Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Vereine + Ehrenamt

Kooperation in Rheinhausen
Veranstaltung der Funkamateure kommt gut an

Am 25.03.2023 fand die erste Mitmachveranstaltung „Was ist Amateurfunk? Was machen Funkamateure?“ des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V., Ortsverband Rheinhausen in Kooperation mit der Volkshochschule Duisburg statt. In ihrem Clubraum im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen konnten die Funkfreunde sechs Gäste, darunter eine Frau, begrüßen. Die erfahrenen Funkamateure Benno Jacobs, Hans-Peter Dohmen und Roland Lüchtenberg führten sie auf eine kurzweilige Reise durch die spannende Welt des...

  • Duisburg
  • 27.03.23
LK-Gemeinschaft
Sich öffentlich präsentieren und beraten können wie auf dem Foto vor Corona-Zeiten die Hauptamtlichen Anita Scholten, Helga Jochem-Balshüsemann und Andrea Braun-Falco (v.r.) im Moment nicht, aber telefonisch stehen sie weiterhin zur Verfügung und geben auch Informationen zum neuen Vorbereitungskurs.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Vorbereitung auf ehrenamtliche Sterbebegleitung auch in Zeiten von Corona
Ein neuer Kurs in „Sichtweite“

Ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in Corona-Zeiten? Geht das? Ist das überhaupt notwendig, wo doch in vielen Pflegeheimen Besuche untersagt sind? „Ja, das ist notwendig“, sagt Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. . Sie begründet das im Gespräch mit unserer Redaktion: „Menschen am Lebensende sind zunehmend alleine. Sie und ihre Angehörigen fühlen sich zudem mitunter verunsichert und überfordert. Die medizinische und pflegerische...

  • Duisburg
  • 19.07.20
LK-Gemeinschaft
Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco (r.) und Koordinatorin Anita Scholten nehmen viele Gelegenheiten wahr, zu informieren, aufzuklären und zu verdeutlichen, wie wichtig die Arbeit der Hospizarbeit ist. Hier tun sie das bei einem Infostand auf dem Hamborner Altmarkt.
Fotos: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Hospizbewegung Hamborn startet neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Begleiter
„Einfühlsam und mitnehmend“

Seit fast drei Jahrzehnen begleiten Ehrenamtliche der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause und im Altenheim, so dass diese möglichst bis zum Ende dort leben können. „Ohne die ehrenamtlichen Begleiter läuft gar nichts, zumindest aber viel weniger“, sagt Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Die Nachfrage nach dieser Begleitung wächst stetig, aber ohne ehrenamtliches Engagement kann sie nicht geleistet werden. Der Sport, das Soziale, der Karneval, die...

  • Duisburg
  • 11.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ohne den großen Einsatz der Ehrenamtlichen läuft es auch bei der Hamborner Hospizbewegung nicht. Jetzt starten nach einem intensiven Vorbereitungskurs sechs Damen ihre wichtige Tätigkeit. Auf dem Foto von links nach rechts: Antje Schröder, Claudia Heek, Patricia Stasiak, Koordinatorin Anita Scholten, Margret Schäfer, Monika Schuhmacher, Hatice Karakaya, Kursleiterin Andrea Braun-Falco.
Fotos: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Ehrenamtliche Begleitung am Lebensende hat eine große Bedeutung
Respekt und Achtung: „Das kannst Du?“

Der Sport, das Soziale, der Karneval, die Kirchen und auch die Politik wären ohne das ehreamtliche Engagement vieler Menschen nicht das, was sie sind und für die Gesellschaft und das Miteinander bedeuten. Das weiß auch Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., aus langjähriger Erfahrung. Gerade die Ehrenamtlichen in der Hospizarbeit haben sich ein Betätigkeitsfeld „ausgesucht“, das nicht selten an die eigene Substanz und zu Herzen geht. „Das kannst Du?“...

  • Duisburg
  • 15.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.