Kunstverein

Beiträge zum Thema Kunstverein

Kultur
Kein Haus im gesamten Dorf "Lissewege", keine Straße ohne wirkungsvolle Lichtkunst. Ein besonderes Erlebnis für Anwohner und Besucher | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
12 Bilder

Ein strahlendes Spektakel - Kunst / Licht / Feuer
Kunstexkursion des Mülheimer Kunstvereins KKRR nach Lissewege in Flandern

Kunstexkursion des Mülheimer Kunstvereins KKRR nach Lissewege: Ein strahlendes Spektakel im Herzen der flämischen Kunstszene Das malerische Dorf Lissewege, bekannt als „das weiße Dorf“ Belgiens, wurde am vergangenen Wochenende zum Schauplatz eines beeindruckenden Lichterfests. Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins nutzten die Gelegenheit, um an diesem einzigartigen Event teilzunehmen und sich von der künstlerischen Atmosphäre inspirieren zu lassen. Das Lichterfest Lissewege, das am 16. und 17....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.24
  • 3
Kultur
"etc" POP-ART aus der Werkreihe "Schilder" des Mülheimer Künstlers Helmut Kottkamp | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Was fällt einem bei diesem Schild auf ?
Neuzugang in der "Ständigen Kunstsammlung PERMANENTA" stammt vom Surrealisten Helmut Kottkamp

"etc" ist der Titel des Neuzugangs in der Ständigen Sammlung "PERMANENTA" im Kunstmuseum MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim an der Ruhrstraße 3. Der Mülheimer Surrealist Helmut Kottkamp hat das Kunstwerk im Rahmen einer Werkreihe geschaffen. Es war das erste Schild überhaupt, das der Künstler als POP-ART schuf. Der Künstler sagt dazu: Titel: „etc“ Ein gewöhnliches Schild weist den Betrachter an, nach rechts zu fahren / gehen. Es könnte eine simple Anweisung sein, doch dieses Schild birgt eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.24
  • 4
Kultur
Villa Artis - seit 2012 in der Ruhrtalstadt Mülheim als Kunsthaus, Galerie, Kunstmuseum und Artists Residence Ruhr genutzt vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR | Foto: KKRR/onlinestreet
Video 11 Bilder

Plakate an der Villa Artis kündigen Kunstevents an
"TREFFLICH" und "LAYERS" sind die Titel der September-Ausstellungen in der Ruhr Gallery Mülheim

Beim Passieren der kleinen Ruhrstraße / Ecke Delle in der Ruhrtalstadt Mülheim fällt am historischen  Stammhaus der Tengelmann-Gründerfamilie VILLA ARTIS die neue Plakatierung ins Auge. Am 1. September 2024 steigen in der Kunststadt Mülheim begleitend zur großen städtischen Dauerausstellung "BLAUER REITER" zwei kleinere Kunstausstellungen, die ebenso eine hohe Qualität versprechen - zeitgenössische, zeitkritische Kunstwerke werden in einer Doppelausstellung bis zum 22. September 2024...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.24
  • 1
  • 4
Kultur
ANKE SCHMIDT - "Die weiße Frau" - GEDOK-Schau in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Mülheim staunt - die GEDOK-Schau ist gestartet
Erste Begegnungen regten an zum Vertiefen - Vorbeikommen lohnte am Sonntag in der Kunstausstellung in der Mülheimer RuhrGallery

Die Ausstellungen der Künstlerinnengruppe GEDOK sorgen bundesweit für Überraschungen - sie zeigen den aktuellen Zeitgeist und treten in Dialog mit den vielen Ausstellungen lang verstorbener Künstlerinnen - z.B. aus den Künstlergruppen "Blauer Reiter" , "Brücke" oder "Bauhaus". Hier wird sichtbar, wie in diesen Tagen Menschen mit künstlerischem Feingefühl die Lebenswelt des 21. Jahrhunderts betrachten. Auch ihre Werke werden unvergänglich sein, und einst in großen Museen bestaunt werden! Opening...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.24
  • 4
Kultur
Margarete Rettkowski-Felten erläutert eine Collage zum Thema "Frauenobdachlosigkeit"   | Foto: MMKM / VG Bild-Kunst, Bonn
11 Bilder

"Letzte Mahnung" und "Heile Welt" als Doppel
Die Ruhr Gallery zeigt noch bis 25. Juni 2023 zwei künstlerische Botschaften über das Leben an einem bekannten Wohlfühlort bis hin zu Ereignissen, die man ungern sieht

