Kurler Busch

Beiträge zum Thema Kurler Busch

Vereine + Ehrenamt

Ideal für Einsteiger und Schnupperwanderer
Wandern mit dem SGV Dortmund-Aplerbeck

Am kommenden Samstag (23.11.) bietet der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck eine etwa 14 km lange Wanderung "Naturschutzgebiet Alte Körne - Kurler Busch - Landstroper See" an. Diese Tour ist geeignet für Schnupperwanderer, da kaum Höhenmeter zu überwinden sind. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr die Mauer an der Wittbräucker Str. 29 / Edelstahlweg in Aplerbeck. Nähere Infos bei Wanderführerin Sabine Seeber, Tel. DO 476 88 80 (ab 19 Uhr).

  • Dortmund-Süd
  • 17.11.24
Natur + Garten
Im Kurler Busch bei Lanstrop bohrten die beiden städtischen Forstwirte Meik Senftleben und Thomas Koentker zunächst Pflanzlöcher und pflanzten anschließend junge Buchen, die die hier teils bereits umgestürzten, teils gefällten Pappeln ersetzen sollen, bevor z.B. Brombeerranken alles überwuchern. | Foto: Roland Gorecki/Stadt Dortmund
5 Bilder

Forstverwaltung und Umweltamt stellen Pflanzung von 12.500 Bäumen im Kurler Busch nahe Lanstrop vor
Der Stadtwald wird umgebaut

12.500 neue Bäume für den Dortmunder Stadtwald haben Revierförster Axel Dehler und Sebastian Vetter, Bereichsleiter für den Stadtwald im Umweltamt, beim Ortstermin am Rahmsloher Wege am Rande des Kurler Busches in Lanstrop angekündigt. Dort, im größten Naturschutzgebiet Dortmunds, nicht weit östlich vom Restaurant und Café Mowwe entfernt, hat die städtische Forstverwaltung bereits mit der Baumpflanzung begonnen. Um 12.500 neuen Bäume soll der Stadtwald im Dortmunder Norden in den nächsten...

  • Dortmund-Nord
  • 19.03.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Heike Wulfs Foto-Montage gibt die Vielfalt der Wanderrallye-Touren durchs Naturschutzgebiet Kurler Busch und sein Umland bestens wieder. | Foto: Heike Wulf/DJK Eintracht Scharnhorst
4 Bilder

DJK Eintracht Scharnhorst lädt Mitglieder zur sportlichen Betätigung ein
Wander-Rallye zu Ostern

Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah - sagte bereits Goethe. Deshalb hat sich der Sportverein DJK Eintracht Scharnhorst zu Ostern für seine Mitglieder eine ganz besondere Wanderrallye in dem mit Abstand größten Naturschutzgebiet Dortmunds, dem Kurler Busch, ausgedacht. Ausgearbeitet haben die DJK-Verantwortlichen eine kleine und eine große DJK-Entdeckertour, die man coronakonform mit der Familie oder Freunden gehen kann. Gewandert wird zur „Zur Schönen Aussicht“ in Lanstrop,...

  • Dortmund-Nord
  • 11.03.21
Natur + Garten
Zur Anlaufstelle, ja zur regelrechten Trost-Stelle für Pandemie-geplagte Familien ist der "Herzchen-Wald" im Naturschutzgebiet Kurler Busch geworden. Er liegt ein wenig östlich des Lanstroper Hof-Cafés Mowwe, dem bekannten "roten Haus" Im Ostfeld, geradeaus in den Wald hinein und dann gleich am zweiten Trampelpfad links | Foto: Pia Käfer
2 Bilder

Naturschützer sauer, aber "Wunschbäume" im Naturschutzgebiet Kurler Busch in Lanstrop werden toleriert
Stadt räumt den "Herzchenwald" nicht

Schon im Dezember hatte sich Christoph H., ein erboster Spaziergänger, selbst beruflich im Naturschutz tätig, in einem Anruf beim Nord-Anzeiger echauffiert: So etwas wie der vergammelnde "Herzchenwald" im Kurler Busch gehe gar nicht in einem Naturschutzgebiet, gefährde die Tierwelt. Und auch nicht, dass "Influencer" dieses auch noch in unserer Nachrichten-Community Lokalkompass verbreiten, ergänzte der Naturschützer. Doch selbst die Stadt Dortmund und ihr Umweltamt ergreifen eindeutig Partei...

  • Dortmund-Nord
  • 26.01.21
Natur + Garten
 Das in den 60er-Jahren entstandene Bergsenkungsgewässer ist heute als Lanstroper See bekannt. Das Naturschutzgebiet ist zweifellos einer der Höhepunkte auf der "Wanderung für die Seele" rund ums Lanstroper Ei.  | Foto: Ralf K. Braun
70 Bilder

Eine abwechslungsreiche Wanderung im Dortmunder Nordosten kann herrlich entspannen
Ums Ei, für die Seele

Urlaub daheim? Oder auch den Städtetrip am Wochenende wegen Corona abgeblasen? Erholung und Abwechslung versprechen in dieser Zeit auch Ungeübten längere Spaziergänge bzw. Kurzwanderungen durch die Natur vor der eigenen Haustür - zum Beispiel rund ums Lanstroper Ei. Ausflugs- und Wanderführer boomen. Die Dortmunder Buchhandlungen haben längst reagiert und entsprechende Verkaufstische aufgebaut mit Lektüre-Tipps für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer. Wohlfühlwege will Autorin Sabine Hauke...

  • Dortmund-Nord
  • 07.08.20
Natur + Garten
Karl Ruppert war der Einsiedler vom Kurler Busch. Jahrzehntelang lebte er dort in einem Bauwagen, umgeben von zahlreichen Tieren. Viele ältere Dortmunder kannten ihn. Anlässlich seines 25. Todestages erinnert sich Künstlerin Bruni Braun, die auch dieses Gemälde von ihm anfertigte, an Einsiedler Karl und dessen Leben. | Foto: Bruni Braun
4 Bilder

Erinnerungen an Karl Ruppert, den Einsiedler im Kurler Busch, anlässlich seines 25. Todestages
Geachtet und geächtet

Karl Ruppert war der Einsiedler vom Kurler Busch. Er verstarb heute vor 25 Jahren, am 27. Juli 1994. Die Scharnhorster Künstlerin und Autorin Bruni Braun erinnert sich an den Mann im Wald zwischen Lanstrop und Kurl: "Noch immer werde ich zuweilen von Menschen kontaktiert, die schon als Kinder Karl Ruppert, den Einsiedler vom Kurler Busch, wie ich ihn genannt habe, besucht und geliebt haben. Ich möchte seinen 25. Todestag zum Anlass nehmen, einen Blick auf ihn zu gewähren, wie er wohl kaum...

  • Dortmund-Nord
  • 27.07.19
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Fototour durch den Wald

Im angrenzenden Wald von Kamen zu Dortmund "Kurler Busch" lohnt es sich schön leise durch die Blätter zu streifen. Auch morgens, wenn fast ganz Deutschland noch schläft, ist der zauberhafte Wald ein Früh aufstehen wert. Angefangen von der wohlbekannten Blaumeise über Buchfinken die Ihr helles Lied trillern, sind auch die geradezu lautlosen Eichhörnchen und Rehwild schon munter. Auch am kleinen See fliegen die zahlreichen Wasservögel um die Wette.

  • Dortmund-Ost
  • 15.04.14
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.