Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Ratgeber
1. Vorsitzender des Kunstvereins KKRR, Ivo Franz, mit dem mehrteiligen "HINGUCKER" im Kunsthaus Mülheim Mitte | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Eigner Garten oder Kunst im öffentlichen Raum
Der "HINGUCKER" steht zum Verkauf - ein Kunstwerk für die Ewigkeit von Klaus Wiesel

Kaufangebot: Einzigartige Stahlskulptur: "Der Hingucker" Beschreibung: Zum Verkauf steht eine beeindruckende 2,20 Meter hohe Stahlskulptur, die im Herzen der Stadt Mülheim bereits viele Besucher in ihren Bann gezogen hat. "Der Hingucker" ist aus robustem Cortenstahl gefertigt und besteht aus sieben separaten Teilen. Die große Stahlplatte, die ebenfalls im Preis inbegriffen ist, kann wirkungsvoll dazu aufgestellt werden und verleiht dem Kunstwerk eine besondere Präsenz. Eigenschaften: • Höhe:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.24
  • 1
  • 4
Kultur
Bitte eintreten: Der neue Kunstpalast
24 Bilder

Kunstpalast Düsseldorf
Der Neue Kunstpalast für alle

Nach dreijähriger Renovierung feierte der Kunstpalst im Düsseldorfer Ehrenhof Ende November seine Wiedereröffnung. Nach umfangreichen Umbauarbeiten präsentiert sich der Kunstpalast mit neuem, frischem Konzept. Ein Besuch soll nicht nur neue Erfahrungen und Wissen vermitteln, sondern vor allem Spaß machen. Der neue Kunstpalast möchte ein Ort mit großer Verweilqualität für alle sein. "Mehr AHA - weniger BLABLA" und "Mehr WOW" - weniger "GÄHN",- so steht es, garniert mit passenden Kunstwerken, auf...

  • Düsseldorf
  • 16.12.23
  • 14
  • 7
Kultur
Logo MuseumstagMülheim 2023 | Foto: Designer Klaus Wiesel
7 Bilder

Sonntag 21. Mai 2023 ist Museumstag in Mülheim
Herzliche Einladung zum 46. Internationalen Museumstag 2023 in der Ruhrtalstadt Mülheim

Zum 46. Internationalen Museumstag 2023 präsentiert das Mülheimer Kunstmuseum "MMKM-MuseumModerneKunstMülheim" an der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle eine spannende Doppelausstellung mit Performance. Eintritt und Führungen frei! Das Künstlerduo Bärbel Frank und Markus Prummer haben Aktuelles unter dem Titel "New Life in Covidhausen" geschaffen. In der Ruhrkunsthalle ist die "KABINETTAUSSTELLUNG" zu sehen mit Werken von Eva Härtel, Mehmet Karcara und Ute Nowak. Unter dem Arbeitstitel "DANACH" werden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.23
  • 1
Kultur
2 Echsen fangen fette Fliegen am Giebel der denkmalgeschützten Villa Artis in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Mülheim: Tag des offenen Denkmals 2022
Basilisken am Giebel fangen fette Fliegen - was symbolisieren diese Darstellungen im öffentlichem Raum?

Kulturspur - ein Fall für den Denkmalschutz - so lautet das Motto des Denkmaltages 2022 am Sonntag, dem 11. September 2022. In der Kunststadt Mülheim an der Ruhr können am Wochenende zahlreiche Denkmale bewundert werden - an diesem Tag ist auch die denkmalgeschützte VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit dabei - man kann dort im Haus stöbern, den malerischen Innenhof besichtigen oder über die Hintergründe der Fassadengestaltung durch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
Ratgeber
Am rechten Ruhrufer - mitten in der Stadt Mülheim liegt der Kulturort VILLA ARTIS mit Museum, Kunstgalerie und Künstlerhaus | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Energie sparen und Zeit nutzen im Museum
Bewährte Terminabsprache im Kulturort Villa Artis - MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim / RUHR GALLERY - spart wertvolle Energie