Im Rahmen des Jahresthemas in der Ruhrtalstadt Mülheim "HOME SWEET @ HOME IN EUROPE" kommt eine weitere Doppel-Kunstausstellung nach Mülheim an der Ruhr. Während in der Ruhrkunsthalle Ute Huck aus ihrem Leben am Duisburger Dellplatz ihre Gefühle einer noch heilen Welt zum Ausdruck bringt - die sich in harmonischer sehenswerter Malerei und Skulpturen spiegeln - finden die Besucherinnen und Besucher in der Beletage eine anregende kritische Schau, die ganz nach den Vorstellungen der "Sozialen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.23
  • 1
Kultur
Malerin Ruth Kretzmann vor Ihren Werken in der RuhrGalleryMülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Neues Ausstellungserlebnis in der Ruhrtalstadt MH
Ruth Kretzmann mit Malerei und Geschichten in der RuhrGalleryMülheim noch bis 1. Mai 2023

Die Mülheimer Künstlerin Ruth Kretzmann wirkt seit 2017 direkt am Ruhrufer in ihrem Atelier. Geboren in den USA hat sie in der Ruhrtalstadt Mülheim ihre neue Heimat gefunden.  In ihren aktuellen großformatigen Ölgemälden spielt der Fluß eine wichtige Rolle.  Ihre Arbeiten zeugen von ihrer immensen Lust an farbprächtiger Malerei mit phantasievollen Landschaften, die fremd und vertraut zugleich wirken.  Landschaftsdarstellungen mit Bäumen, Flüssen, Bergen treffen mit Menschen und Tieren mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.23
  • 2
  • 1
Kultur
Rodion Bakum im Museumshof im Kulturort Villa Artis in Mülheim vor einer Skulptur von Georg Overkamp
 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Rodion Bakum eröffnete Mülheimer Ausstellungen
Zwei neue Ausstellungen im Rahmen des Jahresthemas "Es lebe die Freiheit!" in der Villa Artis in der Stadt Mülheim

Gleich zwei Kunstausstellungen starteten am Wochenende in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die berührende Eröffnungsrede des Lokalpolitikers Rodion Bakum geben wir hier im vollen Umfang wieder. Die Doppelausstellung ist in der Villa Artis noch bis 1. Mai 2022 zu sehen - jeweils SA+SO von 13 bis 17 Uhr - der Eintritt ist frei. Grußwort zur Ausstellungseröffnung der Ruhr Gallery am 10.04.2022 "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, „Freiheit!“ – das ist das Jahresmotto des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.22
Kultur
Der menschlichen Figur widmet sich Künstler Eberhard Bitter. 
Foto: Bangert
5 Bilder

„Ich will malen“

Eberhard Bitter stellt Malerei und Zeichnung im Kulturverein „kunstwerden“ aus Eine beeindruckende Tanz-Zeichen-Performance. Die Tänzer verschmelzen miteinander, reißen sich voneinander fort, „kleben“ am Partner, trennen sich und finden erneut zusammen. Die Tänzer Jöelle Valterio und Rolf Schulz entdecken den Raum der kleinen Bühne des Werdener Kulturvereins „kunstwerden“. Jan Arlt begleitet sie am Piano, der Künstler Eberhard Bitter beobachtet genau und wirft fiebrige Tuschestriche aufs Blatt....

  • Essen-Werden
  • 24.11.17
Kultur
Gabriele Klages in ihrer Ausstellung „in Formation II“ in den Räumen von kunstwerden.
2 Bilder

Kreativ und eigenständig! Gabriele Klages stellt in kunstwerden „in Formation II“ aus

Schon über einen längeren Zeitraum schöpft Gabriele Klages in ihrem künstlerischen Tun aus dem Fundus unserer Aussortiergesellschaft – nun verstärkt mit diesem medialen Fokus. Nun stellt sie in kunstwerden aus. In dieser Ausstellung der Mülheimer Künstlerin Gabriele Klages sieht man sich unmittelbar mit Objekten und Installationen konfrontiert, die sich aus Teilen zusammensetzen und -finden, die bei vielen von uns verstaubt oder behutsam, dennoch ungenutzt, konserviert in Ecken und Schränken...

  • Essen-Werden
  • 09.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.