Kunststadt Mülheim

Beiträge zum Thema Kunststadt Mülheim

Kultur
Körperliches aus der "Ständigen Sammlung PERMANENTA" des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
6 Bilder

Whole Entity – Körper als ganzheitliches Zeichen ?
Der Ausstellungtitel "WE" bietet spannende Assoziationen - der Mülheimer Kunstverein KKRR bereitet sich bereits intensiv vor

Vorbereitungen auf die neue Schau in der Alten Post der Ruhrtalstadt Mülheim. Das Städtische Kunstmuseum zeigt eine neue Ausstellung mit dem Titel "WE. DER KÖRPER ALS ZEICHEN". Am 1. Februar 2025 trafen sich zur Vorbereitung auf dieses Ereignis in der Ruhrtalstadt Mülheim die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins KKRR in den Räumlichkeiten der historischen Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle zur Mitgliederversammlung. Anhand der verfügbaren Unterlagen und Information bereitete sich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
"Alles hat ein Ende - nur die Wurst hat zwei" - Scherenschnitt von Oksana Kuznetsova in der Ausstellung "EINTAUCHEN" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim:
Kunst zwischen Tradition und Neubeginn: Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim: Kunst zwischen Tradition und Neubeginn Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur: Drei ukrainische Künstlerinnen – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – präsentieren ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung, die Malerei, Grafik und Fotografie zu einer eindrucksvollen Symbiose vereint. Unter dem Titel „Zwischen Tradition und Neuanfang“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.25
  • 2
Kultur
Ausstellungsplakat "EINTAUCHEN" in eine neue Welt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Künstlerinnenzuwachs aus der Ukraine in Mülheim
Neue Ausstellung in der Ruhr Gallery ab 18. Januar 2024: "EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ"

"EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ" Der Mülheimer Kunstverein KKRR lädt ein zur Ausstellung: „EINTAUCHEN“ Farben, Formen und Perspektiven einer neuen Heimat“ 📅 18. Januar – 2. März 2025 📍 [Ruhr Gallery Mülheim, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – ÖPNV: „Stadtmitte-MH“] Drei talentierte Künstlerinnen aus der Ukraine, die jetzt in der Ruhrtalstadt Mülheim leben und arbeiten – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.25
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Haus des Mülheimer Kunstvereins KKRR, die Villa Artis in der Ruhrstraße 3 in der Ruhrtalstadt Mülheim - hier findet die jährliche Ausstellung von Mülheimer Kunstschaffenden statt - Eintritt und Mitwirken frei! | Foto: Friedrich Stavenhagen
6 Bilder

Kunstverein hält an der Jahresausstellung fest
Kunst in Mülheim: Große Beteiligung bei der Jahresausstellung in der Villa Artis

Mülheimer Kunstverein hält an der traditionellen Jahresausstellung fest - Schau verlängert bis 2. März 2025 Die aktuelle freie Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler in der Villa Artis / Ruhr Gallery ist ein voller Erfolg: Zahlreiche Kunstinteressierte und Sammler strömten bisher durch die 9 Räume des beeindruckenden Ausstellungsortes im Herzen der Ruhrtalstadt, um die Werke der regionalen Kreativen zu bewundern. Die Vielfalt und Qualität der präsentierten Kunstwerke, die von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.24
  • 3
Kultur
Lange hat die Oberhausener Künstlerin Sabine Reimann recherchiert und die Farbpalette der Ruhrgebietsstadt Oberhausen herausgefiltert und dokumentiert | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Welche Farbe hat das Ruhrgebiet ?
Die Farben des Ruhrgebiets am Beispiel Oberhausen: Auf der Suche nach dem Farbton einer Stadt

Die Farben von Oberhausen: Auf der Suche nach dem Farbton einer Stadt Hat eine Stadt eine eigene Farbe? Diese Frage stellte sich die Künstlerin Sabine Reimann und begann, das Ruhrgebiet – speziell ihre Heimat Oberhausen – mir ihrer Malerei auf eine ganz besondere Weise zu erkunden und abzubilden. Ihre Antwort fand sie in Form ihrer dazu sorgfältig zusammengestellten Farbpalette, die den einzigartigen Charakter des Ruhrgebiets, ganz speziell von Oberhausen widerspiegelt. Farben, die sie an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.24
  • 4
  • 4
Kultur

Einwöchiges Festival der Kunst
Im AZ Mülheim eröffnet heute "The Art Side Of The Moon IV"

