Kurden

Beiträge zum Thema Kurden

Politik
IPPNW fordert die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass Militärangriffe der Türkei und Israels sofort gestoppt werden, die territoriale Einheit Syriens gewahrt wird und sich sämtliche militärischen Kräfte aus Syrien zurückziehen. | Foto: Von J. Patrick Fischer - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4621869

Sturz von Assad in Syrien
Minderheiten und kurdische Selbstverwaltungszone schützen

Nach dem Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad appelliert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW an die Bundesregierung, sich für einen umfassenden und inklusiven Friedensprozess in Syrien unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen einzusetzen. Alle Minderheiten Syriens müssten geschützt und in einen Friedensprozess eingebunden werden. Dazu gehöre auch die Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Gruppen unter besonderer Berücksichtigung von Frauen. IPPNW fordert die Bundesregierung...

  • Dortmund
  • 12.12.24
  • 1
Politik
Sevim Dagdelen (re. neben LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks): „Jedes kritische Hinterfragen wird in der Türkei ausgeschaltet.“

Diskussion mit der LINKEN-Abgeordneten Dagdelen – „Erdogans Arm reicht bis nach Bottrop“

Erst unter Polizeischutz konnte am Mittwochabend die Diskussion mit der LINKEN-Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen über „Merkels Partnerschaft mit Erdogan und die Folgen“ im Multifunktionsraum des Bottroper Jahnstadions beginnen. Dagdelen ist Sprecherin für Internationale Beziehungen und Beauftragte für Migration und Integration der Bundestagsfraktion DIE LINKE – und wird seit der Armenien-Resolution des Bundestags bei Veranstaltungen stets von Personenschützern des BKA begleitet. Schon in...

  • Bottrop
  • 08.12.16
Politik

Themenabend am 31. Mai 2016: "Erdowie, Erdowo, Erdoğan - Merkels Partner und/oder Kriegsverbrecher?"

FDP Bochum diskutiert mit Tobias Huch und dem HDP-Abgeordneten Ali Atalan. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan führt sein Land derzeit weiter in die Autokratie. Die Aufhebung der Immunität zahlreicher Abgeordneter, insbesondere von der prokurdischen Fraktion, grenzt nach Auffassung der FDP an einen Staatsstreich. Damit verbaut Erdogan derzeit auch alle Chancen, die Türkei stärker an die Europäische Union heranzuführen. Die aktuell diskutierte Liberalisierung der Visafreiheit kann es...

  • Bochum
  • 27.05.16
  • 1
Politik
"Die Bundesregierung muss klarstellen, dass sie sich nicht von Erdogan in einen Krieg hineinziehen lassen wird. Die abgeschalteten Patriot-Raketen der Bundeswehr müssen sofort aus der Türkei nach Hause geholt werden.", so Sahra Wagenknecht (DIE LINKE). | Foto: Nicole Teuber
2 Bilder

Sahra Wagenknecht: Abschuss russischer Maschine gefährdet Weltfrieden - Deutsche Patriotraketen müssen aus Türkei abgezogen werden

"Mit dem Abschuss einer russischen Militärmaschine haben die IS-Unterstützer in der türkischen Regierung endgültig ihre Maske fallen lassen. Die Bundesregierung muss umgehend den türkischen Botschafter einbestellen und ihm klarmachen, dass Deutschland dieses unverantwortliche Verhalten verurteilt und nicht tolerieren wird. Es muss eine unabhängige Untersuchung des Vorfalls durch den UN-Sicherheitsrat geben", kommentiert Sahra Wagenknecht den Abschuss eines russischen Flugzeugs durch die...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.15
Politik
Bilder von der 10-Jahresfeier der Essener Montagsdemonstration im August 2014.
2 Bilder

11 Jahre Montagsdemonstration in Essen

Am kommenden Montag, den 17. August, feiert die Essener Montagsdemonstration ihr elfjähriges Bestehen. Dazu laden die Organisatoren ganz herzlich alle Interessierten um 18 Uhr auf die Porschekanzel ein. 2004 entstand die bundesweite Montagsdemonstrationsbewegung im aktiven Widerstand gegen die Hartz-Gesetze. Die Folgen spüren besonders die Kinder und jungen Menschen. Der massive Ausbau des Niedriglohnsektors trug maßgeblich dazu bei, dass heute jedes dritte Kind in Essen in Armut lebt. Es ist...

  • Essen-Nord
  • 15.08.15
  • 15
  • 5
Politik
Inzwischen hat das Frühstück im gut besuchten COURAGE-Zentrum stattgefunden. Referent Hartwig Mau erläutert hier anhand von UNHCR-Statistiken, dass Deutschland bei allen Kennzahlen der Flüchtlingspolitik (z.B. gemessen an der Bevölkerungszahl, am Bruttoinlandsprodukt etc.) in Wirklichkeit Schlusslicht ist (in der Balken-Grafik unter "ferner liefen").
4 Bilder

Flüchtlinge sind keine Menschen 2. Klasse!

"Flüchtlinge sind keine Menschen 2. Klasse!" - so lautet das Thema des kommunalpolitischen Frühstücks von „Essen steht AUF“ am 26. Juli, zu dem ich hiermit Interessierte herzlich einladen möchte. Am 6. Juli kamen ein gutes Dutzend kurdische Flüchtlinge aus der Unterkunft an der Tiegelstraße zur Montagsdemonstration, um ihre Kritik an den dortigen Zuständen öffentlich zu machen: drangvolle Enge, schlechtes Essen, völlig unzureichende sanitäre Einrichtungen, bürokratische Schikanen. Vor allem...

  • Essen-Nord
  • 23.07.15
  • 62
  • 5
Überregionales
Foto: Deutschland Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM)/pixelio.de.

Wohin mit den Flüchtlingen?

Sie kommen täglich und es werden immer mehr: Zehntausende Menschen suchen in Deutschland Zuflucht, kehren ihrer Heimat in den Krisengebieten in aller Welt den Rücken zu. Andere Städte stöhnen schon unter dem Flüchtlingsstrom, in Gladbeck gab es bislang keine größeren Zuweisungen. Was aber noch passieren kann. Doch wohin dann mit den Heimatlosen? Im Laufe der Zeit wurden Gebäude, die während des Balkan-Bürgerkrieges als Flüchtlingsunterkünfte dienten, abgerissen. Andere Immobilien, die sich...

  • Gladbeck
  • 07.10.14
Politik
Um seine Familie zu schützen, floh der 27jährige Sirop Hasso aus Syrien nach Deutschland. Als jesidischer Kurde hat man in dem Land keine Chance und ist ständiger Unterdrückung ausgesetzt. Foto: Kamphorst

Kurde in Syrien: "Ich wurde nur als ,Tier' bezeichnet"

(von Cay Kamphorst) In der letzten Samstag-Ausgabe vom STADTSPIEGEL berichteten wir über das Flüchtlingsschicksal von Sarah Hussain. Im zweiten und letzten Teil berichten wir von Sirop Hasso aus Syrien. Der 27jährige Sirop Hasso stammt aus Syrien. Dort werden Kurden und auch Menschen, die dem jesidischen Glauben angehören, stark unterdrückt. Sirop Hasso ist Kurde und Jeside. Perwin Hajo erklärt: „Jesidische Kurden leben auf den Dörfern und werden nicht ausgebildet. Da gibt es natürlich auch...

  • Hattingen
  • 22.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.