Energie sparen auch im MuseumWunsch-Termin auch außerhalb der Ausstellungstermine hier buchen: Seit über zehn Jahren besteht der freie Kulturort in der Villa Artis am Innenstadtpark "Ruhranlage" in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - seit über zehn Jahren wird hier Energie sinnvoll eingesetzt. Zunächst erfolgte der Anschluss des weitläufigen Anwesens an die örtliche Nahwärmeleitung der medl. Die gesamte Beleuchtung wurde auf moderne dimmbare LED-Technologie umgestellt - anstelle einer Klimaanlage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
Kultur
Hans Fischer, Selbstbildnis "Letzte Zigarette" | Foto: Sammlung im Museum MMKM - Ruhrstraße 3
8 Bilder

Zum 120. Geburtstag des Künstlers Hans Fischer
Kunstpreisträger der Mülheimer Partnerstadt Tours wirkte seit 1945 in der Stadt Mülheim

Mülheimer Zeit des Künstlers Hans Fischer (1902-1986) EINE HOMMAGE ZUM 120. GEBURTSTAG DES KÜNSTLERS am 4. Juli 2022 Die Ständige Sammlung des Mülheimer Kunstmuseums MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM wurde um weitere Werke des 1986 in der Stadt Mülheim verstorbenen Künstlers Hans Fischer erweitert. Fischer war seinerzeit ein wahrer Netzwerker in der Kunststadt Mülheim. Er spannte den Bogen zwischen den etablierten Künstlern wie Otto Pankok und jungen Kunstschaffenden - ein reger Austausch fand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.07.22
  • 2
Reisen + Entdecken
Das alte Postamt der Stadt Mülheim an der Ruhr mit neuen braunen Fenstern und Türen | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Neue Fenster im alten Postamt am Synagogenplatz
Seit 2018 wird das Mülheimer Baudenkmal erneut saniert

Nach der langjährigen Nutzung als Hauptpost der Stadt Mülheim an der Ruhr war dort die Begegnungsstätte für Bürger der Stadtmitte eingerichtet. Später zog das städtische Kunstmuseum aus dem alten Stadtbad an der Schloßbrücke dort ein und das Künstlerlokal "Palette" lockte zahlreiche kunstinteressierte Besucher in die Ruhrtalstadt Mülheim. Link: "Artikel aus dem Jahr 2015 - Museumsschließung mit Ansage" Der Kulturbetrieb der Stadt machte sich jedoch zunehmend Sorgen um den Zustand der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.07.22
Kultur
Salvatore Filia mit seinen Arbeiten im  MMKM Mülheim. | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
5 Bilder

Ausstellungserlebnis in der Schatzkammer Mülheims
Schönes Osterwetter lockte zum Innenstadtpark "Ruhranlage" - das jüngste Mülheimer Museum MMKM zeigte dort viele Neuerwerbungen

Das schöne Osterwetter lockte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher der Mülheimer Kunsttage an. Diesmal zeigte das Museum MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim zahlreiche Neuwerbungen aus der Schatzkammer der Stadt Mülheim. Mit dabei waren Arbeiten von Gaby van Emmerich,  Cornelia Wissel-Treinen, Salvatore Filia, Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker und viele weitere Neuzugänge. Die Besucher nutzten die Gelegenheit die aktuellen Kunstausstellungen "SKULPTUR" und "IMAGO" im Rahmen des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
MUSEUM MMKM in der Stadt Mülheim | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
5 Bilder

Mülheimer Kunstverein mit großer Sonderausstellung
Auch das MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM ist am Wochenende geöffnet

Für die Mülheimer Kunstliebhaber legen das KunstMuseum MMKM und die RUHR GALLERY MÜLHEIM an den kommenden Wochenenden wieder Sonderschichten ein. Die aktuelle Ausstellung "ES LEBE DIE FREIHEIT!", die der Mülheimer Kunstverein KKRR schon vor einem Jahr konzipierte, hat eine aktuelle Dimension erreicht. Viele der eingereichten Arbeiten setzen sich kritisch mit der aktuellen Situation  in der Welt auseinander - andere beleuchten die Freiheit von ihrer schönen Seite.  Eintritt und Parken frei -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Auf unserem Foto aus dem vergangenen Jahr im Museum Temporär versprachen die Verantwortlichen des Mülheimer Kunstvereins, nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für künftige Highlights zu sorgen. Sie haben Wort gehalten.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Mülheimer Kunstverein stellt neues Programm vor
Blicke über den Tellerrand

