Kurl

Beiträge zum Thema Kurl

Kultur
Die Eingangstür der hist. Gaststätte ist die des alten Pfarrhauses in der Werimboldstraße
10 Bilder

- Die Geschichte des Gasthofes „Zur Mühle“

Eine Traditionsgasstätte in Dortmund-Kurl blüht wieder auf... - Das Haus der Gaststätte „Zur Mühle“ wurde im Jahre 1823 von Gottfried Buchbinder für landwirtschaftliche Zwecke erbaut. Danach hielt eine kleine Schuhmacherei Einzug und 1827 kam die Schankwirtschaft dazu. Der Name „Zur Mühle“ wurde von der schräg gegenüber liegenden Ölmühle abgeleitet, welche aber der 1923 beginnenden Kanalisierung des Körnebachs zum Opfer fiel und später abgerissen wurde. Gottfried Buchbinder betrieb damals nicht...

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.13
  • 1
Natur + Garten
Viel Natur ist im Hellwegtal im Osten Dortmunds zu entdecken, hier der Wulfsche Teich im Naturschutzgebiet Buschei im Brackeler Norden. | Foto: Czierpka

Öko-Wanderung durchs Hellwegtal im Osten mit dem OB am 24. August // Anmeldung erforderlich

Das Umweltamt lädt ein, gemeinsam mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau den nordöstlichen Teil des Dortmunder Hellwegtals zu erwandern. Der Bereich zwischen den Ortslagen Scharnhorst, Kurl, Asseln und Brackel ist einerseits landwirtschaftlich geprägt, weist aber auch Wälder und Freiräume auf, die dem Natur- und Landschaftsschutz vorbehalten sind. Diese Flächen sind darüber hinaus für die siedlungsnahe Erholung von besonderer Bedeutung. Neben der renaturierten Körne, die sich noch bis 2004 als...

  • Dortmund-Ost
  • 09.08.13
Politik
Rund 150 Zuhörer nahmen am Info-Abend in der Hauptschulaula teil, zum einen viele Sportplatz-Anlieger... | Foto: Schmitz
3 Bilder

OB Ullrich Sierau: Lärmschutzwand für den Husener Sportplatz

Eine 5,80 Meter hohe und 100 Meter lange Lärmschutzwand am alten Sportplatz-Standort an der Husener Eichwaldstraße wird‘s sein. Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Planungsamtsleiter Ludger Wilde kündigten am Montagabend bei einer Bürgerversammlung in der Husener Hauptschul-Aula den rund 150 interessierten Husenern und Kurlern – darunter zum einen viele Fußballer des SC Husen-Kurl, zum anderen viele Anlieger – diese vergleichsweise einfache wie preiswerte Lösung der mehr als...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.13
  • 1
Politik
Die CDU-Fraktion in der BV Scharnhorst setzt sich für eien regelmäßige Überprüfung der zuletzt arg in die Kritik geratenen Sicherheitsmechanismen am Bahnübergang Husener Straße ein. | Foto: Weskamp

BV Scharnhorst tagt am Dienstag: Gleich drei Baumaßnahmen in Husen und Kurl stehen an

Mit gleich drei größeren Baumaßnahmen im Doppel-Dorf Husen/Kurl wird sich die Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst am Dienstag, 9. Juni, ab 15.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum (PZ) der Gesamtschule Scharnhorst, Mackenrothweg 15, befassen. Los geht‘s mit der Einwohnerfragestunde. Telgeigraben soll künftig naturnah fließen Vergleichbar der naturnahen Umgestaltung der Körne will der Lippeverband auch den 570 Meter langen Telgeigraben, der im Husener Osten zwischen Bauerholz und Körne etwa parallel...