Begleitet durch Konzerte von Lifeless Past (Darkwave, Den Haag) und Guts Pie Earshot (Breakbeat-Techno-Punk, Berlin), sowie live Ambient Sounds von Werner M. Schmidgen in der großen Halle, eröffnet heute zum vierten Mal "the art side of the moon" Vom 12. bis 19.10. Oktober verwandelt das, von lokalen, hauptsächlich FLINTA* Künstler*innen selbst organisierte Festival die AZ Halle und angrenzende Räume in Ausstellungsflächen. Acht Künstler*innen zeigen eine Woche lang ihre Arbeiten aus diversen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.24
  • 1
  • 3
Kultur
7 Bilder

Das AZ wird wieder zur Baustelle für die Kunst
Der Aufbau für "The art side of the moon IV" ist in vollem Gange

Wo sonst meist per Skateboard über die Rampen gerast wird, wird sich in der großen Halle des AZ Mülheim diese Woche auf andere Art und Weise gewissermaßen 'sportlich' betätigt. Es wird geschleppt - gehämmert - getackert und mit riesigen Stoffbahnen, Holzlatten, Stellwänden und allerlei anderen Lasten hantiert. Grund dafür ist die nahende Eröffnung der einwöchigen Kunstausstellung "The art side of the moon" welche dort ab dem kommenden Samstag (12.10) zum vierten Male stattfindet. In den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.24
  • 4
Kultur
Arno Fassbender - Ohne Titel - Öl auf Leinwand,  das Werk bildet mit dem Rahmen eine Einheit | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Arno Faßbender: Künstler aus dem Ruhrgebiet
Eindruck von Geheimnis und ikonenhafter Kostbarkeit

...zu den aktuellen Ausstellungen geht es hier: Arno Fassbender: Ein Künstler aus dem Herzen des RuhrgebietsArno Faßbender, geboren 1937 in Essen, war ein herausragender Künstler, der sein Leben und Schaffen der Stadt Mülheim an der Ruhr widmete. Er verstarb 2006.  Als Mitglied der 1928/29 gegründeten losen Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler prägte er die lokale Kunstszene maßgeblich. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR sucht derzeit Werke dieser Wegbereiter der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.24
  • 4
Kultur
8 Bilder

10. KunstraumGrün - openair Kunstausstellung
Jubiläum im Botanischen Garten Duissern

Vom 22.8.2024 bis 25.8.24 findet zum 10. Mal der KunstraumGrün statt. Ein Grund zu feiern, denn erneut zeigen 30 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten open-air im Botanischen Garten am Kaiserberg in Duissern. Zum dritten Mal ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas Schirmfrau der Kunstvitrine und des KunstraumGrün. Die Veranstaltung wird vom Kulturbeirat der Stadt Duisburg gefördert. Donnerstag, 22.8.2024  - 18 Uhr Eröffnung durch die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Grußworte der Stadt...

  • Duisburg
  • 23.07.24
  • 2
  • 2
Kultur
Luise Hoyer "GLOBAL OUTLET (2023/2024)"
•	Materialien: Textil, Acrylfarbe, permanent Marker, Holzständer (Werkstatt Uwe Hoyer)
•	Beschreibung: Ein Garderobenständer mit Textilien, auf denen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in verschiedenen Sprachen dargestellt ist. Diese Arbeit ist ein fortlaufendes Projekt und thematisiert globale Menschenrechte.
DENKMUSTER (2020-2023)
•	Beschreibung: Fotoarbeiten im Hintergrund, die virtuelle Gesichter mit eigenen Fotos von Mauern und Strukturen auf Folie kombinieren. Diese Werke thematisieren mentale Denkstrukturen, die wie Labyrinthe erscheinen können und oft in wiederholten Mustern enden.
 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
11 Bilder

Duisburger Künstler*innen begeistern in Mülheim
Die Ruhr Gallery zeigt bis 18. August 2024 - Kunst die überzeugt - Begegnungen mit aktuellen Kunstbotschaften auch ohne Barockrahmen

