Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Kultur
Viele Kunstwerke besitzt die Stadt, wie "Mary Poppins-Second" eine Arbeit von Almut Rybarsch-Tarry aus Alabastergips, Acryl, Zementspachtel und Bootslack.  | Foto: Klinke

Neu: Dortmund verleiht Tausende Kunstwerke
Werke schmücken bald die Wände daheim

Seit 60 Jahren kauft die Stadt Kunstwerke an. Sie besitzt so viel Kunst, dass sie diese auch ohne Pandemie nicht in ihren Museen präsentieren könnte. Das soll sich jetzt ändern: Nicht nur Amtsstuben sollen Kunstwerke schmücken, Dortmunder können sich bald Kunstwerke ausleihen. "Das städtisches Kunstarchiv eröffnet eine Kunstausleihe, um mehr öffentliche Nutzung zu ermöglichen", erklärt Kulturdezernent Jörg Stüdemann die Idee. Rund 1.300 Werke seien im ausleihbaren Fundus. Ein Präsentationsraum...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Ratgeber
Sofort mit einem Schriftzug verschmiert wurde das große neue  Bild auf der Fassade des Hauses an der Schleswiger Straße. Graffiti-Künstler Hannes Schlachter (3.v.r.) präsentierte sein Werk im Beisein von Wirtschaftsförderern und Quartiersmanagern. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Aufwertung für Platz und Quartier

Das Quartiersmanagement in der Nordstadt und das Planungsbüro Basta haben die Aufwertung des Schleswiger Viertels weit nach vorne gebracht. Der Bereich galt lange als einer der sozialen Brennpunkte im Quartier, doch nun ist eine deutliche Verbesserung spürbar. Insbesondere durch intensive Ansiedlungsanstrengungen mit Projekten wie „Existenzgründungsberatung Migranten“ und „Standortentwicklung Nord“ konnte die Schlüsselimmobilie an der Schleswiger Straße 19 wiederbelebt werden. Erstmals wurde...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Ratgeber

Was ist das Bild wert?

Wer mehr über seine privaten Kunstgegenstände erfahren möchte, kann sie am Freitag, 2. August, im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, fachmännisch begutachten lassen. Von 10 bis 12 Uhr informieren und beraten Expertinnen und Experten des Museums und von proKultur über den Zustand und Umgang mit Objekten, die die Besucher mitgebracht haben. Soweit es möglich ist, werden auch Informationen über den Schöpfer des privaten Schätzchens und dessen Zeit gegeben. Auch Porzellan und...

  • Dortmund-City
  • 30.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.