Kuratorinnenführung

Beiträge zum Thema Kuratorinnenführung

Kultur

Kuratorinnenführungen durch die Ausstellungen der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Die Ausstellungen Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist und die Schau Angelika Platen – Meine Frauen. Fotografische Porträts von Künstlerinnen im Kleinen Schloss bieten mit den Bereichen Zeichnung und Fotografie einen abwechslungsreichen Besuch. Am Sonntag, den 6. April 2025 finden um 14 und 15 Uhr Kuratorinnenführungen durch die Ausstellungen statt. Im Großen Haus ist der bedeutende Humorist Vicco von Bülow, alias Loriot als Künstler in den Fokus gerückt. Anhand von mehr 300...

Kultur

Der Entchen-Tag für die ganze Familie in der LORIOT-Ausstellung und Kuratorinnenführungen im Großen und Kleinen Haus

Seit dem 26. Januar zeigt die Ausstellung Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen das zeichnerische Schaffen des bedeutenden Humoristen. Am Sonntag, den 16. März 2025 stellt ab 15 Uhr der Entchen-Tag unter Beweis, dass Loriots Kunst ein Spaß für die ganze Familie ist. Sowohl in der LORIOT-Ausstellung als auch in der Schau Angelika Platen – Meine Frauen. Fotografische Porträts von Künstlerinnen im Kleinen Haus finden zudem um 15 bzw. 14 Uhr...

Kultur

Erste Kuratorinnenführung durch die LORIOT-Ausstellung und Filmvorführung zur Ausstellung Aus der Rolle gefallen

In der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist ab dem 26. Januar 2025 die Ausstellung Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist zu sehen. Bereits am Sonntag, den 2. Februar findet die erste Veranstaltung im Rahmenprogramm statt. Um 15 Uhr führt Dr. Sarah Hülsewig durch das Werk Loriots. Zuvor zeigt die Lichtburg Oberhausen anlässlich der Ausstellung Aus der Rolle gefallen um 12 Uhr den Film Freibad von Doris Dörrie. Vicco von Bülow, alias Loriot, zählt zu den bedeutendsten Humoristen...

Kultur

Weihnachtseinkauf im Museumsshop und Öffnungszeiten / Kuratorinnenführung mit Dr. Christine Vogt

Weihnachten steht vor der Tür und der alljährliche Geschenketrubel geht los. Auch im Museumsshop der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen lassen sich schöne Präsente für die Liebsten finden. Besonders die umfangreiche Bücherauswahl zur aktuellen Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien lässt keine Wünsche offen. Neben Artikeln zu den laufenden Ausstellungen verfügt der Shop auch...

Kultur

Gespräch mit Oliver Schmitt und Kuratorinnenführungen durch WALTER MOERS und Aus der Rolle gefallen

Der erste Advent wird in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen mit einem großen Programm eingeläutet. In der Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien können sich Besucher*innen am Sonntag, den 1. Dezember um 16 Uhr auf ein Gespräch mit Oliver Schmitt, dem Gestalter der Zamonien-Romane freuen. Zuvor bietet Dr. Christine Vogt um 15 Uhr eine Kuratorinnenführung in der Schau an,...

Kultur

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung WALTER MOERS und Eröffnung der Ausstellung Aus der Rolle gefallen

Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zeigt mit der Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien die umfangreiche Welt des Zeichners und Autors Walter Moers. Am Sonntag, den 20. Oktober um 15 Uhr lädt Dr. Christine Vogt in ihrer Kuratorinnenführung dazu ein, die vielfältigen Werke zu entdecken. Sei es der Seemannsgarn spinnende Käpt’n Blaubär, das politisch unkorrekte Kleine...

Kultur

Erste Kuratorinnenführung durch die Ausstellung WALTER MOERS

Seit dem 22. September entführt die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen mit der Ausstellung Was gibt’s denn da zu lachen? Die komische Kunst des WALTER MOERS. Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien Besucher*innen in die vielseitige Welt des Zeichners und Autors Walter Moers. Am Sonntag, den 6. Oktober lädt Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt um 15 Uhr zu ihrer ersten Kuratorinnenführung ein und erzählt Wissenswertes aus Zamonien. Ob Käpt’n Blaubär, das...

