Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Kultur
VILLA ARTIS mit dem MMKM - KuMuMü - Kunst- und Kulturmuseum Mülheim, der RUHRKUNSTHALLE und der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
10 Bilder

Wiedereröffnung Kunstmuseum MMKM Ruhrstraße 3
Mülheimer Kunstverein KKRR startet mit spannenden Ausstellungen in den Kunstherbst

Wiedereröffnung Kunstmuseum und Kulturmuseum Mülheim MMKM in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark "Ruhranlage" Stadt Mülheim an der Ruhr Das seit dem Jahr 2010 von Mülheimer Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhabern aufgebaute Kunstmuseum / Kulturmuseum an der Ruhrstraße 3 ist nach erneuter Erweiterung wiedereröffnet worden. Dank der Unterstützung des Mülheimer Kunstvereins KKRR wird das Museum weiterhin keinen Eintritt oder Gebühren für professionelle Führungen erheben. Im Ausstellungsbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.21
  • 1
  • 2
Kultur
Kunstgenuss in der RUHR GALLERY MÜLHEIM bei der Lesung von Jörg Juretzka im September 2021  | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
10 Bilder

WORTKUNST UND FOTOGRAFIE IN DER RUHR GALLERY
Ruhrpreisträger Jörg Juretzka mit Lesungen in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - mehr als ein Krimi

September - Lesungen in der RUHR GALLERY MÜLHEIM Jörg Juretzka ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Fotokünstler aus Mülheim an der Ruhr. Seine Romane wurden mit mehreren Krimipreisen ausgezeichnet. Außerdem ist er Träger des Literaturpreises Ruhrgebiet und Ruhrpreisträger 2012 (Hauptpreis für Kunst und Wissenschaft). 'Nomade' ist sein vierzehnter Roman rings um Kristof Kryszinski, 'In Patina Serenitas' seine erste Fotoausstellung. Lesungstermine im September 2021 immer wieder sonntags...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.09.21
  • 2
Kultur
Erstmalig sind auch Skulpturen der Essener Künstlerin Anne Kampschulte auf der Revierkunst zu sehen. Das Foto zeigt Steinskulpturen der Künstlerin in der Maschinenhalle des LWL Industriemuseums Henrichshütte. | Foto: © Markus Jöhring
2 Bilder

10. Revierkunst 2021
Eine außergewöhnlich intensive Entdeckungsreise

Wer in den letzten Jahren die Revierkunst besucht hat, wird sich auch an den besonderen Ausstellungsort, die Zeche Ewald in Herten, erinnern. Das Revier und seine Identität sind unmittelbar mit der beeindruckenden Industriekultur verbunden. In diesem Jahr findet die 10. Revierkunst – ein Jubiläum also – erstmalig im LWL-Museum Hattingen, der Henrichshütte statt. Auf ca. 3000 qm präsentiert Sonja Henseler in der historischen Gebläsehalle (Maschinenhalle) und in den weitläufigen Katakomben...

  • Hattingen
  • 06.09.21
Kultur
Logo für das Kunstjahr 2022 in der Kunststadt Mülheim | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
4 Bilder

"ES LEBE DIE FREIHEIT!" ist das JAHRESTHEMA 2022 der Kunststadt Mülheim im Ruhrtal
Beschluss der Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR vom 20.8.2021 im Kunstmuseum KuMuMü in der Ruhrstraße 3

Auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am 20. August 2021 legte der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - einstimmig das Gesamtjahresthema für das Kunstjahr 2022 fest:       Es lebe die Freiheit! So lautet das mit Spannung erwartete Motto für alle Ausstellungen und Performances im Jahr 2022. Aus mehreren sehr guten Vorschlägen aus dem Mitgliederkreis wurde das Ganzjahresthema 2022 ausgewählt - nicht nur die Kunstfreiheit ist aktuell starken Einschränkungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Logo des Kunstvereins KKRR | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
4 Bilder

Kunst vom Feinsten - große Talente und große Namen
Mülheimer Kunstverein KKRR hat große Pläne auch für das Jahr 2022