Link:  WAS LÄUFT GERADE IN DER STADT MÜLHEIM ? Duisburger Künstlerinnen und Künstler zu Gast in der RUHR GALLERY Mülheim Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“ Mülheim an der Ruhr – Die RUHR GALLERY präsentiert vom 21. Juli bis zum 18. August 2024 die Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“. In dieser zweiten Ausstellung des Jahresmottos „BEGEGNUNGEN“ stellen erstmals Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg ihre Werke in den historischen Räumen der Villa Artis aus. Die Ausstellung ist bis 18....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.24
  • 2
  • 4
Kultur
Beindruckende Werke von David Caspar Friedrich, zusammengetragen aus aller Welt | Foto: KKRR
14 Bilder

Mülheimer Kunstverein auf Kunstfahrt nach Berlin:
Ausstellung «Unendliche Landschaften» in der Alten Nationalgalerie - begeisterte Mülheimer Kunstfans

Mülheimer Kunstverein KKRR erneut auf Kunstfahrt nach Berlin: Ausstellung «Unendliche Landschaften» in der Alten Nationalgalerie - «Modigliani» im Barberini & «Sanssouci» als Sahnehäubchen Das Zugabteil teilten die Teilnehmer mit den anreisenden Fußballfans, die am morgigen Sonntag das Endspiel der EM 2024 in Berlin genießen wollen - aber auch Kunstinteressierte waren auf dem Weg nach Berlin - zur großen Geburtstagsfeier von David Caspar Friedrich (geb.  1774 in Greifswald, verstorben 1840 in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.07.24
  • 4
Kultur
Mehrere Tonnen wiegt die Bronze-Skulptur von Sara Bjarland - Trienale BEAUFORT 2024 an der Flämischen Nordsee  | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Mülheimer auf Kunstfahrt in Belgien
Besuch auf Château-Wancour und tonnenweise Gartenstühle aus Bronze

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins zur Flämischen Küste: Ein unvergessliches Erlebnis De Haan / Mülheim 30. Juni 2024:  Ein Hauch von Kunst und Kultur lag in der Luft, als sich die Mitglieder des aktiven Mülheimer Kunstvereins KKRR auf eine inspirierende Reise zur Flämischen Küste begaben. Die mehrtägige Kunstfahrt war wieder geprägt von beeindruckenden Besichtigungen und kulturellen Highlights, die die Teilnehmer noch lange in Erinnerung behalten werden. Im Mittelpunkt der Reise stand der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.24
  • 3
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Mülheim macht mit: 47. Internationaler Museumstag
Vorankündigung - Mülheimer Museen bereiten sich auf den 19. Mai 2024 vor

Am 19. Mai 2024 wird der 47. Internationale Museumstag gefeiert! Auch die Ruhrtalstadt Mülheim ist mit dabei. Neben den städtischen Museumseinrichtungen "Camera Obscura" und "Historisches Museum Schloß Broich" ist auch wieder das seit 2012 im Aufbau befindliche private "Mülheimer Kunstmuseum MMKM" in der Ruhrstraße 3 beteiligt. Auch die anderen privaten Mülheimer Museen "Klostermuseum Saarn", "Aquarius (Westenergie)", "Haus Ruhrnatur (Westenergie)", "Leder- & Gerbermuseum" und "Museum für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.24
  • 3
Kultur
Logo der "PERMANENTA" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Neuzugang im MMKM Museum Mülheim
Zwei Aquarelle von Erich Schmidt-Unterseher (1920-1990) bereichern die PERMANENTA in Mülheim an der Ruhr

Die diesjährige PERMANENTA in Mülheim an der Ruhr wird durch eine besondere Zugabe bereichert: Zwei Aquarelle des renommierten deutschen Malers Erich Schmidt-Unterseher (1920-1990) - Kürzel: ESU - werden erstmals in dieser prestigeträchtigen Ausstellung präsentiert. Die Werke des Künstlers, der vor allem für seine beeindruckenden Bronzeskulpturen und grafischen Arbeiten bekannt ist, ergänzen die Vielfalt der ausgestellten Kunstformen im Kulturort Villa Artis in Mülheim. Erich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.04.24
  • 3
Kultur
Klaus Wiesel beim Aufbau seiner Solo-Ausstellung im franz*  Dorsten neben seiner Arbeit "Richards Haus" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Mülheimer Kunstverein macht Kurztrip
"KLAUS STELLT AUS" Dabei beim Aufbau der Schau von Klaus Wiesel im "franz* - Dorsten"