„Trotz der Einschränkungen und Herausforderungen, die uns die Pandemie abverlangt, sind wir zuversichtlich in das neue Jahr gegangen und freuen uns auf zahlreiche spannende Begegnungen mit Kunst und Künstlern.“ Sabine Falkenbach strahlt förmlich bei der Vorstellung des neuen Programms des Mülheimer Kunstvereins. Die engagierte Kunstexpertin und Museumspädagogin hatte bei der Zusammenstellung sowohl die eigene Stadt als auch vielsprechende Ausstellungen, Jubiläen und die mitunter bahnbrechende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.22
  • 1
Kultur
GEDOK-Künstlerinnen in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Feine Kunst - 16 Künstlerinnen - 50 Werke
RUHR GALLERY: "GEDOK-Jahresausstellung" noch bis 20. Februar 2022 geöffnet

Die 11. Wintergalerie im Mülheimer Kulturort VILLA ARTIS an der Ruhranlage ist am Wochenende erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen der 2G-Möglichkeiten nutzen zahlreiche Kunstfreundinnen und Kunstfreunde das vielseitige Angebot des Mülheimer Kunstverein KKRR. Kulturort an der Ruhr in neuem LichtHighlight war diesmal die Vorstellung der neuen Werkreihen von Hans Arts, Heidi Becker, Manfred Dahmen, Janina Funken, Anna Kaiser, Lukas Benedikt Schmidt (Lubens), Martin Sieverding, Ali...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.22
  • 2
  • 2
Kultur
Malerei in der VILLA ARTIS | Foto: MMKM - Ruhrstraße 3
8 Bilder

Guter Start ins Mülheimer Kunstjahr 2022
Mülheimer Kunstverein KKRR mit umfangreichem Kulturprogramm am Start

Die heutige Mitgliederversammlung des Kunstvereins KKRR in der Stadt Mülheim hat ein spannendes Jahresprogramm 2022 auf den Weg gebracht. Während bis Ende Januar noch die traditionelle Wintergalerie im Kulturort VILLA ARTIS läuft und in der Beletage großformatige Arbeiten der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer (1931-2018) gezeigt werden, bereitet das Team die nächsten Ausstellungen vor: Vernissage am Sonntag 6. Februar 2022 - GEDOK - Jahresausstellung in der RUHR GALLERY Beginn 14 Uhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Filmkunstwerk im Originalprojektor vor Malerei von Heidi Becker im KuMuMü | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
8 Bilder

Mülheimer Bürger gestalten KunstMuseum
Mülheim: Museumsleitung bittet um Vorschläge aus der Bürgerschaft zur Weiterentwicklung des Kunstmuseum "KuMuMü" zum "MMKM"

Die Mülheimer Bürger sind aufgerufen, ein junges Museum mitzugestalten. Die Museumsleitung bittet um Vorschläge aus der Bürgerschaft, wie das Kunstmuseum und Kulturmuseum KuMuMü künftig gestaltet werden soll. Neuer Name ab sofort: MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim. Bekanntlich ist ein Museum (altgriechisch μουσεῖον mouseîon, ursprünglich ein Heiligtum der Musen)  „eine dauerhafte Einrichtung, die keinen Gewinn erzielen will, öffentlich zugänglich ist und im Dienst der Gesellschaft und deren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.21
  • 2
Kultur
Der Mülheimer Kunstverein setzt Zeichen und Akzente. Voller Tatendrang und Vorfreude blicken Tania Terium, Edda Sloma, Sabine Falkenbach, Anja Bauer-Kersken und Gesine Schloßmacher (v.l.) in die Zukunft.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das aktuelle Halbjahres-Programm des Mülheimer Kunstvereins ist ein Wegweiser raus der Corona-Lethargie
Neuer Kunstpreis setzt Zeichen