  • Dortmund-Ost
  • 05.07.13
Überregionales
Foto: Schmitz

Spaß und Musik beim Kurler Gemeindefest

Die Kurler Kirchengemeinde St. Johannes Baptista blickt zufrieden auf das Gemeindefest zurück: Den Auftakt machte am Samstag die Kurler Band „Amiris“, die einen professionellen Streifzug durch 40 Jahre Rockgeschichte boten. Am Sonntag begann das Johannesfest mit dem Hochamt in der Pfarrkirche und wurde dann auf dem Festplatz und dem Gelände um die Kirche fort beim Frühschoppen mit Blasmusik, einer Hopsburg der Sparkasse und dem Kinderfest gesetzt. Die Leiterin des Kindergartens, Sabine...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.13
Überregionales
„Ein voller Erfolg“, freute sich nach Ende der 72-stündigen Aktion des BDKJ nicht nur Vorstand Michael Dieckmann von den Husener St.-Georgs-Pfadfindern. Seine hoch motivierten 45 Pfadfinder vom Stamm St. Petrus Canisius handelten ganz nach dem Aktionsmotto „Uns schickt der Himmel“: Am Kurler Bahnhof versorgten sie im Dienst des Allgemeinwohls nicht nur Reisende am Bistro-Stand. Sie setzten die beschädigten Fahrradständer wieder instand, sammelten Müll, schnitten Grün, setzten Pflanzen und eine Bank etc. | Foto: pdp
4 Bilder

Vom Himmel geschickt // Junge Menschen im 72-Stunden-Einsatz für die gute Sache - am Bahnhof in Kurl und andernorts

Mit den Pfadfindern und Firmanwärtern aus Husen, der Katholischen Jugend (kjg) CleNik aus Brackel und Neuasseln sowie den Firmbewerbern aus Kurl stellten sich im Dortmunder Osten gleich drei Gruppen junger Menschen 72 Stunden lang in den Dienst der guten Sache. 21 Gruppen mit 540 Teilnehmern waren es in Dortmund unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“. Bundesweit aufgerufen hatte dazu der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ). „Die 72-Stunden- Aktion der Pfadfinder und der Firmanwärter aus Husen...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.13
Politik
Von der Anwohner-Initiative wie den Naturschützern und den Grünen nie gewollt: der Sportplatz-Neubau an der Kurler Straße. Alle preferieren das Gelände der ehemaligen Zeche Kurl. Aber auch der Alt-Standort wäre eine Alternative, so die Grünen.
2 Bilder

Zeche Kurl ist Favorit der Grünen für einen Sportplatz-Neubau

Erfreut zeigten sich heute (15.5.) nun auch die Grünen im Rat, dass „ihre Ablehnung des geplanten Standorts des Sportplatzes Husen-Kurl aus Naturschutzgründen endlich zu einem Umdenken führt“. Die Umweltbehörde der Bezirksregierung Arnsberg hat signalisiert, dass die Genehmigung des Neubaus in dem geplanten Gebiet u. a. wegen des Rotmilans nicht erteilt werden könne. Das Gelände liege zudem in einem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet und ist im Regionalplan Dortmund/Unna/Hamm als Regionaler...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.13
  • 2
Überregionales
Die symbolische Eröffnung und Segnung der neuen Wellness-Räume im Verwaltungstrakt läuteten den Tag der offenen Tür ein. Im Bild (v.r.) CURAvita-Chefin Susanne Hogrefe, Pastor Vogler, Verwaltungsratsvorsitzender Prof. Martin Rehborn, Diana Eberwein, Messdiener und Geschäftsführer Günther Nierhoff. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

In Kurl Geist und Seele pflegen lassen // Spa- und Wellness-Bereich am Elisabeth-Krankenhaus eröffnet

„Eine gelungene Auftaktveranstaltung“, befand Unternehmenssprecherin Gudula Stroetzel nach der Eröffnung des neuen Spa- und Wellness-Bereichs von JoHoCURAvita am Kurler St.-Elisabeth-Krankenhaus. Bereits der Gottesdienst zum Auftakt des Tags der offenen Tür in der frisch renovierten Kapelle war sehr gut besucht. Mit der Segnung der Räume durch Pastor Vogler wurden die neuen Räume offiziell eröffnet. Redebeiträge und das obligatorische Durchschneiden eines Bandes übernahmen dazu Professor Martin...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.13
Natur + Garten
Verein oder Vogel? Wer wird am geplanten neuen Sportplatzgelände an der Kurler Straße den Abflug machen? Denn der seltene, hier brütende Rotmilan (Foto) hat nicht nur den SC Husen-Kurl in eine schwere Krise gestürzt. Dem Bezirksligisten laufen die Mitglieder und die Zeit davon, die Naturschützer laufen Sturm. | Foto: Heiko Hausmann / www.pixelio.de
6 Bilder