Ein besonderes Kunsterlebnis hatte der Mülheimer Kunstverein KKRR: Er war dabei bei Aufbau einer kompletten Ausstellung der kommenden Schau in der Stadt Dorsten.  Mit Designer und Künstler Klaus Wiesel durften die Mitglieder erleben, wie eine Ausstellung entsteht - von der Planung bis zur Umsetzung - die Improvisation vor Ort anhand der örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten. KorroVision2 – Ferrugorelle, Metall und mehr – Arbeiten aus RostDie Kunstausstellung des Künstlers Klaus Wiesel im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.04.24
  • 1
  • 4
Kultur
Ergebnis und Druckplatte (hier Tetrapak) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
21 Bilder

Einfach nur schön - Kunst in Mülheim
Kreative Ergebnisse der Druckworkshops begeistern - Großartige Ausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim zum "Tag der Druckkunst 2024"

Einfach nur schön: Kreative Ergebnisse der Druckworkshops begeistern Mülheim an der Ruhr, 15. März 2024 - 18:15 -  In der Ruhr Gallery in Mülheim erstrahlen derzeit die kreativen Werke von erfahrenen Kunstschaffenden und Nachwuchskünstlern, die im Rahmen von Druckworkshops (Sehnsuchsorte / Frühlingserwachen) entstanden sind bzw. noch entstehen. Was besonders fasziniert: Die Teilnehmer nutzen dabei einfachste Mittel, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Die Ausstellung, die zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.24
  • 3
Kultur
Kunstwochenende in der Stadt Mülheim 15. bis 17. März 2024 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
10 Bilder

Kunstwochenende beginnt Freitag um 18 Uhr
Ausstellung "FEINE DRUCKGRAFIK" in Mülheim an der Ruhrstraße 3 - ANNA KAISER, ESTHER EYMAEL und Schüler*innenarbeiten, LUKAS BENEDIKT SCHMIDT laden zur Vernissage

Bereits einige Tage ist reges Leben in der historischen Kunstvilla ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark "Ruhranlage" zu beobachten. Drei junge Kunstschaffende bauen ihre spannende Schau zum bundesweiten "TAG DER DRUCKKUNST" auf.  Besonderheit: Druckworkshops für Kinder und Erwachsene bringen das Thema so nah an die Teilnehmer, dass bereits eine Ausstellung der dort entstehenden / entstandenen Arbeiten fest eingeplant ist. Die feine Druckwerkstatt der Kunstlehrerin Anna...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.24
  • 4
Kultur
Einladungskarte - Vernissage 14. April 2024 um 15 Uhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

17 TOP - Künstlerinnen in der RUHR GALLERY
Kunstverein und Kunstmuseum mit der GEDOK-JAHRESAUSSTELLUNG in der Ruhrtalstadt Mülheim

GEDOK JAHRESAUSSTELLUNG ( 14. bis 28. April 2024) IN DER RUHRTALSTADT MÜLHEIM Freie Führungen am 20./21./27. und 28. April 2024 jeweils von 12 bis 17 Uhr Heidi Becker Farnaz Ali Pour Beheshti Iris Bieschin Marlies Blauth Helga von Berg-Harder Shahin Damizadeh Cornelia Ernenputsch Petra Göbel Liane Lonken Kirsten Radermacher Simone Ramshorn Alexa Reckewitz Ilona Reinhardt Anke Schmidt Annette Schnitzler Claudia Schnitzler Daniela Werth Herzliche Einladung zur Vernissage 14. April 2024 um 15 Uhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.24
  • 1
  • 3
Kultur
Tore zur neuen Welt | Foto: Heiner Schmitz in der RuhrGallery
6 Bilder

Ausstellung "MIGRINT" Migration und Integration
Über die Tore: Schnittstelle für ein besseres Leben? Kunstbeitrag in der aktuellen Ausstellung WINTERGALERIE in der Ruhrtalstadt Mülheim

Seit Bestehen der zivilisierten Welt gibt es das Thema Migration und Integration, das uns alle angeht. In der aktuellen Schau in der Stadt Mülheim haben Kunstschaffende ihren Beitrag unter dem Titel "MIGRINT" aufgegriffen, um einen Denkanstoß zu geben: Die Werkreihe "Tore zur neuen Welt" wurde von Aliv Franz seinerzeit im Kontext der Ausstellung MIGRINT (Migration und Integration) geschaffen und fokussiert auf das zentrale Motiv des Tores. Das Tor fungiert hier als symbolische Schnittstelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.24
  • 1
  • 6
Kultur
Rathausbrücke Friedrich-Ebert-Straße in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 12 Bilder

