Kunstsammler

Beiträge zum Thema Kunstsammler

Kultur
"Heimlicher Schirmherr" der Jahresausstellung 2024 von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern ist Hans Fischer (1902-1986) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Ein Fest der Kunst: Jahresausstellung in Mülheim
Zwischenbericht von der aktuellen Jahresausstellung 2024 von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern

Ein Fest der Kunst: Jahresausstellung in der Villa Artis begeistert Besucherinnen und Besucher von nah und fern Mülheim an der Ruhr – Ein wahres Kunstfest erwartet derzeit zahlreiche Kunstliebhaber und Neugierige in der historischen Villa Artis, gelegen an der „Kleinen“ Ruhrstraße 3 / Ecke Delle. Die Jahresausstellung 2024 von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern zog auch am Wochenende wieder einen beeindruckenden Besucherstrom durch die 26 Räume des geschichtsträchtigen Gebäudes am Ruhrufer....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.24
  • 4
Kultur
Übergabe der Schenkung von Adrian Croon an Museumsdirektorin Leane Schäfer. | Foto: Kunstmuseum Gelsenkirchen

Sammler schenkt Kunstmuseum Grafiken
Zwei Werke von Hubert Berke

GE. Das Kunstmuseum Gelsenkirchen nahm zwei Grafiken des Künstlers Hubert Berke in die Sammlung auf. Es handelt sich um eine „Atelierszene“ von 1961 und eine „Abstraktion“ von 1962. Die Schenkung stammt von dem Kölner Sammler und Kunstliebhaber Adrian Croon, dessen Eltern mit Hubert Berke in freundschaftlichem Kontakt standen. Hubert Berke wurde 1908 in Gelsenkirchen-Buer geboren. Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf unter anderem bei Paul Klee und war eng mit Heinrich Nauen, der mit...

  • Gelsenkirchen
  • 22.10.21
Kultur
Frank Popko mit einigen seiner Werke, die derzeit im Koenraad Bosman Museum ausgestellt sind. Foto: D.Mady

Kunstsammler Frank Popko stellt Werke der Aborigines aus

Isselburg/Rees. Sie zählt zu den ältesten, ungebrochen existierenden Kulturen der Welt. Die Malbewegung der Aborigines. Was auf den ersten Blick abstrakte Kunst zu sein scheint, sind unterschiedliche Interpretationen sogenannter Traumreisen („dreamings“). Geschichten, die von der Entstehung der Welt erzählen. „Bei den Aborigines gibt es keine schriftlichen Überlieferungen. Geschichten werden durch Tanz, Gesang, Körper- und Bodenmalerei an die folgenden Generationen weiter gegeben“, weiß...

  • Rees
  • 24.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.