BUND: Bringen Rotmilan-Störungen zur Anzeige

Zur Auseinandersetzung um den geplanten Husen-Kurler Sportplatz-Standort an der Kurler Straße (der Ost-Anzeiger und der Lokalkompass Dortmund-Ost berichteten am 6. bzw. 8. Mai: „Rotmilan stürzt den SC in die Krise“) nimmt der BUND Dortmund wie folgt Stellung: Die Kreisgruppe Dortmund des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) nimmt mit großer Sorge die derzeitige Auseinandersetzung um den Sportplatzstandort an der Kurler Straße zur Kenntnis. Der BUND stellt klar: 1. Es geht nicht um...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.13
Kultur
Bei der Vernissage im Kurler St.-Elisabeth-Krankenhaus. Hier sind die Werke aus dem Husener "Atelier für Jedermann" noch bis zum 21. Juni zu sehen. | Foto: Dickhut

Kunst aus dem Husener „Atelier für Jedermann“ im Kurler Krankenhaus

Auf nach Kurl! Die Teilnehmer des Husener „Ateliers für Jedermann“ unter der Leitung von Martina Dickhut stellen derzeit und noch bis zum 21. Juni ihre Bilder im St.-Elisabeth-Krankenhaus, Kurler Str. 130, aus. Das Atelier gibt es nun schon im vierten Jahr am Bauerholz. „Die Angebote, Zeichenkurse, offene Ateliers und Wochenend-Workshops werden gut angenommen. Es kommen auch viele Teilnehmer aus Kamen, Methler und Lünen“, so die Kurler Künstlerin Martina Dickhut. Nach einigen internen...

  • Dortmund-Ost
  • 14.05.13
Sport
In der hintere Reihe Mitte Jaqueline Serwe, ganz rechts Madeleine Koblitz

Weibl. C-Jugend verabschiedet Trainerin

Aus beruflichen Gründen muss sich die Trainerin der bisherigen weibl. D-Jugend des TVE Husen-Kurl, Jaqueline Serwe, nach sieben Jahren Zusammenarbeit leider von "Ihrer" Mannschaft trennen. In diesen sieben Jahren, verbunden mit Höhen und Tiefen, haben sich beide Seiten sehr aneinander geöhnt. Die Trennung fiel weder der Mannschaft noch der Trainerin Jaqueline Serwe leicht. Beim letzten Training ließen alle noch einmal die gemeinsame Zeit, mit manch einer verdrückten Träne, Revue passieren. Zum...

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.13
Ratgeber
Foto: Stihl / www.pixelio.de

Gleisbau an April-Wochenenden: Ersatzzug und Bus statt Regionalexpress // Zug hält nicht am Bahnhof Scharnhorst

Die Deutsche Bahn AG erneuert an diesem und den kommenden Wochenenden vom 12. bis 15. April, vom 19. bis 22. April sowie vom 26. bis zum 29. April, jeweils von Freitag, 23 Uhr, bis Montag, 4 Uhr, die Gleise und zwei Weichen zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Dortmund-Scharnhorst. Aufgrund der Bauarbeiten kommt an diesen Wochenenden zu folgenden Fahrplanänderungen im Nah- und im Fernverkehr: Die Züge der Regionalexpresslinien RE 1 (Aachen – Hamm/Paderborn) und RE 11 (Mönchengladbach – Hamm)...

  • Dortmund-Ost
  • 11.04.13
Sport

Husen-Kurler Sporttage 2013

Husen-Kurler Sporttage 2013 Auch in diesem Jahr finden wieder die traditionsreichen Husen-Kurler Sporttage auf dem Sportplatz in der Werimboldstr. in Dortmund – Kurl statt. In der Zeit vom 30. Mai 2013 bis zum 02. Juni 2013 werden wieder zahlreiche Handball- und Fußballturniere durchgeführt. Im einzelnen sind folgende Veranstaltungen geplant: Donnerstag, 30. Mai 2013 Beginn 13:00 Uhr, weibl. und männl. D-Jugend Beginn 14:00 Uhr, gemischte F-Jugend und Minis Im Anschluss an diese Turniere soll...