Jetzt wird’s bunt in Mülheim an der Ruhr Der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – kurz KKRR organisiert nicht nur wöchentliche Exkursionen zu den kulturellen Highlights in der Region und in den Nachbarländern, sondern auch zahlreiche museale Ausstellungen, Führungen und Künstlergespräche im Herzen der quirligen Kunststadt im grünen Ruhrtal. Jahresthema 2022 wird in Kürze verabschiedet. Der Mülheimer Kunstverein KKRR wird auf der kommenden ordentlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.21
  • 1
Kultur
Jonas Rüstemeyer: "Beuys-Büste" Ton ca. 30 x 60 cm
in RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
5 Bilder

Gespräche am Rande der musealen Schau
Frage: „Hatte Joseph Beuys schlechte Zähne?“

TOP-LINK: Die #KultAppMH zeigt wo was los ist in Mülheim im Ruhrtal zum Artikel: Als der Künstler Jonas Rüstemeyer zur Schau „Beuys100 Pflicht oder Kür“ in der RUHRKUNSTHALLE seine „Beuys-Büste“ vorstellte, erinnerte ich mich unmittelbar an dessen „Mundplastik“ - Gebissabdrücke in der Sammlung des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt. Rüstemeyer schuf aus Ton eine gedrungen wirkende Beuys-Büste mit geöffnetem Mund / ausgeprägtem Gebiss und massigem Hals. Das Werk des Künstlers zeigt den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.06.21
  • 1
Kultur
Blick in ein Künstler-Atelier in Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

Mülheim: Die „TAGE DER OFFENEN ATELIERS“ FINDEN STATT!
Kunst am Enstehungsort erleben, auch in CORONA-Zeiten möglich im Privatatelier durch Terminvergabe

Mülheim an der Ruhr: Die „OFFENEN ATELIERS“ FINDEN STATT -->> hier geht es zur Kult-App mit allen kommenden Events in Mülheim: Die Kunst am Enstehungsort zu erleben, auch das ist in CORONA-Zeiten möglich und sicher. Alle Mülheimer Künstlerinnen und Künstler haben Vorsorge in ihren Ateliers und Werkräumen getroffen – durch die Möglichkeit, sich einen Zeitraum für den Besuch zu sichern, kann umso intensiver der Dialog und Kunstgenuss gelebt werden. Nutzen auch Sie diese Möglichkeit! Die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.20
Kultur
Antrittsbesuch des neuen Kulturdezernenten der Stadt Mülheim
v.l. Gesa Delia (City-Managerin), Klaus Wiesel (Designer), Ivo Franz (Galerieleiter) , Peter Vermeulen (Kulturdezernent) in der aktuellen Ausstellung von HA SCHULT im Galeriehof "Memorial des Medienumbruchs" | Foto: Jürgen Brinkmann, Mülheimer Künstlerbund-MKB
5 Bilder

Neuer Kulturdezernent Peter Vermeulen auf Antrittsbesuch in der Kulturszene der Kunststadt im grünen Ruhrtal
Der neue Kulturdezernent sucht Mäzene und privates Engagement - gute Stimmung beim Antrittsbesuch in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

Peter Vermeulen kam zum Antrittsbesuch in den Mülheimer Kulturort Villa Schmitz-Scholl in die Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark "Ruhranlage". Der Nachfolger von Marc Buchholz (seit 7. Oktober 2020 Oberbürgermeister der Stadt Mülheim)  Peter Vermeulen hat zusätzlich interimsweise das Kulturdezernat der Stadt Mülheim an der Ruhr übernommen. Vermeulen besuchte am Dienstag, dem 20.10.2020 die Ausstellungsmacher und Kunstschaffenden in der Mülheimer Kunstgalerie zusammen mit der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Vollplastisches Stadtmodell von Theo Giesen (1922-1990) | Foto: Bernd Pirschtat - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Wohin am Sonntag in Mülheim? Ein feiner Museumsbesuch im KüMuMü!
Kunstmuseum Mülheim - KuMuMü aktuell: Kulturprogramm am Sonntag in Mülheim an der Ruhr