Zwei Künstlerinnen feiern "Einstand" in Mülheim
AGMK stellt neue Vereinsmitglieder in der Rathausbrücke aus: Malerei - Zeichnung - Druckgrafik - Installation

Der im Jahr 2019 gegründete Verein „Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. - kurz AGMK“ präsentiert im Rathaus der Ruhrtalstadt Mülheim die Schau "EINSTAND" und zeigt Werke von zwei neu aufgenommenen Vereinsmitgliedern: Atti Mülders und Tubahan Riedel vom 1. Dezember 2023 bis zum 26. Januar 2024. Tubahan Riedel, 1979 in Berlin geboren und an der Muthesius-Kunsthochschule Kiel ausgebildet, lebt und arbeitet seit 2012 in Mülheim. Sie fand über die Künstler*innengruppe BBK...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.23
  • 5
Kultur
Podiumsreihe "WAS KANN KUNST" hier 2023 in der Sparkasse Mülheim mit Dariia Kuzmych | Foto: Sparkasse Mülheim, Andreas Köhring
6 Bilder

Mitgliederversammlung setzt Akzente für Kunst
Maßnahmenplan für die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit des Kunstmuseums MMKM in der Ruhrtalstadt Mülheim

Mitgliederversammlung Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR am 21. November 2023 in der Villa Artis Maßnahmenplan für die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit des Kunstmuseum Mülheim "MMKM MuseumModerneKunstMülheim"  in der Ruhrtalstadt Mülheim (verabschiedet anl. der Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR am 21. November 2023). Erfolgreiches Kunstjahr 2023 in MülheimDer aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR hat eine positive Bilanz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.23
  • 3
Kultur
"Der Narzzist" Installation von Georg Overkamp in der RuhrGalleryMülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
11 Bilder

Eine Sünde wert! - Großer Erfolg in Mülheim
Künstler aus Bottrop schafft faszinierende Kunstwerke aus morbiden Materialien - Ausstellung in der Kunststadt Mülheim noch bis 26. November 2023

"Hier gibt's was auf die Augen!" - Mülheimer Kunstförderverein zeigt 7 Todsünden in der Ruhrkunsthalle *Bottrop/Mülheim – Im Atelier von Georg Overkamp entstehen einzigartige Kunstwerke, die die Grenzen zwischen Bildhauerei, Malerei und Objektkunst verschwimmen lassen. Der Künstler, der in den 1980er Jahren Kunst und Musik in Münster studierte, setzt bevorzugt auf die experimentelle Verwendung verschiedener Materialien und Fundstücke, um diese zu einem faszinierenden Ganzen zu kombinieren....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.23
  • 1
  • 4
Kultur
Besucher*innengruppe im Atelier von Manfred Dahmen (re) im Ateliertrakt der historischen Villa Artis Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Neue Besuchszeiten Kunstmuseum MMKM
Neue Öffnungszeiten im MMKM - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr straße 3 / Ecke Delle

In der Ruhrtalstadt Mülheim gibt es aktuell zwei Kunstmuseen: das städtische Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr und das private MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim. • Beide Museen zeigen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und haben eine spannende Geschichte. Das städtische Kunstmuseum wurde im Jahr 1909 auf Initiative des Mülheimer Mäzens Robert Rheinen gegründet und befindet sich seit 1994 in der ehemaligen kaiserlichen Hauptpost am Synagogenplatz 1 . Das MMKM wurde im Jahr 2012 eröffnet und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.11.23
  • 2
Kultur
"Da geht ein Licht auf"  Fotomalerei des Künstlers Bernd Pirschtat in der Schau "WARM WELCOME" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Neues vom Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3
21. und 22. Oktober 2023 Einladung zur Finissage der Doppelausstellung - Eintritt frei!

"WARM WELCOME" - so ist es auf dem großformatigen Banner an der denkmalgeschützten Villa Artis in der kleinen Ruhrstraße in der Ruhrtalstadt Mülheim zu lesen. Ausgefallene Fotografie der Kunstschaffenden Michael Arndt, Jürgen Brinkmann, Jörg Dornemann, Claudia Kruszka, Bernd Pirschtat und Wolfgang Rücker sind in der Beletage der alten Villa am Innenstadtpark Ruhranlage wird eindrucksvoll präsentiert. Dort ist seit 2012 neben der Ruhr Gallery auch das Kunstmuseum Mülheim "MMKM Museum Moderne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.23
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.