Kultur

Kuratorinnenführung durch UK Women mit Kerrin Postert und letzte ArtOthek-Ausleihe vor dem Umzug

Noch bis zum 15. September zeigt die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen die Ausstellung UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität. 28 fotografische Positionen aus dem Vereinigten Königreich. Die Schau vereint 28 Fotografinnen aus drei Generationen mit den verschiedensten Perspektiven und Herangehensweisen. Am Sonntag, den 4. August um 15 Uhr führt Kerrin Postert durch die vielfältigen Arbeiten. Großbritannien muss sich seit Jahrzehnten mit politischer Instabilität und...

Kultur

Erste Kuratorinnenführung durch UK Women und Finissage von Art.Upgrade_2024

Seit dem 26. Mai 2024 ist in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen mit UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität. 28 fotografische Positionen aus dem Vereinigten Königreich erstmals eine Gesamtschau britischer weiblicher Fotografie in Deutschland zu sehen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm zur Ausstellung startet bereits am Sonntag, den 9. Juni um 15 Uhr mit einer Kuratorinnenführung durch Kerrin Postert. Zuvor können Besucher*innen um 11 Uhr letztmalig einen...

Kultur

Letzte Kuratorinnenführung durch HIPGNOSIS.BREATHE am Internationalen Museumstag

In der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen läuft der Countdown zum Ende der Ausstellung HIPGNOSIS.BREATHE – Album Cover Art und Photo Design by Aubrey Powell & Storm Thorgerson. Celebrating 50 Years THE DARK SIDE OF THE MOON. Zum Internationalen Museumstag am 19. Mai führt Kuratorin Dr. Sarah Hülsewig um 15 Uhr ein letztes Mal durch die Ausstellung. Das Londoner Fotodesign-Studio HIPGNOSIS, gegründet von Aubrey Powell und Storm Thorgerson, entwirft zwischen 1967 und 1984 über 400 Plattencover, die...

Kultur

Kuratorinnenführung mit Dr. Sarah Hülsewig durch HIPGNOSIS.BREATHE

Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zeigt seit dem 21. Januar mit der Ausstellung HIPGNOSIS.BREATHE – Album Cover Art und Photo Design by Aubrey Powell & Storm Thorgerson. Celebrating 50 Years THE DARK SIDE OF THE MOON Plattencover, von denen heute zahlreiche als Ikonen der Musikgeschichte gelten. Am 14. April bietet Dr. Sarah Hülsewig um 15 Uhr eine Kuratorinnenführung durch die Ausstellung an. Jeder kennt die berühmten, von dem Londoner Fotodesign-Studio HIPGNOSIS gestalteten Albencover....

Kultur
Blick auf das Kleine Schloss | Foto: LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
2 Bilder

drei kostenlose Führungen
Tag des offenen Denkmals und Linda McCartney

Am Sonntag, 11. September, geht die Schau "Fotografin unter Musikern – LINDA McCARTNEY – The Sixties and more" zu Ende. Bis dahin gilt es die Gelegenheit zu nutzen, durch die Rock- und Popgeschichte der 1960er Jahre zu spazieren. Über Janis Joplin, Jimi Hendrix und The Doors bis zu The Rolling Stones, Aretha Franklin und Bob Dylan entstehen in dieser Zeit, auch dank der Aufnahmen von Linda McCartney, bis heute ikonische Fotografien dieser großen Musikstars. Am letzten Ausstellungstag finden zum...

Kultur

Chronist und Kulturlegende
Kuratorinnenführung durch die Ludwig Galerie

Die Ludwig Galerie stellt mit der Ausstellung "Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende – Rudolf Holtappel und Walter Kurowski. Eine foto_grafische Begegnung" die beiden wichtigsten Oberhausener Künstler einander gegenüber. Am Sonntag, 6. Februar, führen die beiden Kuratorinnen Miriam Hüning und Kerrin Postert ab 15 Uhr zum ersten Mal durch die Schau. Die Führung ist kostenfrei in Verbindung mit dem Museumseintritt. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist deshalb unter Tel. 0208´/4124928...