Feines Museum in Mülheim direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit Blick auf den Fluß - ein Ort zum VerweilenEin spannendes Museum hat die Stadt Mülheim an der Ruhr – die Kunststadt im grünen Ruhrtal. Es liegt unmittelbar an der Ruhr und trägt den Namen „KuMuMü“ . Das KuMuMü wurde 2012 von Kunstliebhabern als „KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ gegründet. Nach großem Erfolg und Ausweitung der „Ständigen Sammlung“ wurde das Haus in „KuMuMü Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Ein Blick in die Jahresschau mit den ausgewählten Werken der Gelsenkirchener Künstlerinnen und Künstler.  | Foto: Kunstmuseum
2 Bilder

Programmstart 2020
Picassos Stierkampf und Stankowskis Schrägen

Pablo Picasso, Anton Stankowski und zeitgenössische Kunst aus Gelsenkirchen: Mit einem vielseitigen Ausstellungsprogramm und zahlreichen Aktionen rund um die ausgestellten Werke startet das Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Straße 5-7, in das neue Jahr. Am Donnerstag, 9. Januar, lädt das Kunstmuseum ab 15 Uhr zu einem Spaziergang durch die Ausstellung „Jahresschau Gelsenkirchener Künstlerinnen und Künstler“. Die Ausstellung zeigt einen aktuellen Einblick in die Gelsenkirchener Kunstszene. Alle...

  • Gelsenkirchen
  • 08.01.20
Ratgeber
Vehar-Schau 2019 in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Jürgen Brinkmann, CFRR
4 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR!
MIT DER NEUEN "KUNST-APP" SCHNELL AKTUELLE EVENTS FINDEN - AKTUELLE AUSSTELLUNGEN IN MÜLHEIM AN DER RUHR

Mit der neuen KUNST-APP keine Termine / Events mehr verpassen in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Der Mülheimer Künstlerbund hat jetzt eine verbesserte APP geschaffen, die alle aktuellen Kulturveranstaltungen – „KUNST“ mit einem Klick bereitstellt. Das Terminangebot kann durch einfaches "Scrollen" ausgewählt werden – Links führen dann zu den jeweiligen Veranstaltungen. Über den Mülheimer Künstlerbund Der Mülheimer Künstlerbund hat seinen Sitz in der denkmalgeschützten Mülheimer Villa...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
vom Essen, das man nicht essen kann | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3
4 Bilder

Kunstverein KKRR aus Mülheim auf Nachbarschaftsbesuch in Essen-Süd
Essen, das man nicht essen kann - FOOD-PAIRING - Ausstellung in Essen startet am 4. Mai 2019 - Eintritt frei !

Eine besondere Ausstellung in der Galerie „Statt-Maler“ in Essen-Südviertel: Sabine Geiger Brée und N.K.MIP zeigen bis 1. Juni 2019 in der Johannastraße 24a in Essen-Süd die Ausstellung mit dem Titel:             "FOOD PAIRING" Der eine umschreibt es mit "Tantalus-Qualen", wenn die ausgestellten Leckereien einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen (aber man kommt nicht in den Genuss) – der andere macht die Anfaßprobe – nein essen oder trinken kann man die Kunst in Essen dort nicht – aber...

  • Essen-Süd
  • 03.05.19
  • 1
Kultur
Mülheimer Band "Pool" im Galeriehof in der Ruhranlage | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
6 Bilder

LEBENDIGE JUNGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot
Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 bestehen sieben erfolgreiche Jahre

LEBENDIGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot  Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 gehen in das 8 Jahr 2019 wird das „LEONARDO DA VINCI-JAHR 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr“ als Gesamtjahresthema wieder mit zahlreichen Ausstellungen und Events einen kleinen kulturellen Beitrag in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr beisteuern. Siebtes Jahr 2018 erfolgreich beendet – über 25.000 Besucher erfreuten sich an den zahlreichen Veranstaltungen in der Galerie an der Ruhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.18
Kultur
Sammlermappe "Joseph Beuys" Fünf Lithographien aus dem Jahr 1976
4 Bilder