„Eine lange Zeit der kulturellen Einschränkungen liegt hinter uns“, sagt Tania Terium, Vorsitzende des Mülheimer Kunstvereins, bei der Vorstellung des neuen Halbjahresprogramm. Jetzt blickt der Verein voller Tatendrang in die Zukunft. Neben den aktuellen Erlebnis-Angeboten soll ein neuer Kunstpreis den Künstlerinnen und Künstlern in unserer Stadt erhöhte Aufmerksamkeit bescheren und zusätzliche Perspektiven eröffnen. Das Programm steht, zum Kunstpreis gibt es noch einige Detailfragen zu klären....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
VILLA ARTIS mit dem MMKM - KuMuMü - Kunst- und Kulturmuseum Mülheim, der RUHRKUNSTHALLE und der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
10 Bilder

Wiedereröffnung Kunstmuseum MMKM Ruhrstraße 3
Mülheimer Kunstverein KKRR startet mit spannenden Ausstellungen in den Kunstherbst

Wiedereröffnung Kunstmuseum und Kulturmuseum Mülheim MMKM in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark "Ruhranlage" Stadt Mülheim an der Ruhr Das seit dem Jahr 2010 von Mülheimer Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhabern aufgebaute Kunstmuseum / Kulturmuseum an der Ruhrstraße 3 ist nach erneuter Erweiterung wiedereröffnet worden. Dank der Unterstützung des Mülheimer Kunstvereins KKRR wird das Museum weiterhin keinen Eintritt oder Gebühren für professionelle Führungen erheben. Im Ausstellungsbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.21
  • 1
  • 2
Kultur
Logo für das Kunstjahr 2022 in der Kunststadt Mülheim | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
4 Bilder

"ES LEBE DIE FREIHEIT!" ist das JAHRESTHEMA 2022 der Kunststadt Mülheim im Ruhrtal
Beschluss der Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR vom 20.8.2021 im Kunstmuseum KuMuMü in der Ruhrstraße 3

Auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am 20. August 2021 legte der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - einstimmig das Gesamtjahresthema für das Kunstjahr 2022 fest:       Es lebe die Freiheit! So lautet das mit Spannung erwartete Motto für alle Ausstellungen und Performances im Jahr 2022. Aus mehreren sehr guten Vorschlägen aus dem Mitgliederkreis wurde das Ganzjahresthema 2022 ausgewählt - nicht nur die Kunstfreiheit ist aktuell starken Einschränkungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Banner an der Villa Schmitz-Scholl - Ruhrstraße 3
in der Innenstadt von Mülheim direkt am Innenstadtpark Ruhranlage | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

Jetzt auch "UNBEHAGEN" in der Stadt Mülheim
Juli 2021: Kunstausstellung in der Stadt Mülheim im Ruhrtal - Kunstakademie in der RuhrGalleryMülheim

UNBEHAGEN oder BEHAGLICHKEIT - oder eine Mischung daraus? Die Kunstausstellung „unbehagen“ startet am 4. Juli 2021 in der Stadt Mülheim an der Ruhr Zur Einstimmung in die museale Schau in der Stadt Mülheim an der Ruhr schreibt Professor Stephan Paul Schneider beginnend mit dem Zitat von Sigmund Freud: „Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in welchem Maße es ihrer Kulturentwicklung gelingen wird, der Störung des Zusammenlebens durch den menschlichen Aggressions- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Im Kaiserlichen Postamt Mülheim im Ruhrtal
Sammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR - im KuMuMü - Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3
- Gouache auf Karton, datiert, unsigniert | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
9 Bilder

Neuer Name für das Museum in der Alten Post
Mülheimer Kunstverein KKRR schlägt neuen Namen für das städtische Kunstmuseum Mülheim vor

Das kleine feine Kunstmuseum der Stadt Mülheim an der Ruhr hat einen besseren Namen verdient. Ein Auszug aus der heutigen Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR. „KUNSTMUSEUM MÜLHEIM AN DER RUHR IN DER ALTEN POST" – abgekürzt „KMADRIDAP“ - dieser Bandwurm entstammt noch den Zeiten des frühen Stadtmarketings. Besucher von außerhalb vermuten auch heute noch in dem alten Postgebäude eher ein Brauhaus als ein Museum. Da hat man seinerzeit auf die ständig verhangenen Fenster jeweils...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.21
  • 4
Kultur
panta rhei - alles fließt - Honig - Plakat zur Schau in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - RUHRKUNSTHALLE | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
7 Bilder