  • Dortmund-Ost
  • 11.04.13
Überregionales
Das Asselner Osterfeuer der Freizeitfußballer. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Glühwein war der Renner am Osterfeuer

Der Besuch von gleich sieben diversen Osterfeuern zwischen Wambel und Wickede, Brackel und Kurl bot sich den Dortmundern im Osten als Osterausflug mit Brauchtums-Charakter am Oster-Wochenende an. Bereits am Samstagabend feierten so zahlreiche Gäste mit dem Verein Freizeitfußball Asseln auf deren Sportplatz „Auf dem Bleck“ (siehe erste zwei Fotos). Zum 18. Male hatten die Oldtimerfreunde Kurl/Husen am Ostersonntag-Abend zum Osterfeuer mit Stockbrot-Feuer für die Kinder an die Kurler Pfarrkirche...

  • Dortmund-Ost
  • 02.04.13
Kultur
Seit 25 Jahren tanzen mit (v.l.) Sieglinde Schulze, Anne Guddas, Lisa Jablinski, Christel Theunissen und Helga Rottmann; rechts: Tanzleiterin Monika Kaß. | Foto: Günther Schmitz

Volkstänzerinnen haben Brücken gebaut // Seniorinnen des ev. Gemeindebezirks Husen-Kurl feiern Silberjubiläum

Unter dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ hat die Senioren-Volkstanzgruppe der Husen-Kurler Gemeindebezirks der Evangelischen Friedenskirchen-Gemeinde Dortmund-Nordost im Husener Gemeindehaus am Flemerskamp ihr Silberjubiläum gefeiert. Klar, da war sich die Tanzgruppe unter Leitung von Monika Kaß einig, gehörten bei der 25-Jahr-Feier auch die Ehemaligen unbedingt dazu. Die weiteste Anreise zur Wiedersehensfeier hatte so ein Ehepaar aus dem emsländischen Lathen. Beim Sektempfang gab es ein...

  • Dortmund-Ost
  • 26.03.13
Politik
Ungewohnte Einblicke bieten sich aktuell den Kurlern: Gerodet wurden ohne Genehmigung rund 5000 m² Park- und Gartenbäume rund um die Brandruine von Haus Kurl. | Foto: Foto: Günther Schmitz

Haus Kurl: 5000 Quadratmeter mit Park- und Gartenbäumen gerodet / Verfahren eingeleitet

Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren hat das Umweltamt der Stadt gegen den Verursacher der großflächigen Rodungen rund um die Ruine von Haus Kurl beziehungsweise gegen den Grundstückseigentümer eingeleitet. Dies teilte Stadtsprecher Thomas Kampmann auf Anfrage des Ost-Anzeiger mit: „Es hat keine Rechtsgrundlage für diese Rodung vorgelegen. Laut Landschaftsschutzbestimmung ist ein Fällen ohne Genehmigung verboten.“ Gemäß der Überprüfung und Luftbild-Sichtung durchs Umweltamt dürften Park- und...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.13
Politik
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die Jubilare und der Husen-Kurler SPD-Ortsvereinsvorstand um Chef Andreas Wittkamp (r.) mit der NRW-Parteichefin und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (5.v.r.) gerne auf. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ehrt Husen-Kurler SPD-Jubilare

Keine Geringere als SPD-Landeschefin und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (im Bild 5.v.r.) höchstpersönlich ehrte jetzt nach ihrer Festrede im Husener Gärtner-Vereinsheim „Loheide“ die 22 anwesenden Jubilarinnen und Jubilare des SPD-Ortsvereins Husen-Kurl. Sicherlich eine bleibende Erinnerung für diese treuen Genossen – unter ihnen auch Europa-Parlamentarier Bernhard Rapkay aus Kurl, der 40 Jahre der Sozialdemokratischen Partei angehört. Für 50 Jahre in der SPD geehrt...