Sammlermappenausstellung fand großen Anklang in Mülheim

Über eine einmalige Facette freuten sich die Kunstliebhaber im CIRCULO DE BELLAS ARTES, dem Zirkel der Schönen Künste in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Eine große Auswahl von Sammlermappen wurde am "Sammlertag im Kunsthaus Ruhrstr. 3" präsentiert. Meist werden nach Rahmung der Kostbarkeiten die Sammlermappen achtlos beiseite gelegt und geraten so in Vergessenheit. Im Mülheimer Kunsthaus in der Galerie an der Ruhr wurden diese Unikate nun in einer Schau gezeigt. Der Mülheimer Kunstverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.17
Kultur
Die Erste Bürgermeisterin  der Stadt Mülheim an der Ruhr, Margarete Wietelmann, bei der Eröffnung der Ausstellung FIG.INT.ABS_in der Galerie an der Ruhr - Ruhrstr. 3 | Foto: Jürgen Brinkmann
5 Bilder

Neues aus der "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3
Großes Lob von Bürgermeisterin Wietelmann - Vernissage von Heidi Becker, Martina Hengsbach und Cornelia Wissel

Dichtes Gedränge in der Mülheimer Galerie an der Ruhr zur Eröffnung der Ausstellung FIGURATIV - INTERIEUR - ABSTRAKT im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Erste Bürgermeisterin Margarete Wietelmann lobte das Engagement der Künstlergemeinschaft in der Stadt, die sich immer mehr zur Kunst- und Kulturstadt profiliere. Alexander-Ivo Franz vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR betonte den Vorteil der Produktionsgalerie in der "Villa Schmitz-Scholl" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.17
Kultur
Erstes Haus nach dem Wiederaufbau: Kaffeeladen und Kartoffelhandel in der Altenesserstr. 456 gegenüber dem Johanniskirchplatz (heute Kunstgalerie und Buchhandlung)
3 Bilder

ARTNEWSRUHR: Kleine Galerie eröffnete mit großer Kunst im Essener Norden

Hochbetrieb am Johanniskirchplatz in Essen herrschte bei der Eröffnung der Galerie.456 in Altenessen.  Alejandro Scasso aus Argentinien im Essener Norden - ein Highlight Der bekannte internationale Künstler Alejandro Scasso aus Buenos Aires machte den Anfang des Ausstellungsreigens in der Galerie.456 und bringt mit seinen Arbeiten Farbe in den quirligen Stadtteil im Essener Nord-KreativQuartier. Kulturort in Altenessen-Nord Schon in den 90er Jahren war in dem von Kartoffelhändler Friedrich...

  • Essen-Nord
  • 08.04.17
  • 1
Kultur
Nachwuchskünstler Lucas Boelter (re.) erklärt seine Werke auf der Jahresausstellung 2017 im Kunstmuseum Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Events: die Kult-APP-Mülheim informiert:
Kunststadt Mülheim 2017: Furioser Auftakt MH-Kunstschaffende im Kunstmuseum

Kunststadt Mülheim 2017: Furioser Auftakt MH-Kunstschaffende im Kunstmuseum ->> hier und heute die aktuellen Events einfach finden mit der MülheimAPP: "Eine Ausstellung von Rang", dies war die einhellige Meinung der über 500 anwesenden Besucher der Eröffnungsveranstaltung der "Jahresausstellung 2017 Mülheimer KünstlerInnen" im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr am Samstag, 28. Januar 2017. Der Regisseur Reiner Komers gedachte in seiner Rede dem vor wenigen Tagen verstorbenen Künstlerkollegen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.17
  • 1
Kultur

Alle Achtung

Alle Achtung! Mülheim ist bundesweit positiv in aller Munde und das dank des Kunstmuseums: Respekt vor den Machern der Macke-Ausstellung, die genau den richtigen Riecher hatten. Respekt auch vor dem umfangreichen Programm, mit dem sie nicht nur Besucher in die Stadt locken, sondern auch den Menschen vor Ort Etliches bieten. Alle Achtung auch vor dem Blick über den musealen Tellerand: Mit einem Flyer informiert das Museum die Gäste über das gastronomische Angebot im Umfeld und betreibt damit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 16. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.