KunstRoute

Beiträge zum Thema KunstRoute

Kultur
21 Bilder

Kunst
Kunst- und Designroute Gladbeck 2024

Pinkfarbene Fahnen vor den Eingängen der Galerien und Wohnungen deuteten es an, die sechste Gladbecker „Kunst- und Designroute“ lud am Wochenende dazu ein, die Werke in der Gladbecker Kunstszene zu betrachten und zu beurteilen. Die Aussteller in Galerien und Privatwohnungen zeigten die Bandbreite ihres Schaffens. Es öffneten sich fünf Galerien in Mitte (Rathauspark), Schultendorf (Magazin), Brauck (Kunsthaus Reuer), Rentfort (Atelier 1952), Butendorf (alte Spedition) und die Jugendkunstschule,...

  • Gladbeck
  • 23.09.24
  • 3
Kultur
Die Vielfalt der Gladbecker Kunst- und Designszene wird auch bei der diesjährigen "Kunst- und Designroute" sichtbar: An 13 Stationen präsentieren heimische Künstler eine Auswahl ihrer Werke. | Foto: Braczko

Besucher sind an 13 Stationen willkommen
Die Kunst- und Designroute startet wieder

Diese „Kunstschau“ durch Gladbeck ist in der Beliebtheitsskala stetig gesteigen, denn die Idee hat sich bewährt: Die „Kunstschaffenden“ der Stadt öffnen ihre Werkstätten. Galerien oder Geschäfte und stellen - bei freiem Eintritt - vor, was in den letzten Monaten so „Kreatives“ entstanden ist. Erste Sichtungen gab es am Montagnachmittag in der ehemaligen Martin-Luther-Kirche in Rentfort, mittlerweile hat sich dort die Kunstgalerie von Antje Meier etabliert. Zu der „künstlerischen Rundreise“ mit...

  • Gladbeck
  • 16.09.22
Kultur
Inszenierte sich selber als Mittelpunkt einer Corona-Zeitungstitel-Installation: Karoline Dumpe mit Besuchern in ihrer Galerie „alte Spedition“ an der Ringeldorfer Straße (oben links). Sandra Sump (oben rechts) konzentrierte sich auf Gladbecker Motive, dazu gehörte auch der Fuhrpark der Feuerwehr. Beni Veltum in gleicher Pose wie der grüne Comic-Muskelprotz (Bildmitte links). In der Bildmitte das Gruppenbild mit den Kunstrouten-Aktiven (hintere Reihe): Ernst Heye, Sabine Löbbecke, Sandra Sump, Karin Natzkowski und Antje Meier. Im Vordergrund Kasia Lorenc und Susanne Schalz. Unteres Bild: Bianca Ostrowski (Gladbecker Fluthilfe) überreicht Bettina Weist einen der bunten Schwämme und unten rechts: Ernst Heye mit einem seiner Drahtbahnobjekte.  | Foto: Braczko

Heimische Künstler freuten sich über viele Besucher
Blick hinter die Ateliers-Kulissen bei der "Kunstroute 2021"

Von Peter Braczko Strahlendes Wetter bei der Kunstrouten-Eröffnung am 18. September auf dem Hof des „Magazins“ an der Talstraße in Schultendorf: „Magazin-Chef“ Carsten Rothert schwingt sich höchstpersönlich auf die Hebebühne und eröffnet die Kunstroute-21. Danach spricht Rothert mit Bürgermeisterin Bettina Weist, die wie viele andere Besucher mit dem Fahrrad eintrifft. Weist erhält aus der Hand von Bianca Ostrowski, aktiv in der Gladbecker Fluthilfe, einen der vielen bunten Schwämme. Diese...

  • Gladbeck
  • 20.09.21
Kultur
In diesem Jahr steht die "Kunstroute" unter dem Motto "OFFENsichtlich". Und so laden Gladbecker Kunstschaffenden am 18. und 19. September an mehreren Standorten im Stadtgebiet zu einem Besuch ein. Dies gilt auch für Ralf Augustin (Foto), der eine Auswahl seiner Arbeiten an der Gartenstraße 5a präsentiert. | Foto: Braczko

Gladbecker Kunstschaffende hoffen am 18. und 19. September auf viele Besucher
Mit der Kunstroute in den kreativen Herbst

Der Name „OFFENsichtlich“ ist gut gewählt, denn am Samstag, 18. September, zwischen 14 und 18 Uhr und am Sonntag, 19. September, von 11 bis 18 Uhr öffnen die Gladbecker Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Ateliers. Kostenfrei können sich Kunstinteressierte die in Corona-Zeiten entstandenen, neuen Werke ansehen und mit den Akteuren ins Gespräch kommen. Acht Standorte halten sich bereit: Im „MAGAZIN“ an der Talstraße 11 zeigt Susanne Schalz ihre Rainbow-Colours-Edition“, natürlich gehört auch...

  • Gladbeck
  • 14.09.21
Kultur
Foto: Susanne Schalz
18 Bilder

Kultur
"Kunstroute" Gladbeck

Ein fotografischer Besuch bei allen Künstlerinnen und Künstlern der Gladbecker Kulturroute „OFFENsichtlich“ am 22. September Die „Kunstroute“, immer im Spätsommer veranstaltet, hat sich zu einer festen Größe im Gladbecker Kulturleben entwickelt. In diesem Jahr gab es eine Veränderung, die Designer sind jetzt mit dabei und alles bekam einen neuen Namen: OFFENsichtlich! Diese erste Kunst- UND Designroute startete im „Magazin“ von Susanne Schalz an der Talstraße. Aus Essen-Werden nach Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 23.09.19
  • 1
Kultur
Am 21. und 22. September feiert die "Gladbecker Kunst- und Designerroute" ihre Premiere. An 10 verschiedenen Orten werden insgesamt 17 Kunstschaffende an beiden Tagen ihre Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren. | Foto: Pixabay

17 kreative Damen und Herren zeigen am 21. und 22. September ihre Arbeiten
Gladbecker "Kunst- und Designerroute" feiert ihre Premiere

Pinke Fahnen werden wieder an Garteneingängen, Toren und Haustüren hängen, zusätzlich liegen pinkfarbene Karten aus. Ganz "OFFENsichtlich" gibt es etwas Besonderes in Gladbeck zu sehen. Und das ist in der Tat so, denn zum 100jährigen Stadtjubiläum haben sich Gladbecker Kreative zusammengeschlossen, um erstmals zur "Kunst-und Designroute" einzuladen. Die Kunstroute selbst ist seit vielen Jahren bekannt, schon längst fester Bestandteil im städtischen Kulturprogramm. Auch in diesem Jahr...

  • Gladbeck
  • 13.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.