  • Dortmund-Ost
  • 14.03.13
Sport

TVE Husen-Kurl schlägt Spitzenreiter

Am Samstag Abend gelang es der 1. Herrenmannschaft des TVE Husen-Kurl den bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter der Handballkreisklasse Germania Materloh mit 27:24 zu besiegen. Das unter der guten Leitung des Schiedsrichtergespanns Bekemeyer/Glowacs stehende Spiel stand für den TVE unter keinem guten Stern. Fünf Spieler fehlten aus privaten oder verletzungsbedingten Gründen. So musste die Mannschaft mit nur 6 Feldspielern und einem Torwart ohne Auswechselspieler in dieses eigentlich ungleiche...

  • Dortmund-Ost
  • 11.03.13
Vereine + Ehrenamt
Andrea Lux, Hans-Joachim Schneider, der neue Vorsitzende Hans-Joachim Nierth und Beate Jochim. | Foto: Oldtimerfreunde

Wahlen bei den Oldtimerfreunden

Auf ihrer 15. Mitgliederversammlung wählten die Oldtimerfreunde Kurl/Husen im Haus Buchbinder einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Hans-Joachim Nierth. Zum stellvertretenden Geschäftsführer wurde Stefan Martischius. Als völlig neues Vorstandsmitglied wurde Kai de Goes zum Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen bestimmt. Zur Jubilarehrung für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten (v.l.) Andrea Lux, Hans-Joachim Schneider und Beate Jochim vom neuen Vorsitzenden...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.13
Ratgeber

AWO bewegt - auch dich!

Unter dem Motto "AWO bewegt" engagiert sich der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Dortmund-Asseln/Husen/Kurl seit Jahren in vielfältigen Themenbereichen. - Geistig sorgt die AWO für mehr Bewegung in der Gefühlswelt mit Emotionen, Freude und Lust am Leben. - Mit ihren Ideen und Anträgen bewegt die AWO unsere Gesellschaft mehr in Richtung sozialer Gerechtigkeit. - Mit ihren Angeboten animiert die AWO viele vor allem ältere und einsame Mitmenschen, sich aus ihrer häuslichen Umklammerung...

  • Dortmund-Ost
  • 09.02.13
Überregionales
Foto: tommyS_pixelio.de / www.pixelio.de

Buntmetalldiebe suchten katholischen Friedhof in Kurl heim

Buntmetall-Diebe suchten am Wochenende drei Friedhöfe in Dortmund-Kurl und in Lünen-Horstmar heim. Mindestens 31 Diebstahlsfälle insgesamt nennt die Polizei. Die Beamten nahmen allein mindestens zwölf Strafanzeigen wegen Diebstahl auf dem katholischen Friedhof Kurl auf; wie auf den beiden Friedhöfen in Horstmar fehlten an den Gräbern kupferne Gegenstände. Zeugenhinweise erbittet die Kriminalpolizei in Dortmund unter Tel. 132-7441.

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.13
Überregionales
Das Jugendstil-Kleinod Kurler Bahnhof verkommt immer mehr. | Foto: Schmitz

Bürgerinitiative Bahnhof Kurl

Die Bürgerinitiative zur Rettung des Kurler Bahnhofs trifft sich am Montag, 14. Januar um 19 Uhr im Haus Buchbinder, Kurler Str. 149. Weitere Infos gibt es bei Herbert Niehage unter h.niehage@arcor.de. Interessierte sind herzlich willkommen.

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.13
Überregionales
Foto: Kirchengemeinde
3 Bilder

Kurler Sternsinger sammeln für Tansania

Nachdem die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptista in Kurl am Freitag und Samstag dem Wetter getrotzt hatten und mit viel Freude von Haus zu Haus gezogen sind, hat sich die Gemeinde in einem stimmungsvollen Dankgottesdienst am Sonntag in der Kurler Pfarrkirche bei den Sternsingern bedankt. Durch ihren Einsatz konnten die Sternsinger in diesem Jahr einen Spendenbeitrag von weit mehr als 4.200 Euro sammeln, der zur Linderung der Not von Kindern in Tansania eingesetzt...

  • Dortmund-Ost
  • 07.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.