Kurl

Beiträge zum Thema Kurl

Blaulicht
Mit vier abgefahrenen Reifen war ein Lieferfahrzeug eines Paketzustellers unterwegs. Es musste an Ort und Stelle stehen bleiben. | Foto: Polizei Dortmund

Unter anderem an der Kurler Straße, auf dem Westfalendamm und an der Schweizer Allee
Dortmunder Polizei ahndet zahlreiche Verstöße bei Verkehrskontrollen im Dortmunder Osten

Beamte der Dortmunder Polizei haben gestern (13.4.) verstärkt Kontrollen zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen durchgeführt. Insgesamt ahndeten sie 130 Verstöße. Unter anderem untersagten die Polizisten einem Paketzusteller die Weiterfahrt. Das Lieferfahrzeug musste an Ort und Stelle stehen bleiben. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr lag das Augenmerk der Polizeibeamten auf dem Dortmunder Osten und Südosten. An der Kurler Straße, am Westfalendamm (B1) sowie an der Schweizer Allee richteten sie...

  • Dortmund-Ost
  • 14.04.21
Politik
Nicole Rabiega und Andreas König arbeiten auf der geriatrischen Station im Kurler St. Elisabeth-Krankenhaus. Sie sind beide schon lange Jahre in der Pflege tätig und mit ihrem Beruf glücklich. | Foto: Sabine Schwalbert
2 Bilder

Nach über 20 Jahren berichten zwei Pflegende: "Das Zwischenmenschliche macht es aus“
"Pflege ist schon cool"

Gesundheitsminister Jens Spahn hat viel vor: Mit der „Konzertierten Aktion Pflege“ soll die Entlohnung der Beschäftigten in den Pflegeberufen verbessert werden, Ausbildung und Beruf attraktiver werden und außerdem rund 13.000 neue Pflegekräfte für den Beruf gewonnen werden- schwierig in Zeiten eines allgemeinen Fachkräftemangels. Nicole Rabiega und Andreas König arbeiten beide schon seit langem in der Pflege. König ist seit 1999 in der Pflege tätig, seit 2015 ist er Pflegedienstleiter im St....

  • Dortmund-City
  • 21.06.19
Kultur
9 Bilder

Das alte Stellwerk zwischen Kurl und Scharnhorst - Hoffentlich nicht schon bald eine Ruine

Im Wald zwischen Kurl und Scharhorst befindet sich das alte Bahnstellwerk. Dieses wurde 1939 für militärische Zwecke gebaut und nachdem der Krieg vorbei war bereits Mitte der 1950iger Jahre wieder ausser Betrieb genommen. Irgendwann in den Jahren danach muss ein Umbau zum Wohnhaus erfolgt sein. Das alte Stellwerk wirkte trotz der Lage die nicht unbedingt jedermanns Sache sein dürfte (Mitten im Wald und direkt neben der Bahnlinie) immer Top gepflegt. Aufgrund des Autos das vor dem Stellwerk...

  • Dortmund-Süd
  • 21.03.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Carina Herlinghaus | Foto: Herlinghaus

Carina Herlinghaus zieht's auch zum Oktoberfest 2012 nach München

Bei unserer Leserinnen-Aktion bewirbt sich auch Carina Herlinghaus (22) aus Dortmund-Kurl um den Titel der "Miss Dortmunder Oktoberfest". Die Pharmazeutisch technische Assistentin pflegt Hobbys wie Zumba und Tae-Bo. Sie schreibt in ihrer Bewerbung: "Dieses Jahr besuche ich nicht nur das Oktoberfest in Dortmund, sondern es geht auch noch ab nach München. Ich wünsche allen viel Spaß beim diesjährigen Oktoberfest."

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.12
Überregionales
Sabine Bembenek aus Dortmund-Kurl. | Foto: Bembenek

Hobby-Gärtnerin Sabine Bembenek umarmt mit ihrem Lächeln die Sommerpracht

Der Hochsommer wird jetzt richtig heiß: Der Stadt-Anzeiger Dortmund und der Ruhr-Anzeiger präsentieren erstmals diese Leser-Aktion und suchen das Gesicht des Sommers 2012. Das sind unsere Kandidaten: Sabine Bembenek (71) aus Dortmund-Kurl, Rentnerin und Hobby-Gärtnerin: "Motto: Ich liebe den Sommer und umarme mit meinem Lächeln die Sommerpracht."

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: Heimatverein Kurl/Husen | Foto: Heimatverein Kurl/Husen

Heimatverein Kurl/Husen in Essen und auf Zeche Zollverein

Bei strahlendem Sonnenschein führte der diesjährige Tagesausflug des Heimatvereins Kurl/Husen in das nähere Ruhrgebiet. So machte der Verein eine Stadtführung durch die Margarethenhöhe in Essen mit, die der Architekt Georg Metzendorf in den Jahren 1909 bis 1920 erbaut hatte. Die Gartenstadt Margarethenhöhe, benannt nach der Stifterin Margarethe Krupp, galt schon während ihrer Entstehungszeit als Paradebeispiel einer zweckmäßigen und menschenfreundlichen Siedlungsbauweise. Weiter ging es zum...

  • Dortmund-Süd
  • 10.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.