Auf einer Sorgen-Skala von 1 bis 10 reihen sich die Befragten...

  • Essen
  • 18.10.20
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Menschen mit Herz: "Wir im Revier" leistet jetzt Nachbarschaftshilfe für Menschen, die in Not geraten sind. Leser können sagen, wer Hilfe braucht. Foto: A. Becker

Aktion "Wir im Revier"
Wir helfen in der Krise - Sie sagen wem!

Auf die Nachbarn kann man im Revier zählen. Das gilt in Krisenzeiten besonders. Die Aktion "Wir im Revier" leistet jetzt Nachbarschaftshilfe: Mit bis zu 1.000 Euro unterstützt sie die Menschen, die es jetzt am meisten brauchen. Seien Sie ein guter Nachbar - und machen Sie Vorschläge, wer das Geld bekommen sollte. "Wir im Revier" ist eine Aktion von Funke Mediengruppe NRW (zu der auch der Lokalkompass zählt), Caritas, Diakonie sowie weiteren Stiftungen und Unternehmen aus dem Ruhrgebiet....

  • Essen
  • 01.05.20
  • 5
  • 3
Politik
Mehr als ein stiller Protest: Wer derzeit keinen Außer-Haus-Verkauf anbietet, der verdient seit Wochen kein Geld.  | Foto: Gohl
4 Bilder

Gastronom ist enttäuscht: Mehr als Gespräche über Stundungen können Fachämter nicht anbieten
Kommt die Stadt Essen ihren Pächtern in der Krise entgegen?

Gastronom Thorsten Haneke ist seit vielen Jahren im Geschäft. Aktuell arbeitet er jedoch nicht an Veranstaltungskonzepten oder Menüplänen. Der Betreiber der "Münze" im Schloß Borbeck und des Dunkelrestaurants "Finster" in Holsterhausen beackert Corona bedingt ganz andere Baustellen. von Christa Herlinger Langsam fährt die Wirtschaft wieder hoch, seit Wochenbeginn dürfen nun auch größere Geschäfte wieder öffnen. Vorausgesetzt: Sie reduzieren ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter. Für...

  • Essen-Borbeck
  • 29.04.20
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.