RUHRKUNSTHALLE zeigt "BEUYS - Pflicht oder Kür"
"Jeder Mensch ist Künstler*in" in der Stadt Mülheim im grünen Ruhrtal - über 50 Kunstschaffende stellen aus

Künstler*innen aus der Metropolregion Rhein-Ruhr gestalten die große Gemeinschaftsausstellung "BEUYS - Pflicht oder Kür" in der RUHRKUNSTHALLE - RUHR GALLERY MÜLHEIM vom 30 Mai bis 27. Juni 2021. Eine Hommage an Joseph Beuys, der am 12. Mai 2021 100 Jahre alt geworden wäre. Die Kultur-Komplizen schreiben dazu: Kunst ist nicht auf ein abgeschlossenes Werk beschränkt "Eine Plastik wird in der Kunst als dreidimensionale Figur bezeichnet, die geformt werden kann. Die Theorie der Sozialen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.21
  • 5
  • 1
Kultur
Toninstallation im KuMuMü - unzählige Vinyl-Scheiben mit Werken von Ludwig van Beethoven - hier "Les Adieux" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Ludwig van Beethoven

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Ludwig van Beethoven Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben für heute ein Kunstwerk aus der Vinyl-Sammlung des Kulturmuseums KuMuMü an der Ruhrstraße 3 ausgewählt - der alte DUAL-Plattenspieler wurde von Gerd Sellerbeck für das Beethovenprojekt restauriert – im Projektraum in der Villa Schmitz-Scholl können sich die Besucher durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.05.20
Kultur
Frank Baranowski, Leane Schäfer und Markus Schwardtmann freuen sich über den neuen Museumsführer für Gelsenkirchen.

Alle Museen auf einen Blick - Ab sofort gibt es einen Museumsführer für Gelsenkirchen

Für Gelsenkirchen gibt es ab sofort einen praktischen Museumsführer. Auf 80 Seiten werden darin alle großen und kleinen Museen des Stadtgebiets in Text und Bild dargestellt. Und das sind gar nicht so wenig, wie manch einer vielleicht vermuten mag. „Wir haben mal ein bisschen herum gefragt und niemand ist auf die Zahl gekommen. Alle haben weniger geschätzt“, sagt Oberbürgermeister Frank Baranowski. 13 Stück sind es insgesamt. 13 Museen in Gelsenkirchen Vom bekannten Kunstmuseum in Buer, wo es...

  • Gelsenkirchen
  • 03.12.14
  • 1
Kultur
Museums-Direktorin Leane Schäfers ist stolz darauf, die größte Kinetik-Sammlung in Deutschland in ihrem Museum zu beherbergen. | Foto: Ralf Nattermann (Archiv)
2 Bilder

Kinetik spaltet Stadtverwaltung und Museumsförderverein

Der Förderverein des Kunstmuseums Gelsenkirchen will die Kinetik zum Kern der Museumsausstellung machen. Die Stadtverwaltung ist jedoch nicht von dem Konzept überzeugt. Nun wurde ein Kompromiss ausgehandelt, der allerdings noch nicht in trockenen Tüchern ist. Bereits im Januar stellte der Förderverein des Kunstmuseums Gelsenkirchen das erste Mal sein „5-Jahres-Konzept für die Weiterentwicklung der Kinetischen Sammlung des Kunstmuseums Gelsenkirchen“ vor. Viele Gespräche und Verhandlungen wurden...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.12
Politik
Fraktionsvorsitzender Uwe Vorberg | Foto: Linke
3 Bilder

Eins schließen, eins aufmachen - Rück- und Ausblick der Bochumer Linksfraktion

Der Ort für den diesjährigen Neujahrsempfang – das Museum Bochum - hatte die Linksfraktion nicht zufällig gewählt. Auch das Museum steht unter dem Damoklesschwert der Haushaltskürzungen. FDP und Grüne blasen bereits seit Längerem zur Schließung dieses wichtigen Kulturguts in Bochum. „Man brauchte keine hellseherischen Fähigkeiten, um zu ahnen, dass auch das Museum von den Haushaltsberatungen betroffen sein würde“, so der Fraktionsvorsitzende Uwe Vorberg. Darüber wie brisant es für das Museum...

  • Bochum
  • 11.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.